hallo,
ich habe im moment ein 112er am start, mit ca. 15 jungen Erwachsenen A. Rubrolineata und es funktiniert super. Ein Weibchen hat im moment freischwimmende Junge und sie ist die einzige die ein bisschen rum stresst. ich glaube ich habe einen Männchenüberschuss, aber bei denen ist die Unterscheidung in ihrer normalen Färbung nicht ganz einfach, da meine 2,3 dominaten Männchen die restlichen Männchen etwas unterdrücken. Wenn ein dominates Männchen dahin scheidet, wird es durch ein Tarnmännchen ersetzt, welches sich auch im nachhinein noch prächtig entwickelt und nach kurzer Zeit sieht man keinen Unterschied mehr zwischen einem Tarnmännchen und den dominaten Männchen.
wichtig bei der sache ist, dass die Zwerge als Jungfische zusammen aufwachsen, also würde ich dir empfehlen ebenfalls ca. 15 Jungfische zu holen. Mehr als Schaukämpfe habe ich in meinem Becken nicht.
In einem anderen Becken habe ich 1 M und 2 W Kakaduzwergbuntbarsche plus ca. 10 Jungfische, die sich auch mit anwesenheit der Eltern gut machen... da bin ich gespannt wie viele dominate Männchen sich nachher entwickeln werden.
also ich finde die Gruppenhaltung bei Zwergbuntbarschen gut und auch sinnvoll, wenn man ihr natürliches Verhalten beobachten möchte. Wenn die Rangfolge ein mal geklärt ist, dann machen eigendlich nur noch die Weibchen mit Jungen stress und auch das Begrentzt sich meist auf einen kleinen Bereich des Aquariums. Wenn du die möglichkeit hast, die Gruppe im schlimmsten Fall zu trennen, würde ich das auf jeden Fall erst mal ausprobieren:)
ich halte auch in beiden Konstellationen Salmler. Vor allem Zwergziersalmler. Salmler sind Räuber und schnappen sich evtl. mal den ein oder anderen Jungfsich´, aber bei einer aufmerksamen Mutter passiert das zumindest bei mir nur sehr selten und nur so, dass ich das nicht mal an der Jungfischzahl erkennen kann.
in einem Becken hab ich die Otothyropsis piribebuy mit drin und das macht 0 probleme. Panzerwelse würde ich nicht unbedingt mit zwergbuntbarschen vergeselltschaften, ganz nach dem Motto "muss doch nicht sein" ... in einem begrentzten Aquarium .,.. vor allem wenn ich dann sehe, dass meine Gruppe den ganzen Boden nutzt, obwohl ich sagen muss, dass nicht viel davon über ist, weil alles mit Wurzeln und Blättern zu "gebaut" ist
Gruß benjamin