Hallo,
kann jemand eine Empfehlung zu einem Leitwertmessgerät abgeben?
Beim Suchen stößt man u.a. auch auf sehr günstige Teile. Gibt's da Erfahrungswerte zur Messgenauigkeit, Haltbarkeit, etc?
Infos wären nett.
Schönen Gruß,
Mark.
Hallo,
kann jemand eine Empfehlung zu einem Leitwertmessgerät abgeben?
Beim Suchen stößt man u.a. auch auf sehr günstige Teile. Gibt's da Erfahrungswerte zur Messgenauigkeit, Haltbarkeit, etc?
Infos wären nett.
Schönen Gruß,
Mark.
Hallo,
Ich benutze seit vielen Jahren das Leitwertmessgerät von hanna (Dist 3) und bin sehr zufrieden.
Moin,
Benutze das hier seit 2 Jahren ohne kummer.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B…2379&sr=8-1-fkmr1&pi=SL75
Gruß Max
Hallo,
ich benutze seit vielen Jahren ein Gerät von Voltcraft ( Conrad ) und bin zufrieden damit. Vom Preis her auch eher sehr günstig gewesen....
Lg Marco
Hi,
nur der vollständigkeithalber: Leitfähigkeit.
Ich hab seit mittlerweile 4 Jahren ein Dist 3 von Hanna. Läuft:)
lg
Felix
Ich hatte bis vor kurzem ein 10€-Ebay Gerät aus UK. War für mich ausreichend.
Und wenn man es im Regen liegen lässt, auch kein großer Verlust.
Hallo, Mark,
Wahrscheinlich kann man bei einem Leitfähigkeitsmessgerät gar nicht so furchtbar viel falsch machen. Ich benutze seit vielen Jahren ein Gerät der Firma Greisinger. Ist nicht billig, aber gut und haltbar.
Gruß, Marko
Hallo Mark,
genau wie Max benutze ich das HM Digital AP-2 und bin bislang sehr zufrieden damit. Es zeigt neben der Leitfähigkeit auch die Temperatur an, was ich ganz praktisch finde und es ist recht günstig.
Grüße
Frank
Ich benutze auch das HM Digital AP-2 . Das Gerät war damals bei meiner Osmose Anlage dabei.
Bisher bin ich auch zufrieden damit.
hi
ich hab so ein 10€ Stift von ebay. Bis auf die fehlende Temperaturkompensation funktioniert es einwandfrei. Hab schon mehrfach mit Kollegen die ein "Profigerät" haben gegengetestet und wir kamen immer aufsehr geringe bis keine Abweichungen.
Solang man bei 20-30°C misst, stört die fehlende Temperaturkompensation auch nicht, ansonsten muss man halt schnell mit einer Tabelle umrechnen
mfg
Chris
Hi,
vielen Dank für die rege Teilnahme. Es ist ein HM Digital AP-2 geworden.
Beste Grüße, Mark.