Hallo zusammen,
funktioniert bei mir auch gut.
Ich dosiere präventiv, zur Verhinderung von Laichverpilzung, in meinen 50l-Keilbecken 1 TL.
Zur Bekämpfung von Parasiten würde ich auf 3 TL pro 100 Liter gehen.
Dabei sollte man natürlich seine Tiere, bei mir nur kleine Südamerikaner, im Auge behalten.
Wenn man sich nicht sicher ist -> Dosis langsam erhöhen, bis ein Erfolg zu sehen ist.
Das Wasser bleibt bis zum nächsten Wasserwechsel drin. Schadet ja nicht 🙄
Eine feste Zeitangabe kann ich da nicht machen.
Disclaimer: Sind meine Erfahrungen und nicht wissenschaftlich belegt!
Grüße und
viel Erfolg
Detlev
Alles anzeigen
Hi Detlev,
danke für deine Erklärung.
Da bräuchte ich aber, bei ca. 1500l netto, einiges an Zapfen(Pulver)... 
Denke mal, dass es bei meiner Wasermenge für eine direkte Behandlung im Krankheitsfall zu ungenau wäre... erst schrittweise die richtige Wirkmenge ermitteln kann im Akutfall für stark geschädigte/befallene Tiere schon zu spät sein.
Als Prophilaxe aber sicherlich sehr gut geeignet, quasi als Dauer-Naturmedikation 
@all
UVC-Lampen helfen sicherlich den Keimdruck zu reduzieren, entsprechende Leistung vorausgesetzt. Damit meine ich mal min. 30W für Becken mit 300-500l Wasser (je nach Besatzdichte), alles darunter ist meiner Meinung nach "Geld ins Klo geworfen", sowohl was Anschaffungs- als auch Stromkosten angehen.
Die gängigen 9/11- od. 15W Lampen, meist in Außenfiltern verbaut, taugen nach MEINEN Erfahrungen für Aquas. bis max. 200l (15W). Die Angaben mancher Hersteller 5W-250l, 9W-500l usw. kann ich nicht nachvollziehen u. da bin ich nicht alleine.
Hier gilt mal wirklich "Viel hilft viel", schaden tuts ja nicht, also lieber mehr Watt, als zuwenig. Zumindest handhaben meine Kollegen u. ich das so.