Hi,
da ist mir doch gerade aufgefallen, dass ich Euch noch gar nichts von unserem letzten Trip nach Südamerika erzählt habe: im Herbst 2019 ging es nach Bolivien.
Nach Bolivien eine für uns passende Reise zu finden war gar nicht so einfach, da meine Frau ja nicht ins Hochgebirge darf. Es musste also eine Reise sein, die nur das Tiefland Boliviens als Ziel hatte.
Nach einigem Suchen hatte sich auch eine gefunden, die so einigermaßen unseren Interessen entsprach. Das Highlight sollte der Besuch des bolivianischen Teils des Pantanals sein.
Wir waren ja schon einmal im nördlichen Teil des brasilianschen Pantanals und von dort sehr begeistert.
Die Flugroute ging von Frankfurt via Madrid nach Santa Cruz de la Sierra. "Sierra" steht ja für eine Gebirgskette ... wenn man auf der Karte Santa Cruz de la Sierra wird man in der Nähe keine finden.
Auf dem Flughafen in Santa Cruz fing die Reise schon gut an. Irgendwie müssen wir bei den Zöllnern Misstrauen erweckt haben und mussten unsere Koffer auspacken.
Bei den vorangehenden 13 Reisen nach Südamerkia war mir solches noch nie passiert. Ob die gedacht haben, dass wir Drogen aus Deutschland nach Bolivien schmuggeln wollten?
Naja, mit etwas Verspätung trafen wir dann unseren Reiseleiter. Der erste Weg ging natürlich zum Geldautomaten, man braucht ja etwas bares. Trotz eines "relativ umfangreichen Kartenspieles" erst der dritte Automat hat ein der Karten akzeptiert.
Die Auszahlung war dann aber auch nicht gerade üppig, der Besuch des nächsten Geldautomaten war schon quasi vorprogrammiert.
Nach dem Verladen des Gepäcks im Kofferraum und auf dem Dach ging es mit dem Allrad-PKW durch Santa Cruz nach Südwesten, entlang des río Bermejo zum Refugio Los Volcanes. Unterwegs hatten wir ein paar Stopps gemacht. Ein paar Bilder von unterwegs:
Ohrflecktaube (Zenaida auriculata)
So ein Obststand hat es natürlich in sich:
Die Früchte sehen zwar nicht unbedinngt so gut aus wie bei uns im Supermarkt, schmecken aber wesentlich besser.
Am río Bermejo
Fortsetzung folgt