Moin zusammen,
da ich mit der Versorgung meiner Aquarien soweit rum bin und die restliche Freizeit nicht nur auf Weihnachtsmärkten verbringen wollte, versuchte ich mich mal wieder an meinen Filmaufnahmen der letzten Jahre. In Mexico erkundete ich neben den touristischen Sehenswürdigkeiten auch ein paar Cenoten der Halbinsel Yucatan. Diese natürlichen Einstiegslöcher in die unterirdische Wasserwelt werden natürlich auch als beliebte Badestellen genutzt. Die Halbinsel lag einst unter Wasser und besteht aus Kalkstein, war also bis vor ca. 65 Mill. Jahren ein Korallenriff. Und nun stellt es ein riesiges Unterwasserhöhlensystem, in der oberen Schicht Süß- und darunter abgegrenzt Salzwasser, dar. Nur kurz mal zur Einleitung. Jedenfalls fühlt man sich als Schnorchler wie in einem Riesenaquarium besetzt mit Welsen, der verschiedensten Lebendgebärenden, wie z.B. die prächtigen Segelkärpflinge Poecilia velifera und einigen größer werdenden Cichliden ( Achtbindenbuntbarsch; Rocio octofasciata oder dem Schwanzfleckbuntbarsch; Mayaheros urophthalmus. Verschiedentlich waren auch Feuerkopfbuntbarsche; Vieja melanurus (ehem. synspila) zu sehen, von denen konnte ich leider keine Aufnahmen vor Ort, aber zumindest bei mir im Aquarium machen.
Mit besten Grüßen von Mathias
