Beiträge von LapaPutz

    Hallo Markus,

    es lebt noch alles was vorher da war.
    Nett ist auch die untere Erft ;-). Wenn ich Grundstückseigentümer dort am Gewässer wäre und/oder den Fischereischein hätte ... wäre mir auch alles schnurzpiep egal. Wenn ich allerdings gg. geltendes Recht verstoßen würde, muss ich mir aber auch ggf.
    über evtl. Konsequenzen im Klaren sein, wie gesagt Dummheit schützt vor Strafe nicht oder dumm gelaufen wenn man sich erwischen lässt.
    Gruß LapaPutz

    Hallo Bernd,

    im ersten Link wurde doch beschrieben, daß sie erstmal 1977 von jemanden entdeckt wurden... sprich vor über 30 Jahren. Hier noch ein Link http://www.jbraunwarth.de/bagup.htm

    Hallo Hasenfuß,

    es gibt Rechte und Pflichten für einen jeden. Wenn man sie nicht beachtet, muss man mit den Konsequenzen leben... drum ist es immer wieder schön zu lesen ala "hab ich selbst dort gefangen, weiss ich wie man aufs Gelände kommt usw.(Dummheit schützt vor Strafe nicht)

    LG LapaPutz

    Hi,

    da Du den Ort kennst, hinfahren, zusehen das Du eine Erlaubnis bzgl. Entnahme Fische bekommst (rechtlich gesehen ist für den Fang von Fischen aus Wildgewässern, egal
    ob Neozoen oder nicht, ein gültiger Fischereischein, sowie ein gültiger
    Fischereierlaubnisschein für das fragliche Gewässer von Nöten.
    Ausnahmegenehmigungen werden allenfalls von der unteren
    Fischereibehörde ausgestellt.) ggf. mit Grundstückseigentümer sprechen bei längererm Forschungszeitraum. (alldieweil wenn der die netten Freunde ruft hat u.U. nicht nur " wg. Grundstück " ein Problem sondern u. U. noch wg. unerlaubten Fischens ;)

    Gruß LapaPutz

    Hallo, den Guppybach gbts immer noch. Die Volkswanderungen auch,. Teilweise sogar so,das sich die sagen wir mal Besucher ungeniert teilweise dreist durch Privatgelände/Gärten bewegen.
    Eine zeitlang war die Population geringer (aus welchen Gründen auch immer ), soweit ich es bei der/den Begehung(en) beurteilen kann, sind durchaus noch alle gemeldeten Arten dort vorhanden. Bitte fragt nicht nach
    dem Standort er wird nicht weitergegeben. Persönlich frage ich mich, warum muss man dorthin? 8) geiz ist geil , gelle? oder möchte man etwa sogar noch was aussetzen?

    Gruß LapaPutz

    Hallo Schwuppy,

    pflege zur Zeit 7 versch. Cheraxarten (hothuisi, hoa creek, ajamaru, red brick, lorentzi, pekny, quadricarinatus, ) , sowie Procambarus claarki ( weiß, orange) div. Cambarellus (cpo, patzcuarensi ssp. black, texanus,
    montezumae)
    und soweit ich dies in meiner relativ kurzen Zeit der intensiven Dekapodenhaltung beurteilen kann, ist nicht jeder Krebs gleich Krebs. Einige gestalten sich ihr Becken selber (alles wird umgebaut ) einige gehen an Pflanzen (einige verspeisen sie (z.B. die Claarki´s), andere schnipseln nur), andere schnappen sich Fisch. Eine pauschale Antwort Krebs geht mit Fisch erlaube ich mir nicht abzugeben, da ich selber schon erlebt habe, das es nicht gut gehen muss habe z. B. Cherax quadricarinatus als Geniesser für Fisch desöfteren ertappt (nun sind sie allein )Richtig ist, tote und geschwächte Tiere sind ein leichteres Opfer, im unteren Bereich schlafende Fische können auch als Dinner dienen,es kommt halt auf die jeweilige Art an, auch gibt es innerartlich totale Unterschiede im wenn man so sagen darf Verhalten -(meine Feststellugn)

    Gruß LapaPutz

    Hallo Horst,

    zu den Endler Guppys könnte man z.B. CPOs setzen (kleinbleibend bis ca. 4 cm) oder aber z.B. Welse wie Schuppy bereits schrieb.
    Aber bitte keine Krebse und Welse zusammen setzen. Krebse stehen auf Fisch und wenn sie einen bekommen.....

    LG LapaPutz

    Wieder befüllbare Systeme - Mehrwegsystem


    Die gängigste Art ist das Mehrwegsystem mit der Norm DIN 477
    (Gewinde W 21.80 x 1 ¼“). Sie besteht aus nachstehenden Komponenten.


    Die CO2 Flasche


    Bild zeigt 2 kg CO2 Flasche mit Flaschenventil u. Berstscheibe sowie Cage


    CO2 Anlagen werden überwiegend mit 350g, 500g und 2 kg CO2 Flaschen angeboten. CO2 Flaschen haben ein ins Flaschenventil integriertes Sicherheitsventil, die so genannte Berstscheibe. Diese Sicherheitseinrichtungen
    dürfen in keiner Weise verändert werden. CO2 Flaschen sollen immer senkrecht betrieben werden.


    Eine Prüfung der CO2-Flasche ist durch den Gesetzgeber alle 10 Jahrevorgeschrieben. Die Prüfungskosten (TÜV) belaufen sich auf ca. 18 – 30 Euro (regional sehr unterschiedlich). CO2 Flaschen bis einschl. 500g
    benötigen keine Cage
    (Trage/Sicherheitsbügel). Zum Transport sollten sie jedoch in einer geeignetenForm (z.B. Transportrolle, Kiste o .ä.) gelagert werden.


    Der Druckminderer

    Bild zeigt Druckminderer aus Messing verchromt mit 2 Manometern,
    Sicherheitsventil und Feinregulierventil


    Trotz der vielen Hersteller und Marken ist das Funktionsprinzip der Druckregler gleich. Sie vermindern den Flaschendruck von ca. 50 – 60 bar mittels Membran auf den Arbeitsdruck von ca. 1.5 bar. Einige Druckregler haben einen festeingestellten Arbeitsdruck, bei anderen ist der Arbeitsdruck individuell einstellbar. Druckminderer haben in der Regel 2Manometer; ein Manometer als Anzeige für den Flaschendruck und ein Manometer als
    Anzeige für den Arbeitsdruck. Als Dichtung wird eine Flachdichtung oder ein O-Ring verwendet. Alle Druckregler sind mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Unterschiede gibt es in der Qualität der Verarbeitung sowie dem
    verwendeten Material (z.B. Spritzguss, Messing).


    Der Arbeitsdruck

    Bei den meisten handelsüblichen Druckminderer wird der Arbeitsdruck über eine große Stellschraube reguliert, welche in der Mitte am Druckkörper platziert ist. Der Arbeitsdruck sollte zwischen 1,2 und 2 bar geregelt sein. Der
    Manometerbereich beläuft sich meist auf 0 – 4 bar.


    Der Flaschendruck

    Der Flaschendruck ist abhängig von Außentemperatur und Befüllungszustand. In vollem Zustand ist der Wert durchaus zwischen 50 – 65 bar

    Hinweis: Man kann relativ einfach den genauen Flascheninhalt ermitteln mittels Personenwaage. Auf jeder Flasche ist ein Tara Wert eingestanzt. Dieser gibt das Gewicht der leeren Flasche vor.
    Beispiel eine 2kg-CO2 Flasche zeigt auf der Waage 6,8 kg an, das Taragewicht ist 5,65 kg, voll würde die Flasche 7,65 kg wiegen (Tara 5,65 kg + 2 kg CO2) Der CO2 Verbrauch liegt noch unter 1 kg, somit ist die Flasche mehr als halbvoll.


    Das Feinregulierventil/Nadelventil



    Bildzeigt Feinregulierventil mit Spindel aus Edelstahl

    Über das Feinregulierventil (Anschluss 4/6 mm) wird die gewünschte Blasenzahl genau eingestellt. Es ist entweder mit dem Druckminderer verschraubt oder ein Bestandteil dessen. Auch hier gibt es qualitative Unterschiede (z.B. Nadel aus
    Edelstahl)´

    Hinweis: bei älteren Anlagen kann der Anschluss noch 6/9 mm sein. Ein Umbau kann mittels Adapter auf 4/6 mm erfolgen.


    Die Nachtabschaltung:



    Die Nachtabschaltung reguliert den Zufluss von CO2 z. B. im Tag/Nachtrythmus und dient als Unterbrechung der CO2 Zufuhr. Dieses erfolgt entweder mittels sep. Zeitschaltuhr oder mittels Doppelstecker über die
    Zeitschaltuhr der Beleuchtung. Auch wird sie beim regeln mittels PH-Regler/Controller verwendet. Die wesentlichen Unterschiede bei Nachtabschaltungen bestehen in der Bauart sowie der Wattzahl und
    verwendeten Materialien..


    Das Rückschlagventil

    Bild zeigt Metall-Rückschlagventil mit beidseitigen Schlauchanschluss.


    Das Rückschlagventil dient zum Schutz der Technik und soll ein Rücklaufen des Wassers in die Technik verhindern, sie sind in unterschiedlicher Qualität und Material im Handel.
    Hinweis: immer ein Rückschlagventil verwenden, im schlimmsten Fall kann Wasser bis in die CO2 Flasche eindringen und/oder es kann zu Funktionsstörungen der einzelnen Komponenten kommen.

    Die Reaktoren

    Bild zeigt
    Außenreaktor US3


    Für alle Beckengrößen sind die unterschiedlichsten Reaktoren im Handel erhältlich, vom Passiv Innenreaktor über Aktiv-Reaktoren, bis hin zum Außenreaktor welcher in den Filterkreislauf eingebunden wird.

    Einige Arbeitsweisen von Reaktoren:

    Treppen-/Schneckenprinzip – das eingeleitete CO2 wird über die Treppe nach oben transportiert. Die CO2 Blasen werden auf dem Weg immer kleiner und lösen sich im Wasser.

    Keramikmembran – das CO2 wird in der Keramikmembran zerkleinert und auf dem Weg zur Wasseroberfläche gelöst.

    Gegenstromprinzip – das CO2 hält sich aufgrund seiner gasförmingen Konsistenz oben und wird mit dem aufsteigenden Wasser nach unten verwirbelt und dadurch gelöst.

    Hinweis: Einige Reaktoren (z.B. Flipper) benötigen eine Einlaufzeit, welche bis zu 4 Tagen dauern kann. Sehr oft werden erst nach dieser Einlaufzeit die Blasen klein und einzeln die Reaktoren durchlaufen


    Der CO2-Verteiler

    Bild zeigt 3fach Verteiler inkl. Feinregulier- und Rückschlagventilen


    Mittels CO2-Verteiler versorgt man am einfachsten mehrere Aquarien mit nur einer CO2 Anlage. Die CO2-Verteiler bestehen aus mehreren Abgängen mitNadelventilen über die man die separate Einstellung der Blasenzahl
    für jedes Becken vornimmt.


    Hinweis: Die Dichtigkeitsprüfung - Als einfache und preiswerte Dichtigkeitsprüfung hat sich ein wenig Wasser in einem Becher mit 2 – 5 Tropfen Spülmittel bewährt. Mit einem kleinen Pinsel die
    kompletten Verbindungsstellen der Flasche zum Druckregler abpinseln. Bei einer Undichtigkeit würden an der Verbindungsstelle kleine Bläschen entstehen. Auch kann man so sonstige Undichtigkeiten ermitteln (alle Verbindungsstellen z.B. Nachtabschaltung / Rückschlagventil / Schlauchverbindungen usw.)


    Gruß Uschi

    Teil 2

    Natürlich kann es auch zu Mangelerscheinungen bei Pflanzen kommen, wenn nicht genügend Spurenelemente den Pflanzen zur Verfügung stehen. Spurenelemente in der Aquaristik sind Mangan, Molybdän, Zink, Bor und Kupfer; ja Kupfer (im Geiste höre ich schon Kupfer häh? Kupfer ist doch schädlich für unsere Fische und Garnelen) Keine Panik Kupfer ist nicht gleich Kupfer, genauso wie Eisen nicht gleich Eisen ist. Ein großer Teil dieser Spurenelemente wird aus dem Wasser aufgenommen und genauso wie beim Eisen werden die Spurenelemente via Chelatoren den Wasserpflanzen zur Verfügung gestellt. Heutige "Universal"-Dünger enthalten im allgemeinen auch alle nötigen Spurenelemente und werden nach Dosierungsbeschreibung in unsere Aquarien eingebracht.

    Nun kommen wir zum Bodengrund. Wozu dient dieser eigentlich? Ist Bodengrund überhaupt wichtig? Für Pflanzen dient der Bodengrund in einem Gesellschaftsaquarium als Verankerung der Wurzeln. Allerdings soll der Bodengrund noch einige andere Funktionen übernehmen, zum Beispiel soll er als Depot für Nährstoffe der Pflanzen, welche überwiegend diese über Wurzeln aufnehmen.

    Ein für mich optimaler Bodengrund in einem Gesellschaftsbecken besteht aus einer ca 2 cm dicken Schicht Nährboden und ca 4 -5 cm dicken Schicht Kies oder auch Sand. Natürlich gibt es auch hier Alternativen,diese gehen vom weglassen einer Nährschicht dafür aber Einsatz von Düngekugeln auch gibt es Aquarien wo meiner Ansicht nach keine Nährschicht hineingehört z.B. in ein Malawibecken.


    Ein jeder kennt sie, Wasserpflanzen welche besonders exotisch und auch noch farbenfroh sind. Aber sind sie auch für unsere Aquarien geeignet? Nachstehend einige Pflanzen die den Geldbeutel leerer machen, sich aber für Aquarien längerfristig nicht eignen.
    Nachstehend sind einige aufgeführt

    Hemigraphis colorata
    Selaginella wildenowii
    Spathiphyllum
    Fittonia "red flame" u.a.
    Ophiopogon japonicus, jaburan u.a.
    Dracaena
    Syngonium
    Trichomanes
    Chlorophytum bichetii


    Gruß Uschi

    Wer mag sie nicht, die grünen Höllen unter den Aquarien? Aber darum
    geht es hier nicht, hier soll dem Einsteiger ein wenig Grundwissen
    vermittelt werden.


    Die meisten Pflanzen in Wassergärtnereien werden nur mit der Wurzel im Wasser (= emers)vermehrt und gezogen, dadurch benötigen sie im Aquarium einen gewissenZeitraum (einige Wochen) um sich umzustellen. Während dieser Phase
    werden Nährstoffe nur begrenzt aufgenommen.


    Bei Neueinrichtungen wird eine üppige Bepflanzung mit schnellwachsenden Pflanzen empfohlen. Einige Beispiele: Hornkraut, Wasserpest, Cabomba, Muschelblumen
    Ein Aquarium mit guter Bepflanzung (ca 75%) und moderatem Fischbesatz sorgt auch für gutes Wasser im Aquarium.


    Nur Pflanzen ist es möglich, Kohlenhydrathe unter Nutzung von Lichtenergie aus CO2und Wasser herzustellen. Während diesem Prozess entsteht Sauerstoff,welcher an das Aquariumwasser abgegeben wird. Ein kleiner Teil des
    produzierten Sauerstoffs wird nachts durch die Pflanze selbst wieder verbraucht. Auch werden Phosphor- u. Stickstoffverbindungen, welche durch Futter und Fischkot im Aquarium anfallen von Pflanzen aufgenommen
    und verarbeitet.


    Wie bereits oben beschrieben sind Wasser, Licht und CO2 miteinander bei der Photosyntese verbunden. Ca. 85-90% der Trockenmasse wird aus CO2 und Wasser aufgebaut, somit ist einer der wichtigen Nährstoffe das CO2.
    Mit einem ja kann die Frage beantwortet werden, ob es auch ohne künstliche CO2-Zufuhr geht. Allerdings geht dies nur unter bestimmten Umständen, z.B. mit langsam wachsenden Pflanzen. Warum? z.B. Schnellwachsende Pflanzen benötigen ungleich mehr CO2
    als langsam wachsende Pflanzen und stehen somit in unmittelbarer Nahrungskonkurenz zueinander, sie entziehen langsam wachsenden Pflanzen sozusagen die Grundlage zum Leben, bei ausreichendem CO2 Angebot wachsen allerdings beide Arten gut im Aquarium.


    Pflanzen benötigen aber auch mineralische Nährstoffe, welche zum großen Teil durch das Wasser aufgenommen werden. Über das Leitungswasser gelangt Schwefel (S), Kalium (K), Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) ins Aquarium, allerdings kann es hier zum Mangel
    kommen.

    Beispiel: Mangel an Kalium erkennbar an hellen Zwischenräumen in den dunkelgrünen Blattnerven.


    Eisen (Fe) ist ein wichtiger Stoff und wird in der Aquaristik als ein Hauptnährstoff angesehen und ist wichtig im Pflanzenaufbau. Da in unserem Leitungswasser kein Eisen vorhanden ist, muss dieses dem
    Aquariumwasser zugefügt werden.

    Beispiel: Eisenmangel erkennt man gut an den Jungblättern, welche gelb und glasig werden/sind.


    Einige wichtige Spurenelemente für Pflanzen sind: Bor, Zink, Mangan, Kupfer und müssen dem Aquariumwasser zugefügt werden. Wie bereits am Anfang erläutert, werden die meisten Pflanzen in den Gärtnereien über Wasser gezogen.
    ein Grund ist, daß der überwiegende Teil der in der Aquaristik verwendeten Pflanzenarten zu den Sumpfpflanzen gehört und Luftblätter hat. In den natürlichen Gewässern stehen diese Pflanzen nur wenige Male zu bestimmten Jahreszeiten ganz unter Wasser. Nährstoffe werden überwiegend über die Wurzeln aufgenommen, deshalb benötigen diese Pflanzen gute Bodengrundbedingungen im Aquarium . Das kultivieren dieser Pflanzen in Wassergärtnerein geschieht emers, da sie in relativ kurzem Zeitraum sehr schnell wachsen, submerses
    kultivieren ist bei diesen Pflanzen zeit- und auch kostenintensiver.


    Unterwasserpflanzen, also reine Wasserpflanzen nehmen Nährstoffe überwiegend über die Blätter auf und besitzen oft nur schwach ausgebildete Wurzeln; Ausnahmen gibt es aber auch hier. Vallisneria spec. ist eine solche, sie nimmt Nährstoffe überwiegend über die
    Wurzeln auf, auch sind diese stark ausgebildet.


    Beispiel: Ceratophyllum demersum (Hornkraut) oder Cabomba spec. (Wasserhaarnixe)


    Nachdem wir nun wissen, daß CO2 und Eisen (Fe) Hauptnährstoffe sind, Kalium (K) und Schwefel (S) im Leitungswasser normalerweise in Form von Härtebildnern ausreichend vorhanden sind.Heute gehen wir etwas mehr auf Eisen (Fe) ein. Warum ist Eisen (Fe)
    eigentlich mehr ein Hauptnährstoff als Spurenelement in der Aquaristik. Eisen (Fe) spielt eine Hauptrolle bei dem Aufbau des grünen Blattfarbstoffes, fehlt Eisen verhungert die Pflanze. Anzeichen sind gelbliche, glasige Jungblätter. In unserem Trinkwasser ist Eisen ein
    nicht erwünschter Faktor. Also müssen wir Eisen (Fe) ins Aquarium einbringen. Eisen (Fe) wird von schnellwachsenden Pflanzen über ihre Blätter aus dem Wasser aufgenommen. Eisen ist aber nicht gleich Eisen, Pflanzen benötigen das sg.
    zweiwertige Eisen, da wir aber in unseren Aquarien Sauerstoff benötigen, würde zweiwertiges Eisen sofort zu dreiwertigem oxidieren und somit unverwertbar für Pflanzen.

    Und nun? Hmm, nun müssen Chelatoren her. Durch eine Ummantelung mit organischen Nährstoffen (=Chelatoren) wird das zweiwertige Eisen unantastbar für den Sauerstoff im Wasser gemacht. Dieses dosieren wir dann mit unseren Fe-düngern in unsere Aquarien.
    Nun gibt es denn natürliche Chelatoren und Substanzen? Ja, gibt es und zwar in unseren Naturgewässern, wo sie allerdings bei der Gewinnung von Trinkwasser herausgezogen werden. Aber auch in einem begrenzten Umfang
    entstehen natürliche Chelatoren in unseren Aquarien, diese reichen aber nicht vollständig aus um Aquarien konstant und ausreichend zu versorgen. Kommen wir aber noch einmal auf Kalium zurück. Gerade in weichen Wasser
    kann es zu einem Mangel an Kalium kommen. Diesen Mangelfaktor erkennt man an den dunkelgrünen Blattnerven und den hellgrünen Zwischenräumen.


    Achtung: ähnliche Symtome auch bei Stickstoffmangel, welcher aber so gut wie nie in den Aquarien vorkommt


    Teil 2 folgt
    Gruß Uschi

    Hi Roger,

    alte Frau ist kein ICE und ein jeder kann sich einbringen, vielleicht gehts dann ein bisschen schneller.

    evtl. kann es das Team so einrichten, daß Nachträge zu dieser Liste oben einfach mit eingefügt werden, sodaß eine kompl. Liste entsteht und die Nachträge im Einverständnis mit dem schreibenden User (meins hätten se schon mal) dann löschen.

    Gruß Uschi

    Oodinol 1000Lösung


    Inhaltstoffe

    100 ml enthalten Cuprum (II) sulfuricum H2O1, Methylthioniumchlorid, Zitronensäure-Monohydrath, aqua


    Dosierung :


    SW: 50 Tropfen auf 100 l Wasser

    1 Tropfen auf 2 l Wasser


    in 24-stündigem Abstand an drei aufeinanderfolgenden Tagen


    genaue Anleitung:

    http://www.jbl.de/factmanager/frame_...&IdType=2&Id=5

    ---------------


    ectopur Lösung


    gegen Pilz und Ektoparasiten


    Inhaltstoffe

    27,46 mg Natriumperborat, 16,92 mg Natriumborat, 1000 mg NaCl ad


    Dosierung :


    8 gestrichene Teel. auf 100l Aquarienwasser

    (in einem seperaten Gefäß anrühren)


    Genaue Anleitung als PDF:

    http://www.sera.de/index.php?id=349


    ---------------------------------------------------------------------------------------

    medic 1


    zur Behandlung bei Ichtyophthirius u. a. parasitäre Hauttrübungen


    Inhaltstoffe

    40mg Methylthianiniumchlorid, 40 mg Malachitgrün Oxalat, 4 mg Brilliantgrün,

    50mg Ureida-hydantain, aqua purificata ad. in 100 ml Lösung


    Dosierung :

    10ml Lösung auf 100l Aquarienwasser


    Genaue Anleitung:

    http://www.amtra.de/cmi/cms/front_co...=79&p_detail=1


    ---------------


    Prazimed Lösung


    Mittel gegen Haut-, Kiemen- und Bandwürmer


    Inhaltstoffe

    1ml Lösung enhält 40 mg Praziqunatel


    Dosierung :

    5ml auf 100l Aquarienwasser


    Genaue Anleitung:

    http://www.dohse-aquaristik.com/DE/product/53012

    Furanol Tabletten


    gegen innere und äussere bakterielle Infektionen


    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe

    Nifurpirinol

    Zusammensetzung

    Nifurpirinolum 5 mg, Excipiens pro compresso

    Dosierung :


    normal 1 Tablette auf 30l Aquarienwasser

    in schweren Fällen 1 Tablette auf 20l Aquarienwasser


    !!in Deutschland nicht frei verkäuflich, jedoch in Österreich und in der Schweiz frei verkäuflich


    lt. Hersteller Dosierung: Anleitung zur Behandlung: Anwendung von JBL Furanol: Vor der Anwendung muß vorhandene Aktivkohle aus dem Filter entfernt werden, UV-C Geräte und CO2
    Düngung abgeschaltet und im Meerwasser zusätzlich Abschäumer und
    Ozonisator abgeschaltet werden. Dosis für Dauerbad: 1 Tablette auf 30 l
    Wasser, in schweren Fällen 1 Tablette auf 20 l. Erforderliche Anzahl
    Tabletten in einem Gefäß mit Aquarienwasser vorlösen und dann ins
    Aquarium geben. Verweildauer im Aquarium: 4 Tage. Danach ist ein
    Wasserwechsel von 30 % erforderlich. Am 5. Tag kann, falls
    erforderlich, die Behandlung wiederholt werden, wie angegeben. Dosis
    für Kurzbad: 1 Tablette auf 1 l Wasser. Erkrankte Fische ca. 30 Minuten
    lang in dieser Lösung baden. Während der Behandlung gut durchlüften und
    die Fische beobachten. Bei Anzeichen von Unwohlsein Behandlung
    abbrechen.


    Hinweis auf die Behandlungsdauer: In der Regel ist nach einer
    einmaligen Dosis bereits eine Besserung oder gar ein Verschwinden des
    Krankheitsbildes festzustellen. Falls erforderlich, kann wie oben
    angegeben, nachdosiert werden.


    Filterung und Fütterung während der Behandlung: Furanol schädigt die
    nützlichen Reinigungsbakterien im Filter massiv. Wir empfehlen deshalb,
    den Filter vom Aquarium abzukoppeln und an einem anderen Behälter
    weiterlaufen zu lassen, um die Reinigungsbakterien zu erhalten. Das
    Aquarium während der Zeit ohne Filter gut belüften. Während der
    Anwendung möglichst nicht füttern.


    ----------------


    Esha Hexamita


    Anwendung: 25 Tropfen auf 100 l Aquariumwasser


    ---------------

    EKTOL CRISTAL Pulver


    zur Behandlung bei Pilzbefall und Ektoparasiten


    Inhaltstoffe

    in 100g: Natriumchlorid 91,4 g, p-Toluolsolfonchloramid-Na 4,8,
    Natriumcarbonat 3,0 g, Natriumtetraborat 0,3 g, Titriplex III 0,3 g,
    Kaliumchlorat 0,2 g


    Dosierung :


    2 gestrichene Teelöffel auf 100 Liter Aquariumwasser,

    diese Dosierung mindestens dreimal in 24-stündigem Abstand an.


    Genaue Anleitung:

    http://www.jbl.de/factmanager/frame_...IdType=2&Id=99

    ----------------


    Punktol ULTRA


    10 ml auf 100 l Wasser.

    Nachdosierungen erfolgen, falls erforderlich, am 3., 5. usw. Tag in voller Höhe.


    Genaue Anleitung:

    http://www.jbl.de/factmanager/frame_...abel=Punktol+U

    ----------------

    Flubenol® 5%


    Zusammensetzung

    Flubendazolum 50 g, Excip. ad pulverem pro 1 kg.


    ---------------


    Costapur F Lösung


    gegen Ichthyophthirius multifiliis und andere Parasiten


    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe

    Formaldehyd - Malachitgrün

    Zusammensetzung

    Viridis malachiti oxalas 0.18 g, Formaldehydum 2.1 g, Excipiens ad solutionem pro 100 ml.


    ---------------


    Tetra Medical ColdOomed Lösung


    gegen Ektoparasiten


    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe

    Formaldehyd - Malachitgrün

    Zusammensetzung

    Formaldehydum 1.54 g, Viridis malachiti oxalas 14.43 mg, Excipiens ad solutionem pro 100 ml.


    ----------------


    Rabomed forte Lösung


    gegen Parasiten bei Zierfischen


    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe

    Acriflavin - Malachitgrün - Methylenblau - Methylrosaniliniumchlorid - Propylenglycol

    Zusammensetzung

    Methylthioninii chloridum 2.5 mg, Viridis malachiti chloridum 1 mg,
    Methylrosanilinii chloridum 0.5 mg, Acriflavinii monochloridum 0.3 mg,
    Propylenglycolum, Aqua q.s. ad solutionem pro 1 ml


    Dosierung :


    20 Tropfen (= 1 ml) auf 100 Liter Aquarienwasser dosieren. Ohne
    empfindliche Fische (z.B.Welse) kann die Dosierung in schweren Fällen
    verdoppelt werden.

    ällen verdoppelt werden.


    genaue Anleitung als PDF:

    http://www.dohse-aquaristik.com/DE/manuals

    ----------------


    mycopur Lösung


    gegen Verpilzung, Haut- und Kiemenwürmer


    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe

    Acriflavin - Kupferchlorid - Kupfersulfat

    Zusammensetzung

    Acriflavinii monochloridum 210 mg, Cupri(II) chloridum anhydricum 11.8
    mg ut Cupri(II) chloridum dihydricum, Cupri sulfas anhydricus 71.9 mg
    ut Cupri sulfas pentahydricus, Excipiens ad solutionem pro 100 ml

    Dosierung :


    1 ml auf 20l Aquarienwasser an 3 aufeinander folgenden Tagen, zusätzlich 1 Teel. ectopur auf 25 l Aquarienwasser


    genaue Anleitung als PDF:

    http://www.sera.de/index.php?id=351


    ----------------


    Contralck wässrige Lösung


    gegen Ektoparasiten


    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe

    Formaldehyd - Malachitgrün

    Zusammensetzung

    Formaldehydum 32 mg, viridis malachiti carbinolum hydrochloridum ut
    viridis malachiti chloridum 75.1 μg, aqua q.s. ad solutionem pro 1 ml


    Dosierung :


    Normaldosierung 25ml auf 100l Wasser


    Genaue Anleitung als PDF:

    http://www.tetra.de/tetra/go/7B4FA82...d=12&lang_id=1

    Professional Protazol Lösung


    gegen einzellige Hautparasiten: Ichthyophthirius und Chilodonella-Arten


    Zusammensetzung:

    Viridis malachiti hydroxidum (Malachitgrün) 100 mg

    Excipiens ad solutionem pro 100 ml.


    Dosierung :


    5ml Lösung auf 100l Aquarienwasser


    Genaue Anleitung:

    http://www.sera.de/index.php?id=347


    ---------------


    Concurat® L10%


    Breitband - Anthelminthikum für Geflügel, Schafe, Schweine, Rinder -
    wird in der Aquaristik auch bei Camallanus (Fräßkopfwürmern) angewendet.


    Inhaltstoffe

    100 g Pulver enthalten 11.79 g Levamisolhydrochlorid

    Hilfsstoffe: Glukose-Monohydrat


    ---------------


    Nematol


    Anwendung bei Haarwürmer, Fräßkopfwürmer u. a. Nematoden


    Zusammensetzung 3,20 mg Emamectinbenzoat pro ml Lösung


    Dosierung :


    1ml auf 40l Aquarienwasser


    Genaue Anleitung als PDF:

    http://www.sera.de/fileadmin/gbi/sera_Nematol_GBI_D.pdf


    ---------------


    Esha exit


    Bei Befall mit Krankheitserregern (Ichthyophthirius, Oodinium)


    1 ml Lösung enthalten: Diaminoacridi-ne 6.3 mg, Malachitgrünoxalat 0.31
    mg, Methyl-rosaliniumchlorid 0.79 mg, Methylthioniniumchlorid 3.98 mg.


    Dosierung :


    (20 Tropfen = 1ml).

    1. Tag : 20 Tropfen auf 100 Liter Wasser

    2. Tag : 10 Tropfen auf 100 Liter Wasser

    3. Tag : 10 Tropfen auf 100 Liter Wasser

    Bei besonders resistenten Ichthyo-Stämmen , kann man am 4. und 5. Tag mit 10 Tropfen auf 100 Liter Wasser nachdosieren.


    ---------------


    FURAMOR-P


    gegen Erreger im Aquarium z.B. Protozoen


    Inhaltstoffe pro 3,5g (= 1 Dosierbeutel) :


    175 mg 2-Amino-5-nitrothiazol

    125 mg Ethacridinlactat

    30 mg Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat

    3 mg Tetramethyl-4,4-diamino-triphenyl-carbinol


    Dosierung :


    1 Beutel (ungeöffnet) auf 50l Aquarienwasser, bei Einsatz von mehr Beuteln diese im Becken verteilen


    ----------------

    Medikamente und Co - was ist wor drin und wie soll dosiert werden
    lt. Hersteller


    Flubenol P


    Wirkstoff Flubendazol /Applikator 7,5 ml Gel


    1 ml Gel enthält 44 mg Flubendazol

    sonstige Bestandteile: Glycerol, Carbomere, Natriumhydroxid,
    Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, gereinigtes Wasser


    Mittel gibt es auch in Pulverform.


    ---------------


    Panacur® Pulver 4% ad us. vet.


    Wirkstoff Fenbendazolum


    Wirkstoff: 40 mg Fenbendazolum

    Hilfsstoffe: Calcii carbonas, Maydis amylum, Lactosum monohydricum, Silica colloidales anhydrica ad pulverem pro 1 g


    Gibt es auch als Paste


    ---------------


    Esha 2000


    Kombinationspräparat mit Ultra-Breitbandspektrum (UBS)

    bei primären und sekundären Schimmelbildungen, bakteriellen
    Schleimhautinfektionen, allgemeinen bakteriellen Infektionen, Wunden,
    parasitären Haut- und Kiemenwürmern, parasitären Infektionen


    Inhaltsstoffe: 6,3 mg Ethacridinlactat, 3,2 mg Kupfer 2+, 0,26 mg Methylorange, 1 mg Profla


    Dosierung :


    (20 Tropfen = 1 ml)


    Standarddosierung:


    1. Tag : 25 Tropfen auf 100 Liter Wasser

    2. Tag : 12 Tropfen auf 100 Liter Wasser

    3. Tag : 12 Tropfen auf 100 Liter Wasser.

    In hartnäckigen Fällen kann mehrere Tage nachdosiert werden. In "weichem" Wasser die Standarddosierung verdoppeln.


    Dosieren zum Kupieren (für schnelles Unterdrücken):


    1. Tag : 50 Tropfen auf 100 Liter Wasser

    2. Tag : 25 Tropfen auf 100 fiter Wasser

    3. Tag : 12 Tropfen auf 100 Liter Wasser

    In hartnäckigen Fällen kann mehrere Tage (12 Tropfen) nachdosiert werden.


    Vorsorgedosierung / Quarantäne:

    Einmal 25 Tropfen für 100 Liter Wasser


    ---------------


    Fungol


    Präparat zur Bekämpfung von externen Mycosen (Pilzinfektionen)


    Bestandteile:100 ml enthalten:
    N,N-Dimethyl-4-((p-dimethylamino)-diphenylmethylen)-2,5-cyclohexadienylidenammoniumclorid
    20 mg Tris-(4-dimethylaminophenyl)-carboniumchlorid 4 mg aqua purif. ad
    100 ml


    Dosierung :


    25 ml Präparat auf 100l Aquariumwasser


    wichtig: Sollten kurz vorher andere Präperate

    (auch Pflanzendünger) angewendet worden sein, ist ein Wasserwechsel von ca. 75% erforderlich


    Genaue Anleitung:

    http://www.jbl.de/factmanager/frame_...&IdType=2&Id=9


    ---------------


    Spirohexol


    Präparat gegen Flagellaten (z.B. Spironucleus, Hexamita)


    Wirkstoff: 2-Amino-5-nitrothiazol


    Dosierung :


    Dosierung: 4 Kapseln auf 100 l Aquariumwasser


    Genaue Anleitung:

    http://www.jbl.de/factmanager/frame_...dType=2&Id=100


    ----------------


    Professional Tremazol


    gegen Kiemen-, Haut-, Band- und Schuppenwürmer. Lösung


    Zusammensetzung:

    Praziquantelum 7,47 g

    Macrogolum 300

    Excipiens ad Solutionem pro 100 ml


    Dosierung :


    gg. Kiemenwürmern: 1 ml auf 15l Aquarienwasser

    gg. Haut-, Bnad-, Schuppenwürmer: 1 ml auf 20l Aquarienwasser


    Genaue Anleitung als PDF:

    http://www.sera.de/index.php?id=346


    ---------------