Beiträge von gsx1400

    So,
    nach längerem Überlegen ist das Thema Rückwandbau vom Tisch.

    Hab ja hinter u. neben dem Aqua. Styroporplatten zur Wärmedämmung. Diese hab zur Beckenseite hin dunkelblau angemalt. Werd das jetzt einfach als Rückwand nutzen. Den Rest machen Wurzeln u. ein paar größere Steinaufbauten. Danke für den Tipp, Felix :thumbup:
    Was ich jedoch verkleiden muss, ist meine Filterkammer im Becken. Da die nicht aus Schwarzglas ist, sieht das jetzt unschön aus. Nun hab ich mir da was überlegt: Ich streich die einfach mehrmals mit Abtönfarbe!
    Die verwende ich ja seit Jahren ohne irgendwelche Probleme beim Rückwandbau, zum färben des Fliesenklebers. Da dürfte es dann ja auch pur keine Probs. geben, od. ?

    Meint ihr das geht ?

    Hallo,

    Hi,


    bei mir gibt es nur ein auf oder zu. Der Temperaturregler von Hobby Biotherm ecco, steuert einen elektrischen Stellantrieb. Sobald die Temperatur erreicht ist schaltet er aus und somit gelangt kein Warmwasser mehr in diese Heizspirale.

    ok, also gibts nur 0 od. 1.
    Hast du irgendwie Einfluss, wie weit der Stellantrieb auf bzw. zu fährt?

    Ansonsten, zu deinem Foto:
    Der Heizwendel hängt im Becken, in od. hinter deiner Rückwand, seh ich das richtig? Dein Ansaugrohr in Richtung Filterbecken, saugt das in der Nähe des Wendels an? Wenn ja, seh ich da absolut keine Probs.
    Da läuft dann soviel Wasser dran vorbei, da passiert definitv nichts.

    Hi Thommy,

    kann es sein, dass dein Kanister das warme Wasser staut...sprich, der Durchfluss nicht hoch genug ist?

    Kenn deine Anlage nicht, sorry, falsch ich da jetzt was falsch verstanden hab.

    Mein Wendel hängt frei im Becken (Foto kennst du ja), außerhalb der Filterkammer, aber direkt vor dem Filtereinlauf. Die Pumpe zieht also das Wasser am Wendel vorbei in die Filterkammer, ca. 3000l/h.

    Die Wassertemp. um den Wendel liegt, bei geöffnetem Thermostat, ca. 5° über der Beckentemp. von ca. 24-25° (gemessen weitest entfernte Stelle gegenüber Pumpeneinlauf ins Becken).

    Evtl. noch eine Erklärung zum Thermostatventil, ob nun mit od. ohne Fernfühler ist da egal: Je größer der Unterschied zwischen Sollwert (Thermostat) u. Istwert (hier Wasser), desto weiter ist das Thermostatventil geöffnet.
    D.H.: Sollwert 25°, Wassertemp. 20° > Ventil ist ganz offen, es fließt viel heißes Wasser durch den Wendel. Je mehr sich Soll- u. Istwert angleichen, desto weniger öffnet sich das Ventil > es fließt weniger heißes Wasser durch den Wendel. Sind beide Wert gleich, od. der Istwert höher, schließt das Ventil bis der Hysteresewert (meist +/- 1° bei den gängigen Thermosten) hier 24° erreicht ist, dann öffnet das Ventil wieder etwas um wieder den Sollwert zu erreichen.
    Da Wasser sehr träge reagiert, merkt man das Nachregeln kaum, die Wassertemp. ist fast immer gleich. So, genug klug gesch...en :D

    Hi Thommy,

    also bei mir gehen, je nach Außentemp., bis zu 70° Verlauf durch den Heizwendel..bis dato noch nie Probs. gehabt.

    Auch Kollegen, deren Heizwendel auch von mir sind :D , haben die Teile schon seit Jahren im Einsatz, ohne Mischer etc.

    Denke nicht, dass du dir da Gedanken machen brauchst. Wenn du kochend heißes Wasser in ein Glas schüttest, um dir z.B. einen Tee zu brühen, passiert doch auch nix ;)

    Hallo Adam,

    Dank dir für den Link :thumbup:
    Der "Kühlschwamm" in der Bohrkrone ist genial.

    Zum Heizwendel...hab davon in den letzten 10 Jahren bestimmt 15-20 Stück, sowohl für mich als auch diverse Kollegen u. Bekannte, gebaut, funktionieren alle bestens.
    Durch diese Bauform kann ich die Wendel mit relativ kleinem Außendm. wickeln, meine hat so 120 mm bei ca. 600 mm Länge. Die Kleinste hat 80 mm bei ca. 400 mm Länge, mit 10 x1er Rohr.
    Mit Abstandshaltern zwischen den Wicklungen käm ich bei den Maßen nicht annähernd an die Heizleistung. So hats mir damals, beim ersten Wendel, ein Heizungsbauer ausgerechnet.
    Da das System so bestens funktioniert hat, hab ich`s bei den Nachfolgern beibehalten.

    Moin die Herrn,

    Volkmar
    Als Maschinenbautechniker muss ich dir auf jeden Fall Recht geben: Gute Arbeit macht man nur mit gutem Werkzeug! Auch aus Gründen der Sicherheit kauf ich (eigentlich) immer Qualitätswerkzeug. Besonders bei meinem zweiten Hobby, Auto- u. Motorradschrauben, hat sich das schon lange bezahlt gemacht.
    Allerdings kommts auch darauf an, wie oft ich ein Werkzeug brauche. Für ne Einmalaktion, wie diese Bohrung, genügt auch ein günstiges "Einmal-Werkzeug".
    Da die Bohrer aus der Bucht, lt. Norbert, bis zu 5 Löcher ohne Probs. hinkriegen sollen, probier ichs mal damit...das eine Loch, dass ich brauche, sollte das Teil dann ja hinkriegen ;)
    Gehts schief u. die Scheibe zu Bruch, schneid ich sie raus, lass mir vom Glaser ne Neue incl. Bohrung machen u. kleb die dann ein. Selbst das wär dann wohl noch günstiger, als die Bohrkrone vom Fachhandel...

    Norbert
    Dank dir für die Infos...ich geh dann mal einkaufen ;)

    Hi Thomas,

    An sich sollte das auch funktionieren. Weiß allerdings nicht, ob sich das 16er Alurohr, noch dazu mit 2 mm Wandstärke, so eng biegen lässt.

    Mein Wendel hat außen 120 mm, das WiCu-Rohr eine Wandstärke von 1 mm.

    Wenn du noch Rohrreste haben solltest, würd ich`s mal testen.


    Hallo Norbert,

    na das liest sich doch mal positiv.

    Führungsplatte u. Wasserkühlung sind klar, die Sperrholzplatte dahinter...Druck auffangen, verteilen?

    Was sollte/muss die Diamantbohrkrone denn kosten? Die Preisspanne, z.B. ebay, ist da ja gewaltig.

    Hi Stefan,

    Klar, bei Stromausfall, läuft vom Filter einiges zurück. Diese Menge muss noch ins Aquarium passen.

    MUSS ins Aqua. passen 8| Hoffe doch, du hast das schon mal getestet :?:

    Wahnsinns-Technik, was du da alles gebaut/verbaut hast...ob man das alles braucht... :whistling:
    Was ist das auf Bild 2 hinten rechts eigentlich für ein schwarzer Kasten?

    Moin zusammen,

    hat hier schon mal jemand Glas gebohrt?

    Da ich jetzt eine Tunze Nanostream 6045 als Umwälzpumpe benutzen möchte, muss ich ein 45 mm Loch in die Seitenscheibe meiner Filterkammer bohren. Mit Verrohrung über die Scheibe ins Becken, wie vorher bei der Tunze E-Jet is nicht. Da die 6045 ne reine Strömungspumpe ist, kommt der kaum mehr Wasser aus dem Rohr (hab das mal in einem Eimer getestet).

    Problem 1: Die Filterkammer ist schon im Becken. Problem 2: Hab sowas noch nie gemacht.
    Im Netz gibts ein Video, der macht das mit einer Diamantbohrkrone u. einem Akkuschrauber. Sieht recht einfach aus, allerdings liegt seine Scheibe waagerecht, meine steht senkrecht im Becken.

    Geht das wirklich so einfach?

    Hier noch ein Bild der Filterkammer. Wo der rote Kringel ist, soll das Loch hin

    Moin Christian,

    schönes Becken, gefällt mir :thumbup:

    Die Lösung mit den "Hängewurzeln" find ich gut.

    Eine Frage zu deinem Filterbecken: Ist da nach oben noch genügend Platz, wenn die Filtermatten mal raus u. gereinigt werden müssen?

    Moin,

    tolles Becken. Auch die Anubias sehen gut aus :thumbup:

    Ein Bild deines Filtersystems würde ich auch gern sehen, deine Beschreibung hört sich interessant an.

    Ach so, dein "Beleuchtungskasten" u. die Verkabelung...(Alp-) Traum eines jeden Elektrikers ;) :D

    Hallo Thomas,

    in welche Richtung es genau geht, weiß ich noch nicht. Ob nun Süd- od. Mittelamerika, man wird sehen.

    Jedenfalls sollen ein paar Wurzeln, einzelne größere Steine u. einzelne Pflanzen (Anubias auf den Wurzeln) rein. Wichtig ist mir hier viel freier Schwimmraum.
    An Fischen...momentan ist da noch alles offen. Vielleicht ein paar Raubsalmler, 1-2 Buntbarsch-Paare, evtl. 1 Paar kleiner bleibende Rochen: P. hystrix od. P. scobina. Und natürlich meine 3 P. pictus...bis auf die ist eigentlich alles noch unklar.

    Hallo Felix,

    nachdem ich heute Morgen mit dem "Abriss" der alten Rückwand begonnen habe, steht eins fest: NIE mehr ne Rückwand in dieser Größenordnung einkleben, erst recht keine mit Styroporkern!!
    Mann ist das ne Plackerei :cursing: :cursing: Hab jetzt schon 5 blaue Müllsäcke voll...u. die meiste Arbeit noch vor mir :( Das mit der neuen Rückwand werd ich mir noch sehr gut überlegen!
    Hoffentlich bekomm ich die ganzen Silikonschlieren wieder von den Scheiben, will da ungern mit Silikonentferner ran.

    Mit dem Dämmmaterial hast du richtig gesehen, ist allerdings dunkelblau gestrichen. Denke langsam auch, dass diverses Wurzelwerk u. ein paar größere Steine ausreichen, will ja möglichst viel freien Schwimmraum erreichen. Nur mit der rechten Beckenseite muss ich mir dann was überlegen, da sitzt der Mehrkammerfilter (im Becken). Den muss ich irgendwie verkleiden...na mal sehen.

    Hallo zusammen,

    gab es denn was Alternatives für die Welse zu raspeln im Becken?
    Sah jetzt auf den Bildern nicht so aus...

    Bei den richtigen Welsen ist übrigens keine Rückwand sicher!

    Gruß
    Sascha


    Außer regelmäßig Salatgurken, Paprika u. sonstigem Gemüse das übliche Flocken- u. Frostfutter.

    Mal davon abgesehen, dass es ein Malawibecken war u. da auch kein Holz reingehört (PH-Wert), weiß ich gar nicht ob Synodontis-Arten überhaupt zu den "Raspelwelsen" gehören :?:

    Hallo,

    am besten du überziehst alles mit ner Schicht Epoxidharz, dann können die Welse nichts zerstören und du musst dir keine Sorgen über Schadstoffe im Aquarienwasser machen.
    Klappt prima und der Glanz ist nach ein paar Wochen weg bzw. fällt das unterwasser eh nicht so auf. Kannst das frische Epoxidharz auch noch mit Sand oder Ähnlichem bestreuen.

    VG und gutes Gelingen
    Thomas


    Hallo Thomas,

    das mit dem Epoxi soll ja auch nur bedingt funktionieren.
    Ein ca. 25 cm langer Sonnenwels hat einem Bekannten sogar die BTN-Module angenagt!...trotz regelmäßiger Fütterung :D ;)

    Außerdem ist diese Harzgeschichte sowieso nicht mein Ding.