Hallo Leute,
ist es möglich, in meinem geplanten AQ (240*100 mit abgeschnittener Ecke und 60-100 cm Höhe) ein Paar oder Trio P. scobina zu pflegen?
Beifische sollen Heros, Hypselecara, Mesonauta, Caquetaia und Uaru (nicht alle) sein...
Hallo Leute,
ist es möglich, in meinem geplanten AQ (240*100 mit abgeschnittener Ecke und 60-100 cm Höhe) ein Paar oder Trio P. scobina zu pflegen?
Beifische sollen Heros, Hypselecara, Mesonauta, Caquetaia und Uaru (nicht alle) sein...
Nabend Benni,
Also in dem Becken kann man locker ein Trio Scobinas pflegen. Als Beifische würd ich nur Heros und vielleicht Hypsen nehmen. Zuviel ist auch nichts.
Hallo Chris,
danke für die Antwort!
Das sind ja gute Nachrichten.
Gibt es bei meinen Überlegungen zu den Beifischen Arten, die gar nicht gingen?
Hallo,
das hängt sehr von denn Rochen ab! Gerade Bodenorientierte würde ich nicht empfehlen! Da sie belästigt werden könnten und dann einen erstechen KÖNNTEN! Aber das ist von Rochen zu Rochen unterschiedlich. Aber empfehlen würde ich es nicht.
Hallo Simon,
hab ich ja schon eingeplant, daher auch keine Geophagus.
Wie schaut's mit Apternotus albifrons und Diskus aus?
Hey,
wenn die Heros drin sind, dann passt es mit Diskus nicht. Hab schlechte Erfahrungen damit. Schon allein da sie langsamer fressen. Auch wenn Diskus mit deiner gewünschten Gattung vielleicht gehen würden.
Hallo,
Zu denn Messerfischen kann ich nichts sagen! Es gibt im Internet aber Berichte, wo Rochen Disken an der Scheibe zerquetscht haben also eher nicht.
Hallo Leute,
ich will doch nicht alles zusammen in ein Becken stecken.
Grundvoraussetzung ist das Trio Rochen und dazu als Beifische:
Heros
Uaru
Hypselecara
Apternotus
Symphysodon
Crenicichla
Caquetaia
Mesonauta
Pterophyllum
von da werden dann max. 3 Arten rausgesucht.
Hallo Benni,
wenn du die Möglichkeit hast, würde ich aber noch ein paar cm tiefer und 10cm bis 20cm Höher bauen. Dann bekommen die Tiere richtig Platz. Aber mal was anderes, bau doch erstmal ein Becken und dann kann man weiter Diskutieren. So bringt es ja alles nichts.
Hallo Benni,
mal abgesehen davon das das Becken erst mal stehen sollte würde ich persönlich den Rochen den Boden lassen.
Warum müssen denn immer Cichliden dazu? Denke das passt einfach nicht. Sensibelchen wie Skalare oder Diskus
würd ich die Vergesellschaftung schon gar nicht zumuten.
Eher was großes für die Oberfläche, nen Salmler oder ähnliches jedoch weis ich nicht in wie fern Rochen jagen
oder generell Mitbewohnern gefährlich werden könnten, die physische Präsens wirkt jedoch enorm, wenn man Becken sieht
in denen sie sich wirklich bewegen können ihrer Größe entsprechend.
Würde ich Rochen pflegen wollen würde ich wohl ein Artbecken vorziehen mit minimum 4m² Bodenfläche, alles andere
sieht immer so eingepfercht aus und passt optisch einfach nicht.
Ist aber nur meine Meinung dazu
Hallo Leute,
größer geht nicht, da ist ein Fenster und die Tür im Weg.
Aber ihr habt recht, reden wir weiter, wenn das Teil steht.