Luftheber und Mattenfilter

  • Hallo Leutz,

    hier mal mein Beitrag zum Thema Luftheber. Ich habe vor ca. 8 Monaten angefangen mit dem Bau des Prototyps, also meinem ersten selbstgebauten Luftheber. Nach etlichen Versuchen bin ich mittlerweile soweit, daß ich Luftheber auch für richtig Große Becken bauen kann, die eine Umwälzleistung von ca. 8.000 bis 10.000 l/h haben. Dazu waren zwar einige Modellversionen nötig, aber mittlerweile kann ich sie relativ flott und kostengünstig herstellen.
    Ich baue diese LH´s aus hochwertigem Kunststoff, PE ( Polyethylen ) und PP ( Polypropylen ), dieses Material ist im Gegensatz zu PVC ( Polyvinylchlorid ) und dem HT-Rohr aus dem Bauhaus um ein vielfaches stabiler. Wasserneutral ist es natürlich auch ;) .
    Vorteil bei diesem Material ist, daß die Einzelnen Komponenten nicht verklebt oder einfach nur ineinandergesteckt werden, sondern daß man sie miteinander verschweißen kann, und sie mindestens ein Leben lang halten. Wer dieses Material nicht kennt, z.B. Tupperware ist auch aus PE und so ziemlich unkaputtbar.

    Hier jetzt mal ein paar Bilder von dem Verschweißen der Komponenten.

    Das Verfahren heißt übrigens Heizelement-Stumpfschweißen ;)

    Das graue Teil heißt im Fachjargon einfach nur Schweisspiegel oder auch Heizelement, daher auch der Name des Verfahrens

    Dieser Spiegel sollte sich auf eine Temperatur um ca. 220 Grad ( 218-222 ) aufheizen, da bei zu großer Hitze der Kunststoff seine hervorragenden Eigenschaften verliert und spröde wird.

    Hier sieht man nun die fertige Schweißnaht


    Ich lasse jetzt noch ein paar Bilder mit einfliessen vom kplt. herrichten eines ehemaligen Filterbeckens, daß ich als Welsbecken herrichten werde.

    Einkleben der Querstrebe mit AQ-Silikon

    Aufnahme für den HMF

    Komplettansicht mit Aufnahme für den HMF, die ich einen Tag vorher mit Silikon eingeklebt habe.

    Das Schneiden der Matte zur Passform, ich benutze immer mein Gemüsemesser, da hat man eine hohe Klinge und es gibt einen sauberen Schnitt, ich mache die Matte immer ein paar Millimeter Größer, wie das Innenmass des Beckens

    Zum Anzeichnen der Löcher für den LH, benutze ich hier z.B. den Deckel von einer Flasche Mundspülung LOL, hauptsache rund und die passende Größe ;)

    Zum Ausschneiden muss ein schönes schmales Küchenmesser herhalten, dann klappt das wunderbar

    Abschneiden des LH´s mit einem Kunststoff-Rohrabschneider. Eine Säge oder so sollte man nicht dazu benutzen, weil es erstens nicht sauber aussieht und zweitens mehr Arbeit ist, da man sonst das Rohr wieder entgraten muss.

    So sollten die LH´s dann fertig geschnitten aussehen ;)

    Nun die Matte mit den Auschnitten für die LH´s in die Halterung montiert,

    die Luftheber in die Matte

    Von vorne sollte das dann so aussehen...

    und so von oben ;)


    Wasser rein, Mouse ( Membranluftpumpe ) mit ca. 500 l/h an Luftleistung und nur 3,6 Watt Stromverbrauch, an die Luftschläuche und los gehts ;)

    Nun sollte die ordentlich Strömung im Becken zu sehen sein.

    Als Information möchte ich noch zufügen, ich betreibe mein Großes Becken auch mit dieser Art der Luftheber in Verbindung mit einem Hamburger Mattenfilter und erfreue mich, wie günstig so ein Becken von 2.000 l doch sein kann. Dort habe ich auch zwei Luftheber eingebaut, mit jeweils einer Mouse als Luftzufuhr. Die Filterung von diesem Becken kostet mich im Jahr ca. 15€, da jede Mouse nur 3,6 Watt hat. Also ergibt sich ein Stromverbrauch von nur 7,2 Watt. Zum Vergleich ich hatte vorher einen FX-5 und einen Eheim mit UV-C Klärer dran hängen, da war ich dann bei ca. 80 Watt Stromverbrauch.
    Ich habe mittlerweile sämtliche meiner Becken auf HMF in Verbindung mit LH umgerüstet. Die Bilder könnt ihr in meinem Profil anschauen und Euch von der guten Funktion dieser LH´s überzeugen, ich denke die Sichtweite in den Becken sprechen für sich ;-).
    Manche Leute, meinten Anfangs das Pflanzenwachstum würde nicht mehr so richtig vonstatten gehen, weil ja die Luft das CO2 austreiben würde. Mittlerweile laufen meine ersten umgerüsteten Becken über sechs Monate und die Pflanzen wachsen genauso gut wie vorher. Kann also zum Thema Luftheber und Pflanzen keine negativen Auswirkungen erkennen.
    Zum Thema Geräuschpegel, kann ich nur sagen, man hört nur ein ganz minimales Geräusch der Luftblasen beim ausströmen, zum Vergleich - ich kenne keinen Topffilter, der leiser ist ;)
    Und spritzen oder dergleichen, kann er auch nicht, da der hohe Volumenstrom nicht durch ein relativ dünnes Rohr muss.
    Natürlich reicht in einem normalen Becken einer aus, das sieht man ja in meinen 540l Becken. Nur in diesem Becken soll sich eine ordentliche Strömung einstellen, da ich vorhabe dort Welse zu pflegen, die eine etwas stärkere Strömung bevorzugen.

    Diese Art der LH´s sind aber erst rentabel, bei einer mindest Größe des Beckens ab 200l.
    Bei kleinen Becken so bis etwa 300 l, tendiere ich aber eher zu den Tschechischen Lufthebern, weil sie doch kleiner im Durchmesser sind und dementsprechend weniger Platzt hinter der Matte benötigen. Zum Vergleich der kleinste LH von mir hat 40mm Durchmesser, was aber auch noch für ein 500l Becken locker ausreichen sollte. Die TLH´s haben für ein 200l Becken nen Durchmesser von 20mm.
    Ich betreibe meine kleinen Becken auch mit TLH, aus diesem Grund. In meinem 200l Becken habe ich noch nen 40mm LH von mir drin.

    So, das sollte erstmal an Infos reichen denke ich, falls doch noch Fragen da sein sollten einfach Fragen ;)

    Wer Interesse an meinen Lufthebern hat, der kann mich ja einfach mal per PN anschreiben ;)

  • Hallo Andreas,

    also, als du das erste mal geschrieben hast, du hättest einen 75mm Luftheber, dachte ich um ehrlich zu sein, na ja wie er das wohl gemeint hat *kopfkratz*

    Aber allen Unkenrufen zu trotze, rutschte ich dann mit offenen Mund über deinen genialen Baubericht, der wiederum meine Ausgangsposition bestädigte, niemals einen Bastler zu unterschätzen. ;)

    Ganz klarer Fall, Daumen hoch dafür :thumbup:

    PS: hast ne PN

  • Hallo

    Ich bezweifel die Leistung dieser Filteranlage.

    Zitat

    Als Information möchte ich noch zufügen, ich betreibe mein Großes
    Becken auch mit dieser Art der Luftheber in Verbindung mit einem
    Hamburger Mattenfilter und erfreue mich, wie günstig so ein Becken von
    2.000 l doch sein kann. Dort habe ich auch zwei Luftheber eingebaut,
    mit jeweils einer Mouse als Luftzufuhr. Die Filterung von diesem Becken
    kostet mich im Jahr ca. 15€, da jede Mouse nur 3,6 Watt hat.

    Bei den Membranpumpen handelt es sich bestimmt um dese http://www.aquafis.de/cat/product_in…products_id=262
    Wie sollen 2 dieser Membranpumpen 2 Luftheber mit 7.5 cm Durchmesser mit Wasser versorgen und das bei einem 2000 l Aquarium.
    Da würden mir bei meinen 50 Aquarien mit insgesamt 8000 l Volumen mal 8 Membranpumpen langen. Statt dessen benötige ich 2 Resun 100 mit je 9000l/h.
    Die beiden Resun haben zusammen 200 Watt gegenüber den 8 Mouse von 30 Watt. Da stimmt was nicht.
    Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das diese kleinen Mouse-Membranpumpen für Dauerbetrieb lange halten, dafür bin ich zu lange Aquarianer.

    Werner


    [bestand]456[/bestand]

  • Hi Chris,

    niemals einen Bastler zu unterschätzen. ;)

    Andreas ist auch kein Bastler sondern Profi, schau dir seinen Beruf im Profil an ;)

    Da liegt dann allerdings auch der Hase im Pfeffer in diesen ansonsten sehr schönen und anschaulichen Bericht, es kam Profiwerkzeug zum Einsatz.
    Schweißspiegel und Rohrabschneider hab noch nicht mal ich in der Küchenschublade ;( (wobei sich der Schweißspiegel durch eine Cerankochplatte und der Rohrabschneider durch eine feinzahnige Säge + Dreikantschaber ersetzen lässt ;) )

    PE oder PP Rohr dieser Ausführung ist auch nicht ebenmal so im Baumarkt zu bekommen, da muss man schon den Installteurbedarf bemühen.

    @ Andreas,
    wie gesagt ein guter und anschaulicher Bericht zudem ich mir einige Ausführungen dennoch nicht verkneifen kann:

    HT-Rohr ist meines Wissens PP nur eben mit weniger Wandstärke und auf Stabilität kommt es bei Lufthebern nicht wirklich an. Allerdings kenn ich keine HT-Rohre mit 75mm Durchmesser. Kleinere Heber würde ich allerdings völlig skrupellos aus HT-Rohr bauen.
    PVC hat den Riesenvorteil das man es wirklich dauerhaft kleben kann und damit für den Laien leichter zu händeln ist, ausserdem sind sämtliche Fittings problemlos zu bekommen. Was die Stabilität von PVC angeht hab ich schon Trinkwasserleitungen mit 6 Bar Nenndruck in geklebter PVC Ausführung gesehen aber noch nie als geschweißte PE-Leitung. PVC lässt sich übrigens auch sehr gut schweißen.
    Nachteil ist natürlich der Preis, bei 75mm wird das deftig.

    Apropros Fittings, hast du die Bögen selber über ne Biegefeder gezogen oder fertig gekauft?

    In Tschechenausführung wären die Heber wohl noch leistungsfähiger da die Querschnittsverengung durch die Luftsteine wegfällt.

    Die kleinen Luftpumpen funktionieren solange gut wie der Gegendruck (Wassertiefe, Verschmutzungen) nicht zu hoch ist. Bei jedem cm den die Luftsteine tiefer im Wasser hängen verlierst du bei diesen kleinen Dingern Leistung (wobei ich gut reden habe, bei hängt ne Hagen 40 mit 360mBar an ner Ringleitung, die bläst alles weg ;) ) Wobei ich da alles in allem doch meine Bedenken habe mit diesen Mickerpumpen.

    So und nu mach dir nix draus ich hab immer was zu meckern ;) , is aber nich bös gemeint, ich bin halt so (sagen meine Freunde wenn ich den welche hätte :evil: )

    Ist ein guter Bericht, weiter so :thumbup:

    p.s.
    vor unendlich langer Zeit hab ich den schönen Beruf des Betriebsschlossers (zwischenzeitlich Anlagenmechaniker Verfahrenstechnik mittlerweile Mechatroniker dingsbums) gelernt, ich bin also nicht ganz technikblond

    Gruß Holger

    ~~~~}}<(((°>
    ~~}}<(((°> ~~}}<(((°>
    ~~~~~~}}<(((°>

    AKZ Nr.94

  • Hallo Andreas,

    super Dokumentation mit tollen Bildern, Hut ab !

    Solche "Monster Luftheber" habe ich noch nicht gesehen :).

    Ich bin mal gespannt wie lang die Standzeit der Matte ist. Bei einem so großen Durchfluss könnte ich mir vorstellen das diese relativ schnell
    verstopft.

    Gruß Tino

    Lieber Stubai als Dubai !
    [bestand]1[/bestand]

  • Ich bin mal gespannt wie lang die Standzeit der Matte ist. Bei einem so großen Durchfluss könnte ich mir vorstellen das diese relativ schnell
    verstopft.

    Das hab ich ja total übersehen 8|

    Für die Mattengröße sind die Heber mit der von dir angebenen Leistung overkill !!!

    Ich schätze mal 50x50 oder50x60cm nach den Fotos. Laut Deters braucht ein HMF da 1500-1800 l/h maximal für eine optimale Funktion. Mehr bringt nichts und beeinträchtigt die biologische Filterfunktion. Bei 8000l/h Heberleistung sollte laut deterschem Berechnungstool die Matte eine Größe von pi x Daumen 1,6m2 haben. Strömung muss also woanders her aber nicht durch den Filter

    Gruß Holger

    ~~~~}}<(((°>
    ~~}}<(((°> ~~}}<(((°>
    ~~~~~~}}<(((°>

    AKZ Nr.94

  • Hi Werner,

    ich bin von den Bildern des AQ´s auf dem Tisch ausgegangen und das hat max 60x60 bei ca. 150-160 Länge.
    Daraus ergibt sich eine Pumpenleistung von max 2160l/h. Dafür brauch ich aber keine 75mm Heber.
    Abgesehen davon halte ich 400l/h Luft für einen solchen Heber als verdammt wenig.

    Gruß Holger

    ~~~~}}<(((°>
    ~~}}<(((°> ~~}}<(((°>
    ~~~~~~}}<(((°>

    AKZ Nr.94

  • Hallo Andreas,
    starker Beitrag :thumbup: Da ich weder Schlosser noch Installateur und auch nicht wirklich ein Bastelfreund bin, staune ich nur was man nicht so alles machen kann, wenn man die Mittel und/oder Begabung hat. Ganz egal welche Pumpe dranhängt ;)

    Gruß
    Holger

  • Hallo Leutz,

    da ich wie immer sehe, das einige von Euch skeptisch sind, werde ich mir mal Mühe geben Euren Fragen soweit gerecht zu werden ;)

    @ Werner

    Sorry aber der Link klappt nicht, hier ist das Modell , welches ich am liebsten benutze.
    Die Membranluftpumpen versorgen ja nur den Luftheber mit Luft, nicht mit Wasser. Das Wasser wird logischerweise durch die aufsteigende Luft bewegt. Und je mehr Luftblasen erzeugt werden umso mehr Wasser wird "mitgerissen". Ich betreibe mein Großes Becken jetzt seit über einem Jahr mit 2 Membranluftpumpen ( Mouse 106 ) und die Dinger funktionieren einwandfrei.
    Deine Rechnung geht natürlich nicht wirklich so einfach, wie Du es geschrieben hast. Man kann natürlich nicht diese Leistung herausholen, wenn man viele kleinere Becken so betreiben möchte. Das Beispiel anhand meines 2.000l Beckens ist natürlich extrem effizient. Aber bei AQ´s ab 500 l bis etwa 1000 l Volumen kann man mit einer Mouse den passenden LH dranhängen, bei noch mehr Beckeninhalt, dann natürlich dementsprechend mehr LH´s mit Luftpumpe, oder wie ich es bei mir gemacht habe, einen Luftverteiler bauen und dann über Ventile die Becken mit der ausreichenden Menge Luft anfahren.
    Vorteil zum Kompressor ist natürlich die Lautstärke und die Sicherheit, bei einem Ausfall. Wenn meine Luftpumpe ausfällt, dann passiert bei der Umwälzleistung im Becken so gut wie nichts, da ja an dem Verteiler noch andere Luftpumpen mit einspeisen und so kein Komplettausfall der Anlage passiert.

    @ Holger

    Zum fachlichen: PVC-Rohr ist Rohr aus PVC ( Polyvinylchlorid ist ein Duroplast und hat keinerlei schweißbaren Eigenschaften, Schweißen ist nicht gleich kleben, das ist ein ganz großer Unterschied und PVC lässt sich nicht als hochwertige Schweißnaht verbinden, das hält zwar halbwegs, aber bricht an der Schweißstelle sauber ab )
    PE ( Polyäthylen ) und PP ( Polypropylen ) ist sehr wohl schweißbar, da es sich um Thermoplaste handelt. Im übrigen stimmt es sehr wohl, daß das sogenannte HT-Rohr aus PP ist, ich hatte auch nix anderes geschrieben, oder? Nur ist in meinen Augen das HT-Rohr nicht sehr gut geeignet fürs AQ, erstmal aus optischer Sicht, wg. der Farbe. Aber auch aus der Sicht des Strömungswiderstandes. Desweiteren lässt es sich nicht so gut verschweissen, da die Wandstärke sehr gering ist und PP sich auch nicht so gut Stumpf schweissen lässt wie PE.
    HEHE 6 Bar, ist wohl nicht wirklich viel Holger, ich habe meist einen Betriebsdruck von 10bar und mehr. Ausserdem hält das PVC-Rohr, welches in der Hausinstallation genutzt wird auch mehr aus, ich hatte es mal zum Spass getestet, so um die 40bar bis es platzt. Problem ist ja auch nicht der Druck ( ist ja im AQ eh egal, weil Druck fast gleich 0 ist, dürfte im mBar Bereich liegen bei den LH´s ) mir geht es eher darum, was die einzelnen Materialien aushalten bei mechanischer Belastung, wie z.B. herunterfallen etc. PVC ist nunmal ein sehr spröder Werkstoff und PE ist da doch um längen flexibler. Als kleine Randinfo, PE und PP wird zu über 70% in der Hausinstallation genutzt. Da ich auch des öfteren in der Straße also im Tiefbau Gas und Wasserleitungen verlege ( Ich habe nur noch einen PE-Schweißbrief keinen mehr für Stahl ) kann ich Dir getrost sagen, Dein Wasser oder Gas im Haus kommt zu 90% aus einer PE-Leitung von der Strasse ;)
    Nun noch zum erhöhten Durchfluß. Die LH´s fahren natürlich alle, auch im Großen nicht auf volle Leistung, wie Du schon sagst, wäre da die Durchflussrate viel zu hoch. Man sollte einen Durchsatz ( Volumenstrom ) von etwa 5-15cm pro Minute hinbekommen um die optimale Nitrifikation hinzubekommen, das ist def. klar und da wird auch niemand was anderes behaupten. Ich tendiere aber bei mir eher zu den 15cm/min, da je besser die Matte eingefahren ist, der Gegendruck höher wird und somit logischerweise der Durchsatz ein wenig nachlässt, weil der Wasserstand hinter der Matte absinkt.
    Die LH´s kann man wunderbar drosseln, einfach weniger Luft rein, oder ein Stückchen aus dem Wasser ziehen, bis die gewünschte Leistung passt.
    Zu den Tschechischen Modellen, ich bin selbst begeistert davon und nutze sie in meiner Anlage im Keller aber nicht aus dem Grund, das sie effektiver sind, das sind sie nämlich nicht.
    Warum, erkläre ich Dir jetzt.
    Soviele Löcher kannst Du gar nicht in den TLH reinbohren, wie in einem Ausströmerstein sind. Dementsprechend kommen da auch weniger Luftblasen raus und somit sind sie nicht so effektiv wie die LH´s mit Ausströmer. Denke das ist logisch, oder?
    Aber was ich den TLH´s als großen Pluspunkt anrechne ist, daß man eine viel höhere Förderhöhe hinbekommt und somit das Wasser aus der einen Ecke im Becken in die andere Ecke bekommt, das klappt so nämlich mit meinen LH´s nicht. Dafür benötigen sie aber mehr Luft, um die selbe Menge Wasser zu bewegen. Daher benutze ich sie für meine Unterteilten Becken, damit auch eine komplette Umwälzung des Beckens stattfindet.

    @ Tino

    Die Standzeit der Matte schätze ich mal beim derzeitigen Stand, das Ding sieht bis auf die Farbe noch aus wie neu, also die Poren sind alle komplett frei, mal auf minimum 5 Jahre, aber ich denke es wird sehr viel länger dauern.

    @ all, danke für den Lob :D

  • Hallo Andreas

    Du kannst mich mit deiner Erklärung nicht überzeugen.
    Laut deiner Aussage hast du ein 2000 l Aquarium das du mit zwei deiner Luftheber und MousePumpen betreibst.
    Zur Förderleistung des Wassers sind nur die Membranpumpen ausschlag gebend und nicht die Luftheber. Die Luftheber können
    noch so groß gebaut sein sie fördern aber nur so viel Wasser wie die Membranpummpen leisten. Also zwei Membranpumpen a 400l sind 800l Wasser.
    Wobei ich diese Leistung noch bezweifle. Das sind die Spitzenwerte laut Hersteller.
    Mit dieser Filterleistung kann man nur ein leerstehendes Aquarium betreiben aber keines mit Fischen.
    Außerdem schreibst du von einer Standzeit von 5 Jahren, das kommt dann auch genau hin, denn ohne Fische und ohne Fütterung hält die Matte so lange.

    Werner


    [bestand]456[/bestand]

  • Hallo Werner,

    Zitat

    Zur Förderleistung des Wassers sind nur die Membranpumpen ausschlag gebend und nicht die Luftheber. Die Luftheber können
    noch so groß gebaut sein sie fördern aber nur so viel Wasser wie die Membranpummpen leisten. Also zwei Membranpumpen a 400l sind 800l Wasser.

    Deine Aussage ist definitiv falsch, weil es an der Bauweise der LH´s liegt und nicht an der Luftmenge die ich in den LH reinpuste, ein LH der mit 500l Luft nur 500l Wasser bewegt ist ne absolute Fehlkonstruktion.

    Also nochmal die ganz einfache Erklärung. Wenn ich jetzt ein Rohr nehme und puste Luft rein, sagen wir mal 500l/h, dann gibt das nur große und wenige Blasen, die nicht allzuviel Wasser mitreissen. Das ist das Prinzip der sog. Blubber LH´s
    Jetzt Beispiel Tschechischer LH: Da werden in das Steigrohr, gleicher Durchmesser wie bei den Blubber LH´s, viele kleiner Löcher gebohrt, wo die 500l/h Luft reingeblasen werden. Dann entstehen schon mehr kleinere Blasen die logischerweise schon mehr Wasser mitreissen. Also ist die Umwälzung schon viel höher, wie bei den normalen Blubber LHs.
    Jetzt zu den Modellen mit Sprudelstein: Da kommt wie Du in meinem Bericht ja sehen kannst, ein Ausströmerstein ( Kugelform wg. des Fliesswiderstandes ) in das Steigrohr. Der Durchmesser ist dort größer, weil der Ausströmer ja einen breitgefächerten Luftblasenstrom erzeugt und sie ausserdem mehr Wasser umwälzen, das durch das kleine Rohr nicht durchgehen würde. Jetzt zum Funktionsprinzip. Durch den Ausströmer werden ja noch mehr Luftblasen erzeugt, die auch wenn Du es nicht glauben magst, noch mehr Wasser mitreissen.

    Wenn Du mir das jetzt immer noch nicht glaubst, dann bist Du herzlich auf ne Tasse Kaffee oder ein Bier bei mir eingeladen und kannst Dich gerne selbst davon überzeugen, ob ich Dich anlüge oder nicht.

    Und der Spitzenwert von 8.000 l / h ist mit etwa 800 l/h Luft locker erreichbar. Das habe ich selbst ausgetestet in einem 6.000l Becken ;)
    Und da ich ja momentan nur 2.000l habe, demnächst werden da aber 10.000l draus, bin ich ja selbst daran interessiert solch ein hohe Umwälzung zu erreichen, damit das Große Becken dann auch ordentlich läuft. Die LH´s die ich in dem Bericht beschrieben habe sind ja auch nur die Mega LH´s. Für kleinere Becken gibt es ja auch logischerweise kleinere LH´s, überdimensionieren ist ja blödsinn.
    Wie kommst Du eigentlich drauf, das man kein AQ mit Besatz mit solch einer Filterleistung betreiben kann??? Das man sowas nicht in ein 200l Becken baut ist wohl für jeden klar, denke ich mal. Wenn ich aber ein großes Becken habe, dann reicht es wohl nicht aus, wenn ich 500l/h an Filterleistung habe. Und die Standzeit der Matte sehen wir ja dann, ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich sie wechsele ;) mal schauen wie lang das noch dauert.

  • LOL Werner,

    dann bin ich ab jetzt Zauberer :whistling:

    Ich frage mich dann natürlich schon ein wenig, ob meine Fische evtl. auch zaubern können, da sie ja in dem AQ wachsen und gedeihen.
    Achso und natürlich auch leben, weil Deiner Meinung nach müssten sie ja schon alle das zeitliche gesegnet haben.

    Und Werner, ich will hier bestimmt niemanden dazu drängen, auf LH und HMF umzurüsten. Wenn Du halt gerne Dein Geld den Stromanbietern schenkst, dann tue das. Ich erfülle mir lieber meinen Traum von dem 10.000l AQ, da habe ich definitiv mehr von.

  • Hallo Andreas

    Meine 50 Aquarien laufen schon seit ca 8 Jahren nur mit HMF und zwei Resun 100 Membranpumpen. Jede Pumpe liefert ca. 9000l Luft bei 100 Watt.
    Diese Luft geht in eine Ringleitung und dann weiter an die einzelnen Luftheber in den Matten.
    Meine Matten haben eine Standzeit von ca 1 Jahr, dann müßen sie gereinigt werden.

    Werner


    [bestand]456[/bestand]

  • Hallo Werner,

    was für ne Porengröße hast Du denn bei Deinen Matten und sind die dann nach nur einem Jahr komplett zu, oder warum reinigst Du sie?
    Ich betreibe meine Matte im Großen Becken jetzt schon seit über einem Jahr und in meinem ersten Testbecken seit knapp zwei Jahren und keine der Matten ist zu und hat ne Reinigung verdient.

    Greetz Andreas

    P.S. Schau Dir mal den Film an. Der ist von einem TLH mit Einhänge HMF. Ich werde demnächst vllt. auch mal ein paar Filme zu meinen LH´s machen bzw. zu den TLHs

    Als kleine Info nebenbei, mit Deiner Luftpumpe könnte ich mit einem Modell schon 12mal ein 2.000l Becken ohne Probleme versorgen und ordentlich filtern. Also insgesamt etwa 24.000l Wasser filtern :whistling: Wieviel Wasser hast Du in Deinen 50 Becken, die Du ja mit zwei diese Luftpumpen betreiben musst?

    Zu den benötigten Umwälzleistungen der HMF´s:
    540l Becken Seitenscheiben HMF also 60x60 benötigt man eine Umwälzung durch die Matte von 1100 bis 2200 l/h
    2000l Rückwand mit einem HMF von 1,00m x 1,40m -----> Umwälzung 4200 bis 8400 l/h
    Ich nehme immer den Höchstwert an, weil man da einen realeren Wert anstrebt
    Im Großen Becken habe ich ca. 8000 l/h an Umwälzung mit ca. 800l/h Luft über zwei LH´s, die ich über die Luftmenge begrenzt habe, dort habe ich bewusst zwei LH´s genommen um eine gleichmäßigere Strömung im Becken zu erhalten und keine Todpunkte vorhanden sind.


  • Meine Matten haben eine Standzeit von ca 1 Jahr, dann müßen sie gereinigt werden.


    Hi Werner,

    darf ich mal fragen wie groß deine Matten sind das du sie so oft reinigen must?Meine haben minimum eine Standzeit von 2 Jahren und das bei großen Scheißern.Eventuell fütterst du zu gut. :rolleyes:

  • Dito Thorsten,

    ich kann es mir auch nicht vorstellen, da ist irgendwas ganz falsch gelaufen, am viel Füttern kanns normal nicht liegen, Du weißt ja was ich als Tagesration im Großen ansetze.

    Es könnte aber evtl. auch am falschen Durchsatz durch den HMF liegen, da können die Bakterien nicht richtig arbeiten, dementsprechend klappt dann der Abbau nicht richtig und die Matte wird auf gut Deutsch "zugemüllt" und ist ruckzuck zu.

    Werner, was hast Du an Umwälzung und wie groß ist die jeweilige Matte dazu. Und natürlich die Porengröße ist auch entscheidend, wenn die Poren zu klein sind, ist ne Matte auch ruckzuck dicht.

  • LOL, mehr fällt mir dazu nicht ein Werner

    Ich setze mich hier hin und möchte Euer Forum bereichern mit guter Technik, die ich mir seit 2 Jahren erarbeitet habe und seit über einem Jahr bei mir selbst getestet habe. Also verrate mir mal bitte warum ich Euch hier belügen sollte.

    Aber lebe Du gern in Deiner Welt weiter, ich lebe in meiner und habe kostengünstig Spass an meinen Becken ;)

    Wenn ein Forum Know-How bekommen und erhalten will, sollte sich auch ein Co. Admin zusammenreißen und sich von Leuten belehren lassen, die es besser wissen.