Hallo,
Wie in meiner Vorstellung bereits erwähnt bin ich ,als eingefleischter Malawianer,"aus versehen " an ein Pärchen Cryptoheroes Cutteri gekommen.
Da ich viel in Foren unterwegs bin und weiß das da häufig Leute sitzen die eine grössere Erfahrung haben als Tante Google und auch nicht alles durcheinander werfen,würde ich gerne einige Erfahrungen hören.
So in etwa weiß ich natürlich bescheid,aber um so mehr input um so besser.
Dank euch schon mal.

Cryptoheroes cutteri
-
-
-
Hallo,
Vielen Dank,aber da steht leider nicht wirklich viel.
Ich denke der ein oder andere wird darüber noch was wissen. -
Hallo Marco !
Auf jeden Fall ein guter Einstieg zum Amerikabecken
Superschöne Tiere normal !
Hast Du die zu den Malawis dann gesetzt, oder ?> Sind normal recht einfach zu halten, nicht so anspruchsvoll.
Nachteil bei Cutteri und vermutlich anderen Vertretern dieser Art - Während der Laichzeit drehen die völlig am Kabel !
Da must Du bei kleineren Becken auf den restlichen Besatz etwas achtenGruß
Thomas
-
Hallo,
Viele sehen nicht gut aus ,deshalb erstmal alle in ein Becken und beobachten.
Die Cutteri werden ich aber diese Woche noch umsetzen. Die sind jetzt schon nicht ohne.
Hier das Männchen und das Notfallbecken.
Das Mädel möchte noch nicht Fotografiert werden.
Ich denke Cutteri,oder? -
Hallo,
Wüsste jemand einen passenden beibesatz für die Cutteri. Vorausgesetzt es sind welche. Ich denke schon.
250 Liter.
Oder sollte man es lieber als Artbecken machen? -
Hallo !
Also so von der Form her, würde ich sagen, auf jeden Fall Cryptos ...
Bin nicht so der Mittelamerikaexperte
Als Besatz gingen sicher der ein oder andere L-Wels, Scheibensalmler oder
sicher auch ein Pärchen Feuermaulbuntbarsche ( C. meeki ), wenn Du das Becken
etwas mit Steinen usw. strukturierst.Gruß
Thomas
-
Hi,
Vielen Dank für deine Antwort.
So wie der sich benimmt ,kann ich mir vorstellen das Buntbarsche nicht sooo das richtige sind auf 250 Liter.
Ich dachte mehr so an unauffälligere Gesellen . Von der Grösse und Verhalten.
Salmler, Welse ,Lebendgebärende oder so etwas.
Schön wäre auch Mittelamerika,aber kein Muss. -
Hi,
So sieht es bis jetzt aus.
100x50x50 cm. -
Hallo Marco,
zu den genannten Buntbarschen kann ich zwar nichts sagen, auch nicht was die Beckengröße betrifft - aber ich muss schon sagen, dass mir die Einrichtung sehr gut gefällt
.
LG, Sabine
-
Hallo,
Dank dir.
Ich versuche immer möglichst Naturnh einzurichten. Mit Glück sieht es dann auch ganz brauchbar aus.
Optik ist mir aber eher zweitrangig. -
Hallo !
Die Beckengestaltung finde ich auch sehr gelungen.
Etwas schade ist die Länge des Beckens von "nur" 100 cm.
Schwertträger würden zum Beispiel auch gut gehen.Gruß
-
Hi,
Normal stell ich unter 120cm nix auf,aber das hatte ich halt über und die Cutteri sind ja zufällig bei mir gelandet. Jetzt soll es natürlich so gut werden wie geht. -
Hallo Marco,
schön eingerichtetes Becken
Ich würde dir zu einem Trupp Poecilia gillii (ehemals P. salvatoris) raten. Die können mehr ab als Schwertträger. Von weiteren Cichliden würde ich bei der Beckengröße absehen.
-
Hi,
Vielen Dank,werd ich mich gleich mal schlau machen.
Ich glaub die brauchen aber ne gute Bepflanzung? Wenn ich die richtigen meine.
Ich such mal was bei Tante Google.
Danke -
Hallo Marco,
Ich hatte die schon in bepflanzten und unbepflanzten Becken. Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Nur ein paar Algen zum Zupfen mögen sie gerne.
-
Hi,
Wollte gerade mal ein Video einstellen,weiß aber hier nicht wie ich hier eins rein bekomme.
Kann mir da einer helfen? -
[video]
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hi,
Ich hoffe jetzt gehts.Ich hab es mal für Dich gerichtet, Gruß Uwe ( Apistotetrafan ).
-
Hallo Marco !
Sehr schön
Etwas Leben für den oberen Bereich und Top !Gruß
-
Hi,
Vielen Dank euch beiden.
Dir besonders Uwe fürs richten vom Filmchen