Servus,
Nun Matthias und Swen vielen Dank für die Tipps.
Doch es ist nicht so einfach.
Denn ich möchte nicht Tiere erwerben, welche ich später wieder hergeben muß.
Auch bin ich an den Versandhandel gebunden.
Und leider ist der Preis für mich auch ein Kriterium.
Momentan greifbar wären.
Herotilapia Multispinosa ( der teils in schlechten Farben daherkommt )
Andinocara pulcher
Amat. Honduras red Point ( war der Ursprüngliche Grund für das Becken, z. dieser Zeit nicht verfügbar )
Thorichthys eliotti ( mein Platz ist zu klein)
Da ich nicht züchten möchte, muss noch etwas da sein was dem Einhalt gebietet.
Hier fiel mir der Antennenwels (w) & Trauermantel Salmler.
Weiterhin ist im Sandboden hinten eine Kaffeeweißer Dose eingegraben mit Stein innenliegend. Einen alten künstlichen Deko Stamm /Höhle hatte ich noch und eine Welshöhle aus Ton ist auch eingegraben!.
Die größten Steine (+10KG) habe ich entfernt weil so mehr Sandfläche die mir gefällt frei liegt! Die Marmorpanzerwelse (15) lieben den Sand.
Und gestern ist auch der Filter zurück gekommen mit neuem Topf und so habe ich ihn schon bestückt falls das Becken nach zwei Filtern verlangt!
Nur weil Swen meinte kommt darauf an was man im Becken tut.
Doch wohlgemerkt der Gedanke an zwei Paar oder sechs Stück von den Blaupunktbuntbarschen, damit kann ich gut leben.
Denn es ist ein wirklich schöner Fisch wobei der Neonblue teils in der Körperform mir nicht gefällt. Aber ich denke halt anders mein Kindheitsfisch ist auch ein Regenbogenchichlide!
So nun tue ich meinem Kopf etwas gutes und denke nach, das ist Neurologisch gesehen echt klasse weil es mein Gedächtnis wieder öffnet.
Aber ich beneide Euch trotzdem, denn Ihr fahrt in ein Geschäft und kauft....... .
Gruß guido