Geophagus Pyrocephalus - Aufzucht im Gesellschaftsbecken

  • Guten Abend,

    Meine Red Heads haben es noch 5-6 Versuchen nun geschafft die Larven zum Schlüpfen zu bringen. Heute Morgen habe ich den Jungfischschwarm das erste Mal gesehen.

    Eine separate Aufzucht kommt für mich nicht in Frage und jetzt frage ich mich wie man die Brut im Gesellschaftsbecken am besten füttern kann. Ich habe es eben mit einem Rohr und TK Bosmiden probiert. Ob sie gefressen haben kann ich nicht sagen.

    Habt ihr hierzu ein paar Tipps ? Ist die Aufzucht so überhaupt möglich?


    Grüße,

    Daniel

  • Moin

    mit den Geophagen hab ichs nicht so....
    Allgemein: Bosmiden habe ich als sehr "hart" oder "fest" in Erinnerung. Die werden von kleinen Fischen nicht gern gefressen.

    Alternativen ? Artemia "lebend" als Nauplie, oder als "geschälte" Eier, die eingeweicht wurden. Gibts auch gefroren.
    Wenn die Kleinen gross genug sind, gehen Frost-Cyclops deutlich besser als Bosmiden.

    ARtemien - egal ob Eier oder Nauplie - sind schön rosa - da kannst DU gut erkennen, ob die das genommen haben.

    Viel Erfolg !

    Danke.
    Beste Grüße Jörn ;)

  • Danke für die Tipps.

    Ich habe mit abgeschabtem Artemia versucht zu futtern. Das ging glaube ich auch. Jbl Aufzuchtfutter haben sie ebenfalls gefressen. Zumindest bilde ich es mir ein.

    Ich habe gesehen es gibt flüssige Artemia Nauplien in einer Flasche. Hat jemand von euch damit Erfahrung ?

    Der Schwarm ist schon erheblich geschrumpft. Ich habe die Strömung nun etwas reduziert.


    Grüße

  • Danke für die Tipps.

    Ich habe mit abgeschabtem Artemia versucht zu futtern. Das ging glaube ich auch. Jbl Aufzuchtfutter haben sie ebenfalls gefressen. Zumindest bilde ich es mir ein.

    Ich habe gesehen es gibt flüssige Artemia Nauplien in einer Flasche. Hat jemand von euch damit Erfahrung ?

    Der Schwarm ist schon erheblich geschrumpft. Ich habe die Strömung nun etwas reduziert.


    Grüße

    die flüssigen Artemianauplien sind gut, aber extrem teuer - würde eher selber ziehen

  • Moin Daniel,

    um welchen anderen Fischbesatz handelt es sich, da du von einem Gesellschaftsbecken schreibst? Das die Elterntiere ihre Jungen auffressen halte ich gerade bei Maulbrütern für Ausnahmefälle. In einem "eingefahrenen" Aquarium finden die Jungfische immer zusätzliche Nahrung und mit lebenden Nauplien als Zufütterung sollte schon die Mehrzahl durchkommen. Ich füttere in diesem Fall die anderen Beckeninsassen etwas reichlicher und gebe die frisch geschlüpften Nauplien anschließend. Bei Maulbrütern muss man nur beachten, dass sie sich nicht bedroht fühlen und die Larven auch aus dem Maul entlassen.

    Beste Grüße von Mathias

  • Guten Abend,

    im Becken schwimmen ins gesamt 5xGeophagus Pyrocephalus,

    6 Diskus Rio Nhamunda, 5xPlatinbeilbäuche,

    2xL75,

    2xL48,

    1xL2,

    1xL46

    und noch 7 Panzerwelse.

    also schon ein guter Mix!
    Ich hatte das Gefühl, dass die kleinen manchmal durch die Strömung weggepustet wurden.

    VG

    Daniel

  • Moin
    da würd eher davon ausgehen, dass dei Eltern das ware.

    Mühsam produziertes und behütetes Eiweiß - stellt man nicht anderen zur Verfügung.

    Wenn die Umweltbedingungen nicht passen - z.B. Futterangebot - verwerten die dies Eiweiß lieber selber.

    Also auf zu nchsten Mal - mit besserer Vorbereitung !;)

    Danke.
    Beste Grüße Jörn ;)

  • Hallo, Daniel ! Na, dann meinen Glückwunsch !! Schönen Nachmittag, Claus:-)/~

    Ein mongolisches Sprichwort: Berge können sich nicht miteinander unterhalten, aber MENSCHEN ! ;)[bestand]1869[/bestand]