Hi Michael,
das gleiche vorgehen kenne ich mit Walderde.
Es geht auch mit Milch. Besser wäre aber wenn schon Bakterien da wären, also Kombination Erde / Milch.
Gruß
Ramon
Hi Michael,
das gleiche vorgehen kenne ich mit Walderde.
Es geht auch mit Milch. Besser wäre aber wenn schon Bakterien da wären, also Kombination Erde / Milch.
Gruß
Ramon
Hallo Ronny,
wie bereits geschrieben wurde, solltest du mal ein paar Wasserwerte durchgeben und wie du so alles handhabst. Vielleicht auch mal ein oder zwei Bilder mit anhängen.
Um die Zucht anzuregen würde ich so vorgehen:
Du besorgst dir Lebendfutter, bevorzugt Enchyträen und fängst an so 2-3 Tage die Woche mal diese zu verfüttern. Hebst wie erwähnt die Temperatur noch 1 bis 2 Grad an und änderst sonst erstmal nichts. Wenn möglich auch kein Wasser wechseln. Jetzt heißt es erstmal etwas gedulden. Mit den Enchys regst du erstmal wieder die Triebe an und sorgst dafür, das die Weibchen einen schönen Laichansatz entwickeln können. Du wirst sehen wie agil die Tiere bei Lebendfutter werden.
Nach so 2 Wochen würde ich anfangen mal Wasserwechsel zu machen und zwar mit kaltem Wasser. Natürlich solltest du hier aufpassen das die Temperatur nicht zu arg abstürzt. Würde jetzt mal so 2-4 grad Temperatursturz anpeilen. Die Wasserwechsel jetzt ruhig täglich ein paar Tage hintereinander und beobachten was sich tut. Normalerweise sollte sich dann die nächsten Wochen ein Gelege zeigen, falls die angebotenen Höhlen wirklich angenommen werden und es den Tieren sonst gut geht. Wenn sich keine große Veränderung zeigt, dann solltest du wieder auf Wasserwechsel verzichten für paar Wochen (Werte im Auge behalten! Kenne ja deine Gegebenheiten nicht!) und dann das gleiche von vorne. Auch mal mehr und mal weniger Lebendfutter anbieten sowie mehr oder weniger Frischwasser. Einfach mal testen.
Viel Spaß beim probieren
Gruß
Ramon
Hi Magnus,
müssten normale rot türkise sein. Jedoch keine von der Stange sondern eher ein älterer Farbschlag. Kann die leider nicht mehr sagen wo ich diese her hatte... Ist schon zu lange her. Kann sein das es die waren die ich als 5cm Fischis bekommen hatte. Aber ja, die waren auch wunderschön.
Die braunen Uatumas waren von Frank Tinnes.
Du kannst auch mal nach Curiperas schauen, die haben auch so eine ähnliche Zeichnung.
Oder hier, die sehen auch so in der Art aus. http://www.harald-hecke.de/1zucht.htm
Bin mir aber fast 100% sicher das es RT sind.
Gruß
Ramon
Hi Luc,
WOW! Sind super schöne Tiere geworden! Finde es klasse das du regelmäßig mal ein Update machst. Sieht man schön wie sie sich entwickeln. Sehr cool
Hatte auch mal Manacapuru Skalar Wildfänge, waren auch super schöne Tiere.
Sowas wie mit dem Filteransaug ist immer ärgerlich. Ich denke ähnliches ist fast jedem schon mal passiert. Hier mal ein Baby Fisch weg oder eine Garnelen mit eingesaugt oder sowas. Immer sehr schade, aber das gehört leider dazu.
Gruß
Ramon
Huhu Claus,
habe es leider noch nicht gefunden
Gruß
Ramon
Und noch welche gefunden
Uund noch ein paar...
Hier mal mein Beitrag zum Thema mit Diskus usw. in einem 200x60x30 Becken.
Hat wunderbar funktioniert.
Leider gibt es keine Gesamtansicht, da der Raum zu klein ist
Hallo Michel,
danke für den Link, aber das kannte ich natürlich auch schon ´
Hat sich auch erledigt, bin fündig geworden.
Vielen Dank!
Alles anzeigenHi Swen,
folgt im November. Werde berichten.
Viele Grüße
Daniel
Huhu
Bist du Dan und Lowrey?!??
Gruß
Ramon
Moin Daniel!
Klingt für mich nicht zu voll. Wenn Wurzeln und Pflanzen und / oder andere Versteckmöglichkeiten drin sind, passt das bestimmt. Das wichtigste ist meiner Meinung nach immer, neben der Beckeneinrichtung, der Filter als Grundlage. Da er da ein 240L Becken hat, ist das mit Sicherheit kein Problem. Natürlich auch in Abhängigkeit der Wasserwerte. So wie ich das sehe passen die Fische aber alle recht gut zusammen.
Ich bin da ja auch recht entspannt und schaue mir gerne an was passiert. Allerdings hatte ich immer Möglichkeiten auch Störenfriede zu separieren.
Wenn alles gut läuft und es ihm so gefällt ist doch alles gut denke ich.
Kannst ja auch mal ein Foto anhängen.
Gruß
Ramon
Hallo Bernd,
und schon wieder 2 Jahre
Klasse gemacht
Gruß
Ramon
Hallo,
würde auch nur eine gute Portion Enchys nehmen. Die Boxen kann ich mir selber herrichten.
Danke und Gruß
Ramon
Moin
Magnus... Ok.. Ich werde zukünftig Rücksicht nehmen
Ja Swen, da hast du recht. Wüsste auch nicht ob ich schon mal Bilder gesehen habe im Netz von einer Paarung.
Gruß
Ramon
Huhu
Das ist ja „obzön“
Glückwunsch!
Das ist doch schon älter... Du sollst doch richtig lesen
Aber ja... Man könnte auch "Schweinkram" dazu sagen
Gerne auch das Video... Claus
Leider noch nicht gefunden...
Gruß
Ramon
Hi
Da ich ein bischen am Bilder sortieren bin, fällt mir natürlich auch das ein oder andere in die Hand. Das möchte ich euch nicht vorenthalten, auch wenn es schlechte Qualität ist.
Ich meine es gibt sogar irgendwo Bilder oder ein Video einer Geburt. Falls ich das FInde setze ich es auch mal rein.
Gruß
Ramon
Magnus, das ist doch Vennis Beitrag und nicht meiner!
Gruß
Ramon
Moin, also mal ganz davon abgesehen dass das ganz tolle Tiere sind, intetessiert es mich woher die Läsionen auf Kopf und Seitenlinien kommen. Hatten die das schon, oder nach welcher Hälterungszeit ist das aufgetreten? Wie sehen die Wasserwerte aus in der Dauerhaltung, Nitrat, Nitrit, pH, sowie GH ind Kh. Was fressen die Tiere?
Es geht mir hier nicht um Kritik, eher um Ergründung der Ursachen, das scheint nicht so einfach zu sein. Danke und Gruß Magnus
Hi Magnus,
das ist mir auch aufgefallen. Könnte ein Mineralienmangel sein oder eben nur durch raufereien.
Jedoch ist der Beitrag von Anfang des Jahres
Gruß
Ramon
Hi Patrick,
gibt es was neues? Bist du schon weitergekommen? Würde mich freuen wenn du uns mit gelegentlichen Bildern versorgen würdest. Finde das Projekt sehr spannend.
Gruß
Ramon
Hey Francisco,
very nice fishes! I did not know they what get so big. But they looks beautiful.
What do you have for a Tank and what for other fishes with the Hemiodus?
Greetings
Ramon