• Hallo Jonas,

    ich hatte die H. herbertaxelrodi nur einmal angesetzt und gleich 185 Jungtiere erzielt, dabei kam es nur bei einem Fisch zu einer

    dreigeteilten Schwanzflosse, der sieht fast wie ein Kaisertetra N. palmeri aus. Bei den H amapaensis ist einer mit ner Wirbelsäulenverkrümmung dabei.

    Meine Becken sind nicht zentral gefiltert, wäre aber bei Aufzuchtbecken ne gute Option, man müßte sie aber jederzeit auch vom Filter trennen können

    wegen eventueller Behandlung von Krankheiten. Ich benutze neuerdings sehr gerne die Bio Schwammfilter zum reinstellen, sind sehr effektiv und

    schnell zu reinigen. In größeren Becken habe ich motorbetriebene Innenfilter oder auch Außenfilter im Einsatz.

    Ich hoffe, Dein Händler hat noch ein paar Amapaensis für Dich ansonsten weißt Du ja, wo noch welche schwimmen. ;)

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • möchte mich mal hier einloggen , obwohl ich ein Verteter der etwas größeren Fraktion südamerikanischer Bb. bin. Halte nur verschiedene Slmler z.Zt. z.B. Rot- Blaue Kolumbianer , um meinen Geophagen etwas die Scheu zu nehmen und weil ich das Schwarmverhalten immer wieder interessant finde. Aber nun zum Eigentlichen meiner Wortmeldung: In der letzten Ausgabe der VDA 4/14 ist ein sehr interessanter und anschaulicher Bericht über seine 55-jährige Erfahrungen mit Salmlernachzuchten eines Tschechischen Aquarianers. Nur zu empfehlen!

    Beste Grüße von Mathias

  • Hallo Zusammen,

    die H. pulchripinnis Orange sind geschlüpft und ich denke, es sind doch einige, ganz schönes Gewusel .

    Dann hatte ich zum wiederholten mal die blauen Perusalmler Boehlkea fredcochui angesetzt, diesmal mit Pflanzenstängeln als Ablaichsubstrat und diesmal

    hat es endlich geklappt. Komischerweise lagen kaum Eier unter dem Laichrost aber sie klebten an ihm. Ich dachte am Anfang es seien

    nur wenige Larven geschlüpft aber heute sah ich dann doch ne ziemliche Menge und die schwammen sogar schon frei, also hab ich sie gleich

    angefüttert. Nachher kontrolliere ich nochmal ob sie gefressen haben, wenn nicht kriegen sie noch Rettichtierchen. Die Larven haben schon jetzt

    das gleiche hektische Schwimmverhalten wie ihre Eltern.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hallo Uwe,

    bei dir klingt das immer als wäre es so leicht wie Wasser wechseln! :D

    Könntest du eventuell Bidler von deinen Becken zur Hälterung/ Konditionierung und zum Zuchtansatz zeigen. Das hilft mir immer wenn ich das mal gesehen habe und "kopieren" kann.

  • Hallo Tom,

    ich sag mal jein. Habe als Jugendlicher so mit 14 angefangen die ersten Fische zu züchten. Es waren damals Zebrabarben,

    Sumatrabarben, Roter von Rio, Blauer Fadenfisch, Nannacara anomala, Zwergregenbogenfisch, Rautenflecksalmler, Skalare

    und als damalige Krönung für mich Neons und rote Phantom. Auch als ich so 2001 wieder angefangen habe waren viele Bärblinge

    am Anfang meine Zuchtobjekte. Das ging los mit Zebrabarben, Schillerbärbling, Kardinal, Keilfleckbarbe, rote Keilfleckbarbe,

    Rubinbärbling, Glühlichtbärbling (choprae ) und Bitterlingsbarbe. Erst danach habe ich mit Salmlern losgelegt und am Anfang wirklich

    mit einfachen Arten und dann nach und nach bin ich auf schwierigere umgestiegen. Ich will damit sagen, auch bei mir war es ein langer Lernprozess.

    Sicher hat sich bei mir jetzt vieles automatisiert und ich weiß , wie ich so ungefähr vorgehen muß, aber manchmal bin auch ich ratlos und kann bestimmte

    Arten einfach nicht züchten. Ich will jetzt auch nicht Deine Kompetenz bei Zwergcichliden in Frage stellen, da hast Du sicher bedeutend mehr Erfahrung als ich,

    aber ich denke, wenn man mit Salmlern anfangen will sollte man wirklich mit sehr einfach zu züchtenden Arten beginnen. Ich denke da an Glühlichtsalmler,

    Roter von Rio, schwarzer Neon, Kupfersalmler, Sternflecksalmler und noch besser sind Keilfleckbarben für den Anfang, aber auch die Phönixsalmler sind

    nicht sonderlich schwer zu vermehren. Im Post 106 ist ein Ablaichbecken abgebildet, steht zum fotografieren auf nem Stuhl und dahinter liegt ein Kissen.

    Die Becken in dem die Zuchttiere sich befinden, sind ganz normale Becken wo vllt. ein Paar Zwerge oder SBB`s angesetzt sind und wenn Du sie konditionieren

    willst, trennst Du halt die Geschlechter und sperrst sie in unterschiedliche Aquarien. Du mußt sie dann auch dementsprechend füttern, d. h. schwarze Mücke,

    Cyclops und eventuell Enchytraen oder Grindal.

    So, nun wünsche ich Dir und allen Anderen, gutes Gelingen ! :thumbup:

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hi Thomas,

    kommt darauf an, wie groß die Unterschiede der Leitfähigkeit sind, bei meinen Wässern ( 270-350 µS/cm zu 50-70 µS/cm ) hab ich

    nie was angeglichen, ist auch nie was passiert. Wenn aber der Unterschied sehr groß ist könnte es schon kritisch werden, vor Allem

    beim Zurücksetzen ins normale Aquarium, dann denke ich ist`s sinnvoll.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hallo Apisto,
    du hast ernsthaft zitronensalmler orange gezogen?
    Frage: Wo wohnst du?
    Ich bin die nächsten Tage in Ostthüringen (Gera) unterwegs, vielleicht kann ich mal vorbeikommen ?
    Die sind hier Raum Stuttgart nirgendwo zu finden.

    MfG
    Axel

    Man sollte nie Böswilligkeit vermuten, wo schlichtes Unvermögen eine hinreichende Erklärung sein könnte (Napoleon Bonaparte).

  • Hallo Axel,

    mal ganz langsam, momentan habe ich nur ein paar Embryonen am rumwuseln und gezogen habe ich sie erst wenn

    ich sie abgeben konnte. Bis dahin ist es noch ein langer Weg! Alles weitere per PN.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hallo Uwe,

    danke für deine Eisnchätzung. Ich muss auch einfach zugeben, dass ich nur gelegentlich die Zeit finde mal einen Ansatz zu starten und "zu überwachen". Des Weiteren macht mir die Beschaffung von weichem Wasser etwas Probleme, denn eigentlich möchte ich nicht unbedingt ein Umkehrosmosegerät dafür kaufen. Regenwasser wird bei mir im Mehrfamilienhaus zwar gesammelt aber es steht in den Tonnen und ist somit eher nicht für die Aquaristik zu gebrauchen. (Mal abgesehen von den 3 Etagen dazwischen :) )

    Meine Leitungswasser hat um die 220 µS/cm. Welche Arten lassen sich in dem Wasser züchten?

  • Hallo Tom,

    in Deinem Wasser lassen sich auf alle Fälle Glühlichtsalmler, Roter von Rio, schwarzer Neon, Kupfersalmler, Sternflecksalmler und Trauemantelsalmler vermehren.

    Eventuell kannst Du es auch mit dem Blutsalmler versuchen, habe da aber keine Erfahrung mit diesen.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hallo Salmlerfreunde!!!

    Erstmal möchte ich mich entschuldigen dass ich kein Profil eingestellt habe, das werde ich noch nachholen, und dann nochmal sorry dass ich erst so spät auf Eure Antworten antworte. Unter der Woche habe ich neben Job und Familie immer wenig Zeit, da verwende ich die wenige Zeit dann für meine Becken, mailen kommt dann eben zu kurz. :-/

    Von den Tschechischen Neonzüchtern habe ich schon öfters gehört, wie läuft das bei denen ab, ich stelle mir das recht arbeits- bzw. personalintensiv vor. Oder kann man in einer großen Anlage da ein paar Handgriffe automatisieren? Alleine das ständige Umsetzen und separieren der Geschlechter muss doch eine Sysiphosarbeit sein.
    Übrigens die Sache mit den Schälchen lasse ich künftig bleiben, ich habe mir noch weitere kleine Aquarien besorgt. Übrigens finde ich es auch faszinierend einem kleinen, dichten Schwarm junger Salmler zuzusehen. :)

    Besteht eigentlich ein großer Unterschied zwischen Rettich und Pantoffels? Ich weiss, die Rettiche sind etwas größer, aber macht das für die Jungfische viel aus?
    Bzw. lohnt es sich beide Arten zu züchten?

    Momentan experimentiere ich gerade mit Glasröhren rum, in diese schütte ich das Pantoffelwasser, oben sammeln sich die Pantoffels ab und sollen dann ohne viel Schmutzwasser entnommen werden können, zumindest ist so mein Plan. Am besten geht es wenn sich das Glas nach oben verjüngt, habe ich festgestellt.

    Nachdem ich hier schon öfter von den Keilbecken gelesen habe, würde mich interessieren ob das im Daueransatz auch bei Neons funktionieren kann. Unter anderem sehe ich hier ein Problem, und zwar verschmutze ich das Wasser durch die Fütterung, da wird der Leitwert doch bald raufgehen oder?

    Übrigens der Leitwert im Zuchtbecken beträgt ca. 40microsiemens.

    Ich freue mich schon wieder auf Deine/Eure Antwort/en.

    Gruß, Martin.

  • Hallo Martin

    Auch von mir ein herzliches Willkommen und schön versuchst du dich an der Salmlerzucht.

    Ich stellte mir die selbe frage wie Uwe, wieso in die kleinen Schalen?
    Ich sauge die Eier manchmal auch ab, aber denn kommen sie in ein anderes/grösseres Becken. So habe ich das Ablaichbecken wieder frei und kann erneut ansetzen.
    In kleinen Schalen hab ichs zu Beginn auch versucht, kommt aber weniger gut als in einem kleinen Becken.
    pantoffeltierchen sind sicher schon gut, aber eben erst nach etwa 5 Tagen. Vorher haben sie noch den Dottersack. Direkt mit Artemias geht schon auch wie Uwe schon geschrieben hat. Die Ausfälle seinen aber deutlich grösser als wenn man noch mit Pantoffeltierchen anfüttert, hat mir ein Neonzüchter mal gesagt.

    @all: In zwei Wochen kann ich auch wieder beginnen. Momentan bin ich leider nur am Wochenende zuhause und somit war eine Zucht in der letzten Zeit nicht möglich.
    Vor allem auf die Pulchripinis Orange freue ich mich :)

    Gruss Jonas

    Hallo Jonas,

    danke für Deine Antwort.
    Zu den Schalen, zum einen habe ich das von einem Bekannten Züchter so gesehen, dass er viel mit solchen Schälchen rumhantiert, zum anderen kann man die Eier/Junfische besser sehen und beobachten. Du schriebst dass Du auch Schalen zumindest anfangs benutzt hast, weshalb hast Du die Schalen benutzt? ;)
    Wenn hier im Forum von Artemias die Rede ist, klappt das dann auch mit den "toten" entkapselten Artemiazysten?
    Ich habe auch gehört dass es hochwertige, entkapselte Artemias geben soll, die man auch zum Schlüpfen bringen kann, kennt hier jemand einen Hersteller?
    Nimmst Du bei der Jungbrut auch manchmal dieses Flüssigfutter das es für Artemias gibt?
    Manche Züchter sollen das in der Anfangsphase zu den Fischlies tröpfeln. Generell benutzt Du etwas gegen Verpilzung?
    Man liest hier oft von Erlenzäpfchen, doch ich konnte beobachten wie ein einem Becken direkt an dem Erlenzäpfchen etwas watteartiges gewachsen ist, sollte nicht eher das ganze Becken voller Pilz sein, bevor auf dem Erlenzäpfchen ein Pilz wächst?

    Gruß, Martin.

  • Hallo Zusammen,

    ich wollte Euch nur mal ein paar Bilder von Jungfischen in meinen Aufzuchtbecken zeigen. Bitte nicht an den nichtgeputzten Scheiben

    und Eischalen von Artemia stören ist halt alles zweckmäßig und die Hauptsache das Wasser ist OK.

    @ Martin, ich denke , wenn sich an Deinen Erlenzapfen Schimmel bildet, so sind sie nicht optimal ausgereift und getrocknet.

  • Hallo Apistotetrafan

    schön dass sich einer erbarmt und mir zeigt dass er wenigstens Erfolg hat. ;)

    Mir ist aufgefallen dass hier unterschiedliche "Sorten" in einem Becken schwimmen. War das eine Ausnahme oder machst Du das immer so, wenn die einigermaßen von der Größe her passen?
    Ich frage nur, weil die dann ja auch wieder auseinanderfangen brauchen, ist ja Extraarbeit.
    Die Artemiaschalen beim letzten Bild, saugst Du die dann einmal die Woche ab?
    Trennst Du die Eier von den Schalen überhaupt, oder ist da trotz Trennung noch so viel mit dabei?
    Ich habe mir zu meinen Neons übrigens auch noch Schmucksalmler zugelegt, der erste Wurf ist wie zu erfwarten verpilzt, in ein paar Tagen möchte ich es mit denen nochmal versuchen. :D

    Die Erlenzäpfchen hatte extra NICHT selbergesammelt, sondern bei Ebay besorgt, um gute Qualität zu bekommen, und dann gammeln die Dinger. :(

    Fütterst Du Pantoffels oder gehst Du gleich auf Artemia bei Deinen Jungfischen?

    Gruß, Martin.

  • Hallo Martin,

    wenn ich genügend Platz und somit mehr größere Aquarien hätte, würde ich die Tiere wahrscheinlich auch artenrein aufziehen.

    Es ist halt bei mir ne reine Platzfrage und das Herausfangen der verschiedenen Fischarten geht bei mir ziemlich schnell mit zwei

    Keschern und so einem Kaffeedosierlöffel. Bitte lies Dir doch den Thread mal von Anfang an durch, Du stellst manchmal Fragen die im

    Thread weiter vorn schon beantwortet wurden, bitte nicht böse sein, aber ich habe keine Lust alles ein paar mal hier zuschreiben.

    Da geht es z.B. auch um die Erstnahrung und was ich da füttere.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht

  • Hej Uwe,

    eine Frage: Du schreibst weiter vorn im Thread, dass du abgestandenes Wasser für die Ansätze wie auch für die Wasserwechsel bei den jungfischen verwendest, und dass "abgestanden" für dich eine Woche bedeutet. Hab ich das richtig verstanden?
    Lagerst du dann permanent größere Mengen Leitungswasser zum "abstehen"?
    Ich bin nämlich im Moment, mal wieder, dabei zu überlegen ob ich meine Nannostomus ansetzen soll, da ich wieder eine Jungfische in den Becken entdeckt habe, aber es an sich langsam für meinen Geschmack etwas wenige Alttiere sind. Und warum kaufen wenn man es auch selbst versuchen kann?

    lg
    Felix

  • Hallo Felix,

    ja, das ist richtig, zum Ansetzen nehme ich agestandenes Wasser ( 1 Woche ) und zum Wasserwechsel der Jungfische reicht es eigentlich,

    wenn es 24 h abgestanden ist. Ich habe so ca. 100 Liter LW und 60 Liter reines Osmosewasser in Plastekanistern da rumstehen.

    Dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg mit den Nannostomus, was sind es für welche ? Ich hatte im Sommer einen gelungenen Ansatz N. beckfordi,

    es waren immerhin 45 Jungfische, demnächst will ich da mal 5 Paare ansetzen.

    VLG [size=12]Uwe

    Wu de Hasen Hos’n haaßen un de Hosen Hus’n haaßen, do bie iech dorrhamm. (erzgebirgisches Sprichwort)

    Salmlerzucht