Eheim Aquaball oder Biopower

  • Hi zusammen,
    Welchen der zwei genannten Innenfilter würdet ihr für ein 200 Liter Becken nehmen.

    Das Becken hat schon einen Filter aber der ist nach zwei Wochen zu. In dem Becken habe ich Sturi Nachzuchten die viel Grünes futtern. Jetzt will ich einen zweiten hinzufügeen damit die Sauerstoffversorgung auch wirklich gewährt ist, da ich nur mit Oberflächenbewegung arbeite.
    Ach ja und in absehbarer Zeit kommen wieder zwei Pseudohemiodon ins Becken die Wollen auch etwas Strömung und Sauerstoff.

    Nochmal zu diesen beiden Filter, der Biopower macht mir irgendwie den besseren Einduck.
    Aber vielleiht hat ja jemand Erfahrung mit den Dingern.

    Einen Aquaball habe ich denn ich jetzt mal einsetzte aber die Kabelhülle ist bei der Pumpe gebrochen und ich traue dem ganzen nicht so deshalb muss ich den ersetzten. Dann habe ich auf der Eheim Seite den Biopower gesehen und frage mich ob der sogar besser wäre.

    Viele Grüsse
    Fil

  • Hallo Fil,

    das stimme ich mit Jana voll überein! Die JBL-Pumpen sind gut, sie bringen eine ordentliche Wasserbewegung, und so ein Filterschwamm ist ruckzuck gereinigt.
    Du kannst diese Pumpen aber auch ohne Filterschwamm betreiben, wenn Du nur die Strömung brauchst!

  • Hi zusammen,

    Natürlich geht ja so einfach, danke für den Tip.
    Ich hoffe allerdings das die JBL Pumpen leiser sind als die letzten zwei Geräuschkulissen von JBL.
    Von dahe hat mir die Aquaball so gut gepasst weil sie so leise sind trotz jahrelangem Gebrauch.

    Ach ja gibts ein Fett wo mann kaufen kann und die Achsen und Rotoren einstreichen kann?


    Viele Grüsse
    Fil

  • Hi,

    ich verwende die Aquaballs teilweise als Zusatzfilter und finde die OK. Einfache Reinigung, guter Diffusor und bequeme Verstellmöglichkeiten. Das die Dinger nach 2 Wochen zu sind, ist halt so. Ich habe zusätzlich einen Mattenfilter, die Eheims sind also nur mechanische Schnellfilter. Also reinige ich die Teile jede Woche, kostet bei 8 Filtern 10 Minuten Arbeit. Leise sind die auch.

    Die JBL Pumpen sind mit Sicherheit auch nicht schlechter, aber ich hatte immer Glück. Die Aquaball Serie ist oft im Angebot, weil Eheim die Bioball-Serie puscht. Da war Eheim dann einfach günstiger. Zumal man die Eheims gut und sehr einfach erweitern kann. Ich habe mir was Wasserbewegung angeht in der letzen Zeit Tunze 6025 und 6045 geleistet und bin begeistert. Die machen richtig Wind und sind perfekt konstruiert. Bei Baby-Sturis, könnten die aber schwierig werden. Sonst sind die Turbellen (ohne Filter nur Strömung) für mich derzeit die beste Wahl.

    Grüße

  • Hallo Fil


    Auch ein 200 L Becken hat eine verünftige Filterung verdient.

    Das ein Aquaball oder auch ein Bioball nach 2 Wochen zu sind, ist doch klar, denn es ist ein relativ kleiner Filter.

    Daher läuft das ganze letzlich auch nur als mechanischer Filter.

    Etwas anderes ist es auch nicht, wenn du andere Strömungspumpen kaufst und mit einer Filterpatrone versiehst, einerlei ob eres der bessere Eheim oder der dafür billigere jbl ist.r

    Auch diese Filter sind nur mehr oder weniger kräftigere mechanische Schnellfilter und als solche nur als Ergänzung geeignet.

    Du brauchst einen Filter mit einer ordentlichen Filteroberfläche also am besten einen HMF

  • Hi Fil und h-mn,

    Etwas anderes ist es auch nicht, wenn du andere Strömungspumpen kaufst und mit einer Filterpatrone versiehst, einerlei ob eres der bessere Eheim oder der dafür billigere jbl ist.r

    Auch diese Filter sind nur mehr oder weniger kräftigere mechanische Schnellfilter und als solche nur als Ergänzung geeignet.

    Du brauchst einen Filter mit einer ordentlichen Filteroberfläche also am besten einen HMF

    sehe ich bissel anders. Genau wie im HMF sitzen in der Filterrolle genug Reinigungsbakterien. Standzeit ist auch länger. Im großen Aquarium ist er bei mir Zusatzfilter, im kleinen Aquarium ausschließlicher/einziger Filter. Und das läuft/funktioniert.

  • Moin

    Hi Fil und h-mn,

    sehe ich bissel anders. Genau wie im HMF sitzen in der Filterrolle genug Reinigungsbakterien. Standzeit ist auch länger. Im großen Aquarium ist er bei mir Zusatzfilter, im kleinen Aquarium ausschließlicher/einziger Filter. Und das läuft/funktioniert.


    Es ist die Konzeption, die den Unterschied macht.

    Der HMF, wenn er richtig berechnet wurde, hat eine riesige Oberfläche, die langsam durchströmt wird. Um diese langsame Durchströmung sicherzustellen mache ich ja die ganze Rechnerei.

    Dadurch sind dann aber auch optimale Bedingungen für die Bakterien geschaffen. Die gleichmäßige Anströmung der großen Fläche sorgt aber auch für lange Standzeiten.
    Mein HMF wird, wenn überhaupt hin und wieder beim WW mal ein bischen abgesaugt, eigentlich mache ich nicht einmal das. Ansonsten habe ich die Matte seit 1,5 Jahren nicht mehr angefasst.

    Wenn ich dagegen die Förderpumpe mit der Schaumpatrone vorweg betrachte, so kann ich erst einmal feststellen, dass die Fläche der Patrone im Vergleich zu einem HMF für das gleiche Becken klein ist. Ein Abmessen des Umfangs der Patrone multipliziert mit der Höhe zeigt dies anschaulich.

    Das ist die eine Seite.

    Die andere Seite ist aber die hohe Fließgeschwindigkeit die Förderpumpen regelmäßig erbringen.
    Sie sollen ja eigentlich auch viel Wasser umsetzen.

    Das bedeutet, dass viel und häufig Wasser durch die Patrone gezogen wird, mit dem Ergebnis einer sehr intensiven mechanischen Reinigung, aber auch einer schnellen Verschmutzung der Patrone und der damit verbundenen notwendigen Reinigung in kurzen Intervallen.

    Die hohe Fließgeschwindigkeit sorgt aber auch dafür, dass viele Abbauprodukte aus dem Wasser gar nicht lange genug im Filtermedium verbleibenn um biologisch abgebaut zu werden, wie die zum Beispiel im HMF der Fall ist.

    Natürlich kann man die Pumpenleistung regulieren und für eine niedrige Fließgeschwindigkeit sorgen aber damit habe ich immer noch nicht das Problem der geringen Filtergröße gelöst

    Von der Konzeption her ist die Förderpumpe mit Fiterpatrone also eher ein Schnellfilter und hat hier auch eine absolute Berechtigung. Es wird zwar auch dort eine geringe biologische Filterung stattfinden, wie in jedem Filter, diese ist aber im Vergleich mit anderen Filtermethoden mäßig


    Übrigens hier mal die Umsetzung eines hocheffektiven Biofilters für kleine Becken. >>>>>

    Der Walzenfilter ist eine tolle Sache, weil die Bakterien zwar nass bleiben, aber auch viel an der Luft sind, so dass eine optimale aerobe Umgebung ensteht, wegen dieser optimalen Lebensumstände, ist die Rolle stark besiedelt.

    Einziger Nachteil: die starke arobe Filterleistung treibt CO2 aus

  • H Axel,

    Übrigens hier mal die Umsetzung eines hocheffektiven Biofilters für kleine Becken. >>>>>

    hab' ich mir mal angeschaut, kenne ich noch nicht. Macht aber einen guten Eindruck. Danke für den Link/Hinweis.

  • Hi zusammen,

    @ Axel
    Den Aquamedic Filter finde ich jetzt sehr interesannt, hast du Erfahrungen damit oder kennt den Sonst jemand?

    Den HMF hatte ich ursprünglich mal nur ist der genau so schnell zugestzt wie die anderen Filter, zudem nimmt der Filter Bodengrund bzw. Platz in Anspruch den ich für meine Pseiudohemiodon brauche.
    Natürlich wäre ein grösseres Becken von Vorteil aber im Moment kann ich nur das bieten

    So auf den Bild sieht man den einen neuen, leider sind sie etwas deformiet durch eine falsche Aufzucht. Jetzt habe ich die zwei übernommen und die scheinen sie wohl zu fühlen . zumindest fressen sie wie Mähdrescher.

    Grüsse
    Fil

  • Hi,

    also ein Mattenfilter kann man über die Porengröße so für den Besatz anpassen, dass die Standzeit ohne Probleme über 12 Monate hält. Das schafft kein anderer Filter. In der Kombination mit einem Schnellfilter, der für Strömung sorgt und Futterreste beseitigt entsteht eine Top-Kombi, die ein sehr stabiles Klima im Becken schafft. Der Platzverbrauch ist im Verhältnis zur Leistung zu vernachlässigen. Gerade Welse verzichten bei guten Wasserwerten und geringer Belastung gerne mal auf ein paar Quadratzentimeter Bodenfläche. Nichts gegen das Teil von Aquamedic, aber grundsätzlich gilt für mich im Aquarium, je einfacher desto besser. Das System für mein Verständnis einfach zu viele Komponenten die funktionieren müssen. Das ist fehleranfällig.

    Grüße

  • Nabend,

    kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Einen weiteren Vorteil, die solche Patronenfilter haben, die Welse lieben es, also bei mir zumindest, Futterreste von diesen zu nuggeln.

    Der selbstbau ist auch sehr einfach. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich würde mir eine Filterpatrone kaufen, diese kann man einfach auf die gewünschte Länge kürzen und auf ein Siebrohr stecken. Das Siebrohr dann auf eine kleine Glasplatte geklebt und für den Antrieb entweder einen Luftheber der tschechischen Bauart oder einen Motorfilter nutzen.

    Die Filterung ist dann einfach, kostengünstig und sehr effektiv.

  • Hi zusammen,
    Entschuldigt das ich mich erst jetzt melde.
    Also der HMF taugt sicher mehr als der eine oder andere Filter, doch mit pflanzlichen Futter ( Spinat usw) hat auch der seine Mühe und die Reinigung des selbigen finde ich persönlich ober mühsam.
    Im Zebrabecken läuft auch ein HMF mit eine normalen Strömungspumpe und den brauche ich glaube ich selten zu reinigen.

    Was mir jetzt aber spontan einfällt ich könnte im Pseudohemiodon Becken zwei Eckhmf basteln die eben nicht in den Bodengrund eintauchen sondern wie auf stelzen stehen. Das währe am einfachsten und damm mit Luftheber arbeiten. Müsste damm eben den JBL Innenfilter rausnehmen aber mit verlust muss man eben rechnen.

    Im Moment läuft noch der ausgeleiherte Aquaball mit und sorgt so für Genügend Sauerstoff on Board.

    Uebrigens ziehe ich ebenfalls Innenfilter vor.

    Viele Grüsse
    Fil

  • Morgen Fil,

    machbar ist alles. Einfach mal im Bauhaus ein paar Plexiglasreste gekauft. Diese auf die gewünschte Länge gebracht und in einem 90Grad Winkel verklebt. Unten ebenfalls einen Boden eingeklebt. So hast du schonmal das Grundgerüst.

    Achso, bevor die die Bodenplatte fertigst, solltest du wiessen, wie gross der Mattenfilter werden soll, damit die die Rundung direkt mit einplanen kannst.

    Noch zwei Kabelkanäle links und rechts eingeklebt und schon hast du einen Mattenfilter über Eck, welchen du kompl. ausm Becken nehmen kannst.