Beiträge von Tobi

    Guten Abend liebe Forengemeinde,

    da ich bei meinem Holzaquarium immer weiter vorankomme (ja den Beitrag hier im Forum bekommt bald auch wieder neue Infos und Bilder und,... ;) ), mach ich mir schon langsam aber sicher Gedanken über Besatz.

    Da das Becken eine Innen-Grundfläche von ca. 95x65 hat und es Cichliden sein sollten als Hauptbesatz, machte ich mich natürlich direkt in diversen Büchern, im Internet und natürlich Zeitschriften auf die Suche nach geeigneten Arten. Am Ende fiel meine Wahl auf Amatilania nanotulea. Diesesmal wollte ich ein Biotop so gut es geht nachstellen und bin deswegen sehr kritisch was die Auswahl des Beibesatzes angeht. Dann bin ich beim recherchieren auf unten verlinktes Video gestoßen. Das bringt mir neben einem Biotop-Eindruck auch einen Einblick in möglichen Beibesatz. Jedoch kann ich die Salmler, welche im Hintergrund schwimmen nicht zuordnen. Ich tendiere zu einer Art der Gattung Astyanax. Kennt jemand Arten aus Panama, welche evtl. mit Amatilania nanotulea zusammen in einem Fluss zusammenkommen oder kann gar die im Video gezeigte Art beschreiben?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi,

    Puhhh hab keine Erfahrung mit dem Händler, sieht aber in meinen augen ziemlich unseriös bzw unproffesionell aus die Seite. Impressum ohne Straße, ...also mich persönlich schreckt der Internetauftritt alleine schon ab

    Probiers mal mit ötwa-aquatics. Die Importieren glaube ich farbige Asien-Arowanas.

    Grüße Tobi

    Hallo Leute,

    Ich habe vor ein Holzaquarium zu bauen. Zu aller Erst möchte ich erklären wieso ich das mache und warum in dieser "kleinen" Größe. Also mir geht es hier jetzt nicht darum Geld zu sparen oder ähnliches. Mit einem Glasbecken wäre ich wahrscheinlich billiger, aber habe danach auch gar nicht gesucht bisher. Mir geht es eher darum, Erfahrung zu sammeln was das Bauen von Holzaquarien angeht. Komme ich mit dem Verarbeiten der verschiedenen Materialien zurecht? Reicht mein handwerkliches Geschick dazu aus ein Aquarium aus Holz zu bauen? Und so weiter. Das mache ich, um irgendwann mal dazu bereit zu sein, ein großes Becken aus Holz zu bauen.

    Das Aquarium wird Außenmaße von 100 cm Breite, 70 cm Tiefe und 57,3 cm Höhe haben. Davon werden ca. 7 cm Tiefe abgezogen, da ich über einen Rückwandfilter filtern werde, mehr dazu unten. Alles in allem werde ich am Ende Innenmaße von ca. 96 cm x 58 cm haben bei einem Wasserstand von ca. 46-47cm (abzgl. Bodengrund) macht also brutto knappe 260 Liter Wasser plus Rückwandfilter.

    Die Konstruktion wird aus 18mm Multiplexplatten "Birke" bestehen und sowohl verleimt, wie auch mit Spax-Schrauben verschraubt. Genau beschreiben werd ich das dann alles wenn es soweit ist und Bilder vorliegen. Der "Rahmen" wo die Scheibe reinkommt wird aus Holzlatten bestehen, welches Holz genau steht noch nicht fest. dazu muss ich nochmal im Baumarkt vorbeischauen und mich endgültig entscheiden.

    Abgedichtet wird das Aquarium mit Impermax flüssiger Teichfolie. Der vordere Rahmen, wo später die Glasscheibe hineinkommen soll, wird vermutlich mit Schwimmbadfarbe gestrichen, da auf Impermax anscheinend Silikon und sonstiger Kleber nicht gut halten soll. Um das genau herauszufinden werde ich im Vorfeld noch ein, zwei Tests machen bevor ich beschichte. Soll ja alles gut werden und hoffentlich direkt beim ersten mal funktionieren

    Aktuell tendiere ich dazu die Scheibe mit Rotabond 2000 von Kent einzukleben. Aber dazu dann mehr wenn ich die Tests durchführe. Dazu muss der Kleber und die bestellten Glasscheiben aber erstmal ankommen.

    Hier die geplante Konstruktion:

    Wie man oben lesen kann, hat das Aquarium Außen eine Höhe von knapp 57 cm aber nur einen Wasserstand von ca. 47 cm. Das liegt daran, dass ich die Abdeckung direkt mit einbaue und somit Becken und Abdeckung aus einem Teil bestehen. Als kleiner Kniff habe ich mir einfallen lassen, dass ich wo die Abdeckscheiben aufliegen eine kleine "Treppe" bauen werde wo oben eine Scheibe draufliegt und unten eine weitere, welche etwas schmaler ist. Dadurch spare ich mir Schiebeprofile und kann die Scheiben ohne Probleme schnell austauschen, bzw. komplett abnehmen.

    Hier mal eine kleine Aufnahme wie ich das meine mit der "Treppe":

    Gefiltert soll das Aquarium, wie schon erwähnt, über einen Rückwandfilter. Darüber werd ich jetzt nicht allzu viele Worte verlieren, das kommt alles sowieso erst später. Aber so ungefähr soll dieser aufgebaut sein:

    Zuerst grober Filterschaum, dann etwas "feinerer" Filterschaum, dann über den großen Abteil mit Sipporax und anschließend durch ganz feinen Filterschaum in die Kammer mit der Pumpe. Betrieben wird das ganze dann mit einer Tunze Silence Pumpe mit 800 l/h. Angesaugt über eine Durchflussgitter in Bodennähe sowie einen Überlaufkamm.

    So, bin mal auf eure Meinungen und hoffentlich eine rege Diskussion gespannt. Samstag werden die bestellten Mutiplexplatten abgeholt.

    Grüße Tobi

    Hi,

    nun ist auch endlich die Tage der Besatz eingezogen. Der sieht nun wie folgt aus:

    • 5x Apistogramma bitaeniata Wildfänge aus Peru
    • 15x Otothyropsis piribebuy
    • 24x Thayeria boehlkei
    • 2x Hemiloricaria parva
    • 1x Farlowella acus

    Hier mal ein aktuelles Bild des Aquariums und ein paar Bilder der Tiere:

    Hi,

    erstmal ein Dankeschön, für die lieben Rückmeldungen :)

    Gibt eine kleine Neuigkeit. Da der PH-Wert leider viel zu hoch lag, so um die 7,6-7,8, habe ich mich entschieden über Torf "zu filtern".

    Doch anstatt Filtervolumen im JBL auszutauschen, hab ich mir einen Eheim Classic 150 zugelegt und diesen mit Filterschaum unten, dann ca. 500ml JBL TorfMec und anschließend zwei lagen Filtervlies. Somit laufen ab jetzt bei mir 2 Filter, wobei der eine nur dazu dient, den PH-Wert zu drücken.

    Hi Leute,

    nach gut und gerne 3 1/2 Jahren ohne Aquarien, sowie dadurch resultierender Foren-Abwesenheit, habe ich mir wieder ein Aquarium zugelegt. Ich konnte nicht anders...

    Bei meinem neuen Aquarium handelt es sich um ein Eheim incpiria 175. Das hat mir von seinen Maßen einfach so gut gefallen. "Große" Grundfläche bei geringer Breite. Perfekt für die Lücke die ich in dem einen Zimmer noch hatte. Was will man mehr. Also Aquarium im Geschäft eingepackt, Sand dabeigepackt und was man noch so alles braucht. Schnell heim und einrichten. Die bestellten Wurzeln und die Flusskiesel (100-250mm Körnung) vom Baumarkt mit dem Biber lagen schon Aquariumbereit daheim.

    Vor dem Kauf hab ich mir natürlich schon Gedanken gemacht, was ich darin halten möchte, wie das Becken aussehen soll und so weiter. Es sollte ein relativ naturnahes Aquarium sein mit doch im Hintergrund "relativ dichter" Bepflanzung.

    Nun mal zu den technischen Daten, bevor ich näher auf Deko und wahrscheinlichen Besatz eingehe. Das Aquarium hat die Maße 70x50x50cm (LxBxH) und fasst somit 175 Liter Brutto, Netto werden es geschätzte 25 Liter weniger sein (Deko, Luft nach oben,...). Gefiltert wird das Becken mittels eines JBL CristalProfi e900 Greenline mit den Standard-Filtermedien. Die Beleuchtung besteht aus 2 Stück 12W LED Leuchten "Daylight" mit ca. 6500 Kelvin und jeweils 1300 Lumen.

    Als Deko habe ich ca. 17-18Kg Aquariensand mit einer Körnung von 0,1-0,9mm drinnen. Außerdem wie oben schon erwähnt 25kg Flusskiesel, welche in einer Körnung von 100-250mm verkauft wurden. Moorkienholz, sowie zwei Eichenäste runden die Deko ab. Als Pflanzen sind 4 Echinodorus grisebachii "bleherae", 1 Echinodorus uruguayensis und mehrere Vallisneria gigantea im Aquarium, sowie Silvania natans auf der Wasseroberfläche. Die Steine und Wurzeln wurden so eingebracht, dass sich "natürliche" Höhlen und Spalten ergeben und ich auf Tonhröhren, Kokosnusshälften,... verzichten kann. Sowas gefällt mir nämlich überhaupt nicht.

    Der Besatz soll in gut 3-4 Wochen einziehen, wenn die Pflanzen etwas gewachsen sind und alles gut eingelaufen ist. Aussehen soll er ungefähr so:

    • Apistogramma xxxxxxx (3 Männchen und 2 Weibchen)
    • Nannostomus eques (12 Tiere)
    • Pyrrhulina brevis (25 Tiere)
    • Otothyropsis piribebuy (10 Tiere)

    Ich denke damit habe ich einen ganz Interessanten Besatz (na gut bei den Apistogramma weiß man ja noch nicht welche Art genau, aber egal:)) mit einer guten "dichte". Das einzige wo ich nicht ganz sicher bin ist das Geschlechterverhältnis bei den Apistogramma. will keine zwei Männchen, damit das dominante nicht das unterlegenere ständig angreift.

    So, ich würd sagen, genug Text fürs erste. Kommen wir zu den Bildern. Ich hoffe sie gefallen euch. :-)/~

    comp_Becken_gesamt_1.jpgcomp_Echinodorus_grisebachii_Bleherae.jpgcomp_Salvinia_natans.jpgcomp_Salvinia_natans_2.jpgcomp_Echinodorus_uruguayensis.jpgcomp_Salvinia_natans_1.jpg

    Hi,

    ich plane gerade ein 100x40x40cm großes Biotopbecken, welche vom Pumpenaufbau diesem hier ähneln soll (was die Pumpen im Boden anbelangt.) Da ich aber unter anderem aufgrund eines geschlossenen Unterbaues keinen Aussenfilter benutzen kann und erhlich gesagt auch keinen nutzen will, frage ich mich wie ich den Innenfilter (Tunze Comline Filter 3162) platzieren soll. Eher auf der Seite auf der die Pumpen sitzen oder auf der Seite wo deren Ausläufe sind?
    Bin auch am überlegen, ob ich eventuell den Filter auf die Seite der Pumpen setze und den Auslauf auch unter dem Boden, bzw. durch den Boden, verlege.

    Grüße Tobi

    Aktuell bin ich soweit, dass der Rest des Wasserfalles ebenfalls bedeckt wurde, der Bodengrund eingebracht ist und die Deko zu 90% steht. Pflanzen werden morgen fertig eingesetzt, stehen aktuell noch nur so da.

    Seht selbst, bei fragen nur her damit :-)/~

    Hi,

    mein Paludarium ist noch nicht fertig und die Planungen für mein Reophilen-Aquarium sind noch voll im Gange, da plane ich auch noch so nebenher den Umbau für mein 495 Liter Aquarium. Grund hierfür ist, es steht im Wohnraum und sieht nicht so aus, wie es sein soll. Außerdem verbraucht es alleine durch den Filter schon satte 36W Strom. Nach meinem aktuellen Plan bin ich bei Filterung und sonstiger Wasserbewegung bei gerade mal 12 Watt. Das sind 24 Watt Stromersparnis, was aufs Jahr ca. 210 kWh sind. Von daher schon einiges. Nun genug zum Vorwort hier meine Planungen:

    Filter:
    Pumpe:

    • Tunze Turbelle Nanostream 6015

    Zubehör für Pumpenverrohrung:

    • 2 Stück PVC Winkel 90° für 40mm (kein Bogen!!)
    • PVC Rohr 40mm (Länge muss ich noch nachmessen)
    • Tangit- PVC Kleber

    Filterbestückung:

    • Bestückung mit vorhandenem Filterschaum
    • Vor der Pumpe mit Filtervließ
    • Evtl. mit Helix und Membranpumpe in erster Kammer oder einfach anderes Filtermaterial ohne Membranpumpe (die Pumpe wäre dann noch zusätzlicher Stromverbrauch...)


    Dekoration:

    Bodengrund:

    • Gemisch aus Sand und Kies (bis ca. 16 oder 32mm) für natürlichen Look

    Sonstige Dekoration:

    • Module vom RockZolid für die Rückwand (Riverstone)
    • Flusskiesel für die Deko auf dem Boden (Höhlen schaffen,…)
    • Diverse Moorkienwurzeln, andere Wurzeln, Hölzer und Äste

    Rückwand:

    • Die Rückwand wird von außen mit einer schwarzen Farbe bestrichen (der Filter wird aus schwarzen PVC-Platten gefertigt.
    • Wie oben schon gesagt wird dieser von innen mit Modulen in Bodennähe versehen.

    Beleuchtung und weitere Technik:

    • Die Beleuchtung wird komplett neu gebaut und die alte entsorgt. Die neue soll ebenfalls selbst aus LED gebaut werden, sowohl Warm-Weiße als auch Kalt-Weiße LED beinhalten.
    • Außerdem soll unter dem Bodengrund eine Strömung erzeugt werden mit insgesamt ca. 3 Strömungspumpen á 2000 Litern pro Stunde. Mehr dazu unten in der Skizze.


    Die Zeichnung erklärt sich denke ich von selbst. Dazusagen muss ich noch, dass unter die zweite Bodenplatte noch die 3 weiteren Strömungspumpen kommen. Natürlich in die gleiche Richtung gerichtet wie der Auslauf des Filters. So erhoffe ich mir neben der schönen in eine Richtung fließenden Strömung auch noch, dass Sedimente,... einfacher in den Filter gelangen.

    So, jetzt darf auch hierrüber diskutiert werden :thumbup:

    Hallo,

    sobald mein Projekt Paludarium bautechnisch abgeschlossen ist, werde ich mich an ein neues Projekt ran tasten.

    Ich habe in den letzten Tagen auf der Terrasse gesessen und ein bisschen im Internet gestöbert und bin dann auf YouTube auf ein Video von Panta.Rhei gestoßen. Dieses Video drehte sich um ein Aquarium mit Starker Strömung, welche nur in eine Richtung geht (Link am Ende).

    Das Becken soll die Maße 100x50x50 oder 100x40x50 haben, aber eventuell auch kleiner (bis ca. 80x35x40)

    Der Bodengrund wird durch Kunststoffplatten ca. 7cm von der Bodenplatte erhöht liegen. Auf beiden Seiten sollen 3cm breite Wabengitter (Maschengröße ca. 10x5mm) rankommen. Die Pumpen sollen von Eheim sein und insgesamt zwischen 7.000 und 10.000 Liter pro Stunde umwälzen. Genaue Planungen habe ich noch nicht gemacht. Besetzt soll das Becken dann mit Teleocichla sp. und eventuell eine strömungsliebenden Salmler-Art.


    Und jetzt können die Diskussionen los gehen und ihr könnt mich mit Tipps und Infos zuschütten :D

    [YouTube]MCpgKMyjUoo[/YouTube]

    Heute habe ich die Wände mit Rainforest Background bedeckt. Das gefiel mir so gut, das ich mich entschied auch den Wasserfall damit zu bedecken, leider hatte es dann nicht gelangt und ich musste mir eben noch mal was nachbestellen.
    Das anbringen geht relativ einfach ist aber ein immenser Dreck der da anfällt, vor allem in Flüssiger Form. Naja, da sah ich aber auch direkt, dass alles dicht ist ;)

    Mehr ist nicht passiert, außer das ich in das linke hintere Eck des Aquarium aus sicherheitstechnischen Gründen ein HAndtuch drinnen hab, das den "Saft" auffangen soll, der austritt, damit nichts den Sand verunreinigt.

    Hi Tobi (was ein komischer Name :D )

    Die Leisten bleiben kühl und erwärmen sich nicht. Mal schauen wie das wird, wenn die LED´s mal die 9-10 Stunden brennen.

    Weiter im Programm:

    Heute morgen habe ich wieder ein bisschen weitergemacht. Evtl. mache ich später vor der Nachtschicht noch ein bisschen weiter, mal sehen.

    Zu aller erst habe ich gestern schon die E-Profile eingeklebt und die Maße für die Scheibe gemessen und diese direkt per Mail beim Glaser bestellt.

    Dann habe ich heute die Drainage aus Blähton eingebracht und diese mit Filtervlies abgedeckt, damit sich nichts von Blähton und Erde vermischt. Des weiteren habe ich in die Ecken vorne links und rechts ein 16mm PVC Rohr eingebracht, wo ich das Wasser mit Hilfe eines Nasssauers absaugen kann.

    Am Ende meiner Arbeitsschicht habe ich noch 3 kleine Blumentöpfe an die Rückwand geklebt, welche dann auch noch mit Bauschaum und Styropor eine Struktur bekommt, damit es nicht so glatt ist. Abgedeckt wird die Rückwand dann mit "Rainforest Background"