Dicrossus maculatus - Hat Jemand einen Tipp?

  • Hi,

    ich hatte bei OF-Aquaristik insgesamt 5 D. maculatus gekauft. Aus den anfangs sehr unscheinbaren Tieren haben sich die Männchen zu absoluten Knallern entwickelt. Die Farben sind unglaublich. Jetzt würde ich gerne mal die Zucht versuchen, aber so leicht ist da wohl nicht. Die Angaben im I-Net und in meiner Literatur sind sowas von unterschiedlich. Weich und Sauer ist klar, aber welche Temperatur? Wäre über Tipps dankbar.

    Beste Grüße

  • Hallo,

    nach den Berichten aus dem Freiland, wurde die Art bei Wassertemperaturen zwischen 27 - 35° C, nachgewiesen.

    In den Zuchtberichten der aquaristischen "Literatur" sind von Temperaturen von 27 und 29° C genannt.

    Gruß

    Scanner

  • Moin,

    Bei den filamentosus half bei mir ganz klar weich und sauer. Logisch. Aber dazu hatte ich hohe Wurzeln drin mit Anubia drauf. Zudem noch einiges an Laub was auf allen Ebenen von Boden über Wurzeln bis oben auf den Anubia unter der Wasseroberfläche lag. Temperatur war zwischen 28 und 32 Grad.

    Vom guten Lebendfutter brauchen wir ja nicht angfangen;)

    Gruß Max

  • Hallo,

    die hohen Temperaturen haben mich überrascht. Bei mir schwimmen sie in Frankfurter Wasser (also eher mittelhart). Das werde ich am WE ändern. Dan werden wir mal sehen. Lebendfutter gibt es im Moment ja genug.

    Danke

  • Hallo,
    ich hatte mit letztes Jahr vom AKZ Treffen einige Dicrossus maculatus mitgenommen. Mittlerweile leben leider nur noch die Weibchen, die Männer haben sich gegenseitig umgebracht und der letzte hat es auch nicht weiter geschafft.
    Es gab aber ein paar Gelege, die alle bei niedrigeren Temperaturen zustande kamen, bei 24 bis 25°.
    Falls Du noch Weibchen brauchst oder Männer zuviele hast, kannst Du Dich ja melden.

    Gruß aus Mainz!
    Gerald

  • Die hatten bei mir einmal abgelaicht. Wasser war ganz weich und sauer.
    PH Wert unter 6
    KH nicht nachweisbar, GH 1-2, Temperatur 29°. Das war so eigentlich die ganze Zeit. Aber ich hatte Wasserwechsel gemacht und Blätter und außergewöhnlich stark färbende Erlenzapfen rein getan. Wasser war nicht braun, es war regelrecht schwarz von den Zapfen. Man konnte nur noch durchs halbe Becken schauen. Dann haben sie abgelaicht.
    Meine haben sich bevorzugt in dichter Bepflanzung und Wurzelunterständen aufgehalten.