Beiträge von Bubu
-
-
-
Hallo Rudi,
schöne Tiere haste!
Grüße
Bubu
-
-
Hallo Michael,
ich hab aktuell ein Paar Amatitlania altoflava (ALLGAYER, 2001)
Grüße
Bubu
-
Hallo Elko,
ist sogar für mich was dabei! Danke für`s zeigen!
Schöne Feiertage!
Grüße
Bubu -
Hallo Chris,
ich ziehe eine Gruppenhaltung/pflege vor, da die Tiere ihr Sozialverhalten ausleben können. Ob es ihren natürlichen Gegebenheiten entgegenkommt kann ich gar nicht mal sagen, vermute es aber. Hab in natürlichen Habitaten nie ausgewachsene Gruppen- immer nur subadulte oder Jungtiere zu sehen bekommen. Fluchtdistanz adulter Tiere war allem Anschein zu groß?
Grüße
Bubu -
Hallo Chris,
kann mich da nur wiederholen....wenn das Becken mehr wie gut strukturiert ist, sollte eine Gruppenhaltung so wie du sie anstrebst, möglich sein.
Grüße
Bubu -
Hallo Arjan,
hab dem Mitarbeiter meine Bedenken mitgeteilt. Da sie aber in der Stockliste juruensis führen, war mein Hinweis wie man sieht vergebens. Naja, ich werd es überleben.
Grüße
Bubu -
Hallo Arjan,
ja ich bin auch vom Personal angetan...und es ist oftmals mehr vorhanden wie auf der Stockliste steht. Die Tiere kommen erst auf die Stockliste wenn sie eingewöhnt sind. Fehler kommen vor...wie überall mal. Nach Auskunft des Personals haben sie Ap. juruensis im Stock (laut Auskunft von Uwe Römer) und das zu einem Preis von 7,95 € . Die Tiere sind noch recht klein , zeigen aber ein ohne Unterbrechung reichendes Lateralband bis in die Caudale zum Schwanzwurzelfleck. Dieses Merkmal deutet mehr auf cacatuoides ode luelingi hin. Ich hab bei dem Preis für eine Wundertüte natürlich zugeschlagen!
Grüße
Bubu -
Hallo Mathias,
schau mal hier: http://utaka.nl/stocklist/ -
Zwergcichliden konnte ich alle nachhalten.Topp wie immer. Natürlich habe ich auch ein Paar erstanden.
Grüße
Bubu -
Hallo,
heute mit einigen Freunden nach Utaka, mal schaun ob die Stockliste aktuell ist! -
Hallo,
Noussiri ,Stromaufwärts zu den Stromschnellen -
nur etwa 40 km weiter Stromaufwärts mündet der Noussiri in den Oyapock . Dieser Noussiri ( 1 Std Stromaufwäts von der Mündung) wurde von uns an den Sromschnellen bestaunt und in den Randgebieten intensiv und... na ja, mehr oder weniger erfolgreich befischt. Ich konnte 8 Ap. ergattern. Davon tatsächlich beide Geschlechter! ( vom Armontabo habe ich nur 4 Tiere) Erstaunlich wie groß der Farbunterschied zur obigen diese Standortvariante ist. Ach ja,...... genau hinschauen, das Paar führt intensiv Jungfische!
Grüße
Bubu -
Morgen Elko,
topp wie immer!
Grüße
Bu -
Hallo Michael,
ich nutze eine kleine kompakte COOLPIX von Nicon . Auch keine Profikamera, aber für meine Zwecke zufriedenstellend.
Grüße
Bubu -
Morgen,
zwischendurch einige Bilder von meinen Mitbringseln. Sie haben sich gut eingelebt und der Fortbestand einiger Art(en)scheint gesichert.
Zunächst farblich schöne, für Amapa mit relativ hohem Rotanteil Ap. sp. Amapa aus dem Amontabo. (Dieser entwässert etwa 100 km Stromaufwärts in den Grenzfluss Oyapock) Sie pflegt ein Gelege! (Hab nachgeschaut) -
Hallo Arjan,
Das Netz war noch da und auch in relativ gutem Zustand. Wenn alles klappt und Joep in 2019 noch Gäste aufnimmt ,ich gesund und meine Reisekasse gefüllt ist, bin ich dabei! Hoffentlich hält das Netz bis dahin.
Grüße
Bubu -
weitere Lagerplatz Amontabo