Luftheber garnicht so sparsam?

  • Hallo,

    Mir ist schon vor eingien Wochen die Frage durch den Kopf gegangen, aber ich war zu faul ein Thema zu eröffnen.

    Es wird ja gesagt das HMF und Luftheber die günstigste Filterung sei. Der HMF keine Frage der verbraucht keinen Strom und der Lufthebr nur einige wenige Watt für die Luftpumpe.
    Aber eigentlich verbraucht die Luftpumpe genauso viel Strom wie eine entsprechnde Pumpe hinter dem HMF oder sonst wo, jedoch hat der Luftheber eine m.E. ganz schön Große "Nebenwirkung" und zwar, dass er durchgehend, ich sag jetzt mal Unmengen an "kalter" Luft ins Aquarium bläst und dies doch zu einer recht starken auskühlung führt oder?
    Als Beispiel nehm ich mal mein Zimmer. Nachts ist es, ausgenommen im Sommer, ca. 18 Grad warm/kalt und das Aquarium auf 24,25 Grad erwärmt, das sind immerhin bis zu 7 Grad Wärmeunterschied um das Gegenzuheizen braucht man doch viel mehr Strom, als eine Pumpe die einige wenige Watt mehr verbraucht, wenn überhaupt.

    Wie denkt ihr darüber? Wäre eine normale Pumpe dann nciht doch sparsamer?

    Grüße
    Markus

  • Hallo Markus,

    für ein Becken lohnt sich ein Luftheber wenig. Da hast Du recht, dass viele Pumpen genauso Sparsam sind, wie ein gute Membranpumpe. Richtig lohnt es sich, je größer die Anlage ist. Auch bei sehr großen Becken, kann man schon bessere Wirkungsgrade erreichen. Du hast soviel ich mich erinnern kann ein 200Liter Becken, da lohnt es sich kaum.

  • Hallo Markus


    Kommt drauf an wie du die Membranpumpe postierst.

    Stellst du die Pumpe in eine kleine Styroporbox dann kommt mehr

    warme Luft ins Aquarium oder du stellst sie oben auf deine Abdeckung da ist es auch warm

    und da bleibt die Luft auch warm.

    Bei mir geht ein kleiner Teil schlauch durch das Aquarienwasser sprich die luft wärmt sich auf kurz vorm

    Ausströmen.

    Um Strom zu sparen und auskühlen vor zu beugen kannst du dein Aquarium von hinten mit Syropor

    verkleiden auch die seiten wenn es dich nicht stört und es nicht mitten im Raum steht.

    Bei einem 200 Liter Aquarium verbraucht man nicht so viel Strom das man wirklich arm wird.

    Egal ob innen oder Außenfilter ob Hmf oder eck Hmf es wird immer energie kosten.

  • Hi,

    Danke für eure Antoworten.
    Die Frage war eigentlich nciht auf mein Becken bezogen, da ich mit meinem Außenfilter weiter fahren möchte und der auch gut ist ;)
    Ging nur darum, dass Luftheber neben den Stromkosten für die Membranpumpe auch das Becken auskühlen kann.

    Grüße
    markus

  • Hi Markus,


    "Asche über mein Haupt" ich habe den unteren Teil Deines Postings gar nicht mehr gelesen. Daher kommt dann so eine "unvollständige Antwort" von mir. Dickes SORRY.

    Zum Auskühlen kann ich nichts sagen.

  • Hi,


    ich betreibe meine Anlage mit z.Z. 17 Becken mittels Ringleitung und Membranpumpe. Da mich ihr Brummen im Büro störte, hab ich sie in der Garage montiert und mittels flexiblem Schlauch durch die Trennwände mit der Ringleitung im Zimmer verbunden. In der Garage war es diesen Winter minimal zwei Grad C bei geschlossenem Tor. Meine Becken sind Alle, bis auf das der L-Welse, unbeheizt. Die Wassertemperaturenin den einzelnen Becken schwankten zwischen 21 - 23 Grad, bei einer Raumtemperatur von 24 Grad C.

    Der 300 W - Heizer des L-Wels Beckens ist seit gestern morgen 11 Uhr, genau 57 Min. an gewesen.


    Fazit: Von einer Auskühlung kann ich auf gar keinen Fall sprechen, höchstens von einer Temperaturabsenkung von ca 2-3 Grad C. :-)/~


  • Bei mir geht ein kleiner Teil schlauch durch das Aquarienwasser sprich die luft wärmt sich auf kurz vorm
    Ausströmen.

    Mal rein theoretisch: Ob die Luft dem Wasser die Wärme beim Ausströmen entzieht, oder noch im Schlauch führt doch in der Energiebilanz zum gleichen Ergebnis :?:

    Gruß!

  • Hallo Timo


    Ich denke es kommt auf die gesamtlänge des Schlauches an weiß es aber nicht.

    Rein Theoretisch würde ich sagen umso länger der Schlauch ist umso mehr Zeit hat die Luft um sich zu erwärmen.

  • Hallo Timo


    Ich denke es kommt auf die gesamtlänge des Schlauches an weiß es aber nicht.

    Rein Theoretisch würde ich sagen umso länger der Schlauch ist umso mehr Zeit hat die Luft um sich zu erwärmen.

    Naja. Aber es ist doch Wurst. Der Energieverbrauch ist doch der selbe.
    Die Frage war ja, ob das erwärmen der Luft den Vorteil des Lufthebers zu Nichte macht.
    Ob kalte Luft ins Wasser eingebracht wird, oder warme Luft (die erst vom Wasser im Schlauch erwärmt wird): Die Wärmemenge die das umgebende Wasser verliert ist beides mal die Gleiche. Also jetzt mal grob.


    Gruß!

  • Fazit: Von einer Auskühlung kann ich auf gar keinen Fall sprechen, höchstens von einer Temperaturabsenkung von ca 2-3 Grad C.

    Dem gibts nichts hinzuzufügen. Meine Anlage besteht aus etwa vierzig Becken und konnte keine großen Auskühlungen feststellen und wenn es dann ein paar Grad nach unten geht so entspricht das doch eher den natürlichen Bedingungen.

  • Hi,

    etwas habt ihr noch vergessen..............

    Was macht Luft wenn sie komprimiert wird???
    Rischtisch, sie erwärmt sich...

    Und was macht der E-Motor???
    Rischtisch, er gibt Wärme ab...

    Grosse Membranpumpen haben ein Kühlrippengehäuse aus Metall damit sie ihre Temperatur noch halbwegs im grünen Bereich bleibt, ich schätze die Gehäusetemperatur unserer Pumpen auf gut 45°C
    Im Sommer werden sie sogar zum Problem da sie es schaffen den Raum weiter aufzuheizen, da wird Thomas mit seiner Pumpe in einer durchgeglühten Garage vielleicht noch seinen Spass haben ;)

    Ich hab jetzt kein Thermometer in der Ringleitung aber rein gefühlmässig liegt die Materialtemperatur (PP) über der Raumtemperatur

    Gruß Holger

    ~~~~}}<(((°>
    ~~}}<(((°> ~~}}<(((°>
    ~~~~~~}}<(((°>

    AKZ Nr.94

  • Hey Holger


    Ja so habe ich mir das auch gedacht wenn man aber nur eine normale Membranpumpe

    hat dann ist die ja nicht so warm wie ein Kompressor zumindest die kleinen nicht.

    Und wenn sie in einem kühlen Raum steht dann müsste es doch einen unterschied geben oder?

    Unseren Kompressor zumindest einer steht unten am boden vor dem Fenster

    und wenn ich den Raum lüfte bringt er auch kühlere Luft als der. der oben auf der Anlage steht.

    Sprich in einem kühlerem Raum bringt der Kompressor auch kühlere Luft.

    Hatte das vorhin mal getestet.

    Aber das auskühlen des Aquariumwasser auf dauer denke ich ist nur bei sehr kalten Temperaturen möglich.

    Die Druckdose kühlt auch aus wenn der Kompressor kalte Luft bekommt :whistling: .

  • Im Sommer werden sie sogar zum Problem da sie es schaffen den Raum weiter aufzuheizen, da wird Thomas mit seiner Pumpe in einer durchgeglühten Garage vielleicht noch seinen Spass haben


    Hi Holger, unsere Garagentemperatur war jetzt im Winter teilweise bei 3 Grad C, aber nur bei extremem Frost (-15Grad C) und dauernder Rein- und Rausfahrerei. Im vorigenSommer war es in der Garage niemals über 20 Grad, wenn das Tor nicht dauernd benutzt wurde. Bei einer Größe von ca. 180m3, hat die oben unter der Decke, gedämmt angebrachte Membranpumpe keine Chance, den Raum weiter spürbar zu heizen.


    Aber das auskühlen des Aquariumwasser auf dauer denke ich ist nur bei sehr kalten Temperaturen möglich.


    Die Druckdose kühlt auch aus wenn der Kompressor kalte Luft bekommt


    Hi Jeanette,

    wie geschrieben, zwei bis drei Grad C, mehr nicht.

    Wenn die Druckdose direkt an die Membranpumpe angeschlossen wur´de, mag das stimmen. Bei mir sind allerdings fast vier Meter durch eine doppelte gedämmte Außenwand mittels drei Zoll Schlauch zu überwinden, bevor der anschluss an die Ringleitung erfolgt.

    Aktuelle Messung: Garagentemperatur 9 Grad C, Aquarienzimmertemperatur 23 Grad C, Oberflächentemperatur Ringleitung 21 Grad C. Was soll da auskühlen?