Ich hoffe das ich hilfe bekomme
Beiträge von chris86
-
-
Danke Claus
ich hoffe die melden sich noch. Bis jetzt wurde das Becken mit einen 150x50x50 filterbecken betrieben nun wird es umgebaut bin nur am überlegen ob ich es auf hmf gleich mit umbau. Will halt eine stabile und optisch saubere filterung.
Gruß Christian nun mit Namen
-
Ok soweit so gut . Und was mit der mattenstärke sicher dass eine 5er reicht?
Gruß
-
Denke schonmal . Also 5er matte ppi10 und wie weit muss ich vom eck raus wegern spannen der matte? Fischbesatz rochen und großbarsche. Reichen mir dann 2x 80x70x5 oder meint ihr größer ? Oder doch besser filterbecken?
Gruß
-
Ich muss da jetzt mal eine dumme frage stellen ich möchte ein 270x120x70 eventuell über hmf filtern. Laut deters-ing.de brauch ich 10222 also meinetwegen 11000 das würde quasi heisen 2matten mit 80x70 dann hätte ich diese cm2 . Eine Pumpleistung von 5000liter wäre dann ja auch ok 2x2500 dann quasi. Nun meine frage welche ppi und welche mattenstärke brauch ich überhaupt das ist ja auch noch wichtig oder nicht? Und welchen abstand muss ich von der ecke raus für die 80x70 matte ist das nicht auch abhänging von der matten stärke?
U -
Hi ,
für mich sieht er aus wie ein heckelli:
http://www.google.de/imgres?im…:429,r:1,s:0&tx=119&ty=51
Gruß Chris
-
Hi Chris,
wie viel cm Abstand empfiehlst du von Matte zu Becken?
Gruß Chris
-
Hi,
ok und wie schaut es aus Zwecks der Matten stärke 5cm 10cm? Welche PPI schlagt ihr vor? Wenn dann kann ich nur die eine Seite komplett machen da das Becken von 2 Seiten einsehbar ist, einmal vorne und einmal von Rechts. Soll ich dann die Pumpenleistung reduzieren wenn die Matte kleiner ist? Reicht auch eine Pumpe oder besser 2 eine links eine rechts?
Gruß Chris
-
Hi,
Das Becken wird 300x220x80.
Gruß Chris
-
Hi,
wie groß sollte dann ein HMF für ein 5300Liter Becken sein nach eurer Meinung und wieviel Durchsatz?
Gruß Chris
-
Hi,
ich weiß nur eins.
1.Passt mehr Filtermasse rein.
2.Wenn das Filterbecken auf gleicher höhe steht warum sollte es dann mehr Strom brauchen bei der Pumpe?
3.Wenn ein Filterbecken richtig gebaut und berechnet ist läuft es bei Stromausfall nicht über!
4.Um eine Optimalen Sauerstoffgehalt im Filterbecken zu haben kann man es belüften und gut ist.
5.Eine HMF filter nur Biomechanisch...........ist nur ein Schwamm!
6. Weniger Oberfläche für Bakterien.
7. Klar verlierst du über die Heitzung des Beckens Strom dafür hast aber auch mehr Wasser drin Vorteil nach meiner Meinung.Christian ich hab mein 2500Liter Becken mit 1er 2500Liter Pumpe betrieben 30Watt........
dein Filterbecken wurde extrem schlecht durchdacht sonst wäre es nicht übergelaufen.....
mein Siporax ist sauber und setzt sich null zu.......würde behaupten deine Kammern zuvor schlecht gemacht. Matte hat auch viel weniger Ansiedlungsfläche wie Filterbecken ....
p.s sehe über den Tellerrand raus hatte schon mehrfach HMF drin weil ich auch so dachte allerdings voll schlechte Erfahrungen Filterbecken lief bei mir stabiler und besser zudem den Vorteil das man mehrere Becken mit an ein Filterbecken schliesen kann und somit überall gleiche WW hat.Sicherlich ist HMF einfacher aber muss jeder selbst wissen was er will .....mich würde es aufregen wenn ich in mein Becken sehe und immer so ne hässliche Matte sehen würde und selbst bei Großen Becken da dann 2 solcher olbernen Riesen stehen.
-
Servus Micha,
klingt doch schon mal super. Allerdings würde ich dich als Anfangsrochen keine Retis und keine Hysterix empfehlen Scobina sind eigentlich gut geeignet wenn sie von einen vernünftigen Züchter holst.
Gruß Chris
-
Hi Micha,
ich würde an deiner Stelle mal ein 250x120x70 oder 80 planen da kannst viele Arten drin halten. Wenn Platz hast ein 300x140x70 dann kannst eigentlich jeder Art auser Tiger,Schroederi ect. halten. Wenn du dir aber eh Junge kaufen willst und sie bei dir aufziehen willst langt auch am Anfang ein 150x60x60 oder 200x60x60 bis sie 20-25cm haben kannst sie da drin halten in einen 2 Meter Becken.
Gruß Chris
-
Hi Adam,
ah du bist ja auch hier
dann sind sie die 15cm in nem Jahr gewachsen. Ich hatte mal ein Bild im Netz gefunden wo ein Wf-Heinlei Weibchen frisch gefangen wurde die hatte locker mal 80cm riesen Lumpen.
Spiel schon länger mit den Gedanken mir Henlei zu holen wie groß werden sie im Aquarium was denkst du ?Gruß Chris
-
Hi Tobi,
wenn es doch Glasbecken werden dann verkleide sie halt einfach Hinten und Seitlich mit Styropor oder Ähnlichen das dämmt auch gut. Wie willst du beleuchten und Heitzen?
Gruß Chris
-
Servus Tobi,
ich finds cool und man sollte schonmal planen grad bei sowas....und nicht dumm drauf losbauen und sich hinterher doch zu ärgern.....
gut ding braucht halt weile
Luftanschluss würde ich an deiner stelle einen kolbenkompressor nehmen wenn die möglichkeit besteht in einen aderen raum zu stellen wegen der lautstärke.
@ tom es ist aktuell und er baut ja schon nach und nach so wie ich das verstanden habe
zudem ist er azubi wenn ich das richtig sehe und da verdient man halt mal nicht die fette kohle und ich finde wenn er es baut wie er kann und es halt erst in einen jahr fertig ist auch gut aber er baut es ja ist kein wunschtraum.....zu den energiekosten kann ich nur sagen loooool wenn er so einen keller baut wird er sicherlich tiere nachziehen wo die kosten wieder einbringen....zudem kann er auch über zentralheitzung ect. mit heitzen und spart so auch massig geld. Es gibt halt auch leute wo mehr wie 1art fische halten wollen und nicht miteinander zu vergesellschaften sind und bevor man sich 10becken in die bude stellt ist das völlig ok wenn man das vernünftig in einen keller baut.
das ist meine meinung
Gruß Chris
-
Hi ,
geiler bericht echt
Allerdings glaub ich einen fehler gefunden zu haben und zwar:
Poatamotrygon henleica. 60cm DW
min 300 x 120cm Grundfläche. deine aussage.
Größe:
Die Tiere erreichen eine beachtliche Größe. Die Weibchen können eine Scheibenbreite von mindestens 75 cm erreichen, während die Männchen eine Größe von etwa 50-60 cm erreichen.
Zum Eintritt der Geschlechtsreife kann keine verbindliche Aussage gemacht werden. Während bei einigen Pflegern die Tiere bereits im Alter von zwei Jahren geschlechtsreif wurden, sind Fälle bekannt, in denen die Weibchen erst mit vier oder mehr Jahren erstmalig Junge gebaren.
Gruß Chris -
Servus Alex,
wollte mal nachfragen ob dein l95 schon frisst?
Gruß Chris
-
Servus Dieter ,
wäre möglich ist mir aber zuviel Stress....werde einfach nur noch passiv User sein und einfach nur noch lesen....
Gruß
-
Hi Tobias,
bist du dir da sicher das du Nitrit NO2 meinst? Wenn dann denk ich mal du meinst Nitrat NO3 oder?
MfG Chris