Beiträge von Strigatus

    Ein Hallo an alle,

    auch hier nähert sich der letzte Anmeldetermin in absehbarer Zeit.
    Wer bei dem 6. DCG

    Symposium mit dabei sein will, sollte sich umgehend anmelden.
    Auch die Zimmer für Übernachtungen werden langsam knapp.

    Das 6. DCG-Symposium sollte man nicht verpassen, Top-Location, tolle, interessante Vorträge,
    inkl. dem persönlich Kontakten (wieder mal Freunde treffen) und auch der Erfahrungsaustausch
    ist hier geboten und sollte genutzt werden.

    Also los.... melde dich an - wir sehen uns im Allwetterzoo Münster .

    Ein Hallo an alle,

    der Termin für die 5. Tagung Artenschutz im Aquarium nähert sich langsam und die freien Plätze schwinden stetig.
    Eine sehr interessante Veranstaltung mit vielen hochkarätigen Teilnehmern aus dem Hobby und auch von professioneller Seite.

    Ein guter Erfahrungsaustausch ist dort immer gegeben und auch die Möglichkeit in die Arterhaltung einzusteigen. Viele Aquarianer
    sind da Vorort, die gefährdete Arten halten. Diese Arten werden nach Prüfung an interessierte Aquarianer, die in die Arterhaltung einsteigen möchten und geeignete Bedingungen bieten können, abgegeben.

    Hier das geplante Programm:

    Tagungsprogramm Samstag, 5. Juli 2025

    Moderation: Kathrin Glaw

    10:00 Uhr – Begrüßung (Verein Krumbach, VDA

    , DCG)
    10:15 Uhr – Röbi Guggenbühl (DCG Arterhaltung kommt in Fahrt
    11:00 Uhr – Thomas Finka & Dr. Guido Kirsten (DCG Madagaskar-Cichliden
    12:00 Uhr – Mag. Marketa Rejlková (Zoo Ostrava): Arterhaltung – Herz versus Hirn

    13:00 Uhr – Mittagessen im Hotel Sonnenhof (Selbstzahler)

    14:30 Uhr – Christian Hofer & Xaver (DCG Die letzten ihrer Art – Nordmexiko
    15:30 Uhr – Lawrence Kemnitz (Braunschweig): Seltene Lebendgebärende
    16:30 Uhr – Dr. Thomas Lübcke (Görlitz): Arterhaltung im Museum
    17:30 Uhr – Carsten Weile (DCG

    Zoom-Schaltung: Arterhaltung in Mexiko
    18:00 Uhr – Abendessen im Hotel Sonnenhof (Selbstzahler)
    19:30 Uhr – Dr. Holger Kraus (Zürich): Vom Zoo zur Naturschutzorganisation


    Sonntag, 6. Juli 2025

    Moderation: Kathrin Glaw

    08:00 Uhr – Frühstück im Sonnenhof
    09:00 Uhr – Mag. Jeff Schreiner: Arterhaltung im Haus des Meeres, Wien
    10:00 Uhr – M.Sc. Ariel Jacken: Arterhaltung im Zoo Leipzig

    11:00 Uhr – Pause

    11:30 Uhr – Mag. Toni Weissenbacher: Neue Aqua-Forschungsstation im Tiergarten Schönbrunn
    12:30 Uhr – Kathrin Glaw (VDA

    ) Rückblick & Zusammenfassung

    13:00 Uhr – Tagungsende, anschließend gemeinsames Mittagessen

    Ein Hallo an alle,

    wer Fische hat, die Deformationen im Kopf und Wirbelsäulenbereich aufweisen, kann diese an die Neurologen in Gießen senden. Dort werden solche Tiere im CT untersucht, um mehr darüber zu erfahren.

    Also hier ist eure Initiative zur Gesunderhaltung von Fischen gefragt, wer solche Fische hat, sollte hier die kleine Mühe auf sich nehmen und die Neurologen in Gießen unterstützen, am Ende hilft das allen Aquarianern.

    Ihr könnt hier sehr gut unterstützen, wer solche Fisch hat, sollte sich mit Christine Lange christine-lange@zierfischtierarzt.de in Verbindung setzen, von Christine erfahrt ihr, wie das ablaufen soll und was ihr machen müsst.

    Nutzt diese Gelegenheit, es wird ja leider für Fische nicht sehr viel in diesen Bereichen geforscht!

    Ein Hallo,

    bevor nicht klar ist, was es genau ist, macht eine Behandlung keinen Sinn!

    Entweder ein gutes Bild besser ein befallenes Tier zu einem Fischtierarzt senden, der kann das genau ermitteln und vor allem hat er auch Zugriff auf alle Tier-Medikamente.

    Ich kann dir da die Christine Lange empfehlen.
    Zusendung eines Tieres, bitte mit ihr telefonisch vereinbaren

    Zierfischpraxis Christine Lange - Christine Lange | Facharztpraxis für Zierfische

    oder mit

    Dieter Untergasser über VDA-Seite AK-Fischkrankheiten telefonieren
    ab 19:00 Uhr alles weitere auf der VDA-Seite.

    Viel Erfolg!

    Da leistet der AK-Fischkrankheiten seit 1969 wirklich vorbildliches.
    Für die Teilnehmer ist es jedes mal ein Erfahrungs- und Lernerfolg. Der Kontakt zu Tierärzten oder Spezialisten
    Ist enorm wichtig.

    Aufgrund der in Kürze leider komplett wegfallenden Fischmedikamente, sind solche Treffen und der
    Lerneffekt nicht hoch genug einzuschätzen. Auch der persönliche Kontakt und der Erfahrungsaustausch ist extrem hoch.

    Wer interessiert ist, kann gerne jederzeit daran teilnehmen und ist herzlich willkommen.
    Man muss auch kein Mitglied in den Verbänden sein, um daran teilzunehmen!

    Die Termine der Treffen im Vivarium Darmstadt sind immer in den ungeraden Monaten, am 2. Samstag,
    weiteres findet ihr wie gewohnt im Forenkalender!

    Ein Hallo an alle,

    ich schreibe euch hier einen kleinen Einblick in das Treffen am 13. Juli im Vivarium Darmstadt, was im AK-Fischkrankheiten so alles geboten ist.

    Es trafen sich am Samstag wieder 12 Teilnehmer am Parkplatz des Vivariums und um kurz nach 10:0 Uhr haben wir mit der Sitzung begonnen.
    Ein Vortrag war diesmal nicht geplant, sondern Fischuntersuchen der vier mitgebrachten Tiere.

    Als Fachleute und Spezialisten hatten wir Fischtierärztin Christine Lange und Dieter Untergasser dabei.
    Eine immer wieder sehr gute Gelegenheit direkt mit Fischärzten und Fachleuten zu sprechen, zu fragen und zu diskutieren.

    Es wurden von Christine div. Präparate und Abstriche der Tiere erstelle, wie z.B. Kiemen, Kot, Schuppen, Leber, Niere, Milz usw.
    Über die fünf mitgebrachten Mikroskope konnten alle den Erklärungen und Beschreibungen gut folgen und auch jedes Präparat begutachten.

    Christine fand auch zwei Ursachen die eine wird zur nähren Untersuchung an ein Labor gesendet, das anderes war leider Fischtuberkulose.
    Jetzt weis die aber genau Besitzerin was zu tun ist, eine Heilung ist da leider nicht möglich.

    Dieter hat uns dann noch an mehreren Einfärbungen der Präparate gezeigt, wie man das genau macht um eindeutig z.B. Tuberkulose Bakterien zu erkennen.

    Außerdem hat uns Dieter noch mitgeteilt, das sein neues Buck über Fischkrankheiten im Oktober/November 2024 im Dähne Verlag erscheinen wird. Sein altes Buch ist ja leider seit langem ausverkauft und nur noch selten als gebrauchtes zu bekommen. In deem neuen Buch kann man sogar über QR-Codes Videos der kranken Fische und der Parasiten usw. sehen. Also Multimedial umgesetzt. Ich bin schon gespannt und freue mich darauf, habe auch schon eines vorbestellt. :):thumbup:

    Ein Hallo an alle,

    steht zwar im Vivaristik-Kalender, hier nochmal eine kleine Erinnerung.

    Der AK-Fischkrankheiten trifft sich regelmäßig im Vivarium Darmstadt und zwar jedes ungerade Monat im Jahr.
    Am Samstag, den 13.7.2024 ab 10:00 Uhr ist es wieder so weit.

    Dort werden vielfältige Themen zu Fischkrankheiten besprochen und auch praktische Untersuchungen mit Mikroskopen sind regelmäßig Inhalt der Treffen. Ihr könnt auch eure Fische/Kotproben usw. zur Diagnose/Untersuchung mitbringen.

    Ein intensiver Erfahrungsaustausch kommt natürlich auch nicht zu kurz. Eine erfahrene Fischtierärztin ist auch bei dem Treffen wieder anwesend.

    Jeder ist dazu eingeladen und auch herzlich willkommen.

    Wir treffen uns bis 10:00 Uhr am Parkplatz des Vivariums in Darmstadt.

    Ein Hallo an alle,

    kleine Erinnerung:

    Aufgrund aktueller Anlässe und Ereignisse, ein ganz anderer Vortrag als sonst gewohnt.
    Der Vortrag ist für jeden wichtig!

    Am Mittwoch den 12. Juni 2024 ab 19:30 Uhr geht es los.

    Ihr seht hier echte Schadprogramme in Aktion und viele echte Beispiele aus der digitalen Welt. Außerdem lernt ihr, wie ihr euch verhalten müsst und schützen könnt!

    Alle sind herzlichst eingeladen und willkommen..... zu diesen spannenden und lehrreichen Vortrag aus der
    "digitalen Welt".

    Links zum Zoom-Meeting sind selbstverständlich im Foren-Kalender.

    ...und hier dann noch ein paar Videos von den Tieren, viel Spaß:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein Hallo an alle,

    am letzten Wochenende war ich bei der jährlichen DCG e.V. Mitgliederversammlung.
    Die Entfernung war leider etwas groß, ca. 420 km, aber was tut man nicht alles fürs Hobby!
    Alleine das Fischhaus von Thomas hat das alles entschädigt, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen.

    Die Versammlung fand dieses Jahr an einem sehr speziellem Ort statt!
    Thomas hat der DCG sein Fischhaus zur Verfügung gestellt, das ist extrem beeindruckend. Das kann man nicht mal in einem großen Zooaquarium sehen, was da geboten ist.

    Ein eigenes Haus für Aquarien, mehrere 10.000 Liter in Summe, untergebracht im EG und OG des Fischhauses.
    Cichliden aus Ostafrika, Mittel- und Südamerika, Madagaskar. Sehr viele die die 60cm Marke leicht geknackt haben!
    Im EG wo die DCG tagte, waren 5 Aquarien mit jeweils 420x200x90cm U-Förmig aufgestellt und wir alle dazwischen

    Die Sitzung war intensiv und mit vielen Diskussion, es gab ja auch entsprechende wichtige Gründe zu beschließen. Näheres dann in den DCG-Informationen mit dem Sitzungsprotokoll und den gefassten Beschlüssen.

    Am Samstag Abend nach der Vorstandssitzung gab es noch einen gemeinsamen Grillabend bei Thomas mit Salaten, Würstchen und Steaks. Die Getränke kamen natürlich auch nicht zu kurz.

    Ich habe euch ein paar Impressionen der Mitgliederversammlung in Bildern und Videos inkl. der großen Aquarien mitgebracht.

    Seht also selbst.