Angebot hinfällig
Beiträge von Tuempelritter
-
-
Hallo,
ich biete das unten abgebildete Becken zum Preis von 25€ an. Ausschließlich Abholung.
Steht im Erdgeschoss, muss aber eine kleine Treppe runter getragen werden (Hochparterre).
Wulstverklebtes 8mm Glas. An einer Ecken ist oben bisschen von der Naht (s.u.) ab.
Ich habe es bis vor kurzem noch als Paludarium benutzt.
Ich helfe aus gesundheitlichen Gründen nicht beim Tragen, kann aber eine Sackkarre bereitstellen.
americanfish.de/index.php?attachment/45079/
americanfish.de/index.php?attachment/45081/
americanfish.de/index.php?attachment/45082/
MFG
-
-
Feiner Thread, bitte mehr Bilder mit Katze!
Wird sicher ein traumhaftes Becken mit den schönen Wurzeln!
Grüße
-
Hi!
Wenn ich Schlosser wäre, würde ich mir einen Rahmen schweißen und dann beschichtete Holzplatten / Glas für die Sichtscheiben verbauen.
In etwa so wie hier https://www.youtube.com/watch?v=UJl-VtZ_-ng
Beispiele für solche Becken findest du hier einige.Worüber ich mir Gedanken machen würde bei der Größe wären Statiker, Elektriker und Installateur wg.ggf. Anschluss an die Heizung,
(halb-)automatischer Wasserwechsel etc.Grüße
Tümpel -
Da stellt sich mir die Frage ob die Giftigkeit rot-grüner Verbotsfrösche eigentlich ebenfalls von der Ernährung abhängt.
Oder ihre Immunität gegenüber Fakten. Aber gut, man muss sie beschäftigen, sonst verbieten sie etwas anderes.
-
Hi Sven,
warum "natürlich" ein Ozonisator?
Ist so ein Gerät bei der Beckengröße denn notwendig?
Hier sind so einige große Becken vorgestellt worden und nicht jeder hatte einen Ozonisator erwähnt.
Es würde mich interessieren, warum du das Teil so wichtig findest und ob du evtl. schlechte Erfahrungen ohne gemacht hast.Thx & viele Grüße
Tuempi -
Anhang
-
Hi!
Ich möchte euch heute mal mein Channabecken / Paludarium vorstellen. Das Thema Channa ging mir zwei Jahre durch den Kopf und seit ein paar Monaten pflege ich 7 Channa gachua assam.
Das Becken ist 100 x 60 x 50, steht auf einem selbstgebauten Ytongsockel und wird per Eck-HMF gefiltert. Obendrauf ist eine Abdeckscheibe, die ich aus einem alten Becken gewonnen habe (8mm). Der Bodengrund ist Rheinsand / -kies und ein paar größere Steine, alles aus dem Baustoffhandel. Darauf ist Bambuslaub, das aber noch nicht ganz untergegangen ist - kam erst vor ein paar Tagen rein.
Die High-Tec Beleuchtung ist eine alte Abdeckung, in der noch eine T8-Röhre brennt.
An Pflanzen sind drin: Javafarn, Hornkraut, eine Wassernabel-Art, Efeutute, eine aufgebundene Phalaenopsis lobbii - mal sehen, ob das klappt - und eine Cryptocoryne aponogetifolia.
Ich hoffe auf der nächsten Börse noch etwas Riccia fluitans oder Limnobium laevigatum günstig ergattern zu können.Ach ja, es sind auch 5 Macrobrachium assamense im Becken. Die haben sich schon mehrfach gehäutet - in der Wurzel sind sehr viele tiefe Spalten und Höhlen - und haben auch kein Problem damit, den Channa mal ein Heimchen aus dem Maul klauen zu wollen. Gerade sind sie trächtig (die Garnelen). Trotzdem schätze ich, dass dieser Friede zerbrechlich ist.
Ich habe eine Reisebericht von Heiko Bleher über Assam gelesen. Wirklich sehr interessant. Es gibt dort unglaublich viele hübsche Orchideen. Hierein Link zu einem indischem Blog mit ein paar schönen Bildern. Geologisch haben die Menschen dort die Arschkarte. Regen, Regen und noch mehr Regen, aber kaum Grundwasser. Das flutscht grad so weg und überflutet dann glaub ich Bangladesch...
Ach so, das Zimmer hat aktuell 18-19°C
-
Hi Matze,
habe keine Ahnung, wie das mit der Schiene ist.
Aber wie wäre es denn mit denen?http://kleinanzeigen.ebay.de/a…876786-82-5116?ref=search
Gruß
-
Hi Sabine,
Skalare sollten bei 1.2 x 1.2 x 1.2 drin sein.
LG
Tuempel -
Hi Jan,
mal was ganz anderes: Wie wäre es mit Channa?
VG
-
Kompliment, du hast ja echt ein Händchen für Einrichtung.
VG -
Bei Americanfish hat sicher keiner etwas dagegen, wenn du das Gemüse ganz weglässt und einfach einen Sack Laub reinwirfst...
Gut, von den Krobia xinguensis habe ich gelesen, dass sie in einem Seitenarm mit doch eher üppiger Vegetation gefunden wurden,
aber wenn du dir Videos von Habitaten anderen Krobia (bspw. in Guyana) anschaust, sieht dein Becken schonmal gut aus!VG
-
Hi Emil,
also ich hatte zweitweise vier Krobia xinguensis in einem 100 x 80 x 50 Becken mit ~10 Corydoras gossei und würde dir von der Vergesellschaftung ebf. abraten.
Ich musste nach der Paarfindung die verbliebenen Krobia ausquartieren, sonst hätte es Verluste gegeben.
Die Corydoras waren auch lange nicht so aktiv, wie sie es ohne die Krobia waren und während der (häufigen) Brutpflege sprichwörtlich "in der Ecke gestapelt".VG
TuempieFrage an die Anderen: Ist das bei Cichliden normal, dass sie nach jedem Paarungsversuch aggressiver werden? Bei mir war das so. MfG
-
Hi Jürgen,
Wievielter Stock ist egal, das Becken wiegt überall gleich viel und die Decken werden oben auch nicht dünner. Durchbruch würde sich ankündigen, Absenkung bzw. der Estrichbruch allein kann aber schon zu Glasbruch führen.
Mein Tipp: Versuche nicht, die Frage im I-Net beantworten zu lassen. Das ist der absolute Dauerbrenner und im Endeffekt sind es doch immer nur Meinungen, die dich nicht weiterbringen, weil keiner die baulichen Details deiner Wohnung kennt.VG
Tuempi -
Ja cool,
das sind doch mal gute News nach den Rückschlägen auf dem Weg dahin. Freut mich für dich!
Schade mit der Gehäuseplanung. Ich kann bissl Sketchup, hab Zugang zu ner Werkstatt und bin völlig ideenlos. *ggg*
Naja, Profilschiene reicht wohl erstmal. Wenn ich irgendwann mal alles zusammengekauft und gelötet habe..@Mitbesteller
Falls irgendjemand sein Projekt irgendwo vorstellt, wäre es cool, wenn er es hier verlinkt!Viele Grüße
Tuemp -
Hi!
Schon jemand fertig mit Basteln?
LG
Tuempi -
unter der Pergola
-
Mit Nobil-Fluid habe ich schon mal Corydoras pygmeus großgezogen, war allerdings in einem kleinem Becken. Ich habe die ja aktuell in einem 400l schwimmen mit jede Menge anderem Besatz.Da ist so´n Fläschchen schnell leer. Aber diesmal scheinen echt ein paar durchkommen zu wollen...ich fange die Tage mal mit Flockenfutter an. Hab ich nur nicht parat, ich füttere aktuell nur MüLas aus dem Garten und Frostfutter.
LG
Tuempi