Hallo Olaf,
freut mich dass es voran geht bei den Honduran Red Point!
Für die Synspila reicht auch ein 450er-Becken nicht. Die werden bis zu 40cm lang und entsprechend hoch, da braucht es schon mindestens ein 700L Becken, besser mehr.
Hallo Olaf,
freut mich dass es voran geht bei den Honduran Red Point!
Für die Synspila reicht auch ein 450er-Becken nicht. Die werden bis zu 40cm lang und entsprechend hoch, da braucht es schon mindestens ein 700L Becken, besser mehr.
Hallo Thomas,
sobald ich ein freies Aquarium habe, wollte ich sowieso eines der p. gillii Weibchen extra setzen um ein paar Junge aufzuziehen. Meine Tiere sind langsam in die Jahre gekommen und ich möchte die Art unbedingt in meinen Aquarien erhalten. Davon könnte ich dann auch ein paar für dich abzwacken.
Hallo Normen,
Cryptoheros sind klasse, das finde ich auch
In dem Aquarium ist schon ordentlich was los. Nicht wegen den Cichliden, die sind selbst wenn sie Junge führen recht ruhig, aber die Salmler und die Poecilia sind dauernd am rumwuseln. Gesamtansicht folgt demnächst
Und noch drei Fotos der C. nanoluteus. Erst zwei mal das Männchen, dann das Weibchen.
20140323_nanoluteus_m.jpg 20140323_nanoluteus_m2.jpg 20140323_nanoluteus_w.jpg
Hallo,
ich möchte euch hier mein Mittelamerika-Becken vorstellen. Es hat die Maße 100x40x50 cm, fasst also 200 Liter und läuft mit dem aktuellem Besatz in etwa 1,5 Jahre.
Technik:
Eck-HMF mit Luftheber betrieben
Heizstab
1xT8 Leuchtstoffröhre mit 30 W (vorübergehend)
Wasserwerte:
So wie es aus Leitung kommt
Temperatur 25° C
Besatz:
1/1 Cryptoheros nanoluteus
8 Astyanax mexicanus "Rio Pantepec" F1
ca. 2/5 Poecilia gillii
Eine vernünftige Gesamtansicht habe ich noch nicht hinbekommen, wird noch nachgereicht. Also vorerst nur ein paar Bilder der Bewohner.
20140323_astyanax_nanoluteus.jpg 20140323_astyanax.jpg 20140323_gillii2.jpg 20140323_gillii.jpg
Hallo Gerhard,
einfach nur der Wahnsinn
Hallo Axel,
enttäuscht hast du mich nicht, nur verwundert
Danke für das Unterwasservideo!
Hallo Axel,
eigentlich habe ich mit Biotopaufnahmen argentinischer Gewässer gerechnet. Aber die Wiese ist auch nicht schlecht Tolle Videos
Hi Normen,
alles in Planung. Am Wochenende werde ich die Arbeiten an meinem kleineren MA-Becken fertig stellen und dann werde ich es vorstellen.
Auf das Große musst du dich wahrscheinlich noch ein bisschen gedulden, da will ich auch noch bisschen was umbauen, bevor ich es vorstelle.
Mach dir da mal keine Sorgen. Mir ist noch kein Fisch verhungert, weil er abgelaicht hat und ihre Größe haben sie auch trotzdem alle erreicht
Hallo Olaf,
für viele kleine Buntbarsche ist das eine ausreichende Struktur. Aber gerad Mittelamerikaner brauchen deutlich mehr. Zum Beispiel in Form von Wurzeln die deutlich höher sind, so dass sich die Fische auch nicht immer sehen müssen. Wurzeln und zweige muss man übrigens nicht immer im Fachhandel kaufen, die kann man oft selbst in der Natur sammeln. Einfach mal die Forumssuche anwerfen
Ansonsten wüde ich auf dem ersten Bild beispielsweise den Wurzel/Stein-Haufen auf der linken Seite mehr in die Mitte schieben, so dass eventuelle Reviere von der Größe her ausgeglichener sind.
Hallo Normen,
dass sie während der Brutpflege nichts oder nur wenig fressen ist doch völlig normal.
Hi,
klingt nach einem tollen Projekt! Bin gespannt wie es weiter geht
Hallo Moritz,
herzlich willkommen
Ich kann nur den Hut ziehen, davor was du hier auf die Beine stellst. Ich habe das schon auf Flowgrow als stiller Leser mitverfolgt.
Ich glaube man muss noch dazu sagen, dass das ganze auf High Power LEDs ausgelegt ist. Die meisten hier im Forum verwenden nämlich Stripes oder fertige Lösungen, wie Lumlight etc.
Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Hallo Normen,
klasse Fotos Ich muss sagen, dein Aquarium finde ich immer wieder aufs neue richtig geil eingerichtet
Hi Olaf,
wichtiger als Pflanzen sind harte Reviergrenzen in Form von großen Steinen und Wurzeln. So wie es Achim in seinem Becken gemacht hat.
Bei den HRP ist die Geschlechterunterscheidung leider nicht so einfach. Ich trau mich keine Prognose abzugeben, ob dein Weibchen wirklich eines ist. Der HRP ist von der Färbung her zudem sehr variabel, was die Bestimmung der Geschlechter nicht unbedingt leichter macht.
Ich habe übrigens ein willkürlich zusammnengesetztes Pärchen von Cryptoheros nanoluteus, die sich obwohl sie von der Größe her schon geschlechtsreif waren, auch erst nach ca. einem Jahr zusammengerauft haben. Die Tatsache, dass sich die beiden noch nicht verstehen, muss nichts heißen. Wenn dein Sohn die beiden unbedingt jetzt schon zusammenbringen will, wäre mein Rat erst eindeutige Reviergrenzen zu schaffen, dem Weibchen ein paar Tage die Gelegenheit zu geben, das Aquarium zu erkunden und sich einzuleben und dann erst das Männchen dazusetzen. Vernünftiger ist aber, die kleinen noch etwas wachsen zu lassen und dann die ganze Gruppe zusammen zusetzen. So verteilen sich die Aggressionen besser auf viele Individueen.
Hall Olaf:
Mittelamerikaner sind nicht immer die freundlichsten, aber das von dir beschriebene Verhalten klingt schon extrem. Stell doch am besten nochmal Bilder ein vom zweiten Honduran Red Point und vom 190 Liter Becken, damit man dir besser helfen kann. Ansonsten lass doch die kleinen noch auf 4-5 cm heranwachsen und dann setze alle (die kleinen plus die beiden großen) in das 190er. Am besten sorgst du vorher für klare Reviergrenzen und Rückzugsmöglichkeiten uns setzt den Stinkstiefel als letztes ein. Dann lässt du sich aus dieser Gruppe ein harmonisierendes Paar finden.
Hallo Achim,
sehr schönes Becken! Noch dazu mit sehr vielen Reviergrenzen, so dass du bestimmt mehrere Paare darin pflegen können wirst.
Hi Normen,
wir reden schon von einem unbeheizten Freilandteich in Deutschland im März? Falls ja: Tagsüber wird es in den Flachwasserzonen vielleicht ausreichend warm, aber über Nacht werden sie dir garantiert erfrieren.
Hi Normen,
da hast du ja extremes Pech gehabt. Aber unter den Umständen ist es mehr als nur verständlich, dass du sie abgeben willst.
Gelbe Terroristen??? Die loisellei sind doch ganz harmlos
Bei solchen kleinen Unruhe-Stiftern braucht es in der Regel einfach jemanden, der ihnen ihre Grenzen aufzeigt und für Ruhe sorgt. Wenn bei mir einer von den loisellei Stunk machen will, kommt der Chef im Becken an und stoppt sie. In meinem Fall ist das ein 35cm großes Paraneetroplus fenestrata Männchen (der Vater von dem Heranwachsendem auf den Fotos). Das funktioniert nur dann nicht, wenn ich mit dem Fotoapparat komme. Dann haut der Chef nämlich ab und versteckt sich bis ich mit dem blitzenden Ding wieder weg bin Da können dann solche Fotos entstehen, wo die loisellei einen auf dicke Hose machen.
Weil du von zerfetzt sprichst: Beißen deine loisellei wirklich zu? Mehr als drohen, habe ich meine noch nie gesehen...