Beiträge von thomas s-h

    Hallo!


    Kommt drauf an wie groß dein Becken ist und wie der Besatz ausschaut!


    Ich hatte an meinem alten Becken 170x70x70 einen FX6 und einen JBL1501


    Den FX6 musste ich alle 3-4 Monate reinigen, der JBL ist über ein Jahr durchgelaufen!


    Der JBL hat halt nur 20 Watt wenns der Greenline ist und damit hat er wahrscheinlich nicht die Kraft um alle Schwebeteilchen wegzubekommen!


    Probier mal einen Innenschnellfilter oder etwas Watte in den JBL packen!

    Hi Inge!


    Also ich betreibe schon jahrelang meine Becken nur mit Wurzeln, Steinen, Sand und Seemandelbaumblättern!
    Zeitweise gibt es auch Buchenblätter !


    Das einzige was ich jede Woche mache ist ein ca 30% iger Wasserwechsel!


    Ich würde nur die Beleuchtung nicht zu hell machen damit die Algen wenig bis keine Chance haben!


    Ich finde dass ein Wurzelbecken weniger Arbeit ist als ein Pflanzebecken!


    Über das Aussehen brauchen wir nicht schreiben, denn die Geschmäcker gehen da natürlich auseinander!


    Bin gespannt wie das neue Becken wird!


    Würde dir auf jeden Fall einen Eheim Skim 350 empfehlen um die Wasseroberfläche rein zu halten! ^^

    Hallo nochmal!


    Ich würde wenn du die Red Head behalten willst, einen schönen Trupp Panzerwelse dazusetzen, und einige grössere Salmler und noch ein paar L-Welse und oben Hechtsalmler oder Mesonauta Insignis!


    Oder statt dem Red Head Paar eine schöne Gruppe Sveni odere andere Geophagen (von klein aufziehen)


    Bin gespannt wie es ausgeht! 8)

    Hallo!


    Meiner Erfahrung nach würde ich die Red Head nicht mit Altum halten und mit Disken sowieso nicht!


    Ich würde ev die Red Head autsocken, aber besser ein Paar lassen!


    Setz dir schöne kleinere Scheibensalmler dazu oder mittlere Salmler (Kirschfleck, Zitronen, Brillaintsalmler,..) und Mesonauta oben!


    Am Boden ein paar L-Welse oder eine Gruppe!


    Schick mal ein Foto deines Becken!


    Es gibt auch einige die Geophagen untereinander mischen, aber da hast wieder das Problem dass die Red Head ziemlich hektisch sind!

    Hallo!


    Von den Kolumbianern würde ich abraten, super schöne Tiere aber die leben nicht lange, da bekommen fast alle die Schwarzfleckenkrankheit!


    Biotodoma Cupido mit ein paar schönen Welsen am Boden!


    Rotrückenskalare sind immer wieder schön oder mesonauta Insignis!


    Immer wieder schwierig den richtigen Besatz zu finden!

    Hi!


    Ein schöner Schwarm Salmler würde schon cool aussehen!


    Ich würde dir auf jeden Fall keine Skalare empfehlen, denn die gehen dann unter!

    Hi!


    Hier mal ein kleine Update:


    BEsatz hat sich etwas geändert weil ein Bekannter von mir die Aquarstik aufgehört hat und ich ihm seine 8 Altum der Siegrist Linie abgekauft habe!


    8 Altum Siegrist Linie


    21 Fahnenkirschflecksalmler


    4 Bratpfannenwelse


    1 L75


    1 L14


    1 Scobina Rochen männlich


    ab 05.05
    6 Biotodoma Cupido


    Die Sturisoma musste ich schweren Herzens abgeben weil sie sich immer wieder auf den Rochen gesetzt haben!
    Denke es werden noch ein paar L448 einziehen, damit die Wurzeln sauber bleiben!


    Bilder gäbe es hier zu sehen:


    https://www.einrichtungsbeispi…von-thomas-s-h_31802.html

    Hi!


    Ich habe es bei meinen 6 Altum Skalaren (waren ca 1 Jahr alt) auch mit 100 roten Neon probiert!


    Nach einer Woche waren noch 35 da :(


    Ich würde zu Rotkopfsalmler oder Kirschflecksalmer tendieren!

    Hallo!


    Red Head sind relativ einfach zu pflegen!


    Keine Skalare dazu oder andere Barsche!


    Salmler geht eigentlich sehr viel und Welse auch!


    Ich würde sie als Paar oder als Gruppe (wenn möglich mehr Weibchen) halten!


    Und nicht unter 27 Grad dann sind sie sehr leicht zu pflegen!

    Hi!


    Freut mich wenns gefällt!


    Ich habe eine Canon EOS 550 D
    Objektic Tamron 18-200mm


    Einstellung auf manuell


    ISO Auto
    Belichtungszeit 1/13 bis 1/25 kommt immer drauf an
    Blende F5.0


    Rest ist so wie es ist!


    Und wichtig viel Geduld und viele Fotos machen! 8)

    Hi!


    Ja klar!


    Von dort sind ja meine, Karl Heinz hat ab Ende Jänner ca wieder Tiere, aber nur 8-10 cm groß! :(


    Ich denke aber ich werde noch einmal zu ihm fahren und mir welche holen, denn vom mischen raten mir immer mehr ab und ich denke eine größere Gruppe Altum sieht besser aus bzw wirkt besser als andere Cichliden dazu!



    Leider hatte ich beim Kauf noch mein Red Head Paar (ich vermisse es ;( ), sonst hätte ich mir gleich mehr Altums gekauft!