Beiträge von Bad_Rockk

    Hallo Thommy,

    danke für deine Antwort. Habe aktuell 6 adulte und 2 juvenline Elliots Buntbarsche. Bei denen ist es so, dass wenn kein Pärchen gelaicht hat, sie als Gruppe zusammen schwimmen. Sobald Eier im Becken sind, löst sich die Gruppe dann auf bzw. ein Pärchen macht einfach ihr eigenes Ding.

    Wäre so ein Verhalten auch bei den matae denkbar?

    Das Becken soll sowieso recht dünn besetzt werden. Alle Tiere aus dem aktuellen 2m Becken kommen mit und zusätzlich sollen nur die matae, ein L1 und 15-30 Panzerwelse dazu kommen. Dafür soll das Becken deutlich gründer werden als das aktuelle.

    Hat keiner Erfahrungen mit der Gruppenhaltung dieser schönen Tiere?

    Gruß Tim

    Hallo zusammen,

    habe da noch ein paar Fragen zu den Aequidens metae. Plane ja ein 3x0,8x0,7m Becken. In dieses sollen auch Aequidens metae einziehen. Jetzt stell sich mir die Frage: wieviele?

    Soll man die Tiere generell in einer Gruppe halten oder eher als Pärchen?

    Würde auch gerne wieder Panzerwelse einsetzen. Ist das potentielle Nahrung für die matae oder gibt es da keine Probleme?

    Gruß Tim

    Hallo Elko,

    danke für den Link. Funktioniert aber leider nicht. Bekomme die Meldung "Zugridd verweigert". Unter dem Reiter "Themenchats" finde ich nur andere Themen. Registrieren kann ich mich auch nicht, da er meine Mailadresse nicht annimmt.

    Gruß Tim

    Hallo Mario,

    mein Becken wird auch wieder von Diamantaquarien kommen. Habe Hern Ruffert gerade die Anfrage geschickt. Beim aktuellen Becken hat er die Abdeckungen noch nicht selber gemacht. Wird einen guten Grund haben, dass er es jetzt selber macht. Sieht aber sehr gut aus die Dialux.

    Die Seite an die der HMF soll ist eh an der Wand. Daher stört er da nicht. Wie muss ich das ganze aufbauen, dass ich den HMF mit einer Strömungspumpe betreiben kann? Rohr durch die Matte und dahinter dann die Strömungspumpe packen?

    Gruß Tim

    Hallo Chris,

    geplanter Besatz ist:

    aus dem aktuellen übernommen:
    30 x Hyphessobrycon erythrostigma (Fahnenkirschfleck-Salmler)
    8 x Thorichthys maculipinnis (Elliots Buntbarsch)
    7 x Ancistomus feldbergae L12

    neu dazu sollen.
    1 x Glyptoperichthys joselimaianus L1
    4-6 x Aequidens metae (Meta Nuntbarsch)
    10-20 x Hemiodus gracilis (Federsalmler)

    Wenn das mit dem absaugen reicht, ist es mir auch recht. Trotzdem dann auf grund der Stabilitär zwei HMF's machen oder nur einen?

    Gruß Tim

    Hallo Volkmar,

    ich habe zwar keine zwei linken Hände, aber ich weiß nicht ob ich das optisch ansprechend hinbekommen werde. Hast du Bilder von deiner Abdeckung?

    Der Preis der Abdeckung ist natürlich auch ein entscheidender Faktor. Habe für meine aktuelle Abdeckung von Aqualux schon 200€ bezahlt und finde die jetzt nicht soo super. Daher würde eine Abdeckung für die Größe locker 350-400€ kosten.

    Gruß Tim

    Hallo Herfried,

    mit 80cm Beckentiefe passt das Becken wunderbar in den Raum. Da es auch 70cm hoch sein wird, werde ich schon meine Schwierigkeiten beim gärtnern haben. Wenn das Becken jetzt noch tiefer wird, muss ich ja jedes mal ins Becken steigen... muss doch nicht sein :thumbdown: Und 1600L sind schon ein rießen Tank. :thumbup:

    Wie das ganze abgedeckt wird, entscheidet sich auch mit der Beleuchtung. Habe mein aktuelles 2x0,6x0,7m Becken mit 2 20W RGB-Balken beleuchtet. Die Helligkeit passt, leider wachsen bei mir aber auch nur anubias und crinium thaianum. Alles andere geht ein. Da stellt sich eben auch die Frage, wie ich eine pflanzengerechte (Echinodorus, Vallisnerien, etc.) Beleuchtung bei dem neuen hinbekomme. Will keine lichthungrigen Spezialpflanzen, aber etwas grüner wie jetzt darf es werden.

    Habe mich beim aktuellen Becken direkt für LED entschieden, da ich die Sonnenauf-/-untergangsimulation wollte. Soll auch im großen Becken wieder mit verwendet werden. Aber vielleicht auch nur für morgens, abends und fürs Mondlicht. Bei einer Abdeckung könnte ich jetzt 3 Leuchtbalken mit 2x15W/16W/18W oder 3 Leuchtbalken mit einer Röhre mit 30W verwenden. Wären im Vergleich zu der aktuellen Beleuchtung 50% mehr Lichtleistung. Vorteil bei Leuchtstoffröhren ist meiner Meinung, dass sie das Wasser auch aufheitzen. Bei LED's passiert da so gut wie garnichts. Bin hier auch für Vorschlägen und Erfahrungen dankbar.

    Gruß Tim

    Hallo zusammen,

    die Beckenplanung wir konkreter und die Maße (3x0,8x0,7m) stehen fest. Habe eine Skizze angehängt. Die linke und die hintere Seite stehen an der Wand.

    Möchte das ganze möglichste mit HMF filtern. Wie wäre jetzt bei solch einem Becken eine praktikable Anordnung? An der linken Seite über die komplette Breite, aufgeteilt in zwei einzelne. Dann kann man abwechselnd die Matten reinigen. Dahinter kommt dann die Heitzspirale die an die Hausheitzung angeschlossen ist.

    Laut Deters würde die Fläche bei 1,5-facher Umwälzung ausreichen. Aber reicht das auch von der Strömung? Oder sollte dann auf der rechten Seite auf jeden Fall noch eine zusätzliche Strömungspumpe?

    Zur Isolierung:
    Styropor unters Becken und zwischen Wand und Aquarium. Abdeckung entweder mit Stegplatten oder eine komplette Abdeckung.
    Was kann man noch machen um den Energieverlust zu minimieren?

    Gruß Tim

    Hallo Thomas,

    ich habe einen Schwarm Fahnenkirschfleck (Hyphessobrycon erythrostigma) bei mir im Becken. Sind aktuell 30 Tiere und die sind recht schwimmfaul. Stehen meist an einer Stelle und bewegen sich erst wenn es Futter gibt oder die Elliots Buntbarsche sich kurz drohen.

    Gruß Tim

    Hallo Thommy,

    also ist die Idee garnicht so abwegig, dass freut mich.

    Sehe ich das richtig, dass du den Siporax-Teil belüftest? Wenn ja, warum machst du das genau?

    Dann wäre es also sinnvoll noch eine gröbere Matte als Schmutzfänger vor die eigentliche HMF-Matte zu machen? Sauge auch bei jedem Wasserwechsel den Dreck im Becken ab, da kann ich dann die erste Matte immer gleich mit machen.

    Gruß Tim

    Hallo Tobi,

    Besatz steht noch nicht komplett fest. Der aktuelle Besatz mit Fahnenkirschflecksalmlern, Elliots Buntbarschen und L163 wird übernommen. Was auf jeden Fall dazu kommt ist ein L1. Auf den warte ich schon Ewigkeiten, hatte aber nie den benötigten Platz dafür.

    Was mich bei einem reinen Kammerfilter stört ist, dass Futter das nicht sofort untergeht immer im Filter landet. Bleibt es an der Matte hänge, schappen sich die Fische die Reste.

    Gruß Tim

    Hallo zusammen,

    da ich im kommenden Jahr mein eigenes Häusschen beziehen werde, muss natürlich auch ein passendes Aquarium her.

    Meine geplanten Maße sind 3*0,8*0,7m. Sind also 1680L.

    Habe aktuell an meinem 782L Becken die Filterung über ein Filterbecken gelöst. Das möchte ich beim neuen Becken allerdings anderst machen. Kommt häufig vor, dass in der letzten Kammer des Filterbeckens der Wasserstand durch Verdunsten sinkt und die Pumpe Luft zieht. Das passiert meist Nachts und ich wache von den Geräuschen auf. Um das zu umgehen und auch die komplizierte hantiererei unterm Becken zu vermeiden, soll die neue Filterung komplett im Becken untergebracht werden.

    Habe mir da folgendes überlegt...
    Macht es Sinn, einen HMF und einen Kammerfilter zu kombinieren? Sprich das Wasser wird durch die Matte gesaugt und gelangt dann per Überlauf in den Kammerfilter. Siehe Bild im Anhang. Der Kammerfilter wird dann über eine Strömungspumpe angetrieben. Und das dann auf beiden Seiten des Aquariums.

    Jetzt die Frage: Macht das Sinn? Hatte vielleicht vor mir jemand schon eine ähnliche Idee und kann von seinen Erfahrungen berichten?

    Gruß Tim

    PS: Warm-, Kalt- und Abwasser kommen natürlich direkt ans Becken. Geheitzt soll über die Zirkulationsleitung des Warmwasserkreislaufes werden.

    Hallo zusammen,

    meine Gesamthärte liegt bei 14° dH. Karbonhärte kann ich nicht messen.

    Ich habe bei Einrichtungsbeispiele mal neue Bilder eingestellt. Dann bekommt man einen Eindruck, wie das Becken aktuell aussieht. Hier der Link

    Zusätzlich sollen noch in Becken:
    crinum thaianum bzw. natans an die Seiten (werden gerade beim Nachbar groß gezogen)
    Echinodorus Mutterpflanze in die Mitte, zwischen die beiden Wurzeln
    Pfeilkraut (Sagittaria Sabulata bzw. Sagittaria platyphylla) rechts vor die Wurzel

    Möchte kein Holland-Aquarium, sondern gesunde und gut wachsende Pflanzen.

    Bei einem Außenraktor habe ich die Befürchtung, dass es sich sehr schnell mit Schwebeteilchen zusetzt. Meine L163 verursachen einiges an feinem Holzabrieb und der würde sich dann doch ruckzuck im Reaktor sammeln.

    Gruß Tim

    Hallo Mario,

    in dem Becken verkümmern alle Pflanzen außer die paar die aktuell noch drin sind: anubias, crinum thaianum. Ich hätte es gerne etwas grüner. Sprich ich hätte gerne Echinodorus im Becken. Da ich am Anfang eine solche Mutterpflanze hatte und mir diese eingegangen ist, kann ich mit den aktuellen Gegebenheiten diese Pflanzen nicht halten.

    Sprich ich habe die Beleuchtungszeit auf 10 Stunden erhögt und werde mir zusätzlich eine CO2-Anlage + Dosierpumpe für tägliche Düngung besorgen.

    Warum reichen bei der größe keine Flipper? Gibt es dazu irgendwelche greifbaren Gründe?

    Gruß Tim