Hallo Zusammen,
bin neu hier im Forum und freue mich dabei zu sein.
Ich pflege seit gut 2 Wochen einen 5er Trupp Biotodoma Cupido bei mir im 150x50x40(lxbxh) Becken.
Die Tiere sind Wildfänge und seit jeher ziemlich scheu, anfangs standen sie nur dunkel gefärbt im Becken, mittlerweile ist es besser geworden.
Ebenfalls haben sie Schwierigkeiten sich gegen ein Pärchen Mikrogeophagus Altospinosus zu behaupten, welches einzelne Tiere immer wieder verjagt - habe das Pärchen heute abgegeben.
Wie schon gesagt ist die Färbung und Aktivität der Gruppe schon besser geworden - es recht wenn es Futter gibt sind alle putzmunter, schön gefärbt und fressen gut. Allerdings liegen sie auch immer wieder dunkel gefärbt am Boden und das auch manchmal ohne Grund - manchmal auch wenn man zu nah am Becken war oder der TV im Raum lief. Muss ich mir da Sorgen machen?
Ich habe mal einige Fotos der Tiere gemacht und konnte kleinere Löcher/Beulen am Kopf feststellen, allerdings ohne weiße Punkte, bin mir nicht sicher ob das die Lochkrankheit ist oder nur kleine Fissuren, vermute eher letzteres? Dazu sei noch gesagt, dass ich den Eindruck habe dass die Gruppe ziemlich unterernährt bei mir ankam, habe sie durch hochwertiges Granulat, weiße Mülas und Artemia auf jeden Fall schon "voller" bekommen.
Aktuelle Werte sind PH 7,4, GdH 15, KH 12,
0,15mg/l No3, 0mg/l No2
Hier auch noch ein Video bei der Fütterung: youtu.be/vtaZ0_wHZ7c
Freue mich über etwas Input.
Danke und LG
Christopher
Biotodoma Cupido - eventuelle Probleme?
-
-
Hallo Christopher.
Herzlich willkommen hier in der Runde und viel Spaß hier.
Sehr hübsche Fische hast du da.
-
hallo Christopher
herzlich willkommen...und viel spass hier...
...du hast sie ja anscheinend gut hoch gefüttert...keine eingefallenen bäuche...
da habe ich schon viel schlimmere gesehen...
mfg micha.
-
Hallo Christopher,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Schöne Fische und, wie Michael zurecht anmerkt, scheinen sie auf einem guten Weg zu sein. Die Löcher bitte dennoch im Auge behalten! Ich denke aber, dass gibt sich noch.
In Bild 4 sehe ich eine Schreckfärbung. Erst mal nichts ungewöhnliches bei neuen Fischen. Gegebenenfalls kannst du da noch an der Einrichtung etwas machen (Weitere Rückzugsplätze), wenn sich das nicht gibt.
Liebe Grüße Swen
-
Hi ihr lieben,
vielen Dank für die nette Aufnahme!
Ja leider ist die Schreckfärbung recht häufig da, dann liegen alle 5 am Boden und sind schwarz gefärbt - wenn es dann Futter gibt, kommen sie innerhalb son einer Sekunde bunt gefärbt hoch und fressen gierig.
Ansonsten nutzen sie kaum die freie Schwimmfläche und stehen eigentlich ausschließlich unter Pflanzen, wirken also sehr ängstlich.
In 2 Wochen kommt ein neues Becken, 10cm länger, da mein aktuelles eine kleine Macke hat - dann setze ich noch mehr Valisnerien ein die dann auch mehr Schutz von oben bieten sollten.
Trotzdem mache ich mir irgendwie Sorgen und glaube es war keine gute Idee die WF zu holen, auch bei meinen Werten - oft sind DNZ ja weniger empfindlich.. Wie gesagt, wenn der TV läuft sind alle seeeehr ängstlich, wenn er aus ist geht's wieder..
Löcher beobachte ich, bin mir unsicher ob's wirklich die Lochkrankheit ist oder Fissuren, behalte das im Auge..
Danke schonmal!
LG
Christopher
-
Willkommen Christopher,
die Biotodoma sehen doch gut aus. Bei Biotodoma braucht es einfach mehr Geduld als bei anderen Cichliden, da sie anfangs sehr zurückhaltend sind. Gegen andere Fische können sie sich allerdings nur schlecht durchsetzen. Das erste Gelege haben sie sich bei mir sogar von Corydoras auffressen lassen. Es hat bei den Biotodoma recht viele Versuche gebraucht, ehe sie die Larven bis zum Freischwimmen gebracht hatten. Dennoch sind es äußerst interessante Cichliden. Reviergrenzen werden auch innerartlich fast ausschließlich nur durch Drohgebärden verteidigt.
Viel Spaß und Geduld mit deinen neuen Beckeninsassen.
Gruß Georg
-
Hallo Christopher !
Schöne Tiere die Du Dir da geholt hast
.
Ich glaube nicht unbedingt, das WF ein Fehler war. Die werden schon.
Ist am Anfang für Biotodoma sicherlich nicht so ungewöhnlich.
Schade das die Kombi mit den Micro´s so nicht geklappt hat.
Gruß
Thomas
-
Hallo Christopher!
Ich denke du musst noch etwas Geduld haben mit den Bios!
Freund von mir hat sie mal zu kühl gehalten > welche Temperatur hast du??
-
Hi,
ok dass beruhigt, danke
Dann beobachte ich erstmal noch weiter.
Halte die Gruppe gerade bei 26 Grad, ist ja quasi "Winter" - im Sommer kanns dann gerne bis 28 Grad hochgehen. Oder ist das zu kalt?
LG
Christopher
-
Hallo Christopher,
und halte uns bitte auf dem Laufenden. Du weißt ja,
Liebe Grüße
Swen
-
Hi,
gestern gab's zum ersten mal Lebendfutter - scheint gut anzukommen, sind heute sehr aktiv und schwimmen auch mal mittig im Becken.
Denke auch die Weggabe der Altospinosus regt dazu an, mehr aus den Verstecken zu kommen. Geht also bergauf!
LG
Christopher
-
Hi Christopher,
hast du den Wasserstand aus einem bestimmten Grund abgesenkt?
Liebe Grüße Swen
-
Hi,
ok dass beruhigt, danke
Dann beobachte ich erstmal noch weiter.
Halte die Gruppe gerade bei 26 Grad, ist ja quasi "Winter" - im Sommer kanns dann gerne bis 28 Grad hochgehen. Oder ist das zu kalt?
LG
Christopher
26 Grad passt eh, mein Freund hatte sie bei 23 Grad
-
26 Grad passt eh, mein Freund hatte sie bei 23 Grad
Hi ! Also jetzt 26 Grad und im Sommer ruhig nach oben passt
.
23 dürften doch eher etwas zu wenig ( gewesen ) sein .....
Gruß
-
Hi Swen,
ja mein Becken hat unten eine winzige Macke, bin da etwas paranoid dass es mit zu viel Druck platzen könnte - neues kommt in 2 Wochen, dann wirds auch wieder ganz befüllt
LG