Beiträge von Bernd M

    Hallo zusammen,


    zu Zeit habe ich 12 Tiere. Die Gruppe soll aber bis zum Sommer noch auf 16 Tiere aufgestockt werden.
    Dafür muss ich mich dann aber noch von einigen Corydoras trennen. Langsam wir es doch etwas voll :D.
    Außerdem sind die Multis bei der Futtersuche den Corydoras und den B. Splendens hoffnungslos unterlegen.
    Ich muss schon ordentlich Futter rein schaufeln damit die dicken Brummer auch genügend abbekommen.
    Die sind einfach sehr viel langsamer bei der Futtersuche.


    Hier mal noch 2 Bilder auf denen man gut die nachgewachsenen Schwanzflossen sehen kann.
    Da war vorher fast nichts mehr :(.


    Gruß,
    Bernd

    Servus zusammen,


    heute mal ein kurzes Update.


    Kurz vor Jahreswechsel wurde die Gruppe noch mal ein wenig aufgestockt. Ich hatte im Netz einen Händler mit akzeptablen Preisen gefunden. Also, Geld überwiesen und voller Vorfreude auf Lieferung gewartet.


    Die kam dann auch pünktlich am vereinbarten Tag. Als ich aber die Größe der Styroporbox sah ahnte ich
    schon nichts Gutes.



    Und richtig, nur eine Tüte für 5 Tiere!!


    Bei der Größe der Welse gehen maximal 2 Tiere pro Tüte, und dass ist schon Grenzwertig.


    Sehen konnte man die Tiere nicht so trübe war die Brühe im Beutel. Also schnell die Tüte auf,
    ein Gestank wie die Pest. Ich hatte keine Hoffnung dass auch nur ein Tier das überlebt hat.



    Aber….......alle lebten noch!! Der Zustand war jedoch erbärmlich.
    Die Flossen bestanden teilweise nur noch aus Stummeln. Die Tiere haben 2 Tage ordentlich gepumpt und nur in einer Ecke gekauert.



    Aber mittlerweile haben sich alle prächtig erholt und die
    Flossen sind auch zu 90% schon wieder nachgewachsen. Scheinen doch ziemlich robust zu sein die Burschen (und Mädel).


    Und weil Text allein zu trocken ist hier auch noch ein paar Bilder.

    Hallo,


    tut mir sehr leid mit deinen Tieren.
    Zum Medikament kann ich dir leider nichts sagen, aber
    vielleicht zur Ursache.
    Ich habe in der Vergangenheit einen ähnlichen Fall erlebt.
    Plötzlich von heute auf morgen wurden einige Tiere krank.
    Diese haben vermutlich dann wieder andere angesteckt die dann auch letztendlich
    verstorben sind.
    Es wurden vorher 8 Monate keine neuen Tiere eingesetzt.
    Auch keine Pflanzen oder Deko, aber……………………jeden Tag FUTTER!
    Ich bin heute davon überzeugt dass ich mir die Seuche über
    das Frostfutter eingeschleppt habe.
    Vielleicht haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht!?
    Ich hoffe du hast die Sache bald überstanden.


    Gruß,
    Bernd

    Hallo,
    na das hört sich doch gut an mit dem Futter.
    Ich muss mich da wohl noch ein bisschen gedulden, denn bis jetzt sind sie noch sehr verhalten mit der Futteraufnahme.
    Meine B. splendens gehen da ganz anders zu Werke. Die reinsten Fressmaschinen, egal was es gibt 8| .


    L114 hab ich auch mal gepflegt. Die sind wirklich nicht ohne.
    In Diskusforen wird oft kontrovers diskutiert ob eine Haltung mit den Scheiben möglich ist.
    Ich kann aus meinen Erfahrungen nur abraten. Habe selber gesehen wie einer meiner Kakteen (ca.28cm), große Wunden in die Flanken der Mitbewohner gebissen hat.
    Ich pflege jetzt nur noch Panaque.


    Gruß,

    Hallo Claus,
    sehr schade um die schönen Tiere.
    Wie lange haben die denn bei dir überlebt? Und was haben sie bei dir gefressen?
    In vielen Berichten liest man ja die seien so heikel bzgl. Futter.
    Zu meinem aktuellen Trupp kann ich noch nichts konkretes sagen.
    Die fangen gerade zögerlich an Artemia und Mülas zu futtern.


    Gruß,

    Hallo,


    ich habe es immer so gemacht, dass ich mir ein paar
    grundsätzliche Gedanken drüber gemacht habe auf was ich auf keinen Fall verzichten will.
    Wenn du zum Beispiel auf jeden Fall Pflanzen im Becken
    haben willst, fallen schon mal viele tolle Welse und Salmler raus. :(


    So kann man die Gruppe der Tiere die in Frage kommen
    schon mal ein wenig eingrenzen.


    Gruß,

    Hallo zusammen,


    nach langer Suche habe ich nun endlich eine kleine Gruppe B. Multiradiatus kaufen können.
    Die Tiere sind der absolute Hammer.
    Ich glaube ich habe im Vorfeld so ziemlich alles gelesen was es im Netz darüber zu finden gibt.
    Die meisten Berichte von Haltern sind jedoch schon einige Jahre alt und stammen oft nur aus der Anfangsphase der Haltung.


    Meine Frage ist nun, wer hält aktuell diese tollen Tiere, oder hatte über einen längeren Zeitraum welche?
    Wie sind zum Beispiel die Langzeiterfahrungen bzg. Futter?


    Lustigerweise hatte ich Anfang der 90iger Jahre schon mal welche ohne es zu wissen.
    Mein damaliger Fischdealer hatte in einem Becken 5 „Riesen-Panzerwelse“ schwimmen.
    Er hatte keine Ahnung was er da hatte (und ich auch nicht!!).
    Man darf nicht vergessen, das war die Zeit vor Internet!
    Und an Informationen gab es nur ein paar mittelmäßige Bücher über Aquaristik, und die waren meistens dann auch ehr für den Einsteiger.
    Wie auch immer, ich hab den Trupp für 20,-DM!! mitgenommen und ca. 3 Jahre zusammen mit Diskus gepflegt.
    Sie waren völlig unproblematisch und haben gierig alles (außer Flockenfutter) gefressen.
    Später habe ich sie dann an einen anderen Aquarianer verschenkt, da ich auf Tanganjika umgestellt habe.
    Aber das ist eine andere Geschichte….


    Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.


    Hier ist einer von den Kollegen…