Hallo,
schau mal deine Privaten Nachrichten an.
Grüße
Philipp
Hallo,
schau mal deine Privaten Nachrichten an.
Grüße
Philipp
Hi Michelle,
da muss sich ja noch was tun, bis sie ihre volle Pracht zeigen.
Magst du uns deine weiteren Standortvarianten mal zeigen? Ich vermute Du bist das, die da ganz gut gesammelt hat, richtig?
Ja ihr beiden,
eigentlich war ich mal auf der Suche nach A. metae und dann kreuzten diese hier nach längerer Suche den Weg. Haben auch ein schönes türkis und gelb und werden aber nicht so hochrückig.
Jow, Mathias, da sieht man, dass der Formenkreis morphologisch wohl recht eng beieinander liegt. Es gibt viele schöne Aequidens und kaum einen Markt.
Meine sind zumindest larvophile Maulbrüter.
Ja Bernd, die Entfernung. Vielleicht hilft der Versand und das gegenseitige Vertrauen sowie auch das in den Dienstleister. Ich dachte der letzte Versand von vier Tüten kostete 40€.
Hi Bernd,
ja, eigentlich schon!
Ich hatte vorgestern in deiner Beckenvorstellung deine Fische gesehen. Sie sahen meinen Tieren recht ähnlich.
Roland Rietsch hatte da einen Aequidens, den er 'ventuari moriche' nannte - wohl nach dem Fundort. Ich denke die Tiere sehen anders aus. Ich hatte mir ein Video von ihm angesehen und sehe die Tiere auf Glasers Fotos.
Meine stimmen exakt mit Beschreibungen in "den Büchern" überein.
Jens Gottwald hat sie mir auch als solche abgenommen und der müsste es auch wissen
Hast du Interesse? Ich hab noch 40 Tiere schwimmen...
Moin,
G. spec. Jatapu - vermute ich aufgrund der Unteraugenfärbung.
Hallo,
ich habe noch einige, mittlerweile schön gefärbte Halbstarke abzugeben.
Ich schätze sie auf um die 6-8cm.
Hey Silvio,
super!
Es gibt ja so einige Ancistrus, die im Habitat eine ganze Ecke größer werden, als im Aquarium. Das sehe ich an den Angaben zu L181, die ich seit einiger Zeit pflege.
Die L182, die ich damals hatte, waren auch in der Größenordnung um die 10-12cm.
Ich mag Ancistrus, sind einfach tolle und meist auch mal sichtbare Tiere.
Falls du mal Nachwuchs haben solltest, dann meldest du dich mal bitte!
Ich freue mich auf weitere Fotos.
Viel Erfolg bis dahin!
Silvio,
konnte nur einen echt schlechten Schnappschuss finden.
Auf den harten Brustflossenstrahlen warens orange Punkte.
15 Jahre her...
Hey Silvio,
vor Jahren hatte ich zwei Tiere im Baumarkt gekauft, die ich als L182 erkannte, die mich aber leider nicht so lange begleiteten.
Schöne Fische!
Ich suche mal Fotos...
Viel Erfolg damit.
Woher hast du die bezogen?
Swen,
das steht so bspw. in der Literatur von Christel Kasselmann. Bei mir stellt es sich bei der Echinodorus rose "Cichliden osiris" nicht so dar, es müsste sowieso eine Hybride sein. Die Wuchsform ergibt sich eher über das wurzelseitig erreichbar Nährstoffdepot!
Moin Magnus,
sieht weiterhin gut aus
Ich denke mich zu erinnern, dass blaues Spektrum die Pflanzen flach bleiben lässt; rotes die Pflanzen eher in die Länge zieht. Versuchsreihen habe ich nicht durchgeführt.
Mir geht es genau wie dir. Große Becken sehen mit wenigen und kleinen Fischen toll aus. Am Ende reicht das aber nicht...
Im Pott hatte ich ne Weile fast nur ein Paar G. altifrons, paar Welse und einige Blaue Neons respektive ein 'Testschwarm' Tüpfelbärblinge. Es war der Hammer... und blieb nicht so
Moin,
Acarichthys Jungfische brauchen sehr sehr feines Aufzuchtfutter.
JBL Nobil fluid oder Sera Micron sollten geeignet sein, bevor man zu Artemia Nauplien wechselt.
Viel Erfolg - auch beim Absatz
Moin Daniel,
das ist ja erstmal ein Brett an neuen Becken und Besatz.
Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich mich im Eigenheim an die Vielzahl und Größe der Becken gewöhnt habe.
Der Arbeitsumfang und das was sowieso im Eigenheim noch alles so auf einen zukommt ist schon herausfordernd. es macht natürlich auch viel Spaß
Die Becken sind viel besser besetzt als zu Beginn. Einiges ändert sich aber sicher noch auf dem Weg dahin.
Ich würde mich 1. nicht stur an Pläne aus der Vergangenheit halten, 2. so wenig Fisch wie möglich bevorraten und erst dann kaufen, wenn die Becken fertig sind.
Auf der Fischseite bin ich nicht sicher, ob einerseits dein Berliner Wasser so gut zu den S. daemon passt, die ja schon recht herausfordernd sein sollen, andererseits wie es mit den Hoplarchus zusammen passt.
Viel Erfolg in jedem Fall!
Hi Magnus,
typische Einfahrsymptomatik, wir kennen das ja
Du hast ja gesehen: Submers wird die Echinodorus etwa 40-60cm hoch und wird dann nicht weiterhin so sein, wie du das arrangiert hast. Wenn sie aus dem Wasser wächst, dann schon! Habe ich ja bei einem offenen 70cm Becken. Da sind die Stiele teils 80cm lang.
Viel Spaß weiterhin!
Moin,
besser arbeiten m.E.n. Außenfilter mit gößerem Schlauchquerschnitt. Geschmacksache. Redundanz ist sicher nicht verkehrt, den eingeklebten Filter hatte ich nie.
Zur Vergesellschaftung gilt grundsätzlich auch, dass einige Salmler Filamentfresser sind. Die Erfahrung hatte ich mit Kirschflecksalmlern gemacht. Die Filamente deiner favorisierten Arten sind jetzt nicht besonders ausgeprägt... ich schlage trotzdem vor, auch um unten/mitte etwas Platz zu schaffen, dass du dir Schrägschwimmer anschaust - tolles Schwarmverhalten in größeren Gruppen so ab 20-25 Tieren. Rotaugenmoenkhausia auch.
Rot-Blaue Kolumbianer hatte ich auch einige Male. Ich denke hier sind sie im Weg und ein Farbkontrast wird nicht hergestellt.
Moin ihr beiden,
bei Herrn Löll gibt es die ab 8 cm. Ist das denn zu groß
Hi Markus (edit: sorry),
tolles Becken, super Atmosphäre!
Die Fische sehen schon genial aus. Die Satane sollten aber nicht ausziehen, auch wenn 900l ja wirklich nur eine Pfütze sind
Hey Frank,
wundervolle Tiere.
Was ist in deinen Augen ein geeignetes Becken? 160l?
Leider generiert man hier übers Forum nicht wirklich Absatz!
Trotzdem: Viel Erfolg dabei!
Moin Magnus,
das schön klar und passend beleuchtet aus.
Die Echinodoren schieben schon neue Blätter, top.
Welche Art hast du unter die großen gesetzt?
Viel Erfolg weiterhin.
Jetzt interessieren mich die Satanoperca natürlich extrem...
Hi Magnus,
ich hatte auch schon echt schlechte Erfahrungen mit einem Echinodorusversender. Es ist schon frech sowas zu dem Preis einzutüten! Im Laden würdest du dann lieber die Finger davon lassen, selbst verkaufen würdest du es auch nicht und das muss Maßstab sein.
Fotos wären sachdienlich