576 Liter Mittelamerika

  • Hi,


    mal ein aktuelles Bild


    "Leider" ist es nun kein reines Mittelamerikabecken mehr. Da alle Versuche mit Lebendgebährenden gescheitert waren, ich aber so ein bissel Unterstützung bei der Algenvertilgung haben wollte, sind nun sechs Crossocheilus siamensis eingezogen. Aufgrund relativ hoher Silicatwerte wachsen Kieselalgen etwas zu gut. Die Barben verbringen den ganzen Tag damit, Algen von Wurzeln und Blättern zu fressen. Sie werden von den Cichliden komplett ignoriertund bilden zudem einen netten optischen Kontrast. Kurz gesagt, momentan bin ich ziemlich zufrieden.

  • Moinsen Marco,


    den Tipp mit den Barben hattest du doch im CW bekommen, nicht? Hast zwar Recht das es jetzt nicht "Biotopisch" ist, aber manchmal sind gewisse Zugeständnisse eben auch ok. Sieht doch ok aus. Für mich natürlich nicht grün genug 8|


    Achja, bevor ich's vergess': frohes, und gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich.

    MFG, Volkmar


    MÖGE DAS WASSER MIT DIR SEIN !!!
    ALLES FÜR'S AQUARIUM !!!
    ALLES FÜR DEN FISCH !!!

  • Hi,


    Kritik an den Barben kann ich nachvollziehen, hab selbst eine Weile gebraucht, um mich mit dem Gedanken anzufreunden. Aber da alle Versuche mit Lebendgebährenden scheiterten, war das dann doch für mich eine gute Alternative. Und ja Volkmar, die Quelle ist richtig :). Aber grüner soll das Becken nicht werden - das würde mit 1x54 Watt eh nicht funktionieren :D

  • Moin !


    Also "grüner" würde ich es auch auf keinen Fall machen. Reicht völlig :D .
    Zu den Barben - Es stört mich, das die wohl relativ gross werden und im Alter recht träge, also das
    Thema Algen fressen wohl stark nachlässt ;) .


    Gruß


    Thomas

  • Moinsen Marco,


    nicht falsch verstehen: meiner einer mag's grüner, bin aber auch nicht Malawi-Geschädigt (höhö). Mit Totholz-Biotopen gehts für mich so grade noch, aber auch da nehme ich lieber etwas mehr grünes dazu. Tendiere halt stark zu verkrauteten AQ. Natürlich haben alle AQs eine Stimmung die sie prägt, aber bei manchen ist's mir, ehrlich gesagt, zu kahl. Da fehlt irgendwie was. Dafür kann man sagen das meines zu überladen wirken könnte. Geschmäcker...


    Wenn das mit den Barben und den Algen geht, dann freu dich doch an den Tieren? Nörgeln tut sowieso immer wer... Wenn die Zusammenstellung friedlich harmoniert und dir gefällt kann man das durchaus so machen. Nichts ist zementiert, es sei denn wir machen das.
    Meine Keilfleckbarben (Trigostoma hengelii) sind auch Asiaten und schwimmen mit meinen SA-Salmlern und den bol. SBB um die Wette. Funzt prima. Die Barben sind noch "Reste" aus meiner Asienzeit gewesen. Sie werden aber wohl demnächst weichen müssen, zusammen mit den zwei letzten Antennenwelsen. Brauche Platz für was Buntbarschiges.


    Naja, lichthungriges kannste bei dir vergessen, aber sowas wie Anubien,etc... Was gut kommt sind Riesenvalesnerien. Schöne Fluter wenn die lang genug sind. Brauchste kaum Muschelblumen und Ko.

    MFG, Volkmar


    MÖGE DAS WASSER MIT DIR SEIN !!!
    ALLES FÜR'S AQUARIUM !!!
    ALLES FÜR DEN FISCH !!!