Beiträge von Inge

    Hi Stephan,

    noch mal danke! Das Becken ist völlig neu aufgesetzt, und ich habe den (bislang noch nicht benutzen) Reservefilter angeschlossen. Der läuft momentan nur mit Filtermatten, Sinterkügelchen und Vliesen. Somit dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

    VG, Inge

    Hi Stephan,

    ja, du hast Recht, hab's eben grad auch noch mal nachgelesen. Sind auch Spezialharze mit drin. Dann werde ich das Bio verwenden. Wie viel Beutel sollte ich bei einem 200L-Becken denn einsetzen?

    VG, Inge

    Hi Stefan,

    danke für die Ratschläge. Ich habe bislang immer diese ClearMec-Beutel von J** zur Reduktion von Nitrat, Nitrit und Phosphor eingesetzt (ich glaube, man darf hier Produktnamen und Hersteller nennen...). Das ist ein relativ kleinkörniges, braunes Substrat, wahrscheinlich auf Tonbasis. Ist das vergleichbar mit "deinem" Bio Nitrat-Ex?

    VG, Inge

    Hi Robert,

    sieht spitze aus, ganz klasse :thumbup: Zeig doch auch mal ein aktuelles Fotos mit den Vallisnerien. Wenn ich das richtig erkenne, hast du aber zwei Außenfilter angeschlossen? Das ginge bei mir leider aus Platzgründen nicht.

    VG, Inge

    HI,

    am Wochenende habe ich mal mit der Einrichtung begonnen. Ist aber erst mal nur eine "Arbeitshypothese", da geht noch mehr, aber schon in die richtige Richtung. Wasser ist auch schon drin, der Filter läuft. Leider hat sich schon jetzt eine fiese Haut mit Blasen an der Oberfläche gebildet. Wahrscheinlich ist das normal und gibt sich mit der Zeit, wenn die Schwimmpflanzen drin sind und alles eingefahren ist? Aber ich hoffe, es liegt nicht an den Wurzeln, die ich fast seit vier Jahren verwende (haben die ein "Verfallsdatum"?). Vielleicht sollte ich wirklich über einen Oberflächenabsauger nachdenken? Ich habe die Ansaug- und Ausstömrohre mit einem Installationsset (Eheim) montiert. Kann man da so einen Skimmer ohne großen Aufwand montieren? Ich finde dieses Set nämlich richtig praktisch und möchte ungern darauf verzichten... Für Ratschlöge wäre ich euch sehr dankbar.

    VG, Inge

    Hi,

    ja danke! Ich hab's auch nicht so mit üppigen Pflanzenbecken, aber dieses ist halt "irgendwie" zu einem geworden ;) . Aber, es gefällt mir so wirklich gut, wobei ich es manchmal fast ein wenig "gruselig" finde, wenn ich da reinschaue... Dabei wird das ganze nur mit 20W beleuchtet, kein CO2 und nur ganz moderate Düngung. Etwas anderes, als kleine Fische, kann man da aber nicht einsetzten, schon wegen der geringen Höhe. Ein paar Amano- und Red-fire-Garnelen sind auch noch drin. Letztere vermehren sich prächtig. Leider auch diverse Schnecken, da muss ich mir mal was überlegen...

    VG, Inge

    Hi,

    hier mal ein paar aktuelle Fotos. Die Pflanzen haben richtig Gas gegeben, so dass ich immer wieder mal wieder ausdünnen muss. Mit dem ursprünglichen Besatz - Leopard-Zwergbärlinge - hatte ich leider kein Glück. Von 13 Fischlein sind nur noch 3 übrig; woran das lag, kann ich nicht sagen. Aber die Schilf- und Funkensalmler, die ich aus meinem 200er AQ übergesiedelt habe, fühlen sich dafür recht wohl. Ebenso die Amano-Garnelen und die Red-fires. Letztere vermehrem sich prächtig; hoffentlich nicht zu sehr... Das ganze ist doch wieder eher ein "Americanfish-AQ" geworden, auch wenn das Ambienten nicht wirklich stimmig ist (zuviel "Grün") ...

    VG, Inge

    Hi @ll,

    ja, danke euch allen, das klingt wirklich ermutigend. Ich bin auch mal gespannt, wie mir das gelingen wird; hoffe, ich habe ein gutes Händchen. Denn reine Wurzelaquarien können entweder einfach umwerfend oder eben auch potthässlich aussehen :pinch: . Dazwischen gibt es, zumindest für mich, kaum etwas. Wurzeln habe ich aber wahrlich genug zur Auswahl, über die Jahre hat sich da ein richtiger Fundus angesammelt. Steine habe ich auch schon organisiert, jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Dimmer für die T5-Röhren, obwohl das AQ auch jetzt schon nicht zu stark beleuchtet ist.

    VG, Inge

    Hi,

    erst mal vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Tipps. Dann bleiben eigentlich nur sehr großzügiger WW und evtl. doch noch Moose und nicht nur Schwimmpflanzen. Alles andere wäre mir zu aufwendig, ständig den Filter aufmachen usw. möchte ich nicht. Die Laubschicht lasse ich dann doch besser weg und gebe lieber immer mal ein paar Seemandelbaumblätter und hin und wieder mal ein bissel Buchenlaub rein. Das mit den emersen Pflanzen, deren Wurzeln man ins Becken hängt, hört sich spannend an. Ich muss mal überlegen, ob und wie ich das bei mir hinkriegen könnte.

    In die Maronis habe ich mich richtig verliebt. Ich hatte vor Jahren mal ein sehr harmonisches Pärchen. Sobald es soweit ist, werde ich hier im Forum mal eine Suchanfrage starten, vielleicht hat ja jemand mal Nachwuchs (Barbatus ;) ). Im Handel sieht man die leider fast gar nicht mehr, zumindest hier bei uns im Frankfurter Raum.

    VG, Inge

    Hi Leute,

    ich möchte mein 200l-AQ gerne in ein "Totholzbiotop" umgestalten. Also ohne echte Wasserpflanzen, lediglich ein paar Schwimmpflanzen und evtl. noch etwas Moos auf den Wurzeln. Laub würde ich gerne auch noch einbringen und ein paar Steine und Nüsse.
    Als Besatz schwebt mir ein Pärchen mittelgroßer Buntbarsche - am liebsten Cleithracar maronii - und noch ein Trupp kleinerer Salmler vor. Was müsste ich da, außer wöchentlichem großzügigem WW, noch tun, damit die Nitratkonzentration usw. nicht durch die Decke geht? Also bspw. auch noch bestimte Filtermedien einsetzen (Außenfilter für 600l ausgelegt)?

    Danke schon mal für eure Ratschläge und viele Grüße

    Inge

    Hi Bubu,

    schön, dass du wieder, bis auf ein paar Kratzer, wohlbehalten zurück bist. Danke für die Bilder, scheint ja ein interessante Tour gewesen zu sein. Und offensichtlich tragen dort nicht nur Frauen reizende weiße Leibchen :thumbup:

    VG, Inge

    Hi Thomas,

    ich hoffe, du hast Erfolg!

    Panacur scheint wohl das letzte Mittel der Wahl gegen Planarien zu sein. Ein Freundin hatte die auch mal im Aquarium und Panacur erfolgreich eingesetzt. Die Anleitung zur Anwendung hatte sie auch aus dem Netz, könnte sogar der hier verlinkte Thread gewesen sein. Allerdings hatte sie weder Schnecken noch andere Wirbellose drin und wohl auch noch keine Fische.

    Ich habe Planarien auch immer in meinen neu eingerichteten Becken gesichtet, aber nicht in sehr großer Zahl und auch nur ganz kleine. Nach einer Weile und nach dem Fischbesatz sind die aber "verschwunden". Es ist natürlich möglich, dass sich immer noch ein paar von diesen Biestern irgendwo gehalten haben. Beeinträchtigungen der anderen Bewohner konnte ich zum Glück nicht feststellen. Neue Pflanzen, die nicht "in vito" gezogen wurden, wässere ich immer einen Tag lang in kohlesäurehaltigem Mineralwasser. Soll angeblich alle möglichen Parasiten abtöten.

    Möchte man bewusst Schnecken halten, die ja oftmals Träger von Planarien sind, so habe ich mal irgendwo die Empfehlung gelesen, dass man vor dem Einsetzen der Schnecken mehrere kleinere Behälter vorbereiten solle. In diese setze man die Schnecken nach und nach ein, versehen mit einer Futtertablette. Nach einer Weile siedele man dann die Schnecken in das nächste Gefäß ein und so weiter. Bis man dann an den Futterstellen keine Planarien mehr sichteten würde. Ob das wirklich was bringt, kann ich allerindings nicht beurteilen.

    Dies noch zum Abschluss: In einem Aqualaden habe ich unlängst in einem der Becken gut 1 cm große Planarien (nehmen an, es waren welche) die Scheibe entlangrobben gesehen , bäh! Wusste gar nicht, dass die so riesig werden können. Ich wollte schon fast fragen, ob die verkäuflich wären und wie viel sie kosten würden ;) .

    VG, Inge

    Danke Sabine,

    ich bin nun auch recht zufrieden mit dem ganzen, obwohl es eigentlich nicht wie ein naturnahes Gewässer ausschaut. Eher so, wie Aquascaping für "Arme", also ohne CO2, Lichtkanone und jede Menge Bodendecker :D .

    Mal schauen, wie es sich entwickelt, ich bin freue mich jetzt erst mal auf die Fische...

    VG, Inge

    Hi Leute,

    so sieht das AQ mittlerweile aus; es hat sich einiges getan. Vor allem habe ich seit geraumer Zeit nun doch einen Außenfilter laufen. Das ging sehr gut vom Platz her und auch, was die "Schlauchwirtschaft" anbelangt. Ich bin über diese Enstscheidung sehr froh. Aber ein "Ramirezi-Biotop" ist das ganze nun nicht geworden. Von meinem Gefühl her eher ein "asiatischer Klarwasser-Bachlauf" (die Strömung ist entsprechend einstellbar). Und so wird auch der Fischbesatz werden, leider halt so gar nicht "americanfish" :r

    Ich habe mich für einen Trupp kleinerer Bärblinge entschieden und in die engere Wahl Danio tinwini - "Zwergleopardbärblinge" gefasst. So 15 bis 20 dieser quirrligen Fischlein könnte ich mir sehr gut vorstellen. Geweih- und Pianoschnecken sowie Amanogarnelen sind bereits eingezogen. Ich bereichte weiter.

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

    VG, Inge

    Hi Leute,

    ... und das ist die aktuelle Version. Eingezogen sind noch zwei Micrrosorum pteropus "trident" (schmalblättriger Javafarn). Auch habe ich insesamt noch ein bissel umarrangiert; zwar nur Details, aber ich nähere mich meinem Plan dadurch doch so langsam an. Ich hoffe, alles wächst und gedeiht. Eventuell werde ich noch ein bissel Laub einbringen; mal sehen.

    Die Beleuchtung, und natürlich auch die sommerlichen Temperaturen, heizen das AQ ganz schön auf. Der Heizstab ist gar nicht eingeschaltet, und trotzdem sind es schon um die 26°C. Nun gut, den immer noch favorisierten M. ramirezi sollte das ja behagen ;) ...

    VG, Inge