Beiträge von Holly

    Hallo Zusammen

    Nach einigen baulichen Änderungen (Wasserhahn und Abfluß an einer anderen Wand) gibt es jetzt für das neue Becken (170x65x65) ein klassisches Filterbecken (70x40x53) mit Überlauf in das Abflußrohr.

    Was mich jetzt interessieren würde, wieviel Platz muss für das unter- bzw. überströmende Wasser gelassen werden? Ich habe jetzt mal 3cm Luft zwichen höchster Trennscheibe und bis zum Filterbeckenrand vorgesehen (Als Abfang falls die Pumpe ausfällt) und dann hab ich noch mal jeweils 3cm für überströmendes und Unterströmendes Wasser vorgesehen. Reicht das aus?

    Ich plane, das Filterbecken auf einen Rollwagen zu stellen, um diesen für Wartungsarbeiten bequem unter dem Tisch hervorziehen zu können. Somit würde sich auch 2 Löcher für einen Bodenablauf anbieten. Aber macht sowas sowas Sinn? Mit Welchen Putzintervallen muss ich rechnen?

    Oder anders gefragt... was kostet eine Lochbohrung beim Aqua-Herstellen ungefähr?

    Für ein paar Antworten bin ich Euch sehr Dankbar...

    Viele Grüße
    Holly

    Hallo Herfried

    Genauso wird es bei meinem neuen Becken sein... Dort gibt es Kaltwasser als Rohwasser
    und das Warwasser kommt aus der Enthärtungsanlage...

    Aber sag mal 24 °dH da muss ja fast schon kalksteine aus der Leitung kommen.... ^^

    Auf wieviel °dH hast du runtergeregelt? und hast Du außer Rochen und Geos noch andere
    Fische gepflegt? Vielleicht Heros sp. Rotkeil oder Aquiedence matae. Ich denke auch die
    Sollten ohne Probleme pflegbar sein...oder?

    Eure Antworten beruhigen mich jetzt schon sehr...

    Viele Grüße
    Holger

    Hallo Thomy!

    Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich nur in der eingewöhnungsphase
    verscheiden und dann auch sein lassen. Auch Dein Besatz kommt meinem wunschbesatz
    recht Nahe...

    4°dH...Dann regelt die Anlage schon recht weit runter.. ich dachte eher an einen Wert
    so um die 6°dH grad so, dass keine Ca und Mg ausfällt...

    Das hat jetzt nichts mit der Aquaristik zu tun... aber welche Anlage ahst Du im Einsatz?
    Wir haben uns für einen BWT Aqua Smart entschieden... Und schmeckt man das Natrium
    wirklich so raus? Man sagt das Wasser würde wie Überkinger Mineralwasser schmecken..

    Viele Grüße
    Holger

    Hallo Thommy

    Dass ist interressant... Dann hab ich gleich noch ein paar Fragen.... :D


    • Verschneidest Du das Wasser oder Filterst das Wasser
      noch mit einer Osmoseanlage?
    • Auf wieviel °dH hast Du die Anlage runtergeregelt?
    • Wie wirkt sich das wasser auf den Pflanzenwuchs aus?
    • Welche Tiere Pflegst Du in diesem Wasser? (Einen Teil konnte ich ja schon lesen)


    Ich sag schon mal vielen Dank für Deine Antworten...

    Ja ich denke auch, dass diese Anlage bei so hartem Wasser ein Segen
    sein wird...

    Ich hoffe ja insgeheim, dass der reduzierte Caciumgehalt sich auch positiv
    bzw. negativ auf den Algenwuchs (speziell de rPinselalgen) auswirkt.

    Viele Grüße
    Holly

    Hallo Dieter!

    Vielen Dank für Dein Lob. Ja ich denke es wird auf einen Vorortverklebung hinauslaufen, Leider weiß ich aktuell noch nicht bei wem ich soetwas mit gutem Gewissen machen lassen kann...

    Ferner habe ich gelesen, dass ab einer Glasstärke von 15mm Weißglas empfohlen wird, da der grünstich zunimmt und sichtbar wird. Ob es stimmt, weiß ich nicht...

    Auch wenn es nur kleine Vortschritte geben wird werde ich gerne meine Schritte vorstellen.

    Viele Grüße
    Holly

    Hallo Zusammen

    Ende diesen Monats wird bei uns im Haus eine Enthärtungsanlage (Neutraltauscher) installiert, da wir aus Hausgerätesicht mit 20-22 °dH ein sehr hartes Wasser haben. Für das neue Aquarium habe ich bereits eine Kaltwasserleitung mit Rohwasser legen lassen.

    Doch das neue Becken ist bislang noch nicht in Betrieb und das wird sich auch mit Sicherheit noch bis zum Jahresende so ziehen. Somit muss ich aktuell mein altes Becken im Keller betreiben wo ich keine Rohwasserzapfstelle habe...

    Deshalb hab ich mal etwas Näher mit dem Thema befasst, weil ich wissen wollte, was an einer Enthärutngsanlage (Neutraltauscher) tatsächlich so schädlich ist bzw. sein soll. Dabei bin ich ins Zweifeln gekommen, ob es jetzt wirklich so schädlich ist denn...


    • Gibt es eingie die Fische mit solch einem Wasser halten.
    • Ich bislang nirgenswo eine Begründung lesen konnte, warum das wasser Schlecht sein soll. Man ließt nur so Stellungnahmen wie "Ich würde dringend davon abraten" Aber warum?


    Erstmal muss man glaub ich den Fakten zusammenstellen.


    • Bei einem Neutraltauscher werden Ca und Mg wird über das Harz durch Na getauscht.
    • Ca und Mg tragen zum Begriff der deutschen Gesamthärte bei.
    • Wasser mit einer geringen Gesamthärte ist aus Sicht der Hersteller von Haushalltsgeräten "weich". Aus Sicht der Aquaristik aber nicht, da die Kh-Härte hier entscheident ist und diese bleibt auch nach einem Neutraltauscher fast unverändert.
    • Der gestiegene Natriumgehalt wirkt sich nur gering auf die Leitfähigkeit aus...
    • Die Gewässer Südamerikas sind im Bezug auf unsere heimischen Gewässer sehr Calciumarm.
      Was das in genauen Meßwerten heißt weiß ich allerdings nicht.


    Was ist nun schädlich am Wasser einer Enthärtungsanlage? Die Natriumanreicherung oder der Calciummangel bzw. Magnesiummangel? Oder anders gefragt für wenn ist es Schädlich? Pflanzen oder Tiere?

    So, jetzt komme ich zu einem Punkt wo ich die Hilfe von Experten benötige...

    Für die Pflanzen:
    Ca ist ein wichtiger Bestandteil für das Pflanzenwachstum. Da mit Wasser aus einem Neutraltauscher nur ein Teil des Calclium und Magnesium aus dem Wasser entzogen wird, stellt sich mir die Frage: Entspricht das verbleibende Calciumgehalt vielleicht dem Wert aus den Gewässern Südamerikas? Hat jemand genaue Zahlen?


    Für die Fische:

    Allerdings scheint Calcium wohl wichtig für die Kiemenepithelien zu sein. Hier denke ich gilt dann dass gleiche wie bei den Pflanzen. Das Wasser aus dem Neutraltauscher ist ja nicht frei von Calcium sondern nur reduziert.

    Somit kann es fast nur noch das Natrium sein, dass solch "enthärtetes" Wasser für das Aquarium so schädlich macht...

    Dazu habe ich aus einem anderen Forum einen Beitrag gefunden, den ich hier gerne zitieren möchte.

    Zitat:
    Ein Betrag aus dem Zierfischforum.info vom 18.02.2004, von User "skh" über das Thema "Meinungsbildung: Haus-Wasserenthärtung - fischtauglich"


    Zitat

    "Fische aus extrem weichen und ionenarmen Gewässern werden stets mit dem Problem konfrontiert, über die Haut und die Kiemen wichtige Ionen zu verlieren. Zur Kompensation dieses passiven Ionenverlustes besitzen die Tiere aktive Transportmechanismen um Ionen aus dem Wasser aufzunehmen. Der elektroneutrale Na/H- Austausch wurde bisher für den Mechanismus der Natriumaufnahme verantwortlich gemacht. Dabei treten für das Tier im Weichwasser zwei Probleme auf: zum einen ist die Konzentration der Na+-Ionen im umgebenden Weichwasser sehr gering (16.5 ± 5.3 µmol l-1) und zum anderen ist die Konzentration von H+-Ionen im umgebenden Wasser (pH 4 oder noch darunter) im Vergleich zum Blut (pH 7.8 – 8.1) sehr hoch. Die Tiere verlieren Na+-Ionen und gewinnen möglicherweise H+-Ionen dazu. Ca2+-Ionen besitzen einen regulatorischen Einfluss auf den Ionenverlust über die Kiemen. Extrem geringe Calciumkonzentrationen im Umgebungswasser führten im Versuch an Forellen zu einem Ionenleck in den Kiemen. "

    Daraus schließe ich, dass der höhere Natriumgehalt bei einem niedrigen pH Wert (die KH hängt ja direkt mit dem PH-Wert zusammen) für Fische tatsächlich Probleme auftreten können, liegt der pH Wert allerdings bei 7-8 dürfet es zu keinem Ionenaustausch kommen. Und somit sollte es auch für südamerikanische Fische, die man bei einem Ph wert von 7-8 halten kann keine Probleme geben.

    Was meint Ihr dazu? Hab ich irgendwo einen Denkfehler?

    Für ein paar nützliche Erklärungen bin ihc Euch sehr Dankbar!

    So und jetzt gehts zum Muttertag feiern.

    Viele Grüße
    Holly

    Hallo Inni

    Schön, dass Dir meien Arbeiten bis jetzt gut gefallen....

    Der Grund für das 15mm Glas ist eigentlich ganz einfach... 20% dickeres Glas bedeutet 20% mehr Klebeflächen und das widerum bedeutet 20% mehr Sicherheit. :D Du mußt wissen das Becken steht dann im Dachgeschoss (2ter Stock), wenn sich dann 700Liter über 2Stockwerke ergiessen würden, dass wäre fatal....

    Ein Nebenefekt ist, das ich als Abdeckung Aluprofile mit doppelsteg dort mortieren möchte und die doppelstege sind 16mm auseinander... Dass Passt wunderbar... :)

    Viele Grüße
    Holger

    Hallo Zusammen

    Nachdem der Hausbau vorüber ist, habe ich nun etwas mehr Zeit
    mich wieder um mein Hobby zu kümmern.

    Ich war auch nicht untätig und habe bereits einige schritte gemacht.
    Hier ein paar Impressionen.

    Das Becken soll jetzt die Maße 170x65x65 (15mm Glas) bekommen
    und in einer Wanne stehen, die bereits an den Abfluß angeschlossen
    ist. Ferner steht ein Waschbecken zur verfügung, sowie 5 schaltbare
    Steckdosen und eine Lampe unter dem Waschtisch. Für einen Abluß,
    der an den Filterüberlauf angeschlossen wird, ist auch gesorgt.

    Wenn alles fertig ist, soll die Ecke noch mit Holz verkleidet werden,
    sodass das Eck einen eigenen Raum bildet.. Dieser Soll mit Lüftungs-
    gitter und Ventilatoren ausgestattet werden um immer eine gute Raum
    luft zu haben.

    Der Nächste Schritt wird jetzt Becken und Filterbecken sein. Bei dem
    Becken bin ihc mir noch nicht sicher, ob ich die Vorort verkleben lassen
    soll, oder ob ich es über die Treppe schleppen soll...?

    Ihr seht, als ich diesen Threat ins Leben gerufen habe handelte es sich
    nicht um einen Gehrinfurz meinerseits sondern ich bin wirklich dran..
    Leider, geschuldet durch den Hausbau, geht alles viel langsamer als es
    mir lieb ist.

    Ich hoffe jetzt wieder mehr Zeit zu finden um mich hier im Forum wieder
    öfters blicken zu lassen.

    Viele Grüße
    hogler

    Ps.: Meine Salvinis sind immer noch zu haben. ;)

    Hallo Zusammen

    Ich hab den Thread jetzt mit interesse gelesen und festgestellt, das dies auch etwas für mein Neues becken wäre...

    Ich hab mir jetzt nur überlegt, wieviele Balken brauch ich denn für ein 170x65x65 Becken?

    Deshalb hab ich mal ne Rechnung aufgestellt:

    Das hier beschriebene Becken hat eine Fläche von (390cmx200cm =) 780.000cm² und ist mit 216 Watt (6x36Watt) mehr als gut ausgeleuchtet... Wenn ich nun die Fläche durch die Wattzahl nehme komme ich auf 361cm²/Watt. Umgelegt auf mein Becken würde das
    bedeuten das ich in Summe mit 30Watt (Klar! LED diesen Typs!) rechnen muß. Mit 3-4Stück der 9 Watt Balken müßten dann doch ausreichend sein, oder? Das würden dann in Summe so rund 27Watt bzw 36Watt ergeben...

    Oder hab ich da einen Denkfehler?

    Dann hab ich noch ne Frage...
    Werden bzw. kann man diese LED-Stripes auch an nur einem Netzteil betreiben oder brauch man hierfür jeweils ein eigenes Netzteil. Das würde dann wieder für einen großen 36Watt Balken oder 218Watt Balken sprechen. Ich denke nur, das ein Großer mit 1240mm etwas kurz für ein 170er Becken sein wird...

    Für eine kurze Einschätzung wäre ich Euch sehr Dankbar!

    Viele Grüße
    Holger

    Hallo!

    Ich hab jetzt den Thread nicht vollständig durchgelesen (wiedermal zu wenig Zeit... :( ) , aber hier ist eine Seite, da steht eigentlich alles drin was man überUC-klärer wissen sollte...

    http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=30

    Ich hab meinen wieder abgeschalten, da in meinem Becken Pflanzen sind und der UV-klärer meinen Flüssigdünger inüber nacht vernichtet... und da ich keine Düngermaschine habe... hab ich es sein lassen... Aber das nur so am Rande....

    Viele Grüße
    Holger

    Hallo Torosus09
    Hallo Dogstyle

    vielen Dank für die Info. Ich hab immer nach U-profilen geschauft..auf ein E bin ich nciht gekommen... ;)

    Kaum hat man den richtigen Begrff zum Suchen, und schon findet man zig Artikel in der "Bucht".Die Kosten halten sich auch in Grenzen... Mal schauen, ob ich mir das noch für das alte Becken mache oder erst fürs Neue!!!

    Vielen vielen Dank!

    Viele grüße

    Der Allgäuer!

    Hallo Torosus09

    Ist ja ein nettes Regal... gefällt mir...
    Was ich besonders interessant finde, ist die Schiebeabdeckung aus 3 Glasscheiben....

    So etwas würde mir an meinem Becken auch gefallen... Kannst Du mir da ein paar nähere Infos geben, wie Du das gemacht hast, welche Proflie Du verklebt hast und wie Du diese verklebt hast.... Für ein paar Infos wäre ich Dir dankbar!!!!

    Vielen Dank

    Holger

    Hallo Zusammen

    Der Vorschlag, den Filter im Becken zu realisieren, geht leider nicht, da ich links und Rechts am Beckenrand einen Knick in den Räumlichkeiten haben werde... Deshalb wird es ein separates Becken werden müssen...

    Warum ich dasFilterBecken nicht genauso hoch mache, wie das Becken hat keinen besonderen Grund... Einzig und allein verspreche ich mir von einem niederen Becken eine Bessere Wartbarkeit...aber das war es auch schon... Aber ich werde mich mal mit dem Gedanken beschäftigen... Denn das Größere Filtervolumen ist natürlich schon ein Argument....

    Der automatischen Wasserwechsel ist geplant, wann er dann umgesetzt wird, wird sich zeigen... Erstmal wird es so laufen, wie Udo es schon beschrieben hat. Zu Und Ablauf wird gebaut und Den Bewässerungscomputer werde erstmal ich selbst spielen.... :)

    Ich habe auch mal nach Pegelmelder umgesehen... Da hab ich einen von Dupla gefunden...

    https://americanfish.de/%27http://www.…%21x-usc:%5Burl']http://www.dupla.com/DE/product/80348/Dupla-Schwimmschalter[/url]

    Taugt das was? Kann man sowas zum schutz vor dem Trockenlaufender Pumpe einsetzen?

    So und nun setze ich mich mal mit einem Filterbecken in 65cm Höhe auseinander... :)

    Viele Grüße

    Holger

    Hallo Albrecht!

    Du bringst mich auf eine Idee... Wie wäre es, wenn ich das Filtebecken noch so weit anhebe, das man im Filterbecken und Aquarium den gleichen Wasserstand hat...

    Das Becken müßte ich dann nur rund 10 bis 20cm anheben...Dann könnte man (Fast) alles so realisieren, wie Du beschrieben hast... Die Idee finde ich auch recht reizvoll..

    Das einzige was ich nicht realisieren würde wäre die Bohrung im unteren Teil der Seitenscheibe... Ich würde nur die Obere Bohrung machen und dann die von mir beschriebene Abflussrohrkonstruktion anbringen um den Dreck vom unteren Teil des Beckens abzusaugen...

    Mal schauen... vielleicht schaffe ich es morgen ein weiteres Bild von dieser idee einzustellen...

    viele Grüße

    Holger

    Hallo chris_web

    OK, Dein Argument sticht natürlich! Das Filtermenge nochmal reduziert wird, wenn man den unter und über den Kammern benötigten Freiplatz noch abziehen muss. Um das Wasser von einer Kammer in die Nächste strömen zu lassen. Ich hatte nur 5cm von der obersten Trennwand abgerechnet. Den Rest hab ich vergessen!! Vielen Dank!

    Dann Rechnen wir neu! :)

    Becken mit dem maßen (LxBxH) 80cmx40cmx45cm.

    Wie gehabt ziehen wir von der Breite die 15cm für die Längskammer ab somit bleibt eine Breite von 25cm. Die Höhe Reduzieren wir um 5cm zu den Aussenwänden. dann ziehen wir nochmals 2x2cm ab für den oberen und unteren Freibereich. Somit kommen wir dann auf eine Höhe von 36cm.

    Somit berechnet sich das Filtervolumen dann für 4 Kammern 80cmx25cmx36cm = 72Liter Gesamtfiltervolumen -> 18Liter/ Kammer. Dh. dann rund das 9-Fache des bisherigen Filtervolumes mit 8Litern für ein Becken das maximal doppelt so groß wird, wie das bisherige 360liter Becken...

    Das müßte doch dann ausreichen oder?

    Viele Grüße

    Holger

    Hallo Zusammen

    Erstmal besten Dank für Euere Postings und sorry, dass ich mich jetzt erst melde... Aber ich hetzte grad von einem Meeting ins Andere und heute abend ist dann auch gleich Weihanchtsfeier...

    Gleichmal vornweg, das habe ich vergessen zu erwähnen. Das Aquarium sammt Filter soll in einer Wanne mit Abfluß stehen. Diese Wanne soll für den Fall sein, das mal das Becken undicht wird oder sonst etwas.. Diese Wanne soll aus GFK oder Stahl werden... das weis ich noch nicht... Allerdings soll Wasser in der Wanne die absolute Ausnahme sein und sie wird auch nur rund 100-150Liter aufnehmen können. Da hoffe ich, das bei einem Supergau die restlichen liter über den Abfluss abfließen....

    Den Frischwasserzulauf über eine Niveauregulierung zu regeln, macht Sinn... Da werde ich mich mal schlau machen.. Falls jemand weiterführende links zur Hand hat, gerne... Ansonsten Frage ich den Opa Google... 8)

    Aber generell hab ich Euch jetzt so verstanden


    • Das mein Aufbau prinzipiell funktioniert
    • das der Abluss am Aquarium auch so funktioniert
    • ein extra Überlauf im Aquarium nicht notwendig ist (Vorrausgesetzt der Ablauf funktioniert und ist nicht verstopft)
    • dafür aber ein Überlauf im Filterbecken vorhanden sein muss.
    • Dieser Überlauf sollte im Klarwasserbecken sein
    • Die Trennwände der einzelnen Kammern im Filterbecken müssen niedriger sein als die Außenwände.


    und das es sinnvoll ist eine Niveauregulierung am Frischwasserzulauf zu installieren...

    Bin ich da richtig?

    Könnte Ihr mir auch noch bei den anderen Fragen helfen?


    • Ist das Filterbecken mit 60x40x45 wirklich zu klein? Man hätte dann dann 4 Kammern mit Filtermaterial und je 15Litern. In Summe 60Liter Filtermaterial.
    • Wie groß müssen die Löcher sein, um die Rohr-Verschraubungen für 32mm und 20mm Rohre machen zu können.
    • wie nah kann man die Löcher an den Oberen Rand setzen. gibt es da Richtwerte?


    Viele Grüße und vielen vielen Dank!

    Holger

    Hallo Zusammen!

    Da Udo das Thema Filterbecken schon angesprochen hat, will ich Euch auch gleich mal meine Vorstellung zeigen. :D

    So dachte ich mir den Gesamtaufbau der Aqaurienanlage:

    Hierbei will ich aber erstmal mit dem Hauptbecken anfangen.

    Da ich von Hausaus ein ängstlicher Typ bin, scheue ich mich eine Loch in die Bodenplatte eines Aquariums zu bohren. Da stellte sich mir die Frage nach einer Alternative. Folgendes hab ich mir dabei überlegt (in Ähnlihcer Form hab ich sowas auch schon in anderen Beckenvorstellungen gesehen. Es ist also nicht ganz auf meinem Mist gewachsen. ..)... Wenn mam am oberen Rand des Beckens ein Loch für eine Tankdurchführung bohrt, dann könnte man doch folgenden Abfluß mit Notüberlauf realisieren.

    Somit hab ich das Loch Oben und das Becken kann nicht komplett leerlaufen und dennoch ziehe ich den Schmutz vom unteren Bereich des Beckens an... Oder? Als Durchmesser hab ich gedacht, sollte dieser größer sein, als der Zulauf mit geplanten 20mm. Somit hab ich gedacht wenn da ein 32mm Rohr durchpasst, ist das ausreichend. oder?

    Weis jemand, wie groß man hierfür ein Loch bohren muss und wie weit man dabei an den Oberren Rand gehen kann? Hiervon hängt dann die Höhe des Beckens ab... Einen Wasserstand von 57cm möchte ich auf jeden Fall erreichen. Durch diesen Ablauf läuft das Wasser in das Filterbecken... Ich möchte ein 32mm Rohr und ein 20mmRohr durch die Galsscheibe mit einer Tankdurchführung führen. Wie groß müssen da die Löcher sein und wie weit muss ich dann minimum vom oberen Beckenrand wegbleiben?

    Filterbecken:

    Eigentlich soll es ein ganz normales 4-Filterkammer-Becken werden. Anfangs dachte ich an eine Dimension von 60x40x45. Damit würde ich rund das 7,5 Fache an Filtermedien haben, als mein aktueller eheim 2078 mit 8Liter. Und dieser bedient grad ein 360Liter Becken. Das neue Becken wird aber nur maximal doppelt so groß! Aber Udo meinte es sei zu wenig...??? Ist ein Filterbecken in der Filterleistung relativ zum Filtervolumen soviel schwächer, das man es mit Filtermasse ausgelichen muss?

    Allerdings hab ich ein paar kleine Änderungen in meinem Filterbecken vorgesehen. ich hab noch eine 5te Kammer für die CO2-Aufbereitung geplant, die aber recht kein ausfallen soll und noch eine lange Klarwasserkammer, die recht lang sein soll, damit entweder ein heizstab oder ein Wäremtauscher drin platz findet.

    Um sich das mal bildlich vorstellen zu können, hier ein kleines Schemabild...

    Die Schmutzfilterkammer soll dann den eigentlichen Überlauf bekommen, der das Schmutzwasser vom Aquarium ab einem bestimmten Wasserstand in den Ablauf des Hauses ableitet.

    Automatischer Wasserwechsel:

    Ich stell mir das so vor... über einen Bewässerungscomuter wird Frischwasser ins Aquarium gepumpt. Dadurch steigt der Pegel im Aquarium bzw. es fließt mehr Wasser über das Absaugrohr in das Filterbecken ab, als normal...somit müßte auch der Wasserstand im Filterbecken steigen...um dies zu verhindern, wird ein Überlauf in der Schmutzfilterkammer vorgesehen, der dann das Wasser direkt in den Abflußleitet. Somit müßte der Wasserstand kostand bleiben, obwohl zusätzliches frisches Wasser ins Aquarium eingeleitet wird... Kann sowas Funktionieren?

    So, jetzt hab ich viel geschrieben, jetzt seit Ihr dran! :D

    Ich sag schon mal Danke!!!

    Viele Grüße und einen shönen Abend!

    Holger

    Hallo inni

    Da hast du recht! Es soll so sein, das der Raum zur Hälfte gefliest werden soll und der Rest mit schimmelhemmender LaTeX Farbe gestrichen werden soll. Zudem sollen oben und unten lüftungsgitter angebracht werden, wie man sie aus dem klassischen Kaminbau her kennt. Wenn wirklich alle Strick reißen sollten und die Luft tiriliert nicht, kann man noch Lüfter auf die Gitter setzen, die den dann erzwingen.

    Ich hoffe das reicht dann aus....

    Viel Grüße
    Holger

    Hallo Dogstyle

    Du hast richtig geraten, ein automatischer Wasserwechsel ist vogesehen... Aber gib mir noch etwas zeit, dann setze ich noch einen Extra Thread bezüglich Becken, dessen Bohrungen, FilterBecken und automatischen Wasserwechsel auf... Vielleicht kommt ich da heut enoch dazu... ich muss noch einige Grafiken erstellen, das man sich alles besser vorstellen kann... :D

    viele Grüße

    Holger