• Hallo Uwe,

    ich finde es echt toll das Du uns an Deinen Erfahrungen mit der Salmler Zucht teil haben lässt. Ist für mich mal ein Blick über den Tellerrand, muss mich auch mal irgendwann daran versuchen, wenn ich meine gesetzten Ziele erreicht habe.

    Mal zum Nachdenken, mir wäre es lieber wenn Du für jede Art einen separaten Tread aufmachen würdest. Den dann ist eine spätere Suche einfacher und auch übersichtlicher.
    Evtl. sehen es auch die Moderatoren so und könnten diesen Tread etwas aufteilen!
    Wie geschrieben, ist nur meine Ansicht.

    Ansonsten, Uwe bitte weiter so!

    Gruß Thomas

    [bestand]1952[/bestand]

  • Hey Uwe,

    neben den Rotköpchen gehören die Prionobrama filigera und die Aphyocharax anisitsi zu meinen absoluten Salmlerlieblingen...

    Wenn Du über die auch mal was schreiben kannst, wärs super :) . Ich bin am Überlegen, ob ich mir welche in mein TeleocichlaBecken gebe (wenn's mit der Temperatur passt-hab ich noch nicht genauer eruiert) aber bei mir in der Gegend gibts leider nur Miniausgaben und ich hab die schon in schönen Grössen auch gesehen. Find ich nur leider nirgends...

    Züchte(te)st Du diese auch ?

  • Hi Uwe,

    klasse Berichte!

    Ich will demnächst auch das erste Mal Salmler züchten. Daher schließe ich mich mal Tom's Frage an, da es bei mir wahrscheinlich meine Aphyocharax anisitsi werden sollen für den ersten Versuch.

    Gruß
    Tobi

  • Servus und Hallo an Alle,
      Dieter, großes Danke für die Blumen!!!!
    @ Thomas, Danke für Deine Kritik, werde aber erst mal so weiter machen. Grund- ich wollte ja eigentlich einen Thread "Salmlerzucht " allgemein machen, denn die Vorgehensweise ist bei mir immer ziemlich gleich. Die Zucht der einzelnen Arten unterscheidet sich eigentlich nur in Nuancen und die will ich Euch, hier nach und nach noch mitteilen.
    @ Catweasel, leider habe ich noch keine "Rotflosser" gepflegt. Hier werden regelmäßig Aphyocharax anisitsi angeboten zum Preis von 1,30 €. Da kommen bei mir dann doch kaufmännische Interessen durch, ob ich sie denn mal machen soll, aber tolle Fische sind es allemal.
    Nun mal zur nächsten Art. Der Weißflossenschmucksalmler, Hyphessobrycon rosaceus white fin, ist eine Zuchtform und wurde wohl durch die bekannte Zierfischzüchterei Günnel herausgezüchtet. Persönlich gefallen mir ja eigentlich Zuchtformen nicht so besonders gut, aber in diesem speziellen Fall muß ich sagen, diese ist wirklich mal gut gelungen und mir gefallen sie besser wie die Naturform. Wie schon gesagt sind die Zuchtvoraussetzungen identisch mit dem ganz am Anfang gesagten. Die Besonderheit ist hier, das nicht jedes willkürlich zusammen gesetzte Paar auch laicht. Grund sind m.Er. die anatomischen Besonderheiten der Weibchen. Meisst ist der Laichansatz der Weibchen auf einer Seite etwas mehr als auf der anderen, man sieht es, wenn man von oben auf das Tier schaut, es wirkt wie leicht durchgebogen. Die Männchen schwimmen das Weibchen nur von einer Seite an um abzulaichen und wenn diese Seite gerade die hohle Seite ist wird es nichts. Dieses Phänomen wurde schon in der früheren ostdeutschen Zeitschrift "Aquarien Terrarien" beschrieben, also die alten Hefte gut aufheben und immer mal wieder darin lesen. Ich hatte mir von den Tieren
    3/3 gekauft und habe schon erst ein wenig herumprobiert, bis ich dann ein Paar hatte , welches auch ablaichte. Mit diesem Paar habe ich dann 3 Zuchtansätze gemacht . Die Ausbeute waren insgesamt über 800 Jungfische, die letzten 30 Stück habe ich vorige Woche verkauft. Das Zuchtpaar habe ich praktisch alle 10 Tage angesetzt. Weißflossenschmucksalmler sind als Jungfische etwas problematisch da sie schnell zur Flossenfäule neigen, kriegt man aber mit Präparaten
    aus dem Fachhandel wieder in den Griff. Das heißt natürlich auch, öfters das Becken reinigen und häufig Wasser wechseln.
    VLG Uwe

  • Hallo Uwe
    Interessant. Muss ich mir für andere Tetras merken.

    Leider habe ich heute morgen bemerkt, dass meine 4 wöchigen Herbertaxelrodis eine abgeknickte schwanzflosse haben. So wies aussieht haben das fast alle. Das finde ich schon recht seltsam. Einen wirklichen Grund kann ich mir da nicht vorstellen. Kennst du solche deformationen auch? Es hat einige, die etwas anders aussehen und keine Deformation haben. Hoffe dass dies die Filamentosus sind.

    Grüsse jonas

  • Hallo Jonas,
    Tut mir sehr leid wegen Deiner H.herbertaxelrodi ?( !!! Ich hatte auch schon deformierte Fische innerhalb meiner Nachzuchten, waren aber immer Einzeltiere. Bei Dir denke ich , hat es einen anderen Grund. Vielleicht sind doch Deine Tupperware Behälter anfangs etwas zu klein, oder es war das Absaugen im Embryonalstadium. Hoffentlich sind die etwas anders Ausschauenden doch Phönixsalmler. Ich wünsche Dir auch weiterhin viel Glück bei der Zucht. Rückschläge muß man immer mal in Kauf nehmen, auch ich hatte das schon. Bleibe nur schön am Ball und mache weiter so :thumbup: .
    VLG Uwe

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hallo Uwe
    Die Tuperware sind eher eine Notlösung. So in 3 wochen bekomme ich die neuen Becken und dann habe ich auch mehr platz.
    Es muss schon etwas mit dem. Umsetzen zu tun haben. Oder die wasserwechsel waren das problem. Seltsam finde ich einfach, dass die "phönix" alles überstanden haben und die anderen nicht.
    Das ist Lehrgeld oder erfahrungen die wohl jeder mal machen muss. Aufgeben wede ich sicher nicht.
    Grüsse jonas

  • Hallo zusammen,

    meine H. megalopterus wachsen schön langsam, ein wenig fasziniert hat mich dass sie schon am 12. Tag Artemianauplien gefressen haben, das konnte man gut an den prall gefüllten organgen Bäuchen sehen. Jetzt füttere ich immer Artemia und zusätzlich noch Infusorien, wie lange würdet ihr die Infusorien weiter füttern?

    War in letzter Zeit nicht so genau mit der Trennung von Artemianauplien und Eiern, da ich sowieso dachte es wird nur Futter mit dem gewissen "Bewegungsreiz" gefressen. Doch nun konnte ich gestern beobachten dass bei manchen Tieren ganze Eier im Magen sind.
    Jetzt wollte ich fragen ob jemand schon in so einer Situation war, und ob die Eier auch verdaut/ausgeschieden werden können oder ob die Kleinen daran sterben?

    LG
    Manuel

    LG
    Manuel


    Einem Menschen, den Kinder und Tiere nicht leiden können, ist nicht zu trauen.
    (Carl Hilty)

  • Hallo manuel

    Die meisten salmler nehmen ab dem 7. Tag nach dem Schlupf Artemia. Ich füttere gar nichts anderes. Trennen musst du dringendst, verdauen können sie die nicht. Ob sie sterben weiss ich nicht.

    Lg jonas

  • Hallo Manuel und Jonas,
    also, ich hatte ja schon mal geschrieben, daß ich die meißten Salmlerarten nur mit Artemianauplien anfüttere und das geht sehr gut!!!! Habe mir aber für Arten, die ganz kleine Mäuler haben, wie z.B. H. takasei vor längerer Zeit einen Rädertierchen Ansatz besorgt. Gefüttert werden die Rotatorien mit Kaffeesahne oder angerührter Trockenhefe. Die Nauplien und Ei Schalen trenne ich auch nur grob, das heißt, ich lasse meine Ansatzflasche ca. 10 Minuten ohne Belüftung stehen und sauge anschließend die sich unten sammelnden Nauplien ab. Dabei kommen trotzdem immer noch eine Menge Ei Schalen beim Füttern mit ins Becken. ich habe auch schon Jungfische mit den Schalen im Magen gesehen, hatte aber dadurch nie Ausfälle. Die Schalen legen sich ja dann an den oberen Beckenrand und können dort beim WW gut abgesaugt werden, was dann noch an der Scheibe klebt, wird mit einem Schwamm o. ä. abgewischt.
    VLG Uwe

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hallo,

    ja ich lasse die "Artemiaflasche" auch immer kurz stehen und sauge dann ab, Ausfälle habe ich durch die Eier mal bis jetzt keine gesehen. Seit dem ich Artemia füttere wachsen sie auch deutlich schneller.
    Habe gestern ein Stück einer schwarzen groben Filtermatte reingelegt, diese wird sehr gerne als Unterschlupf genommen, und es schauen viele kleine Köpfe raus :D

    LG
    Manuel

    LG
    Manuel


    Einem Menschen, den Kinder und Tiere nicht leiden können, ist nicht zu trauen.
    (Carl Hilty)

  • Hallo Manuel

    Pass auf mit der Filtermatte! würde ich jetzt nicht machen, da die grösseren Jungen nicht mehr herausfinden könnten.
    Ich weiss von einem Diskuszüchter, der so grosse verluste hatte und den Filter nun durch einen Damenstrumpf schützt.
    Besser wäre ein Wollmopp oder sowas.

    Grüsse Jonas

  • Hallo Jonas,

    oh an das hätte ich jetzt nicht gedacht, danke für die Info!
    Werde ich den dann gleich rausschmeißen.

    LG
    Manuel

    LG
    Manuel


    Einem Menschen, den Kinder und Tiere nicht leiden können, ist nicht zu trauen.
    (Carl Hilty)

  • Hallo Allerseits und schönen Feiertag Euch Allen und dem Rest dann morgen!!!
    Die nächste Art, wäre der Kitty Tetra Hyphessobrycon heliacus. Diese Art gefällt mir eigentlich ausgesprochen gut und ich kann gar nicht begreifen, warum sie sich im Handel nicht durchsetzen kann. Ich habe mit dieser Art drei Zuchtansäzte unternommen und habe davon knapp 100 jungfische gezüchtet. Die Zucht ist nicht sonderlich schwer und wurde nach dem gängigen Muster durchgeführt. Manchmal liest man in Zuchtberichten, daß die Männchen dieser Art im Zuchtbecken sehr ruppig wären aber das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Eiausbeute war noch etwas gering , lag wahrscheinlich an den noch etwas jungen Zuchttieren. Ich habe erst mal etwas gewartet, ob sich die Kitty`s
    gut verkaufen lassen, aber dem war nicht so, deshalb habe ich auch nicht weiter gezüchtet. die jungen Tetras wachsen am Anfang recht gut bis ca. 1,5 cm Größe, aber dann dauert es doch recht lange bis sie Verkaufsgröße erreicht haben. Ich kann Euch diesen schönen Salmler nur ans Herz legen, er ist wunderbar als Beifisch für die mittleren und oberen Wasserschichten im ZBB Aquarium geeignet, wobei die Männchen den ganzen Tag imponieren und es ständig zum
    Ablaichen im Aquarium kommt.
    VLG Uwe

  • Hallo,

    aus privaten Gründen bin ich derzeit wenig hier und freue mich diesen wunderbaren Thread zu finden !

    Salmler Zucht stand ganz oben auf meiner Liste, bevor Privat alles unangenehme wurde. Nun kommt auch noch ein Umzug dazu (kein Spaß bei zu vielen Becken und einigen Tausend Litern Fischwasser) Zumindest bin ich dazu gekommen mir die entsprechenden Zuchttiere zu besorgen.

    Im Bestand sind:

    Aphyocharax paraguayensis
    Axelrodia riesei
    Crenuchus spilurus
    Hemigrammus filamentosus
    Hypessobrycon sp ‘red blue Peru’
    Hypessobrycon sp ‘Morse Code’
    Hypessobrycon robustulus
    Hyphessobrycon lortoensis
    Hyphessobrycon heliacus
    Nannostomus eques
    Nannostomus espei
    Paracheirodon axelrodi
    Poecilocharax weitzmanni
    Iguanodectes cf geisleri

    Einige werde ich wegen Umzug und Kostendruck noch abgeben müssen, ich hoffe aber zumindest mit einigen Arten nach dem Umzug endlich mal die Zucht zu versuchen. Ganz oben auf der Liste stehen dabei Hypessobrycon sp ‘Morse Code’ und Hypessobrycon robustulus

    Grüße
    Peter
    AKZ-Mitglied 206

  • Hallo Peter, Hallo an Alle,
    Du hast ja tolle Salmler in Deinem Bestand. Wenn ich nicht demnächst wieder ins Krankenhaus müßte, würde ich Dir sofort einige Arten abkaufen. Aber leider läuft meine Zuchtanlage derzeit nur auf Sparflamme, da meine Frau die komplette Pflege und Fütterung übernommen hat (wegen meiner Gesundheit) . In welcher Ecke Deutschlands wohnst Du eigentlich? Hast Du schon Salmler gezüchtet, wenn ja, welche?
    Spontan würden mir folgende Arten gefallen:
    Axelrodia riesei, Crenuchus spilurus, Hyphessobrycon sp ‘Morse Code’, Hyphessobrycon robustulus, Nannostomus espei, Poecilocharax weitzmanni (die hatte ich schon mal) und Iguanodectes cf geisleri.
    So, nun mal zum nächsten Salmler, dem Phönixsalmler Hemigrammus filamentosus.
    Ich hatte ihn mir vor ungefähr 2 Jahren besorgt und habe nach 14 tägiger Quarantänezeit gleich mit den ersten Zuchtversuchen begonnen, leider laichten die Tiere damals nicht. Nach 3 Ansatztagen habe ich sie dann wieder herausgefangen und separiert. Das habe ich in 10 tägigem Abstand 3 mal wiederholt, es passierte nichts. Ich hatte die Nase voll und habe sie erstmal alle in einem 130 Literbecken mit anderen Salmlern untergebracht. Nach ca. einem
    3/4 Jahr bemerkte ich , daß sie in diesem Aquarium laichten. Ich separierte 2 Paare geschlechtergetrennt in 2 ZBBzuchtbecken und konditionierte sie gut mit abwechslungsreicher Nahrung (Cyclops Daphnien, weiße und schwarze Mücke).
    Dann setzte ich sie ganz oben in meinem Regal in 2 Ansatzbecken (12 Liter) an. Temperatur 25-26°C, 65 MS, pH um die 7, Dienstags angesetzt und bis freitags war nichts passiert. Am Wochenende hatte ich sehr wenig Zeit, habe nur kurz meine anderen Fische gefüttert. Am Montag konnte ich mich dann wieder normal um meine Anlage kümmern. Die Phönix waren immer noch im Ansatz und ich entschloß mich, sie etwas mit weißen Frostmülas zu füttern (mache ich sonst nie im Ansatz). Nach einer halben Stunde bemerke ich das in einem Becken die "Post" abgeht, die Fische laichten- endlich!!! Bei dem anderen Paar passierte auch diesmal nichts. Das weitere Prozedere ist identisch mit dem ganz am
    Anfang Geschriebenen. Der erste gelungene Zuchtansatz war ein voller Erfolg und ich konnte 290 gesunde Jungtiere aufziehen. Etwas später machte ich mit dem selben Paar noch einen Zuchtversuch, auch da laichten die Tiere erst nach einer Woche. Dieser Versuch erbrachte nochmals 160 Jungtiere. Erkenntnis aus den Versuchen- man sollte wirklich viel Geduld und Ausdauer haben. Die Bilder zeige Nachzuchttiere in meinem Wohnzimmerauarium.
    VLG Uwe

  • Hallo Uwe,

    ich bin Kölner im Belgischen Exil ;) - also recht weit weg. Es gibt aber immer Möglichkeiten diese Entfernung zu überbrücken. Kenne das mit Gesundheit und Fischen sowie Partner der alles stemmen muss. Hatte das vor 3 Jahren nach misglückter Knie OP und anschließendem Rollstuhl fahren für 2 Monate. Wünsche dir schon mal gutes gelingen und gute Besserung !

    Ich hatte vor Jahren schon mal einen Süd Ami Phase und dann den Blauen Kolumbianer nachgezogen - mehr Zufall als geplant. Da ich schon einiges gezogen habe (die letzten Jahre nur Meerwasser ) wollte ich mich mal an die Salmler wagen um eine Herausforderung zu habe. Versucht habe ich es nur mit H. filamentosus und wenn ich deine Zeilen oben lese bin ich nicht verwundert das nix passiert ist :D. Leider habe ich mit 10,1 auch ein ganz schlechtes Verhältnis der Geschlechter.

    Die Iguanodectes schwimmen bei mir auf 250x100x70 und haben dort zumindest schon mächtig gebalzt und vermutlich auch abgelaicht. Ob das in einem kleinen Becken klappt wage ich irgendwie zu bezweifeln. Aber versuch macht klug :)

    Die Morse Code möchte ich als erstes Versuchen, da diese Tiere doch sehr selten sind. Da werde ich es wohl mit einem Keilbecken und Daueransatz probieren. Leider ist über diese Salmler wenig bekannt. Ich vermute abgeschatteter Waldbach als Lebensraum und würde es daher wohl erst mal eher kühler als wärmer probieren.

    Grüße
    Peter
    AKZ-Mitglied 206

  • Hallo Peter,

    in der AF 2012 Heft 4, Seite 98 findet sich ein kurzer Beitrag von Ingo Seidel zu diesem Salmler. Sie sollen aus Peru stammen und stellten das Wachstum bei etwa 30 mm ein. Das dürfte also ein Fisch fürs Nano-Aquarium sein.

    Gruß
    Dieter

  • Hallo Dieter,

    bei AF klickt es gerade nicht ? Hilf mir auf die Sprünge bitte ...

    3cm halte ich schon fast für riesig ... meine sind eher 2 cm ... von der Größe wie die Axelrodia

    Grüße
    Peter
    AKZ-Mitglied 206