Ein Minicanyon für kleine Salmler und Zwergbuntbarsche

  • moin zusammen,

    eins vorab, so wie ich mein Aquarium eingerichtet habe, hat das nichts mit dem natürlichen Lebensraum der eingesetzten Fische zu tun. Auch die Pflanzen sind nicht nur aus Südamerika. In erster Linie ging es mir darum eine gewisse Weite zu schaffen und einen Fließgewässercharakter zu erzeugen, damit die "Gefangenen" möglichst wenig von ihrer Gefangenschaft mitkriegen. Um das umzusetzen musste ein Becken mit doppeltem Boden her. Die Idee, über einen "unterkiesigen Schacht" das Wasser an die " Quelle" zu tranportieren und es von da mit Strömungspumpen in Richtung "Mündung" zu schieben, war da. Nur wie umsetzen? Also habe ich ein halbes Jahr geplant und das kam dabei raus.

    Die Größe: 260 * 66 * 68 (53) Hoch, 15 cm für den doppelten Boden

    Aus Gewichtsgründen habe ich keine echten Steine, sondern ausschließlich Back to Nature Teile in der Farbe Grau/Basalt verwendet

    Beleuchtung: Giesemann Infiniti mit 3*70 W HQI und 2* Pulzar LED HO mit je 95 W, voll dimmbar

    Wasserumwälzung: 2* Hydro Wizard 42ecm hinter der rechten Rückwand und einen Hydro Wizard habe auf der linken Seute im doppelten Boden versenkt.

    Filterung im doppelten Boden über grobe Filtermatten und einen Aussenfilter mit Schwarztorf und Filterwatte. Zusätzlich im "Technikbereich" einen Panta Rhei Filterzylinder mit Aktivkohle ( Panta Sorb) und Biobällen.

    Heizung: ein 75 W und ein 50 W Heizkabel und als Redundanz einen 200 W Heizstab.

    CO2 Druckgasanlage mit Magnetventil und Reaktor S von Dupla

    Gesteuert wird das ganze über einen Giesemann G-Tron.

    Die für mich wichtigen Wasserwerte sind ungefähr so eingestellt. Temp. 24,5 tagsüber bis 23° nachts. Ph- wert 5.8, Konduktivität 160 - 180 µs/cm und KH ca. 1.

    Weitere Werte messe ich nicht, sondern handele nach Gefühl.

    Zum Besatz: 35 Iguanodectes Geisleri, 20 Nanostomus Mortenthaleri, 14 Hyphessobrycon Megalopterus, 30 Otocinclus spec.?, 2 P. Ap. Agassizi, 1 P. Ap. Bitaeniata, 1 P. Ap. Vijeta (könnten allerdings Hybriden sein) und so um die 25 Rückenstrichgaleeren.

  • Hi Ralf.

    Das sieht doch ganz gut aus. :thumbup:

    Eine Frage hätte ich. Im doppelten Boden hast du Filtermatten versteckt?
    Kommst du da noch ran zum säubern?

    Achja.....Herzlichen Willkommen hier bei uns.

    Grüße Bernd!

    "Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen wohin sie dich tragen."
    (J.R.R.Tolkien, Der Herr der Ringe)

    Benders Badewanne Benders Kellerregal

    Für neuen Bildschirm bitte genau hier (X) bohren.

  • Hallo Ralf,
    schön das Du dich hier angemeldet hast und uns so schöne Bilder von dem super schönen Becken zeigst, das war aber nicht so mal eben gemacht an einem Wochenende :D
    Steckt ne Menge Arbeit und Kleingeld drin was?

    Ich weiß ja nicht wie viel Strömung in dem Pott aufkommt aber all zu viel mögen die Nannostomus Mortenthaleri nicht dann hängen sie nur in den Ecken rum und zeigen nicht ihr tolles Gruppenschwimmen mit Machogehabe, hatte meine mal vor langer Zeit in einem Becken mit richtig Störung, das hat ihnen und mir nicht gefallen. :thumbdown:
    VG Norbert

  • moin zusammen,

    erstmal herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung hier im Forum.

    @ Bernd: Ich stelle heute Abend mal ein Bild ein, auf dem man erkennen kan wie ich an die Filtermatten komme.

    @ Norbert: Die H Ws hinter der rechten Seitenwand laufen z.Zt. jeweils mit etwa 2000 L/h und das ergibt nur auf den ersten 50 cm eine Starke Strömung. Über einen Bereich von über 1,5 m beträgt die Fließgeschwindigkeit 2-3 cm/s. Aber dennoch lassen sich die morthentaleriis häufig in der starken Strömung vor der Rückwand blicken.

    @ Sabine und Andre: Von dem neuen Becken gibt es vorerst kein Video, steht ja erst seit 2 Wochen. Die Pflanzen müssen erst mal richtig anwachsen und das Becken sieht für meinen Geschmack noch etwas steril aus, da muss erst mal Patina dran. Aber in meinem alten 700 L Teil werkelte auch schon ein H W, zwar anders angeordnet, aber den Link dazu werde ich auch heute Abend einstellen. Na ja, reich bin ich nicht, ich gebe mein Geld eben ständig für nützliche Dinge aus.

    Gruß Ralf

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Dieser Beitrag wurde 83 mal editiert, Grunt: Schreipvehler

  • Hi Namensvetter,

    tolle Becken (sowohl das alte als auch das neue) u. ebensolcher Besatz :thumbup:

    Welche Vorteile bringt dieser doppelte Boden gegenüber einem normalen Mehrkammerfilter im Becken?

    Gruß Ralf
    :-)/~

    Das Wort "EHering" bezeichnet keinen Fisch mit E-Motor ^^

  • moin Ralf, moin @all,


    der doppelte Boden hat eigentlich nichts mit dem Filter zu tun, ich nutze nur das freie Volumen für Filtermaterial. Die Aufgabe des doppelten Boden besteht darin die laminare unidirektionale Strömung der Hydro Wizards zu unterstützen. Die Idee zu dem Beckens war ja Fließgewässercharakter zu erzeugen und durch den doppelten Boden gibt es, wie in natürlichen Fliessgewässern, nur eine Hauptströmungsrichtung. In meinem Fall von rechts nach links. Am linken Beckenende wird das Wasser abgeholt, durch den Schacht zurück und hinter der Rückwand wieder in Richtung Beckenende gepumpt. Es entsteht eine Kreislauf der in seinem Fließverhalten einem natürlichem Gewässer sehr nahe kommt.
    Und jetzt kommt der entscheidende Vorteil der Hydro Wizards gegenüber konventionellen Strömungspumpen zum Tragen, die laminare Strömung, in der die Antriebskraft nach vorne gerichtet ist und nicht unnötig Antriebsenergie in Rotation verpufft. Das erklärt vllt. warum sich meine Mortenthaleries häufig in der starken Strömung aufhalten, die laminar und nicht turbulent ist. Möglicherweise fühlen die sich nur bei turbulenter Strömung nicht wohl.

    Gruß Ralf

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Dieser Beitrag wurde 83 mal editiert, Grunt: Schreipvehler

  • moin zusammen,

    soviel zum Thema "Nanostomus morthentalerie mögen keine Strömung". Während des Wasserwechsels lläuft der H W mit 6000 - 7000 L/h, dann sammeln sie sich und schwimmen gemeinsam direkt vor die Ausströmerdüse und verweilen ein paar Sekunden. Dann sammeln sie sich wieder etwa in der Beckenmitte und los gehts zur nächsten Runde. An Tagen ohne Wasserwechsel laufen die H Ws mit etwa 2500 L/h. Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, aber die Bilder sind ohne Stativ mal eben aus der Hüfte geschossen.

  • Hallo Ralf,
    auf den Bilder sehe ich nur das sie sich, in das Gemüse zurück ziehen, wo scheinbar nicht so viel Strömung ist (kann aber auch täuschen sind ja eben Bilder ) des weiteren zeigen sie nicht richtig Farbe und das heißt das sie sich nicht wohl fühlen, dies Fische drücken sich eigentlich weniger im Gemüse rum sonder im Freiwasser wenn sie nicht gerade laichen, in ihrem natürlichen Habitat ist auch eher wenige Strömung.
    Gruß Norbert

  • moin again Norbert,

    o.k. dun hast recht, sie fühlen sich unwohl weil sie wenig Farbe zeigen ( die meißten sind allerdings erst um die 2cm lang), ja sie ducken sich im Gemüse, ist aber nur die Frage: Wieso sammeln sie sich in der Beckenmitte um dann gemeinsam in Richtung Ausströmer zu schwimmen? Sie haben doch genug Platz im Becken um der Strömung auszuweichen.


    Sonntag steht der nächste Wasserwechsel an, dann wirds gefilmt.

    so sehen bei mir erwachsene N.m. aus.

    Dateien

    Gruß Ralf

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Dieser Beitrag wurde 83 mal editiert, Grunt: Schreipvehler

  • moin again,

    mal ein kleiner Zustandsbericht, wie so insgesamt im Becken aussieht, am Tag 15 mit Wasser und Pflanzen. Kommt auf den Bildern zwar nicht so rüber, aber das Wasser ist mittlerweile kristallklar.

  • moin Sabine,

    solche Wiederholungen kann man ja gar nicht oft genug lesen.

    Gruß Ralf

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Dieser Beitrag wurde 83 mal editiert, Grunt: Schreipvehler