HMf oder Filterbecken für 1200L ?

  • Hallo,

    und die nächste Frage, die sich ergibt...

    plane ja ein Becken mit den Maßen 200x100x60.
    Bin mir momentan über die Filterart noch unschlüssig. HMF oder Filterbecken stehen zur Auswahl.
    Es
    soll eher ein wenig bepflanztes Südamerikabecken mit vielen Wurzeln
    werden. An Pflanzen dachte ich mehr in Richtung Cryptocoryne-Inseln und
    Javafarnbüschel an den Wurzeln. Beleuchten will ich mit LED-Flutern.
    Momentan weis ich noch nicht mal, ob ich überhaupt CO2 einbringen werde.
    Besetzt wird mit Diskus und ein paar Beifischen.
    Das Becken wird erst angefertigt, hab deswegen noch die Wahl zwecks Bohrungen und Überlaufschacht.
    In
    meinen kleineren Becken hab ich ganz gute Erfahrungen mit HMF. Möglich
    wären auch 2 HMF in jeder Ecke mit Stömungspumpen betrieben.
    Was ist bei der Beckengröße besser???

    Schönen Gruß Marcel!

  • Hallo,

    also meines 200x100x70 läuft mit 2 Eck-HMF da ich diese kostengünstige,pflegeleichte Art der biologischen Filterung sehr schätzen gelernt habe.

    Schnellfilter zur Wasserklarheit könnten ev je nach Besatz aber nötig sein zusätzlich...bei mir so durch die Holzfresser.

    Die Filterung für ein Becken gibt es eh nicht,alles hat Vor-und Nachteile,der eine mehr der andere weniger.

    Ich rate zu HMF

  • Moin,

    wenn man die Wahl hat, also den Platz, das Geld etc. für ein Filterbecken hat, dann ist das sicher erste Wahl, weil alles, was mit Technik zu tunt hat, dann aus dem Becken raus ist.

  • Hallo umd guten Nabend,

    wie wäre es mit einem Innenfilter? Der hat die Vorzüge beider Filtervarianten, nur dass dieser auslaufsicher ist und mit einer stromsparenden Strömungspumpe betrieben werden kann. Ein Nachteil ist der Platzbedarf

  • Hallo,

    in erster Linie geht es mir um Effiziens.
    Momentan laufen 2 Eheim 2080 an meinem 720L Becken. Die Filterung ist ausreichend, der Verbrauch aber extrem hoch.
    Ein Filterbecken hat wieder den Nachteil des Wärmeverlustes grade bei Diskusaquarien. Das wär halt beim HMF nicht der Fall.
    Denke aber, ein Filterbecken ist effizienter in der Filterwirkung-- kann mich aber auch täuschen. Hatte ja noch keins. Deswegen frage ich hier nach.

    @ Chris
    genau, deswegen die HMF-Variante. Vielleicht noch ein kleiner Schnellfilter zur Wasserklärung???

    Gruß Marcel!

  • Moin,

    ein Schnellfilter klärt nicht, sondern filtert nur .

    Wenn es allein um Effizienz und Energie geht, dann kommt man an HMF mit Luftheber und Membranpumpe nicht vorbei

  • Hallo,

    mit Schnellfilter mein ich einen Innenfilter mit Schwammkartusche zur Entfernung der Schwebeteile.

    Mein in Sachen Effiziens nicht die Stomersparniss, sondern die Entfernung von Abbauprodukten. Gibt´s da gewalltige Unterschiede zw. Filterbecken und HMF? Klar, im Filterbecken ist viel mehr Filtermaterial, allerdings lese ich immer, dass die große Oberfläche des HMF in Verbindung mit einer doppelten Beckenumwälzung/h extrem effizient wär.

    Chris,
    so ein Bio-Innenfilter? Da hab ich gar keinen Plan von. Hab´s mir zwar schon angesehen, aber kann mir nicht vorstellen, wie man das Filtermaterial in den Kammern reinigen soll. Oder stecken da nur Schwämme drin?

    Gruß Marcel!

  • Hi Marcel,

    wenn Du einen Innenfilter machen willst, dann mache keine Kammern! Die setzen sich zu schnell zu. Stelle Filtermatten hintereinander, dann hast Du eine super Standzeit.

    Wie filtert Ihr ?


    ....bin extrem zufrieden, ich habe bei meinem Deltabecken auch die Kammern raus gemacht, da ich alle 2 Wochen sauber machen musste. So hat sich die Standzeit mind verzehnfacht. :-)/~

    Keramik würde ich eh nicht nehmen, eher Sinterglas Röhrchen, z.B. Siporax. Wenn Du sie als Letztes in so einem Filter integrierst, dann muss man sie auch nahezu nie sauber machen.

  • Hi,

    auch ne gute Idee. Da eignet sich ja auch ne Seitenscheibe dazu. Dann auch mit 15cm Abstand? Ist dann einfach eine Glasscheibe, eine Seite ein Überlauf, andere Seite eine Bohrung?

    Nochmal ne Frage zum HMF-
    Kann ich auch 2 Matten hintereinander mit 5cm Abstand dazwischen setzen? Den Zwischenraum könnte man mit nem Ausströmstein ordentlich mit sauerstoff anreichern. Die vordere Matte dann grob, die hintere eine mittlere Dichte. Normalerweise soll man ja nur eine Matte verwenden, da die Bakterien in der hinteren Schicht nicht genug mit Sauerstoff versorgt werden. Dem könnte man doch aber mit dem Sprudelstein Abhilfe schaffen, oder? Vielleicht könnte in den Zwischenraum auch ne Hand voll Biobälle oder so???

    Gruß!

  • Hi Marcel,

    ich habe auch ein Becken mit den Maßen 200x100x60 in den ich Erdfresser und Hechtcichliden halte.
    Ich filter das gute Stück über einen Merkammer-Innenfilter den ich über zwei 32mm TH-Luftheber mit 500mm länge betreibe.
    Die Membranpumpe bringt 1000L/h bei 17 Watt jeder THL bringt so um die 1500L/h. das Becken läüft echt klasse mit der filterung.

    Gruss Basti :-)/~
    http://www.americanfish.de/index.php?page=User&userID=1099

    [bestand]1821[/bestand]

    DCG: D 59 1614

  • Hi Basti,

    stimmt, an die Mehrkammer Innenfilter hatte ich noch garnicht gedacht. Ist ja das, was Thommy schon schrieb. Prinzipiell kann man die doch auch selbst nach seinen Wünschen mit Acrylglas einkleben, oder? Müsste doch machbar sein???

    Gruß!

  • Morgen,

    möglich ist alles. Aber ich würde es wie Thommy beschrieben hat machen. Einfach effektiv und noch ziemlich günstig. Von der Standzeit her, hast es ja lesen können.

    Wenn du das Becken dir anfertigen lässt, würde ich die paar Euros für Schwarzglas investieren und direkt eine "Trennscheibe" einbringen lassen.

  • Hi,

    also bei so einem Klotz geht es um Standzeit und die Pflege. Wenn man den Mattenfilter auf mehrere Einheiten aufteilt, die man getrennt voneinander und einfach und sauber wechseln kann, dann spricht in meinen Augen nichts gegen dieses System. Das ist die einfachste Technik die es gibt. Mit Lufthebern praktisch über Monate völlig wartungsfrei.

    Ich nutze mindestens 2fach geteilte Mattenfilter. Da kann ich, wenn sich eine Matte zugesetzt hat, einen Filter wechseln ohne die ganze Biologie zu stressen, denn der andere Teil bleibt wie er ist. Mit etwas Übung gelingt so ein Wechsel auch ohne Dreckerei.

    Gegen ein Filterbecken spricht für mich immer die Technik. Die Wasserpumperei kostet Energie und bei mir haben sich die Pumpen irgendwann zugesetzt. Dazu kommen die immensen Kosten im Vergleich zur Matte. Also lieber ein zusätzliches Quarantänebecken, sttt ein Filterbecken - lohnt sich in meinen Augen deutlich mehr

    Grüße

  • Hallo,

    wie verbindest du die Matten in der Mitte? 2 zusammengeklebte Kabelkanäle?
    Wegen der Chemie hatte ich ja die Idee der 2 hintereinander liegenden Matten. Dann hätt ich fast 2x die riesige Mattenfläche. Wegen der guten Belüftung 5cm dazwischen Platz und einen Sprudelstein für die Bakterien rein.

    Gruß!

  • Hallo,

    Kabelkanäle sind aus PVC - und bei mir klebt das zeug nicht dauerhaft. Mit Silicon sowieso nicht. Ich verwende Glas.

    Ich klebe eine Scheibe ins Becken. Ganze Höhe, aber nur die Tiefe des Filters, also bei meinen Matten ca 15cm. Unten setze ich eine 5cm Scheibe über die gesamte Breite des Filters als Kiesblende. Daran befestige ich mindestens 1 Strebe über die gesamte Höhe ...

    OK ich mache eine Skizze ....