Projekt Aquariumkeller

  • Hallo Forenmitglieder,

    ich will euch an meinem "Projekt Aquariumraum" teilhaben lassen und hoffe auf diesem Weg auf eine gute Zusammenarbeit.

    Ich befinde mich zur Zeit in der Planungsphase. Es geht im Moment nur darum, viele Ideen zu sammeln und darüber zu diskutieren, um viele Fehler im Vorhinein auszuschliessen.
    Ich werde diesen Thread noch in zwei anderen Foren einstellen (dem "Gespaltenen" und einem Welsforum). Das mache ich nur, um an die Meinung möglichst vieler Leute zu kommen, die bereits so ein Projekt selber durchgeführt haben oder Leute kennen, die so etwas bereits gemacht haben.

    01. Räumlichkeiten

    Seit dem letzten Jahr bin ich Besitzer eines Hauses und darf nun im Keller meinen eigenen Aquariumraum einrichten. Das Haus ist von 1969 und zur Dämmung der Aussenwand kann ich nichts sagen. Gegebenenfalls muss ich mal zum Bauamt und mir dort genauere Informationen besorgen.



    Das Haus wird über Fernwärme beheizt. In dem Raum befindet sich ein Heizkörper, der aber von mir noch erneuert wird. Drei Wände des Aquariumraumes sind innenliegend, die Wand mit dem Heizkörper ist eine Aussenwand, vor der sich aber ein ungeheizter Wintergarten befindet. Über der Heizung ist ein Kellerfenster (ca. 100 cm x 40 cm). Der Boden ist gefliest. Im Nebenraum befindet sich der Waschkeller mit Wasseranschluss und Kanalanschluss. Geplant ist, den Aquarienraum komplett zu sanieren. Boden raus und einen Anschluss an die Kanalisation wollte ich herstellen. Alternativ bin ich am überlegen, das Wechselwasser zu sammeln und zum Bewässern des Gartens zu benutzen.

    02. Geplante Anlage

    Ich plane für den Raum ein 720 Liter Becken (200 cm x 60 cm x 60 cm) und 4 Blöcke mit jeweils 3 Ebenen. Die Ebenen sind ausgelegt für die Grundmasse von 120 cm x 60 cm. An den freien Stellen rechts der Heizung und unter dem Block 4 kommt eine gemütliche Sitzgelegenheit, um die Aquarien auch gut beobachten zu können.



    Jede Ebene kann individuell auch in andere Größen aufgeteilt werden. Stehen werden die Aquarien auf einem Aluminiumgestell der Firma Rexroth, die z.B. auch in der Panta Rhei benutzt werden. Bei der Höhe der Aquarien bin ich mir noch unsicher, entweder 35 cm mit einem Arbeitsplatz von 20 cm über den Becken oder mit einer Höhe von 30 cm und einem Arbeitsplatz von 25 cm.


    03. Besatzplanung

    An der Besatzplanung gibt es eigentlich nichts zu diskutieren, ich pflege ausschliesslich Südamerikaner. Das 720-Liter Becken ist für meine Retroculus lapidifer und die Blöcke sind für Guianacara, Corydoras und L-Welse eingeplant.

    04. Filterung/Wasserwechsel

    Alle meine Becken werden über HMF gefiltert. Ich überlege, ob ich mir 2 Ringleitungen baue, an der jeweils eine Membranpumpe mit jeweils einer FI-Sicherung hängt oder nur eine Ringleitung, an der 2 Membranpumpen (jeweils eine FI-Sicherung) hängen. In dem 720 Liter Becken kommt der kleine Hydrowizard als Strömungspumpe zum Einsatz.
    Um den Wasserwechsel zu vereinfachen, werden alle Becken mit einer Lochbohrung versehen, durch die das Wasser abfliessen kann (entweder in die Kanalisation oder einen Sammelbehälter zur Bewässerung des Gartens). Den Wasserzulauf werde ich per Kugelhahn über jedem Becken einzeln realisieren. So kann ich an jedem Becken individuell die Wasserwechselmenge und Häufigkeit bestimmen.

    Ich habe mich gegen einen Zentralfilter entschieden, weil ich nicht Krankheiten in allen Becken verteilen möchte und auch nicht in allen Becken die gleiche Temperatur fahren will/kann.

    05. Licht

    Als Licht werden über jede Ebene LED Leisten kommen. Hier tendiere ich zur Variante von led-aquaristik.de (darf man den Namen hier nennen?). Alle Leisten sollen per Tageslichtsimulator gesteuert werden.

    06. Heizung

    Die Heizung ist mein grösstes Problem bzw. die Angst vor einer Kostenexplosion. Um den Heizfaktor zu minimieren, plane ich den Raum über die Fernwärmeheizung auf 25 Grad zu erwärmen. Damit sollten dann in allen Becken eine Grundwärme von ungefähr 24 Grad vorhanden sein. In den Becken, wo ich 28 Grad und mehr brauche, sollen dann Stabheizer den Rest besorgen.
    Alle Becken werden natürlich mit Abdeckscheiben bzw. Doppelstegplatten abgedeckt. Zusätzlich werde ich alle Aquarienscheiben (ausser die Frontscheibe) mit 3 cm Styropor dämmen.


    Das war es erst mal zur groben Vorplanung. Jetzt hoffe ich auf eine interessante Diskussion.

    Was sagt ihr zu meinem Projekt?
    Was würdet ihr ändern oder anders realisieren?
    Was gibt es als Alternative zur Heizung? Habe von einer Heizung gehört, die man an die Hausheizung anschliessen kann per Tauchsieder. Ist das bei unterschiedlichen Temperaturen in den einzelnen Becken möglich oder geht das nur bei einem Zentralfilter?
    Was mache ich für einen neuen Boden in den Keller rein? Was ist stabil genug? Muss ein Statiker kommen?
    Muss bzw. wie dämme ich die Wände? Ist das nötig wenn der Raum beheizt wird? Zum automatischen Luftaustausch kann ein Wärmetauscher in das Kellerfenster eingebaut werden oder eine automatische Fensteröffnung, die an einen Luftfeuchtigkeitsmesser gekoppelt ist.

    Fragen über Fragen...freue mich auf Antworten!

    Gruß Benjamin

  • Hallo Benjamin,

    erst mal muß ich sagen, tolles Projekt, würde mir auch gefallen so ein doch recht großer Aquarienkeller.

    Was ich anders machen würde: Du hast ja so einen Block aufgezeichnet, oben die großen , in der Mitte die mittelgroßen und unten die kleinen

    Becken, ich habe es genau anders herum, also oben die Kleinen und unten die Großen, hat sich bei mir besser bewährt. Es ist ein Trugschluß,

    dass bei 25° C Raumtemperatur die Becken alle rund 24° C haben. Da müßtest Du eine sehr gute Luftumwälzung installieren. Bei mir sind in den unteren Becken

    22- 23 ° C, in der Mitte 24- 25° C und Oben 26 bis fast 28 ° C trotz eines oszillierenden Raumheizers. Wenn Du eine Raumheizung erwägst, sind die Styropurplatten

    nicht nötig. Was ich auf alle Fälle machen würde, wäre ein Wasseranschluß im Raum am besten mit einem Waschbecken nebst Abfluß.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hi Benjamin.

    Klingt auf jeden Fall mal spannend.

    Zuerst mal muss ich Uwe recht geben. Nach oben hin steigt die Temperatur. Bei mir ihne Zuheizung nur durch die Lampen ca. 1 Grad pro Etage.
    Weiterhin würde ich ebenfalls das durchgängige runter und die mit der größten Aufteilung ganz hoch. Beim Zuheizen sollte eine Etage die gleiche Temperatur haben. Das verteilt sich sowieso gleichmäßig durch das nichtisolierende Glas (Trennscheiben). Ich hab im mittelsten Becken (pro Etage) einen Heizer. Das reicht.

    Zur Ringleitung/Druckdose.
    Entweder zwei oder eine. Das bleibt dir persönlich selbst überlassen. Falls du dich für eine entscheidest würde ich aber auch nur einen Kompressor anschließen. Es gibt ja genügend verschiedene Modelle, wo bestimmt auch was in deiner Wunschleistung dabei ist.
    Bei zweien hätte ich die Befürchtung, dass sie gegeneinander arbeiten.

    Grüße Bernd!

    "Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen wohin sie dich tragen."
    (J.R.R.Tolkien, Der Herr der Ringe)

    Benders Badewanne Benders Kellerregal

    Für neuen Bildschirm bitte genau hier (X) bohren.

  • Hallo Benjamin,


    https://americanfish.de/index.php?page=Thread&threadID=11434

    vielleicht ist da ja schon etwas nützliches dabei.

    Lüftung:
    Man kann Ventilatoren die nach draußen führen regeln, entweder mit Zeitschaltuhr aber es gibt auch Regler, die die Luftfeuchtigkeit misst.

    Isolierung:
    Ich habe eine Isolierung durch Trockenbau gemacht. Feuchtraumrigips wurden hinterher mit einer Flüssigfolie bestrichen.

    Zur Zentralheizung. Ich habe eine Zentralfilter für meine Anlage, und die wird von einer Edelstahlspirale beheizt. Man könnte theoretisch jedes Becken mit einer Spirale versorgen, aber jede Spirale muss mit einem Ventil gesteuert werden und einem Thermostat. Zweites Problem, wenn man jedes Becken mit der Zentralheizng heizen möchte, jeder Abzweig nimmt Druck aus der Leitung, somit kann es sein, dass am 5. Abzweig kaum noch warmes Wasser ankommt. Dann bräuchte man wieder einer Pumpe in dem Heizkreislauf. Daher würde ich es definitiv mit Zentralfilterung machen. Maximal 3 Zentralfilter für den Keller. Bei mir habe ich einen Heizkörper "angezapft". Im Keller hatte ich einen Heizkörper, der eh nie an war, den habe ich abgebaut und daran meine Leitung in den Keller gelegt.

    Wenn Du den Raum stabil auf 25° hochheizen kannst (vielleicht noch höher), dann kann man auch mit Stabheizer arbeiten. Wenn der Raum aber kälter wird, dann hätte ich auch bedenken, wegen den Stromkosten.

    Wenn Du eh den Raum neu machen musst/ umbauen musst, dann mache es richtig. Wasser sollte im Raum sein, Abfluss sollte im Raum sein. Enteder Du machst einen Ablauf im Boden oder mache den Raum als Wanne.

    Ich war selber schon heilfroh, dass ich meinen Raum als Wanne gebaut habe, denn durch einen technischen defekt, hatte ich schon 200 Liter Wasser im Keller.

    Wenn Du statt mit Zentralfilter mit HMF arbeiten möchtest, dann ist die Idee gut zwei Ringleitungen zu bauen. Dann hast Du somit eine Sicherheit, wenn eine Pumpe ausfällt. Nimm Dicke Rohre für eine Ringleitung, z.B. 40mm.


    Zu den Becken, mir wären die zu klein für Deine geplanten Besatz. Warum machst Du nicht z.B. alles mit 80er Beckentiefe? Aus 3 Blöcken mit 120cm Länge würde ich eher 2 Blöcke machen mit 160cm oder 180cm Länge, weißt Du was Du in 5 Jahren alles halten möchtest? Erdfresser wie z.B. Geophagus würde ich immer in längere Becken halten mind 150x80. Aber auch Guianacara können bis zu 20cm werden, auch für sie finde ich die geplanten Maße zu klein. Die Beckenhöhe würde ich eine andere wählen, wenigsten 50cm höhe oder 60cm (Vielleicht kommen ja irgendwann mal Diskus/Heros/Skalar,...)?, dafür nur 2 Beckenreihen Übereinander. Mache doch lieber einen Block aus vielen kleinen Becken, dafür die anderen Blöcke mit größeren Becken. Ich würde eben viele Möglichkeiten für zukünftige Besatzplanungen offen halten.

    So mal auf die schnelle. Wenn manches mehr ins Detail geht kann ich noch mehr schreiben.

  • Hallo,

    Noch eine Anmerkung, es ist ein tolles Projekt und wünsche dir viel Spaß dabei.

    Erst einmal muss der Raum Aquariengerecht werden. Somit solltest du folgende Dinge als erstes klären, wie gut ist der Raum isoliert, wie kann man ihn isolieren. An schlecht isolierten Außenwänden läuft hinterher gerne Kondenswasser hinunter und sind dann gerne Schimmelnester.


    Interessant wäre auch, was du als Budget hast? Ich habe alles selber gemacht. Trockenbau, Isolierung, Fliesen, Wasser- und Heizanschlüsse, Strom, usw. Ich kam bei meinem kleinen Keller auf ca 5000 Euro ohne Becken. Wenn du alles machen lässt, kannst du mindestens 120 Prozent drauf schlagen. Mit den Becken komme ich vermutlich über 8500 Euro. Nur mal so als Richtwert. Solch ein Raum in Deiner Größe kann unter Umständen auch 15000 Euro verschlingen.

  • Hallo zusammen,

    danke schon mal für die Beiträge. Das Bild mit Aquarienaufteilung vom Block diente erstmal nur als Beispiel. Habe mich eigentlich nur auf die Beckengrösse von 120 cm x 60 cm x XX cm festgelegt.

    Thommy

    Ich finde deine Idee mit der flüssigen Teichfolie ziemlich interessant, auch wenn ich glaube das das nicht so billig wäre. Was verstehst du unter Isolierung der Wände? Meinst du damit die flüssige Teichfolie oder die Trockenbau/Rigips-Wand? Die Rigips-Wände hast du ja eingezogen, um deinen Kellerraum zu unterteilen. Ich denke auch, das wenn ich meine Kalksandsteinmauer mit Teichfolie überziehen würde, würde dort das Wasser runterlaufen. Aus diesem Grund überlege ich ja, den ganzen Raum zu beheizen, um das "Kondenswasser" zu minimieren.
    Ich lese oft, das Aquarianer einfach Styrodur bzw. Styropor an die Wand kleben, eine Dampfsperre draufmachen und das dann mit Putz versehen. Ich habe da Angst vor Schimmel, wenn man irgendwo nicht 100% abdichtet.

    Wie sieht es mit deinem Boden aus? Hast du da irgendwas gemacht oder einfach die Becken reingestellt? Die Fliesen auf Estrich gelegt oder auf Betonboden?

    Gruß Benjamin

  • hallo,

    schönes Projekt. Arbeit ist für die nächsten Jahre genug vorhanden ;)

    Ich hab so einen ähnlichen Keller. Weniger Wasser, aber mehr Becken.

    Was ich machen würde:

    Prio 01:

    - Isolierung des Raumes checken - später herrschen da tropische Bedingungen - und Kondenswasser will irgendwo hin.
    - Abfluss (Boden) und Waschbecken rein
    - Zufluss rein am Besten mit Möglichkeit für warmes Wasser
    - Luftzufuhr über Ringleitung
    - saubere Verkabelung für Heizer/Strömungspumpen /Licht

    // wenn eine von den Bedingungen oben nicht erfüllt werden kann, würde ich das Projekt nicht durchführen

    Prio 2:

    - Filter - Mattenfilter sind zwar nett, aber machen bei so einer Anzahl auch viel Arbeit - Zentralfilter kann man auch für Blöcke machen (spart Arbeit)
    - Vorratstank - Osmose oder nicht, 300l Tonne im Keller ist Pflicht für die Wasseraufbereitung
    - Regale - immer an den Kram denken, da sammelt sich was - sonst herrscht Chaos
    - Arbeitsraum - 20 cm über den Becken ist zu gering (hab ich auch!) wird schnell körperlich anstrengend und fummelig
    - Automatisieren - Wasserwechsel, Raumluft - je mehr Routinen wegfallen desto mehr Zeit hast du für die Fische (leider kostet das was)
    - Verrohrung - auf Wartung und Austausch achten. Das ist alles schnell verklebt, aber man sollte einiges reversibel planen damit man nicht alles wegschmeissen muss


    ich würde den Keller wachsen lassen. Das hilft dir Erfahrungen mit in das Projekt einfliessen zu lassen. Man kann das eigentlich vorher nicht optimal planen. Plötzlich kommen Nachzucht, spezielle Haltungsbedingungen usw. Manchmal verändert sich auch die Begeisterung für die Fische. Bei deiner Anlage solltest du auch vorher mal Kosten und Zeit checken. Da gibt es meistens auch Grenzen, sonst ist der Familienfrieden schnell dahin.

    Dazu mein Richtwert: Bei sehr guter Planung kann man ca 1€ pro Liter Aquarium Inhalt Kosten im Jahr rechnen. Das ist ein Erfahrungswert, da ist bei mir Wasser, Strom und Futter drin.

    Viel Spass

  • Hallo,
    ein sehr schönes Projekt.

    anbei mein Vorschlag zur Umsetzung, da du den Raum ja eh komplett sanieren möchtest.

    aquarienskizze_vorschlag.jpg

    Unter dem Fenster das Waschbecken und den Abfluss, die grünen Kästen sind flache Heizkörper, welche in den 24,5cm unter den Aquarien angebracht sind.
    Die neue Wand (gedämmte 10er Ständerwand, Dampfbremse raumseitig nicht vergessen wegen der hohen Luftfeuchtigkeit) verkleinert den zu beheizenden Raum um einiges, was wiederum eine Heizkostenersparnis mit sich bringt, da du nur eine Tür im Raum hast , wo eventuell kalte Luft ein den Raum zieht und die Masse an Luft, welche erwärmt werden muss verringert wird.

    Grüße,

    Frank

    200x60x70 mit L46, L183, Rotkopfsalmlern

  • Hallo Benjamin,

    Zur Dämmung habe ich alle Seiten (Incl Decke) mit Ständer-/Trockenbauweise gemacht. Sonst hätte ich zwei Betonwände gehabt, die deutlich Kühler gewesen wären.

    Hier meine Flüssigfolie:
    Click

    Da alle Wände so bearbeitet wurde und es somit komplett Dicht ist, habe ich mir sogar die Dampfsperre gespart. Dieses Zeug ist eigentlich dafür gemacht, dass man unter Fliesen es anbringt. So könnte man auch Schwimmbäder machen, meist wird es in großen Duschräumen (öffentlich) verwendet.

    Boden habe ich gefliest und danach die Becken darauf gestellt. Beim Bohren, bzw Befestigen der Ständerprofile habe ich gemerkt, dass auch eine Esstrich darunter war. Hält trotzdem alles. :whistling:


    Mit den Heizörpern unter den Becken wäre auch eine Idee, man könnte aber auch einfach Leitungen nehmen, z.B. Aluverbundleitungen, die man hinterher nicht isoliert.

  • Hallo Benjamin,

    noch etwas zur Luftfeuchtigkeit. Mein Raum hat eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Daher werden auf kurz oder Lang bestimmt auch hinter den Becken Flächen mit Schimmel entstehen. Mir ist es aber eher wichtig, dass nicht der restliche Keller feucht wird und das habe ich erreicht. Ich komme nie über 60% Luftfeuchtigkeit, im Hochsommer nur knapp daran, sonst deutlich darunter.


    Wenn Du den Keller möglichst trocken halten möchtest, was schwer möglich ist, dann darfst Du auch nicht mit Lufthebern, bzw Membranpumpen arbeiten. Denn dadurch hast Du die höchste Verdunstung. Es gibt auch eine Methode, um kaum Luftfeuchtigkeit in den Keller zu bringen. Ich habe mir die Option noch offen gelassen. Mit einem Sauerstoff Reaktor.

    Nächster wichtiger Punkt ist schon deine angesprochene Lüftung. Nur wenn feuchte Luft nach draußen befördert wird, kann der Raum trocken bleiben. Denke daran, es muss immer auch die Möglichkeit bestehen, dass Luft reinfließen kann (zum Austauschen der Luft). Beste Möglichkeit wäre somit ein Zugang und Abgang nach draußen ins freie.

  • Hi Leute,

    vielen Dank für euren Input. Muss das alles erst immer wieder neu verarbeiten, aber genau deshalb wollte ich diesen Thread ja.

    Wasseranschlüsse in den Raum verlegen ist kein Problem, sind sowieso im Nebenraum. Im Nebenraum wird auch eine Regentonne incl. der UO Anlage stehen. Von dort soll der Wasserzufluss in den Aquariumraum gelegt werden. Das wollte ich mit einer Verrohrung machen, die über alle Becken reicht. Dort soll dann jeweils ein Kugelhahn liegen, mit dem ich dann per Aufdrehen den Wasserwechsel mache. Also quasi Teilautomatisiert. Ich erspare mir zumindest die Schlauchschlepperei. Das Restwasser soll dann durch die Lochbohrung in den Abfluss bzw. in eine weitere Tonne zur Gartenbewässerung fliessen.

    Was ich nicht einschätzen kann ist die Fernwärme. Was wird es mich kosten, den Raum über Fernwärme zu beheizen? Spare ich mir 100€ Strom der Regelheizer und baller dann 100€ in die Fernwärme? Eine Verkleinerung des Raumes durch Ständerwerk macht Sinn in Bezug auf Heizung, zerstört allerdings ein wenig meinen Traum eines gewissen Ambiente, mit Sessel im Aquariumraum eine Pfeife zu rauchen und einen Whiskey zu geniessen xD

    Über die Kosten des Raumes bin ich mir "eigentlich bewusst". Ich werde nicht das Geld haben, um in drei Monaten alle Becken stehen zu haben. Es soll einfach nur Schritt für Schritt voran gehen. Meine Aquarien stehen jetzt in einem anderen Kellerraum bei einer Temperatur von 19 bis 20 Grad. Das frisst natürlich Strom und verkleinert meinen Geldbeutel.

    So ich muss zur Arbeit, freue mich auf den weiteren Gedankenaustausch!

    Gruß Benjamin

  • Hi Benjamin.

    Wenn der Raum eine Grundwärme hat bleibt die Heizleistung im Rahmen.
    Interessant wäre eine Außendämmung der Außenwand. Die Wand an sich ist ja ein Wärmespeicher. Von daher verwendet man bei Wohnhäusern Außendämmung.
    Kurzer Abriss: Innendämmung - schnelle Erwärmung des Raumes, jedoch keine Speicherwirkung der Wände... daher kühlt der Raum bei Abschalten der Heizung schnell aus.
    Außendämmung - langsamere Erwärmung des Raumes, jedoch Wärmespeicherung der Wände... daher hält der Raum nach Abschalten der Heizung länger die Wärme.
    Da stellt sich dann aber die Frage nach dem Sommer. Da schalten nämlich die meisten Heizungen komplett ab. Hast du schon mal geprüft ob das bei dir so ist?
    Weiterhin haben deine Aquarien ein ordentliches Wasservolumen. Diese ist gleichzeitig Wärmespeicher und natürlich auch Raumheizung. Je mehr Becken also im Raum stehen und desto weniger Luft übrig ist, desto besser für die Raumtemperatur und im Umkehrschluss die Temperatur in den Becken.
    Du musst also peinlich genau auf geschlossene Türen achten. Dann bleibt die Wärme im Raum wo sie hingehört.

    Zur Luftfeuchtigkeit. Meine Kellerbecken(Regal) sind komplett abgedeckt. Daher hält sich auch die Verdunstung und somit die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Grenzen.

    Zur Wassertonne.
    Steht die ebenfalls in einem beheizten Raum? Meine Tonne steht mit im gleichen Raum. Somit ist die Temperatur schon relativ angeglichen.

    Zur Sitzecke. Klasse Idee!
    Aber: nix mit Pfeife!!!! Der Qualm mit den enthaltenen Stoffen wird über deine Ringleitung per Luftheber in deinen Aquarien verteilt. :thumbdown:
    Weiterhin solltest du Raucherräume öfters lüften wegen dem Gestank. Damit arbeitest du gegen deine Heizbemühung.
    Und zum Rauchen (besonders Pfeife) ist der Raum viel zu klein. Da steht die Luft. Und das macht keinen Spaß. -spreche aus Erfahrung-

    Grüße Bernd!

    "Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen wohin sie dich tragen."
    (J.R.R.Tolkien, Der Herr der Ringe)

    Benders Badewanne Benders Kellerregal

    Für neuen Bildschirm bitte genau hier (X) bohren.