Hi Michael,
ok bis dahin steht auch ein neues Becken, Bilder der ausgewachsenen Tiere würden mich aber auch interessieren.
Gruß Bernd
Hi Michael,
ok bis dahin steht auch ein neues Becken, Bilder der ausgewachsenen Tiere würden mich aber auch interessieren.
Gruß Bernd
Hi Michael,
hätte schon Interesse, aber erst so Juli / September.
Gruß Bernd
Hi Arndt,
du weißt schon das hier viele Facebook und co. Verweigerer unterwegs sind.
wir werden das also nie sehen.
Hi Jeannot,
hab auch noch nie Probleme mit ihnen gehabt, auch nicht bei kleineren Mittelamis ( 10-15 cm).
Hi Stefan,
du solltest auch keine Süd- mit Mittelamerikanern zusammen halten, bis auf wenige Südamerikaner sind die Mittelamerikaner durchsetzungsfähiger,
die ticken einfach anders.
Parachromis und Heros geht eigentlich gar nicht, warte erst mal ab wenn der Motaguensis die 30er Marke überschritten hat, dann ist Schluss mit Lustig.
Gruß Bernd
Hi Andre,
den Mann gabs wohl nicht dazu.
Gruß Bernd
Hi Magnus,
hast ja Recht war ja bei mir auch schon so, 5 Paare Großcichliden ich nehme zwei Paare raus und schon klappte es nicht mehr mit den verbliebenen.
Ein Paar wollte unbedingt Alleinherscher Sein nur noch Rumgezicke, vorher der Überbesatz hatte besser geklappt.
Wird aber Trotzdem ein Ganz schöner Kessel Buntes.
Gruß Bernd
Hi Magnus,
klar kommt das gut rüber mit 250 Neons, ich meine nur die Discus werden auch 18-20 cm und 10 Stück da wird es dann auch ziemlich eng das wollte ich Damit eigentlich sagen.
Gruß Bernd
Hi Magnus,
das ist jetzt aber nicht dein ernst, du willst 96 Fische auf 670 Liter einsetzen.
Das wird ja ne Schöne Fischsuppe.
In der selben Wassermenge halte ich 3 Bodenbewohnende Buntbarschpaare 6 Antennen Welse 6 Schwielenwelseund 4 Siamesische Rüsselbarben also alles in allem 22 Fische und Meiner Meinung ist das schon zu viel.
Gruß Bernd
Hi Inge,
man kann einfach über eine Straßenkreuzung latschen, ohne um sein Leben fürchten zu müssen hat mein Schwiegervater auch immer Gesagt, und Er Lebte im Raum Leipzig, und wurde 94 Jahre Alt Wohnte noch in der eigenen Wohnung.
Gruß Bernd
Hi Inge,
die ? hab ich leider etwas zu Spät erst gesehen, da war aber es schon geschrieben, ich hoffe das Du mir das nicht Übel nimmst.
Sonst hätte Ich es anders Formuliert.
Trotzdem Geile Bilder was für eine Kamera Benutzt Du.
Gruß Bernd
Hi Inge,
da hast du was durcheinander gebracht der mit dem Buckel ist eine Kreuzung aus V. synspilum der aus meinem Avatar und keine Ahnung. Waren ursprünglich die Geschwister von meinem Dicken.
Der C.festae ist ein Herichtys bocourti, und der argenta ist ein Herichtys cyanoguttatus.
Gruß Bernd
Hi Inge,
wenn es echte Moorkienwurzeln sind dann gehen sie auch sehr schnell unter, denn dan lagen sie schon Ewig im Torfabbau (Moor) ich hab öfters mal Wurzeln die ich gerade nicht brauche irgentwo im Garten rum liegen dann nimmt mein Frau sie für Deko Zwecke. Wenn ich sie dann wieder ins Aquarium lege gehen sie immer sofort unter.
Ich Spüle sie nur Heiß ab und Gut ist es.
Gruß Bernd
Hi,
das liegt alleine daran das wir vor über 30 Jahren einfach nicht die vielzahl an Welsen hatten, gab nur ein Paar Arten und und waren auch nicht so Beliebt wie Heutzutage.
Wer Welse hielt war Aussenseiter ein bisschen Verückt.
Gruß Bernd
Hi Michael,
genau die wasserdicht (bzw. spritzwassergeschützt) vergossenen Stripes meine ich.
Gruß Bernd
Hi,
bei den LEDs sollte man aber auch nicht auf den Billig Schrott aus China greifen, bei mir sind schon nach einem viertel Jahr die ersten ausgefallen.
Gruß Bernd
Hi Sascha,
mit den Steinen am Bodengrund sieht es am besten aus einfach nur Klasse.
Wie im Biotop wenn mann sich einen Bach ansieht liegen auch überall Steine.
Gruß Bernd
Hi Michael,
ich wollte gleich mal schauen, aber die Seite ist zur Zeit nicht Abrufbar haben wahrscheinlich Gleich Reagiert bevor sie Verklagt werden.
Gruß Bernd
Hi Marco,
meine Crossocheilus siamensis sind jetzt ca 5 Jahre Alt und zwischen 12 und 14 cm lang und du hast die Bilder gesehen keinerlei Algen und das in einem Pflanzenlosen Becken, Von Träge im Alter keine Spur.
Gruß Bernd