Darienheros calobrensis

  • Seit einiger Zeit pflege ich Darienheros calobrensis im Rahmen des Arterhaltungsprogramms des AKG der DCG. Im Moment hat ein Paar das Becken mehr oder minder für sich allein. Die Mitinsassen bewegen knapp unter der Wasseroberfläche.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Guten Morgen Boris ! HAMMER- Danke für dein tolles Video mit der Kinderstube ! Klasse Farben...

    Weiterhin viel Erfolg dir, schönes Wochenende. Claus;)

    Ein mongolisches Sprichwort: Berge können sich nicht miteinander unterhalten, aber MENSCHEN ! ;)[bestand]1869[/bestand]

  • Hallo Boris,

    ich hatte die Möglichkeit mit letztes Jahr ein paar wenige Tiere (7 Stück) aus Panama mitzubringen. Die Jungtiere sind recht zaghaft gewachsen, schlechter Fresser usw. Mittlerweile haben sich auch 2 Paare gebildet, Sind tatsächlich nur 2 Weibchen, Rest Männchen. Die Aggressionen innerhalb der Art finde ich recht hoch. Auch ggü. anderen Arten.

    Eine recht selten gepflegt Art, die sicherlich ihre Probleme bei der Haltung macht. Was aber jeden Pfleger als Herausforderung motivierten sollte. Mal schauen wie sich die Art bei uns weiter entwickelt.

  • Hallo Michael,

    ich hatte von den Darienheros anfangs drei halbwüchsige Weibchen von einem Halter aus Berlin. Die drei Damen haben etwas gestänkert untereinander. Die Rangfolge war aber klar geregelt und es kam zu keinerlei Verletzungen. Mit Einzug das Männchens hat sich dann das Alpha-Weibchen mit dem Männchen abgesondert und ein Gelege gehabt, was allerdings am zweiten Tag wieder weg war. Vor ca. einem Monat schwamm dann die ehemalige Chefin ziemlich gerupft durchs Becken und die zweite Dame zeigte sich in "Prachtfärbung" samt des Nachwuchs gemeinsam mit dem Männchen im Video. Die Aggression der Art hält sich allerdings, sogar während der Brutpflege, in Grenzen.