Beiträge von Holger

    Hi,

    wenn es den A. dolichopterus mal gefällt und sie loslegen dann sind sie in ihrer Vermehrungswut kaum noch zu stoppen.
    Mit dem Wald- und Wiesenancistrus können sie es zwar nicht aufnehmen aber 500-600 Stück haben wir seit 2006 gezogen.
    Wobei der Knackpunkt scheinbar wirklich das erste Mal ist, da war der pH bei uns auf 4,2 runtergerauscht. Aber seitdem scheint es ihnen relativ wurscht zu sein

    Hi,

    kommt drauf an was da so im AQ schwimmt.

    Bei Panaqolus & Co kannst du zuguggen wie die Wurzeln (selbstgesammeltes Moorholz, Mangrove) kleiner werden.
    Ebenso sorgen grössere Mengen an RedFire Garnelen für deutlich sichtbaren Schwund.

    Wenn sich nichts dergleichen in den Becken tummeln würde ich von 10 Jahren pi mal Daumen ausgehen bis die Wurzeln sich langsam in Wohlgefallen auflösen.

    Hi Helly,

    ich bin auch schon gespannt auf die Antworten unserer beider Fragen. Das würd ich mir gefallen lassen, so ein oder zwei Kübel in praller Sonne irgendwo an einem versteckten Platz im Garten. Auf jeden Fall für mich besser als tümpeln. brrrr :thumbdown:

    schmeisst in die Kübel Brennesseln rein, müffelt zwar ein wenig aber dann gehts ab.
    Wirklich regelmässiges Abfischen ist dann aber absolut Pflicht ansonsten muss man verstärkt als Blutspender herhalten :D
    Man kann auch die Eischiffchen der Schnaken absammeln und ins AQ geben. Daraus schlüpfen dann sehr kleine Mülas die direkt weggemapft werden.

    Hi,

    ich hatte drei große Mörtelkübel über Wochen draußen stehen. Die waren etwa halb voll mit Regenwasser. Das hat sich in den letzten warmen Tagen zu einer oberflächlig silbrigen Brühe verwandelt, in der es wuselte. Weiss nicht was das war, aber kann man das Zeugs füttern? :?:

    Hi,

    mit hoher Wahrscheinlichkeit schwarze Mülas, die lieben leicht pfuhliges Wasser.
    Erstklassiges Futter, bei vielen Fischen erreichst du überhaupt nur einen gscheiten Laichansatz wenn man lebende Schwarze füttern kann.

    Hi,

    wie Michael schon schrieb, funktionieren tut vieles allerdings mal mehr, mal weniger gut.

    Man muss sich vor Augen halten das die Technik der Füllkörper aus der Chemie kommt und das dort ein Haufen Ingenieure auch noch nach über 100 Jahren jede Menge Gehirnschmalz verbrennen um den optimalen Füllkörper zu finden.

    Das Optimum heisst in der Regel maximale Oberfläche bei minimalem Strömungswiderstand und gleichmässiger Verteilung

    Was heisst das konkret?

    Maximale Oberfläche ist klar, wir wollen Besiedlungsfläche für unsere Bakterien. Hier glänzt z.B. Siporax mit gigantischen Werten bedingt durch seine Kapillaren die eben eine mächtige innere Oberfläche bilden.
    Nur, bringt das praktisch was? Ich behaupte eher nicht. In den Kapillaren habe ich eh kaum noch Durchfluss und durch Bakterienbewuchs und Schmutz sind diese Mikroöffnungen ratzfatz verstopft und dann bleibt einem Sinterglassring nur noch etwas mehr Oberfläche als einem schnöden Keramikring.

    Bei Schaumstoffwürfeln verhält es sich ähnlich*, die werden angeströmt aber eben nicht wirklich durchströmt, warum sollte Wasser da durch wenn es viel einfacher aussenrum kann?

    Da sind wir dann schon beim Strömungswiderstand.
    Lavagrus hat ordentlich Oberfläche liegt aber sehr dicht und ist allein durch seine Oberflächenstruktur sehr strömungsungünstig. Bei Topffiltern die mit Lavagrus gefüllt sind verliere ich bis zu 3/4 der Nennleistung (eigene Erfahrung). Wenn ich einen bestimmten Durchfluus haben möchte dann muss ich bei Filtermaterialien wie Lavagruss stärkere Pumpen verwenden was energetisch wenig Sinn macht.
    Dazu verstopfen sie recht schnell was dann zur sogenannten Bachbildung führt. Das Filtermedium als Ganzes wird nicht mehr gleichmässig angeströmt sondern das Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstands und bildet dort dann einen "Bach" mit sehr viel höherer Strömungsgeschwindigkeit. Nur wenig Wasser bleibt lange im Filter, das meiste rauscht nur durch.

    Das war dann das Stichwort zur gleichmässigen Verteilung
    Selbst wenn ich einen recht guten Füllkörper habe dann sorgt ungleichmässige Verteilung schon von vorneherein für einen Bach wenn auch nicht so ausgeprägt.
    Wir müssen dran denken das sich Wasser immer den Weg des geringsten Widerstands sucht und der ist eben um das Filtermaterial herum und nicht mitten durch.

    Fakt ist allerdings auch das für unsere Bedürfnisse oftmals schon die einfachsten Lösungen völlig ausreichend sind.
    Roger schrieb schon über Pflanzenbecken, dort kannst du leistungsfähige Filtersysteme nicht wirklich brauchen, die Oberflächen der Pflanzen bilden schon genug Filtersubstrat Zum einen fressen solche Filter die Chelatoren vom Dünger weg und machen diesen wertlos und zum anderen bildet sich bei den in Pflanzenbecken üblichen Wasserwerten als erstes Abbauprodukt Ammonium das direkt von den Pflanzen aufgenommen wird. Die klassische Abbaukette Ammonium/Ammoniak -> Nitrit -> Nitrat ist dort garnicht erwünscht. Was man braucht ist Strömung um in allen Ecken und Winkeln eine ordentlicheVersorgung der Pflanzen zu gewährleisten.

    Wenn ich allerdings einen Hochleistungsfilter haben möchte der mit geringen Platz- und Energiebedarf maximale Leistung bringt kommt man m.E. nicht an Füllkörpern für industrielle Anwendungen vorbei (oder eben HMF ;) )

    * nicht mit einem Mattenfilter verwechseln, dort muss das Wasser zwangsweise durch, unteranderem deswegen sind die Dinger so effektiv weil eben nahezu die gesamte Oberfläche auch tatsächlich genutzt wird.

    @Lambo
    wenn du das nächste mal von den Dingern bestellst würde ich dich gern um ein paar Liter erleichtern ;)

    Hi Tino,

    extrem klein ist relativ, frag mal nen echten Frickelfischzüchter ob er die Notropisjungen klein findet :D

    JBL NobilFluid heisst mein Futter der ersten Stunde, nach 2-3 Tagen nehmen sie Microwürmer und nach einer Woche +- Artemianauplien

    Hi,

    HMF mit Lufthebern rules :thumbup:

    Anders geht das bei unserer Anlage auch garnicht wirtschaftlich zu bewältigen.

    Daneben sind dann aber auch noch diverse Aussenfilter (Eheim, JBL), Innenfilter (Juwel, Eheim und Eigenbau), Kammerfilter (Luft- und Pumpenbetrieben) im Einsatz.

    Hi,

    ich nutze seit über 5 Jahren son 60€ Billigteil aus der Bucht, Eurosys 200.

    Das Teil funktioniert bis heute zu meiner vollsten Zufriedenheit, das Reinwasser : Abwasser Verhältnis von 1:2 wollte ich am Anfang garnicht glauben (liegt vielleicht daran das hier das Wasser eh schon recht weich ist)

    Hi,

    sind eher kleine "Bratwürstchen" ;)

    Demnächst krieg ich wohl ein neues AQ und die Kollegen ziehen um, dann wird man sie auch mal hoffentlich öfter sehen als in ihrem immo ziemlich verwahrlosten Domizil (auch wenn ich mir sicher bin das sie sich da sehr wohl fühlen).

    Wichtig finde ich das sie irgendwo stehen wo sie etwas von der Aussenwelt mitbekommen, ein Fischkeller mit täglich sporadischen Besuchen ist meiner Meinung nach nix für die, die brauchen Leben vor der Scheibe.
    Es sind recht intelligente Fische die ihre Pfleger genau kennen und auch in der Lage sind mit ihnen zu interagieren.
    Ich habe z.B. bei eier Fangaktion die Biester wie ein Blöder mit dem Netz durchs AQ gehetzt ohne einen zu kriegen, mit der Hand habe ich dann alle Channas in 5 min aus dem Becken holen können. Sie sind teilweise in die Hand geschwommen und haben sich widerstandslos herausheben lassen wo sie im Netz kämpfen wie die Blöden.

    Hallo Holger,

    was für ein Equipment benutzt du für diese Art Aufnahmen?

    :D war absolut Lowtec

    Nikon D40x, 55-200mm auf 200mm, 3+ Achromat, interner Blitz und ein Stativ (zwingend notwendig, der geringste Wackler und das Bild ist futsch)

    F/16, 1/60sec, ISO 200

    Tiefenschärfe geht bei einem derartigem Provisorium allerdings gegen null, deshalb nicht wackeln, nicht atmen, nicht blinzeln ;)
    Am Besten Fern- oder Selbstauslöser.

    Hi Holger,

    Channa`s hab ich bewußt das erste Mal in Duisburg auf der Messe gesehen und war auch sehr begeistert von dieser schönen Art.

    Ich hänge mal Fotos an, ob es Channas spec. " Assam " sind, kann ich leider nicht sagen.

    ...schaut nach C.pulchra aus. Sehr schöne Tiere aber schon eine Größenklasse über den "Assam", Bleheri, Gachua, Orientalis & Co

    Hi,

    weil Channas grad ein paar mal erwähnt wurden mal ein paar Pic von meinen Kampfwürsten:

    Gruppenbild

    Äkkschen

    Küß mich, ich bin ein Frosch

    Warum nennt man mich eigentlich Schlangenkopf :denk:

    Hi,

    1. Dicrossus maculatus mein persönlicher Traum- und Alptraumfisch zugleich. Einmal nur schlechte Tiere bekommen und einmal bei perfekt stehenden Tieren einen Beckengau gehabt ;(

    2. Biotoecus opercularis

    3. Crenicichla regani

    4. Betta foerschi

    5. Puntius titteya "Blau"

    6. Channa barca wird ein Traum bleiben

    Hi Thomas,

    bei knapp 19°C sehe ich noch keinen Grund zur Beunruhigung.

    Das man die Biester in einem Teich dieser Größe nicht mehr großartig zu sehen bekommt halte ich wiederum für normal. Ich hatte mal Gymnogeophagus in einem 500l Plasteteich, die hab ich nur unter optimalen Bedingungen (Lichteinfall) mal zu sehen bekommen.

    Hi Werner,

    ich bin von den Bildern des AQ´s auf dem Tisch ausgegangen und das hat max 60x60 bei ca. 150-160 Länge.
    Daraus ergibt sich eine Pumpenleistung von max 2160l/h. Dafür brauch ich aber keine 75mm Heber.
    Abgesehen davon halte ich 400l/h Luft für einen solchen Heber als verdammt wenig.

    Ich bin mal gespannt wie lang die Standzeit der Matte ist. Bei einem so großen Durchfluss könnte ich mir vorstellen das diese relativ schnell
    verstopft.

    Das hab ich ja total übersehen 8|

    Für die Mattengröße sind die Heber mit der von dir angebenen Leistung overkill !!!

    Ich schätze mal 50x50 oder50x60cm nach den Fotos. Laut Deters braucht ein HMF da 1500-1800 l/h maximal für eine optimale Funktion. Mehr bringt nichts und beeinträchtigt die biologische Filterfunktion. Bei 8000l/h Heberleistung sollte laut deterschem Berechnungstool die Matte eine Größe von pi x Daumen 1,6m2 haben. Strömung muss also woanders her aber nicht durch den Filter