So , hier ist eines meiner absoluten Highlights : Geophagus sveni !
Fast die einzigen Bilder dieser Art , ein wirklich traumhafter Geophagus ,
mit viel Potential . Die abgebildeten Wildfänge sind um die 10cm und zeigen schon solche Farben !
Wirklich geniale Tiere !

Zu Besuch bei Jens Gottwald im Aquatarium
-
-
bitte nicht rumnörgeln
Irgendwie vermisse ich hier in diesem Thread die Kommentare der Leute, die sonst immer an meinen ungenügend strukturierten Becken rumnörgeln
Gruß
Stefan -
Übrigens hab ich mal aus dem einen Bild , wo einer der größeren svenis zu sehen ist , den mal etwas vergrößert , weil man hier den immernoch nicht sonst erkennt . Leider schlechtes Bild , aber man sieht , was das für Kracher sind .
-
Hier sind einige schlechte Bilder in der Gesamtansicht , bitte nicht rumnörgeln , es soll nur als grober Gesamteindruck dienen .Das sind alles Bilder aus dem Raum vom Jens !
Hallo
Sieht aus, wie in einem Hobbykeller, kaum vorstellbar, das, das so gewerblich läuft und man davon leben kann.
MfG
-
Übrigens hab ich mal aus dem einen Bild , wo einer der größeren svenis zu sehen ist
Hi Dennisda stimme ich dir voll zu, habe die Tiere kurz nach dem Import live gesehen und muss sagen das es wohl die schönsten Geophagen sind die es gibt
-
Hallo
Sieht aus, wie in einem Hobbykeller, kaum vorstellbar, das, das so gewerblich läuft und man davon leben kann.
MfG
... wenn man sonst nur im Fischsupermarkt einkauft, ist es kein Wunder, wenn man dann sich bei Anblick eines Fachhändlers erschrickt!Ich kenne keinen Raritätenladen der wie die üblichen Zooläden aussieht.
LG Andi
-
Moin.
Bei Lutz Wiede sieht´s auch so aus...
-
... wenn man sonst nur im Fischsupermarkt einkauft, ist es kein Wunder, wenn man dann sich bei Anblick eines Fachhändlers erschrickt!Ich kenne keinen Raritätenladen der wie die üblichen Zooläden aussieht.
LG Andi
HalloGeistreiche Antwort.
Ich kenne den Laden noch aus Gewächshauszeiten, da war es noch interessant, aber der jetzige Keller lohnt keine weite Anfahrt, zumal das Angebot auch nicht sehr vielfältig ist. Vielleicht für einige, wenige Spezialisten.
Da nützen auch keine PR Bemühungen
Die Frage, war auch, wie man davon leben kann.
Da fahre ich lieber nach Tillmann, Duisburg.
MfG
-
Hallo ???,
das mag ja Deine persönliche Meinung sein. Aber der Besuch Anfang letzten Jahres in eben diesem Keller hat mir mehr gebracht, als alle anderen Fahrten in den letzten Jahren zusammen. Ich fahr da doch nicht hin, weil ich gerne eine möglichst hübsche Verkaufsanlage sehen will. Mich interessieren die Viecher (und dazu bekommt man noch eine geballte Ladung Fachwissen quasi gratis), die da sitzen und da gibt es wohl in ganz Deutschland kein lohnenderes Ziel. Und ich denke, dass der Besitzer des Kellers es nicht wirklich nötig hat hier auf diesem Wege PR zu machen.
Und ob ein Jens Gottawald davon leben kann, vielleicht nur Spaß daran hat oder es aus sonstirgendwelchen Gründen macht, geht hier wohl schlichtweg keinen was an. Von daher war das - in meinen Augen - ein Einwurf, welcher an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten ist.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung, Gruß
Michael
-
Hallo ???
ganz ehrlich, ich bin froh das es so welche wie Jens gibt, sonst hätte ich meine Wunschfische bis heute noch nicht !
Da kommt auch kein Tillmann mit !
-
Hi ,
Also erstmal finde ich , dass man das Aquatarium nicht mit Tillmann vergleichen kann .
Tillmann ist ein Spezi für Mittelamerika , da ist man dann genau richtig .
Ich als spezieller "Südamerikavertreter" bin die letzten Male ohne Fische von dort nach Hause gekommen .
Das sind fast 3 Stunden von mir dorthin und da hatte ich noch mein großes Becken .
Am Preis lag es nicht , sondern am Angebot . Da gabs z.B. unzählige Heros Varianten , aber nur bei den
wenigsten konnte man mir was drüber sagen , woher genau etc .
Also hab ich die Finger von gelassen , weil ich eigentlich nix mehr kaufe , wo ich nicht genau weiß , um was es sich handelt .
Beim Jens gibts so gut wie NIX , was nicht irgendwie einem genaueren Fundort zugewiesen werden kann .
Da legt Jens ganz besonderen Wert drauf .
Trotzdem hab ich nix an Tillmann auszusetzen , ist immer wieder schön dort , man wird freundlich empfangen etc .
Für Mittelamerika Freaks ein Eldorado , für normalo Südamerika Fans gut , für mich gibts dann wiederum andere Adressen....
Für Leute wie dich , die Mittelamerika und Südamerika in einem Becken zusammen halten und Zuchtformen wie Heros Gold schön finden ist
das Aquatarium dann doch eher nix
Jenzo
Was sind deine Wunschfische , wenn ich fragen darf ??
Übrigens hoffe ich , dass Jens mir meinen Fischwunsch in absehbarer Zeit erfüllen wird -
Hallo namenloser The real Deal,
ZitatIch kenne den Laden noch aus Gewächshauszeiten, da war es noch
interessant, aber der jetzige Keller lohnt keine weite Anfahrt, zumal
das Angebot auch nicht sehr vielfältig ist. Vielleicht für einige,
wenige Spezialisten.Jens Gottwald ist Spezialist für süd-, und mittelamerikanische Cichliden und südamerikanische Welse. Das war er 1992 (?) als er das "interessante Gewächhaus" eröffnet hat, das ist er auch noch heute. Meister Tillmann hat's ja mehr mit den Mittelamerikanern, aber auch das schon von Anbeginn.
Für mich, der ich nicht auf amerikanische Cichliden stehe, ist die Fahrt nach Duisburg deshalb kaum lohnend, da er nicht "meine Fische" hat. Ich würde allerdings nicht mal im besoffenen Kopf darauf kommen, zu behaupten, dass sich ein Besuch nicht lohnt, weil mein beschränkter Fisch-Horizont dort nicht fündig wird.
Der Tillmann und die Gottwalds dieser Welt sind halt - wie du ja schon selbst gemerkt hast - nur was für Spezialisten, deshalb hat Dennis sie auch in einem Spezialistenforum wie dem americanfish-Forum, oder dem Cichlidenweltforum vorgestellt. Wenn deine Passsion und dein Sachverstand eher in eine andere Richtung geht: Schön, das wir mal drüber gesprochen haben! Hier herrscht ja Meinungsfreiheit.
Gruß Frank -
Ich lass mich hier nicht stören und zeige weiter Bilder
Leider ein schlechtes Bild , aber ich fand das Tier trotzdem "zeigenswert"
-
-
Auch ein sehr schöner Geophagus .
Zusehen sind die Wildfänge , welche Jens damals neu entdeckte und nach Deutschland brachte für die Panta Rhei GmbH.
In Echt leuchten die wie Juwelen , wirklich traumhaft ! -
Hi Dennis,
Hörst du wohl auf jetzt, das ist ja nicht zum Aushalten.
Wo soll ich denn all die Aquarien hinsetzen für diese tollen Tiere ? -
Aber das ist natürlich nur meine MeinungMit der du aber nicht alleine dastehst
Ich hatte hier heute auch schon einen Kommentar geschrieben, ihn dann aber vernünftig wie ich (mittlerweile zumindest einigermaßen geworden) bin, vor dem Absenden dann doch lieber wieder gelöschtGruß
Stefan -
Ich hatte hier heute auch schon einen Kommentar geschrieben, ihn dann aber vernünftig wie ich (mittlerweile zumindest einigermaßen geworden) bin, vor dem Absenden dann doch lieber wieder gelöscht
Du auch ?
-
... ihn dann aber vernünftig wie ich (mittlerweile zumindest einigermaßen geworden) bin...
*pruuuust* -
Hallo,
wie groß sind die Geophagus sp. "Aripuana" Wildfänge mittlerweile ungefähr? Sie dürften ja inzwischen so ziemlich ausgewachsen sein...
Oder wer kann mir ansonsten eine ungefähre Angabe zur Endgröße machen? 20cm?Grüße
Christopher