Hallo micha, berusfsbedingt? Das es ein "rotes kreuz" ergibt?

Zeigt her Euere südamerikanischen Großcichliden
-
-
hallo ritchy80
nein...nicht berufsbedingt...
sondern weil rot die farbe der liebe ist...
mfg micha. -
Nabend,
weisse Zeiger nehmen sollen...
rote zeiger genommen
wenn schon kreativ, dann aber bitte richtig z.B. in Schwarz-Rot-Gold, oder in anderen national Farben...dann könnte man auch die Zeit ablesen..
Sie hängt direkt über dem Spülbecken, auf die Entfernung auch noch im fortgeschrittenem Alter durch aus erkennbar, wobei die zweite Uhr in dem Raum viel mehr Beachtung erfährt, sie zeigt neben der Zeit noch Temperatur und Luftfeuchtigkeit an....eh auch noch ein paar Geophagus Motive in der Wohnung haben
für einen Hobbyraum / Keller tragbar, aber im Wohnraum muss man so eine Uhr nicht wirklich haben -
Nabend,
einige Bilder vom Besuch in der Galerie der Panta Rhei, zwar schon einige Wochen wieder her....
-
Nabend,
ca. 15 Monate altes WFNZ-Männchen mit Gelege
-
Hi Andi,
Chic das Bild. G. argyrostictus? könntest du auf deiner HP ergänzen, da sind bisher nur Jungtiere zu bestaunen
!
-
stammt der schmucke G. argyrostictus aus dem Gebiet Altamira? Gratuliere zum Erfolg! Besten Dank auch für die immer wieder Klasse Fotos der Tieren von PR.
Beste Grüße von Mathias
-
Tach auch,
G. argyrostictus? könntest du auf deiner HP ergänzen, da sind bisher nur Jungtiere zu bestaunen
an dem alten Webprojekt wird nichts mehr aktualisiert werden, das ganze muss mal auf ein modernes CMS mit responsitiven Darstellung umgestellt werden, bei knapp 200 Seiten, ist das nicht ebenso mal gemacht, die alten Foto-Galerien sind noch mit Flash, was im Zeitalter von HTML5 ein alter Hut ist. Wenn Du die URL verfolgst, sind alle meine Bilder auf meinem Webspace gehostet und nur hier verlinkt....stammt der schmucke G. argyrostictus aus dem Gebiet Altamira?
es kann nicht mehr sicher geklärt werden, wo genau die Tiere gefangen wurden. Zum gleichen Importzeitpunkt hatte jedoch der Großhändler auch G. altifrons Sao Felix importiert, die Elterntiere der G. argyrostictus waren noch intensiver rot / lila gefärbt als die in Büchern veröffentlichten Bilder der Sao Felix - Variante/Population.meine sind noch nicht ausgewachsen(sind etwa 15 Monate) und noch nicht vollständig ausgefärbt, manchmal zeigen sie jedoch viel rot dann wieder nicht...
Gratuliere zum Erfolg!
nur weil sie abgelaicht haben, ist es noch kein Erfolg, die 2-te Nacht hat das Gelege jedoch komplett überstanden, die jungen Eltern pflegen sehr gut bis jetzt, die Eier sind nicht verpilzt, haben sich farblich verändert, Larven kann ich noch nicht erkennen, aber vermutlich geht die Entwicklung bei Offenbrütern nicht ganz so schnell wie bei larvophilen...Besten Dank auch für die immer wieder Klasse Fotos der Tieren von PR.
die beiden kleinen G. sveni's auf dem einem Bild dürften die Geschwistertiere deiner sein... -
Mahlzeit,
stammt der schmucke G. argyrostictus aus dem Gebiet Altamira
nur zum Vergleich der Färbung, das hier war ein sicheres Altamira-Tier und deutlich größer zum Aufnahmezeitpunkt als meine Tiere jetzt sind, die farblichen Unterschiede sind ganz deutlich schon erkennbar: -
deine G.argyrostictus haben sich ja prächtig entwickelt.
Anbei für Dich ,Bilder meiner G. agyrostictus, zum Vergleich.
Die Tiere sind jetzt 20 cm groß.
VG
Micha! -
Hallo Micha,
danke,
Die Tiere sind jetzt 20 cm groß.
bis dahin brauchen meine noch bestimmt 3/4-1 Jahr... -
bitte gerne, ja das könnte passen.
Meine Tiere sind jetzt knapp über zwei Jahre.
VG
Micha! -
Moin ihr beiden,
so dann noch Bilder meiner ehemaligen G. argyrostictus. Die zwei gingen dann an Micha
Wir haben damals auch vermutut, dass es Sao Felix Tiere sind. -
Hi Leute
hier mal meine Jungs...sind noch etwas klein aber das kommt ja nochGruss Patrick
-
die beiden kleinen G. sveni's auf dem einem Bild dürften die Geschwistertiere deiner sein...
...ja, könnte sein. Sie entwickeln sich auch, Gott sei Dank, ziemlich gut. Trotz der Möglichkeit verschonen sie junge Mollys und geben sich mit dem angebotenen Frostfutter zu Frieden. 3 Tiere habe jetzt schon deutlich ausgezogene Flossen. Und es werden schon Gruben ausgehoben und verteidigt. Aber ein entscheidenden Nachteil besitzen sie, extrem Kamerascheu. Ich kann an das Becken treten und auch darin hantieren, aber sobald die Kamera ins Spiel kommt, schwirren sie umher. Hab es mal versucht, aber die Schönheit läßt sich nur erahnen.Beste Grüße von Mathias
-
Hallo Mathias,
aber die Schönheit läßt sich nur erahnen.
das stimmt, die färben sich jetzt schon um, super, viel Freude mit den Tieren -
Nabend,
zwar nicht meine Tiere, aber ein paar Bilder von heute:
-
Danke für die Wünsche. Machen sich wirklich gut die Kleinen. Verwunderlich ist nur, dass sie in der Größe schon richtig tiefe Gruben ausheben und zu zweit verteidigen? Na ja, mal sehen.
Dass Deine Bilder wieder mal super sind, brauch ich ja eigentlich nicht zu schreiben. Viele (auch ich) würden sich bestimmt den dazu gehörenden Artnamen wünschen, man ist ja nicht auf jede Gattung spezialisiert. Der Mensch ist von Haus aus bequem!Beste Grüße von Mathias
-
wollte mich gerade zur Nachtruhe begeben und sah den riesigen Krater (im Verhältnis zum Fisch)!
Beste Grüße von Mathias
-
Moin,
sah den riesigen Krater (im Verhältnis zum Fisch)!
wie viele hast du den den Kleinen? Hast Du schon mal die balzen sehen oder ein Substrat putzen sehen? Meine habe bis jetzt immer auf flach liegenden Steinen abgelaicht.