Hallo Frank,
phantastisch!
Ruhig mehr!
Hallo Frank,
phantastisch!
Ruhig mehr!
Hi,
das ist gar nicht langweilig, ich bin auch Pflanzenfreund und gerade Aufsitzerpflanzen finde ich sehr
interessant.
Das sind schon wieder tolle Anregungen....
Hi,
da finde ich die Geräte von hanna ziemlich gut, die sind nicht so teuer und wie ich finde auch zuverlässig.
Morgen Tino,
brauchst Du das Gerät nur zum Messen oder regelst Du damit die CO2 zufuhr?
Hallo kampfhoernchen?
Leider find ich Deinen richtigen Namen nicht.
Ich stimme Dieter da voll zu!
Besser mit Rechtschreibfehlern was verändern als endlos drüber zu Diskutieren!
Hi,
ich hab auch Dennerle, die hat 10 Jahre auf dem Dachboden verbracht und läuft Einwandfrei
und den Kundenservice hab ich auch als sehr schnell und kulant erlebt.
Hi,
ich hatte auch mal Nachkommen die zunächst ein transparentes Gehäuse hatten, die sind aber mittlerweile alle Braun.
Wenn ich die Bilder so sehe könnte ich mir vorstellen das die Rosa und Blau werden.
Vielleicht kannst Du ja mal weiter Berichten, das ist doch schon interessant
Hi Jörg,
vielen Dank für die Auskunft, hoffen wir mal das der kleine durchkommt
Hi Jörg,
das waren ja wirklich sehr ereignisreiche Stunden
Wie kommen diese Missbildungen zustande?
Hallo Klaus,
ich persönlich habe Bodendünger und Kies, da hab ich gute Erfahrungen mit gemacht, mein Pflanzenwuchs gibt mir da auch Recht.
Allerdings kommt es auch darauf an wie viele Pflanzen Du so planst.
Wenn Du nur einzelne Pflanzen setzen willst, reichen Düngekugeln aus, willst Du dicht bepflanzen, ist ein Bodengrund empfehlenswert.
Viel benutzen diesen Sand http://www.ebay.de/itm/25kg-Aq…m230c2ce19b#ht_2159wt_905, der ist nicht so hell und wirkt sehr natürlich.
Hi,
da habt Ihr ja richtig was Geschafft, sieht klasse aus
Hi,
ich würde auf jeden Fall eine Platte reinlegen, dann wird das Gewicht besser "Verteilt".
Das sollte dann auch helfen
Wow,
tolle Reise, da wünsch ich viel Spass
Hallo Helmut,
mal wieder ein Ja, klasse Bild!
Hi,
leider sehr realistisch..., fehlt noch ein Autowrack
Hi Dieter,
ja, ist komisch, immer wenn ich davor stehe, ist die Farbe weg...
Hi Mario,
so langsam kriegen sie auch Farbe, werden immer schöner
Hi Simon,
dann hat ja doch noch alles geklappt.
Sieht gut aus
Hi Johannes,
bei der Temperatur wachsen die langsamer, die beste Temperatur liegt so bei 26 Grad.
Ich hab diese Erfahrung auch gemacht.
Im Cichliden Atlas Band 1 ist das schön beschrieben.
Die holen das aber wieder auf, dauert nur ein paar Monate länger bis die ausgewachsen sind
Allerdings sollte die Temperatur auch nicht über 27 Grad liegen, dann entwickeln die sich auch langsamer aber holen das nicht wieder nach!
Hi Johannes,
wie ist denn die Temperatur in dem Becken?