Beiträge von aqua92

    Hallo

    50% ist schon relativ schlecht und ich bin auch nicht zufrieden wenn es nur so wenig sind.

    Meistens habe ich aber mehr, eher 70-80%.

    Bei den H. erythrozonus hatte ich beim ersten Ablaichen 100% Ausfall, beim 2. Mal eine Woche später war die Befruchtungsrate dann bei 80% oder so.

    Ich habe jetzt aber gerade Mühe mit H. sp. pulchripinis orange. Die habe ich jetzt 4 mal 2:2 angesetzt und nach wie vor keine Larven die geschlüpft sind.

    Grüsse Jonas

    Hallo Mark

    Ich züchte auch immer wieder Salmler, bisher verschiedene Hypehssobrycon und Hemigrammus.

    Anbei meine Methode:

    Becken heiss auswaschen, mit reinem Osmosewasser befüllen, 2-3 Erlenzapfen dazu (12l) oder etwas mehr bei 60l, Heizer rein und einen Tag warten.

    Wasserwerte sind dann so 25-40µs/cm, Temp 25-27°C pH um 6.

    Am nächsten Abend setzte ich die Zuchttiere an. Bei H. amapaensis, H. herbertaxelrodi und H. erythrozonus 2:2 in 12l, H. pulchripinis oder H. wadai eher 1:1 - 2:2 in 60l.

    Die Becken werden mit einigen LED's sehr schwach indirekt beleuchtet, mit Dimmer für Sonnen Auf und Untergang. Ich habe kein Tageslicht, habe aber die Erfahrung gemacht, dass es ohne Licht bei einigen Arten nicht klappt.

    Nach dem Ablaichen (meist nach 1-2 Tagen) kommen die Fische zurück ins Hauptbecken, Laichrost raus und das Zuchtbecken mit einem Tuch etwas abdecken, so dass es noch dunkler wird.

    Ich mache dann noch einige kleine Turmdeckelschnecken dazu, die den Boden etwas sauber halten.

    Wenn ich die Fische das erste mal ansetzen, dann verpilzt manchmal schon viel oder alles. Bei dem 2-3 mal habe ich dann meist deutlich über 50% Schlupfrate.

    Als Unterschied zwischen dir und mir sehe ich vor allem die Härte. Ich blieb bisher immer <100µs/cm und erziele zufriedenstellende Resultate.

    Wie Alt sind die Zuchttiere? Die Schlupfrate nimmt mit dem Alter schon deutlich ab. Bei 2-3 jährigen Salmlern ist es schon viel schwieriger als bei unter 1 jährigen!

    Grüsse Jonas

    Hallo

    Für mich einer aus dem C. agassizii Komplex. Da gibt es extrem viele Arten, die alle ähnlich aussehen.

    Ich hatte mal C156/157. Die sahen auch so ähnlich aus.

    C. atropersonatus und kanei sollten klarere Punkte haben.

    Gruss Jonas

    Hallo Boris

    Danke für den Hinweis. Da ich es jetzt jedoch schon ca. 8 Mal auf diese Weise versucht habe, muss ich davon ausgehen, dass Uwe recht hatte und es sich bei Marcel um H. herbertaxelrodi gehandelt hatte. Diese laichten bei mir auch schon wie von ihm beschrieben.

    Bei mir kommen stets gut konditionierte Weibchen zum Ansatz. Andere Hyphessobrycon und Hemigrammus konnte ich so in 4 von 6 Versuchen zum Ablaichen bewegen, bei den H. ulreyi gelang es mir leider immer noch nicht.

    lg Jonas

    Hallo

    Hat denn hier jemand Erfahrung oder Hinweise zur Zucht von Hemigrammus ulreyi (Flaggensalmler)?
    Man findet im Internet nur spärliche Hinweise, einmal heisst es sie laichen gut in normalem Salmlerzuchtwasser, nach anderen Quellen gehören sie in die Sparte der Problemfische.

    Die beste Anleitung, die ich gefunden habe, ist diese: http://www.kirkcaldyaquaristsociety.co.uk/wp-content/upl…mmus-Ulreyi.pdf
    Allerdings habe ich bisher kein solches Wasser hinbekommen. relativ weich aber ph 7-7.5 ist für mich nicht ganz nachvollziebar wie ich das machen soll. Hat mir jemand einen Hinweis?

    Bisher habe ich sie paarweise oder in einer kleinen Gruppe (4-6) in einem ~20 Liter Becken versucht. Einrichtung einige Blätter, Laichrost und feines Zeugs (Kunstpflanzen).
    Wasser einmal ph 5.5-6, LW 70µs/cm, Temp. 28°C, einmal ph 7, LW 200µs/cm, Temp 28°C. Das Wasser lasse ich etwa eine Woche abstehen.

    Wenn wer die schon mal gezogen hat, bin ich über Tips sehr dankbar.

    Grüsse Jonas

    Hallo Boris

    Sehr interessante Herangehensweise hast du da. Sehe ich das richtig, dass du verschiedenen Salmler im gleichen Becken zusammen ablaichen lässt? gibt es einen speziellen Grund dafür oder ist das einfach praktischer, schneller und einfacher?
    Ich hatte schon das Problem, dass die verschiedenen Arten nicht gleich schnell wachsen und dann die schnellerwachsenden Arten die anderen Fressen, deshalb bin ich etwas erstaunt das das bei dir zu funktionieren scheint.

    grüsse Jonas

    Hallo Food'n

    Danke für deine Ausführungen und sorry für die späte Antwort.

    Mein Problem ist, dass ich solche Wasserwerte gar nicht hinbekomme. Ich habe gerade Zuchtwasser gemacht, reines Osmosewasser und dann mit Torfwasser verschnitten. So habe ich etwa 70µs und pH 5.5-6.
    Wie säuerst du das Wasser an?

    Die Fische kommen ja aus Neongebieten, somit ist es nicht verwunderlich, wenn sie auch solche Extremwerte für die Zucht brauchen.

    lg Jonas

    Hallo Uwe

    Das wäre ja schade gewesen, wenn du aufgehört hättest. Schön, dass du weiter machst :)

    Ich weiss, dass man mit Salmlern nicht so schnell gutes Geld macht. Aber wenn du bei Sven verschiedene Salmler abgeben kannst/könntest, reicht das nicht um das Hobby etwas zu finanzieren?

    Bei den mortenthaleri hatte ich laichpackete entdeckt, die nun aber wohl doch Schneckeneier sind. Weiss zwar nicht, wie die an das Laichsubstrat kamen. Das lag bestimmt 4 Wochen trocken...
    Aber werde es weiterhin versuchen, vor allem mit den Tips von Norbert.

    Grüsse Jonas

    Hallo Norbert

    Danke für den Hinweis. Diese Zuchtvariante ist mir bis anhin noch nicht begegnet. Ich habe verschiedene Anleitungen gesehen mit kleinen Becken um 10 l mit Paaransatz, Laichrost und Moos.
    Habe leider gerade kein freies 60er Becken, aber sonst sehr hilfreich.
    grüsse jonas

    Hallo

    Die Tage werden kürzer und (zumindest ich) finde wieder mehr Zeit für die Fische.
    Meine H. amapaensis aus dem Frühjahr sind jetzt schön heran gewachsen, knappe 150 skt aus einem Ansatz. Ich habe die damals auch nicht ein zweites Mal angesetzt (oder versucht und es hat nicht mehr geklappt). Uwe's Erfahrung, dass die abartig angefüttert werden müssen, kann ich somit teilen.
    Momentan versuche ich mich wieder mit den N. mortenthaleri, bislang jedoch ohne Erfolg. Versuche es mit reinem Osmosewasser mit etwas Eichenlaub und Erlenzapfen. Unten einen Laichrost und oben reichlich feines Zeugs, das feine Pflanzen immitieren soll. Dann hab ich noch ein kleines Röhrchen als Versteck rein gemacht, habe das mal gelesen, dass dies sinnvoll sei als Rückzugsort für das Weibchen. Über weitere Tips bin ich natürlich dankbar.

    Seit zwei Tagen schwimmt eine neue Gruppe Hemigrammus ulreyi bei mir. Die sind nach wie vor teuer (der Händler war nett und ich bekam sie für knapp 10.-/stk), aber ich war sofort begeistert als ich sie gesehen hab. Die werden jetzt mal ordentlich konditioniert und dann angesetzt. Ich hoffe die sind ähnlich wie die filamentosus, dann sollten die nicht allzu viel Mühe bereiten.

    Wie stehts bei euch?

    Schönen Sonntag aus der Schweiz, Jonas

    Hallo

    Ich hab endlich meine H. Amapaensis hingekriegt. Nach unzähligen erfolglosen Versuchen habe ich letzte Woche nun endlich Laich bekommen. Jetzt hab ich Larven, die schon ganz brav fressen :)
    Nächste Woche setze ich sie wieder an, davon muss ich noch mehr haben!

    A. Riesei hab ich 2x versucht, aber das ist nichts geworden.

    Jetzt hab ich noch Nannostomus Mortenthaleri angesetzt, wenn das was wird dreh ich durch :)

    Was läuft bei euch so? schon Sommerpause oder noch voll dran?

    Grüsse Jonas

    Hi Ralf

    Ich kann deine Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Die Aufwertung mag vielleicht für einige wenige Arten hinkommen, Grosswelse oder Hypancistrus Zebra und einige weitere.
    Bei den meisten Arten beobachte ich aber das Gegenteil. Was vor einigen Jahren noch problemlos für 30- 50.- weg ging, verkaufe ich heute mit mühe und not für 10-20.- an Liebhaber.
    Gerade kleinere Welse aus den Gattungen Panaqolus und Peckoltia sind heute nichts mehr Wert.

    Grüsse Jonas

    Hallo Uwe

    Ich habe im Herbst bereits 300 Phönix in den Grosshandel gegeben. Hoffe sie nehmen mir die restlichen auch noch ab.

    Werde mich demfall nochmals versuchen mit den Orangen. Und sonst hoffe ich, dass ich die noch irgendwo finde. Die sind ja bereits wieder aus den Läden verschwunden, jedenfalls bei uns.

    @Kosta: A. Riesei steht bei mir auch auf der ToDo liste. Männchen sollten kleiner und farbiger sein. Die Weibchen sind deutlich höher gebaut. Gut füttern dann solltest du die Geschlechter unterscheiden können.

    lg Jonas

    Hallo Allerseits

    Wünsche euch ein gutes Neues. Und natürlich Gratulation, denen schon wieder was gelungen ist.

    Uwe: Wie unterscheidest du bei den Orangen die Geschlechter? Ich hab das Gefühl, dass bei mir nur noch Männer schwimmen. Aber ich hatte schon immer Probleme die zu unterscheiden.

    Habe gestern auch wieder meine Ablaichbecken bereit gemacht. Mal schauen ob ich was hinbekomme. H. Amapaensis und H. Megalopterus sind mal geplant. H. Filamentosus habe ich noch einige hundert Stück grosse, die müssen zuerst weg, dann setzte ich evt auch einige von denen an.

    Grüsse Jonas

    Hallo Uwe

    Halte die Geschlechter nicht getrennt, habe fast alle Zuchtpaare in einem Becken mit Corys wo ich sie recht einfach rausfangen kann.

    Die anderen Arten laichen erst nicht mehr, seit ich die Ablaichbecken an einen anderen Ort gestellt habe wo sie ganz dunkel stehen. Vorhin kam immer noch etwas Licht dazu und es klappte eigentlich immer. Daher die Vermutung dass es an der Beleuchtung liegt.
    Muss mal eine kleine Led über die Becken hängen, damit sie Tag-Nacht mitbekommen.

    danke und grüsse jonas

    Hallo Chris

    Gratulation zum Anfang!

    Uwe und alle andern:
    Ich habe zwei Paare H. Filamentosus die ich fast wöchentlich ansetze. Füttere ich schön mit Enchyträen an und so laichen sie auch immer besser und es gibt immer mehr Junge. Zählen mag ich nicht und schätzen will und kann ich nicht. Aber es sind extrem viele!
    Die grössten haben gut 1 cm und sind etwa 20 Stück. Dann hat es noch 4 Bruten kleinere, da sind aber überall deutlich mehr.

    Nebst 20 H. Megalopterus ist mir leider nichts anderes gelungen. Komischerweise laichen alle anderen Arten sehr schlecht ab.
    Die Orangen Pulchripinis haben zwar schon gelaicht, es verpilzt jedoch immer alles. Einmal war einer geschlüpft, überlebte aber leider nicht.

    Hast du die Ablaichbecken in voller Dunkelheit oder kommt da noch etwas Licht dazu? Das ist das Einzige was ich in letzter zeit geändert habe, meine Ablaichbecken stehen jetzt ganz dunkel.
    P. Axelrodi hab ich auch versucht, die wollten aber nicht obwohl die Wasserwerte etwa denen von dir entsprachen. Hast du die Rio Negro oder die Orinoco Variante? Letztere sollen deutlich einfacher sein.

    Ich habe jetzt wieder eine gruppe Axelrodia Riesei. Definitiv einer meiner Lieblingssalmler. Obwohl sie sehr klein sind möchte ich sie mal ansetzen. Dafür hol ich mir aber Wasser beim Kollegen, der Hat 2 Säulen entsalzer und macht Wasser mit PH 3.

    Grüsse Jonas

    Hallo

    Ich bekam vor etwa zwei Jahren einen Schwarm. Habe mich auch sehr auf die Salmler gefreut. Allerdings bekamen die sehr schnell die Krankheit mit den schwarzen Flecken und so starben sie recht schnell vor sich hin.

    Hab schon gelesen dass die sehr sauer brauchen. Ich hatte so PH 7 und um 300ms/cm, wahrscheinlich brauchen die saurer und weicher.

    lg Jonas