Neues "Großbecken" in Planung.

  • Moin liebes Forum,

    da meine Frau und ich beschlossen haben uns Wohnraummäßig zu verändern, rückt mein Wunsch nach einem wesentlich größerem Aquarium nun langsam in greifbare Nähe, so dass die Planungen und Vorbereitungen losgehen können. Da ich noch nie ein so großes Becken geplant und einige Frage habe, würde ich mich über eure Hilfe bei der Planung und Realisierung sehr freuen. Ich werde in diesem Eingangsthread die finalen Punkte des Beckens immer aktuell halten, so dass die Übersicht leichter fehlt. Ebenfalls werde ich meine weiteren Schritte und das Projekt im Verlauf dokumentieren.

    Nach jetzigem fast finalen Stand sollen die Beckenmaße 200x80x80 cm mit schieb- oder Klappbarer Glasabdeckung betragen, hier werde ich mir in nächster Zeit ein paar Angebote von Aquarienbauern einholen. Kennt jemand in der Region Schleswig Holstein/Hamburg gute und bezahlbare Aquarienbauer?

    Der Unterbau soll entweder aus gestapelten Ytong Steinen bestehen oder gemauert werden. Neben dem Becken wollte ich vom Klempner eine Wasserzu- und Ableitung legen und über Bohrungen im Becken und entsprechende Verrohrung anschließen. An den Zulauf möchte ich eine Enthärtungsanlage klemmen um unseren sehr hohen KH und GH auf jeweiliges benötigtes "Südamerikaniveau" zu bringen. Hier würde ich ggf. gerne einen automatischen Wasserwechsel einrichten. Leider fehlt mir auch hier das entsprechende Know-how durch das ich auf eure Hilfe hoffe.

    Thema des Beckens soll ganz klar wieder Südamerika mit Sandboden, Wurzeln und Steinen und einer entsprechenden Rückwand werden. Darüber hinaus soll das Becken mit ein paar submersen (überwiegend Aufsitzern) und emersen Pflanzen bestückt werden.

    Beheizt soll das Becken über einen Bypass der Hausheizung auf 28 -30 Grad werden, gerade hier werde ich bei der technischen Umsetzung eure Hilfe brauchen. Beleuchtet soll über LEDs werden. Hier schwebe ich noch zwischen HP LED von Satisled und LED Flutern. Hier habe ich auch überlegt einen Controller der verschiedene Lichtphasen simuliert zu verwenden. In jedem Fall wollte ich blaue LEDs für eine Mondlichtsimulation verbauen.

    Die Filterung des Beckens ist noch eine meiner größten Fragen. Hier habe ich keine Ahnung wie ich ein Becken dieser Größe am effektivsten filtere oder welche Methode die Optimalste ist. In der Überlegung sind Filterbecken, HMF, nen Patronenfilter im Becken oder eingeklebte Filterkammern.

    Die Besatzplanung steht ebenfalls noch nicht, lediglich eine Aufzählungen von Arten, die mich sehr interessieren würden.

    Im Folgenden etwas strukturierter und konkreter:


    Beckenmaß:

    • 200x80x80 mit Glasabdeckung


    Enthärtung:


    Heizung:

    • Bypass der Hausheizung mit Thermostat und Feinfühler
    • Notfall Heizstab


    Filter:

    • HMF
    • Patronenfilter
    • Kammernfilter
    • Filterbecken
    • Aussenfilter


    Beleuchtung:

    • HP LED (40x 1W warmweiss, 40x 1W kaltweiß und 20x 1W blau vorhanden)
    • LED Fluter
    • Controller


    Einrichtung:

    • Wurzeln
    • Steine


    Rückwand:


    Bodengrund:

    • Chinchilla-Sand
    • Spielkastensand


    Weitere Technik:

    • Strömungspumpe
    • ggf. Luftpumpe


    Bepflanzung:

    • Monstera
    • Efeutute
    • Anubien
    • Javafarn
    • Moos
    • Mangroven


    Besatzideen:

    • Mesonauta insignis (fest)
    • Pterophyllum scalare ggf. altum
    • Geophagus tapajos oder pindare
    • Satanoperca daemon, leucostica oder acuticeps
    • Guianacara oder Acarichthys heckelii
    • Heros spec. Rotkeil oder severus
    • Loricaria simillima
    • Salmler die nicht als Futter enden ggf. was hochrückiges oder Copella arnoldi


    Mir ist klar, dass ich nicht alle Arten zusammenhalten kann, ich bin mir nur noch sicher was es werden soll oder was ich am Besten kombinieren kann  :D


    Fragen:

    • Kennt jemand einen guten Aquarienbauer in der Region S-H/HH?
    • Was benötige ich um mein Becken über die Hausheizung zu heizen? Was kommt ins Becken?
    • Welche Filterung würdet ihr mir empfehlen? Was benötige ich für die Umsetzung?
    • Wie viele HP-LEDs mit welcher Wattstärke würdet ihr empfehlen? Wie befestige ich diese am Besten über dem Becken?
    • Welche Strömungspumpe könnt ihr empfehlen?
    • Wie enthärte ich am besten das Wasser? Was eignet sich für den Dauergebrauch?
    • Welche Arten bzw. welche Kombination würdet ihr empfehlen? Ich tendiere eher zu der Haltung mehrerer Arten anstatt wenige mit größerer Anzahl, solange es nicht auf Kosten der Tiere geht.

    Ich würde mich wirklich über rege Beteiligung und Hilfe freuen, da ich dieses Projekt ohne eure Hilfe mit Sicherheit nicht gestemmt bekomme. Vielen Dank schon mal dafür!

    VG
    Sascha

  • Hi Sascha,

    da reihe ich mich doch gleich mal in die Antworten ein, da es bei mir ja in ähnlichen Dimensionen geplant ist.
    Auch wenn ich weniger technische "Spielereien" plane.

    Die Links auf die Rückwände haben mir schonmal geschmeckt :D

    Weiterhin gutes Gelingen!
    LG

  • Hi Sascha,

    Ich fang dann mal ein wenig an mit meinem Senf zu Deinen Ideen ;)
    Du hast Glück, momentan sind genau Deine Themen grad intensiv durchdiskutiert worden ;)

    1 : Zu Deiner geplanten Licht- und Heizungstechnik : Lies Dir doch mal diesen Thread von RobertCupido durch, da steht schon fast alles zu Deinen diesbezüglichen Fragen drin :

    Therad 405L Südamerika mit Geophagus Red Head

    https://americanfish.de/index.php?page…&highlight=#top

    2: Zu Deiner Filterfrage auch ein gerade aktueller, passender Thread mit einigen Antworten für Dich, von GunnerLemon :

    Thread Simons neues 180x60x60 Becken

    https://americanfish.de/index.php?page…D=9801&pageNo=1

    So- generell zu Deinen Fragen ein paar kurze Antworten und Ansichten von mir :

    Gemauerter Unterbau bringt Dir genau nix. Mit Ytong bist und bleibst Du flexibel, falls Du während des Bauens auf ne bessere Plazierung einzelner Komponenten kommst und hält genauso.
    Auch Ytong brauchst Du nicht miteinander verkleben.

    Filter - der oben genannte Thread sagt eh einiges aus aber generell - wenn Du Platz hast, ist und bleibt die beste Lösung ein Filterbecken oder,
    wenn Dir das zu unsicher ist (oder Du Katzen und Hunde hast :D ) ein Mehrkammerinnenfilter, quer über die ganze Beckenlänge,
    kombiniert mit Rückwandhinterfilterung plus diesen Bachflohkrebsen aus Mexiko, alles so wie Robert es hat.
    Ich würd nur mehr bei genügend Beckenmaß (und das hast Du mit Deiner Tiefe definitiv) mit Mehrkammerinnenfilter und Rückwandhinterfütterung bauen.
    Da hast Du hundert Jahre Ruhe mit der Filterung.

    Fischbesatz....... :whistling: Dein Satz : Ich tendiere eher zu der Haltung mehrerer Arten anstatt wenige mit größerer Anzahl, solange es nicht auf Kosten der Tiere geht.
    Macht mich a bissl frustriert und traurig...
    Ich glaub es wird hier im Forum jeden zweiten Tag eine Besatzfrage durchgekaut und als Quintessenz kommt immer von den Beckenerichtern so viel wie möglich und so bunt gemischt wie möglich
    und von den Antworterstellern kommt genauso immer als Quintessenz nicht so viele Fische und nicht so viele Arten mischen.
    Schad, dass das nie hängenbleibt... ?(
    Viele verschiedene Tiere geht immer auf Kosten der Tiere, Du / man merkst es nur nicht gleich.
    Nur weil ein Fisch nciht gleich eingeht, heisst das noch lange nicht, dass es "passt".
    Das Nebenforum, das immer damit angibt, lauter (und die "einzigen wahren" ) Fischspezialisten zu haben, lebt nahezu nur von selbsternannten Spezialisten,
    die allesamt ihre Becken mit vielen und unterschiedlichen Fischarten voll geknallt haben, dass man fast keine Hand mehr ins Becken reinbringt.
    Aber es sind ja lauter "Spezialisten" ;):whistling: ... in Beckenvollstopfen :D ...
    Ich bin unter anderem in diesem Forum, weil sich gerade dieses Forum offensichtlich und klar erkennbar ganz besonders um das Wohl und dem möglichst naturnahem Leben der Fische kümmert.

    Ich würd deswegen erstmal als Grundsätzliches für Deinen Beckenbesatz ein paar Sachen empfehlen :

    Keine Mesodingsbums (ne Scherz ;) ...)

    Also : Achte auf die Körperform - immer eine hochrückige und eine langgestreckte Form kombinieren.
    Nicht mehr als zwei Cichlidenarten.
    Eine bodenorientierte und eine höher orientierte Art.
    Auf die BeckenLÄNGE passende Art achten, Fische wollen "schwimmen" und sich nicht ständig im Kreis drehen und alle 4 Sekunden das Gleiche sehen ;)
    (Dein Becken is schön groß aber wirklich lang für wirklich groß werdende Arten ist es nicht, Du hast aber eh keine Riesen geplant, also nur als generellen Hinweis gedacht)
    Bei Geophagus auf die richtige Menge achten - die (meisten) Geos leben an und für sich in der Gruppe, sondern sich zur Balz/Laichzeit aber als Paar ab, danach schliessen sie sich der Gruppe wieder an,
    nimm darauf Rücksicht.
    Du bekommst das echte Verhalten der Fische nur mit, wenn due Gruppenanzahl stimmt und sie wirklich genügend Platz haben und keine anderen Fische,
    die ihnen dauernd vor der Nase tanzen oder ihre Ruhe stören. Erst dann wird ein Beckenbesatz richtig zur Gelltung kommen.
    Lass Dir Zeit mit dem Besatzreinstecken. Mach einen nach dem Andern, Du wirst dann leichter merken, ob's "schon genug" ist.... ;) Nachbesetzen kannst Du immer noch.

    Ich persönlich achte auch nach Möglichkeit immer darauf, nie Fische mit der gleichen Farbe im Becken zu haben, erstens wegen den Fischen selber, die dadurch offensichtlich ruhiger werden, weil sie sich nicht durch ähnliche Fische bei Fressen oder balzen "bedroht" fühlen aber vor allem aus Bildesthätischen Gründen aber das is wohl meiner Berufsgeschichte als Reprofotograf Grafiker und Fotograf zu schulden.

    So, das war jetzt mal meine Ecke, die Diskussion möge eröffnet sein :D

    Viel Spaß auf jeden Fall mal Simon und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Virhaben, das wird sicher geil, wenns fertig is :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Catweasel (17. Januar 2014 um 13:23)

  • Hallo Ihr Beiden,

    so geil wie diese Amazonas Rückwände auch aus schaun,nehmen sie doch sooo viel Boden weg der im Becken unbezahlbar ist.
    Sehe ich ja bei meinen Becken.Tiefe Aquarien kann man so schön gestalten die Möglichkeiten unendlich.
    Auch finde ich das Wurzeln und Steine nicht zur Optik der Wand passen,man sieht doch den Unterschied und für eine solche zwar
    optisch wuchtige Deko bietet sie für die Tiere null Unterstand und Sichtschutz als wenn man mit Wurzeln,Steinen und ev auch Pflanzen
    eine schöne Unterwasserlandschaft zaubert.Aggressionen der Tiere können richtig gesteuert werden und selbiger Besatz in einem
    kahlen oder einem gut strukturierten sich total unterschiedlich verhalten!

    Mal meine Anmerkung zur Rückwandplanung ;)

  • Noch eine Anmerkung zur Besatzplanung,

    Tom schöne Schilderung dazu :thumbup:

    Skalare würde ich aus der Erfahrung mit und ohne weiteren Cichliden nur noch in Gruppenhaltung ohne größere Cichliden empfehlen
    sie degradieren sonst zum Beifisch und Artspezifische Verhaltensweisen untereinander gehen fast völlig verloren!

    Loricaria simillima würde ich am Boden keinen Cichliden zumuten,seh ich bei meinen wie ruhig sie am Boden verharren und auch mal auf pirsch
    gehen,da einen revierverteidigenden Cichliden kreuzen zu haben eher schlecht,gilt auch für Flunderharnischwelse oder schreckhafte Welsarten.
    Meine Welse sind ohne Störung viel zeigefreudiger und fühlen sich sichtlich wohler.
    Am Ende ist wirklich weniger mehr und Krankheiten durch Stress oder Raufereien wird es keine geben.

    Kann Tom in seinen Anmerkungen nur Bestätigen und sage selbst das in meinem Becken eine Cichlidenart als Gruppe ausgewachsen gereicht hätte
    entweder Altum oder Geophagus und es geht eigentlich nur durch mein Wurzelwerk und die dezente,ruhige Art der Revierverteidigung durch
    die Geophagen.

  • Hey ihr,

    also als Rückwand würde ich die hier nehmen: http://www.aquaristik-obermann.de/de/dekoration/…wurzel-200x60cm

    die ist maximal 10cm tief, vermittelt aber einen sehr plastischen Eindruck. Die BTN Teile nehmen in der Tat extrem viel weg vom Becken! Und dann sind die auch noch unbezahlbar - das Geld würde ich lieber in andere Sachen investieren.

    Matte dahinter, Wärmetauscher für die Hausheizung, Sonstige Technik und den Ansauger für einen FX5 (am besten über Siebrohr oder gar an mehreren Stellen hinter der Rückwand ansaugen). Da die matte sehr viele Mileus schafft, kann der Außenfilter ruhig etwas mehr ballern. Auch da am besten Siporax rein, weil das auch vielseitige Beströmung bietet und den Auslass kannst du ja immer per T-Stück und Drosselung teilen. Einerseits, wenn du das Strömungskonzept (eine Seite oben von unten auf die Oberfläche zielen - gegenüber an der Seite wirds gebrochen und fegt in Gegenrichtung über den Boden) verfeinern willst oder aber für einen Blumenkastenfilter über dem Becken. Südamerikabecken mit großen Scheißern, Rasplern und Wurzeln kann man gar nicht genug filtern.

    Beim Sand auf eine einheitliche Körnung achten, nichts mischen weil sich das zu sehr verdichtet. Am besten auch geringe Streuung der Körnung - hab ich dir ja schon geschrieben. Ich hab 0,4 bis 0,8 und bin da sehr zufrieden mit. Das Geld, was du bei der BTN sparst kannst du ja in den Sand stecken  :D

    Mehr als eine Nanostream würde ich nicht im Becken sichtbar unterbringen.

    Zum Besatz:
    Neben den Mesonauten würde ich 7-8 Satanopercas reinsetzen. Oder aber eine große Gruppe Red Heads also wirklich 15 oder so. Die Bunocephalus noch mit rein und gut ist. Lieber 1 Erdfresserart, 1 Welsart zu den Mesos. Die dann erstmal mit viel Platz probieren. Biotodoma brauchen denke ich mehr Struktur und Einrichtung im Becken, Geos und Satanoperca eher mehr Bodenfläche wo nur ab und zu eine Grenze gezogen wird.


    Die Details:


    Du brauchst ein Heizungsrohr, dort wird per T-Stück ein Bypass gelegt. Da kommt ein Thermostatventil mit Fühler im Becken dran, das immer schon 28-30° anpeilt. Am besten etwas größere Hysterese, also dass er Sollwert 30°C hat aber erst bei 28°C wieder anfängt zu heizen. Im Becken selber schickst du das warme Wasser durch einen geeigneten Wärmetauscher. Ich empfehle das Verbundrohr aus Kunststoff (sonst für Fußbodenheizung genutzt). Da kann man prima eine Heizschleife draus biegen, die sich hinter der Rückwand versteckt. Bei 60-70° Temp des Heizungswasser ist das kein Problem und du hast kein Metall mit im Kreislauf oder im Becken.


    Wenn dir Bluetwiled Bausätze zu kompliziert sind (ich finde Preis Leistung unschlagbar!), kannst du auch zwei Ecotwileds nehmen:
    https://www.bluetwiled.com/doku.php?id=ecotwiled1x:start


    Sonnenauf- und Untergänge (wenn du willst in jeder Farbe), Wolkensimulation, Mondlicht, etc. Ich finde das genial. Da dran dann 100 Watt und das Becken strahlt. Ich würde Satisled reinweiß und kaltweiß in gleichen Anteilen vorschlagen (10w pro LED) und zwei mal 20W RGB.


    Enthärten würde ich mit Umkehrosmoseanlage. Ich lass das einfach ins Becken tröpfeln und gieße ab und zu auch Leitungswasser rein. Für die Düngung mit Spurenelementen überlege ich mir grad eine Lösung mit Dosierpumpe. Ionentauscher sind halt eine irre Panscherei und nicht mit meinem Hang zur Automatisierung konform. Da du eh schon eine Wasserzuleitung hast, kannst du dort einfach ein Magnetventil an einen Füllstandsmesser hängen und per Zeitschaltuhr wöchentlich Wasser rausbefördern. Also eine kleine Tauchpumpe ins Becken, deren Auslass mit dem Abwasser verbinden und die läuft dann für 30 Sekunden oder so. Muss man halt auslitern, wie lange für welche Menge Wasser. Die Pumpe würde ich aber so hoch setzen, dass Sie maximal 200-300 Liter ampumpen kann und dann im trockenen sitzt. Zum Schutz der Fische. Genauso etwas tiefer 3-4cm unter diesem Wasserstand sollte auch der Ansauger vom Außenfilter ein Siebrohr mit Filtermatteverkleidung haben - sinkt der Wasserstand bis dort hin, zieht der Außenfilter luft, geht kaputt (oder stoppt wie mein Eheim) und das Wasser wird nicht bis zum Bodengrund aus dem Becken gepumpt. Also wenn ein AF mal ein Leck hat beispielsweise (mir noch nie passiert).


    Die Umkehrosmose am Füllstandsmesser füllt einfach wieder auf. Manuell muss man halt immer mal Leitungswasser nachkippen. So hast du immer 1300L gutes Wasser zu stehen und keine Schläuche im Haus oder gar großartig Eimerschlepperei. Wenn du willst, kannst du ja sogar für das Leitungswasser nochmal eine Automatik einrichten. Mir persönlich wären zwei Füllstandsmesser aber zu anfällig, dass die sich gegenseitig übergießen. Die Osmoseanlage würde ich auch so dimensionieren, dass sie eine Weile braucht mit dem auffüllen. In der Zeit (am besten Sonntags oder wenn man halt in der Regel zuhause ist) kann man auch Leitungswasser per Hahn reingießen.


    Das wird super dein Becken!

    Viele Grüße,

    Robert

  • Und nachm Gassigehn is mir grad nochwas eingefallen , Simon ;)

    Beckengrösse : Ich denke, Du wirst Dir Dein Beckenmaß sehr genau überlegt haben (und es is auch suoer ;) )
    - trotzdem hier noch ein Link z nem gerade aktuellen Thread von Timo P zur Beckengröße :

    Projekt 2014: 160x60x60 - Aufbaudoku und Fragen

    https://americanfish.de/index.php?page…ght=#post125493

    Generell - versuch immer, auch gegen die Chefin des Hauses ;) , jeden Zentimeter an mehr Grösse aus nem geplanten Becken zu quetschen.
    Jeder verschenkte Zentimeter wird Dir in ein paar Jahren leid tun und Dich jeden Tag ärgern.

    UND

    Ich hab in meinem Referat vorhin bewusst nicht zu einem oder mehreren bestimmten Fischen geraten.
    Ich finde, das diese "Fischvorschlägerei" hier leider etwas überhand nimmt und ich lese seit einiger Zeit keine Threads mehr, wo nicht bei Fischbesatzvorstellungen des Threaderöffners sofort ne Antwort kommt,
    aber ich würde das nehmen oder den nehmen oder wieso versuchst Du's nicht mit dem....
    Ich denke, dass Du Dir wohl Deine Gedanken gemacht hast, warum DU diese Fische ausgewählt hast, um daraus den passenden Besatz zu selektieren.
    Und deshalb solltest Du mit den Tips, die Du hier dazu bekommst und bekommen hast, auf jeden Fall in der Lage sein, DEINEN Fischbesatz selber aus den von DIR vor-ausgewählten Fischen zu finden.
    Wenn ich mich für eine bestimmte Art zu intressieren beginne, schmökere ich Literatur und Internet bis zum Erbrechen nach genau diesem Fisch durch und kuck, ob und wie ich ihm die bestmögliche
    Haltung garantieren kann oder ob er einfach nicht geeignet ist. Ich hab ne ellenlange Fisch-To-Do- Liste, glaub mir :D aber die Zeit is einfach noch nicht reif dafür.
    So solltest Du's auch angehn.
    Es is doch wesentlich geiler, später das superbefriedigende Gefühl zu haben, die Fische selbst ausgesucht zu haben, als von einem von uns hier im Forum ausgesucht zu bekommen ;) .
    Und mit dem Werkzeug hier, dass Du jetzt schon bekommen hast (mit dem man glaub ich schon ein halbes Buch schreiben könnt, wenn man die Links dazu nimmt), schaffst Du das sicher perfekt :thumbup:

  • Skalare würde ich aus der Erfahrung mit und ohne weiteren Cichliden nur noch in Gruppenhaltung ohne größere Cichliden empfehlen
    sie degradieren sonst zum Beifisch und Artspezifische Verhaltensweisen untereinander gehen fast völlig verloren!


    Danke Ronny, Du sprichst mir aus der Seele.... Ich kämpf an immer neuen Ecken bei Besatzplanungen gegen Scalare mit anderen Cichliden...
    Endlich fast mal einer meine Gedanken in einen Satz zusammen :thumbup::thumbup:
    Es gibt Weniges, das an ein Nur-Scalarebecken mit Salmlern rankommt, aber eben nur Scalare ohne andre Cichliden. .. :thumbup:

  • Wow, ich freue mich über die rege Beteiligung in so kurzer Zeit und eure Unterstützung bei der Umsetzung meines Projektes.

    Eigentlich hätte ich erst Diskussionen um die technische Umsetzung und Machbarkeit erwartet statt über die Arten, die mich insgesamt interessieren aber sowohl in Anzahl und Ausmaß nicht im geringsten feststehen aber scheinbar habe ich genau damit einen empfindlichen Nerv getroffen. Ich finde gut, dass ihr bereits hier einsteigt und Grenzen aufzeigt, denn genau darum soll es hierbei auch gehen. Um die Grenzen des Machbaren, die ich in keinem Fall zum Unwohlsein der Tiere ausreizen oder überschreiten möchte.


    @Timo, dass ist doch klasse, dann können wir uns doch gut austauschen und von den Schritten bzw. Entscheidungen des Anderen lernen. Freut mich das ich Dir mit den Rückwänden Ideen liefern konnte.

    Tom

    • Guter Einwand mit dem Unterbau, ich glaube dann bleibe ich bei Ytong, die ich später verkleiden werde. reichen 3 Säulen um das Gewicht des Beckens aufzufangen und zu verteilen?
    • Was sind die Vorteile eines Filterbeckens im Gegensatz zu anderen Filtermöglichkeiten? Mir gefällt hierbei sehr gut, dass ich keine Fläche im AQ verliere und weitesgehend alles nutzen kann. Wie groß müsste so ein Filterbecken sein? Was benötige ich für eine Förderpumpe? Verliere ich hierbei nicht zu viel Wärme?
    • Die Bachflokrebse sind gesetzt ;)
    • Wie breit müsste der Mehrkammerninnenfilter sein?


    @mocheda

    • Wozu würdest Du statt der Rückwand raten? Einfach geschwärzte AQ Wände und dann das Becken wie gewünscht mit Holz und Steinen einrichten?
    • Würdest Du dann aus genannten Gründen auch von einem Mehrkammerninnenfilter abraten? Wie würdest Du Filtern?
    • Welchen Welsbesatz schlägst Du vor?

    VG
    Sascha

  • Also ich persönlich mag keine kahle Rückwand. Ich will weder viel Glas noch die Wand dahinter (oder aber die Alubeschichtung des Styropor zur Isolierung sehen). Dafür gebe ich gerne 10cm Becken her. Auch bei besonders dünnen Becken - da muss man dann eher mit dem Besatz haushalten oder aber wie Tom schon bemerkte einfach mal so üppig am Maximum dimensionieren, dass 10cm Rückwand kein Problem darstellen. Man kann auch diese mittels Einrichtung so integrieren, dass die Strukturen mehr nach vorn kommen und die Tiefe zeigen. BTN würde ich mir wie gesagt wirklich sparen und statt dem ausladenden Baum einfach passendes Holz davor platzieren.

    Bei der 80er Höhe wird es nicht leicht, mit Holz hinten so hochzuschichten aber auch das kann man machen. Mein Motto wie gesagt Hauptsache dicht. Ich will in meinen Becken eine Uferzone sehen. Nur bei einem Raumteiler wie dem 3700L Monstrum von Joern würde ich davon absehen  :D


    Bei einer 10cm Rückwand (deren meiste Fläche über nur 3cm vom Becken wegnimmt) kann man nicht davon sprechen Tiefe zu verlieren. Was man an Optik gewinnt und Möglichkeiten die Technik zu verstecken, Filterfläche etc. - mehr Gewinn geht gar nicht. Ich würde empfehlen, einrichtungsbeispiele.de und youtube mal zu durchforsten. Jede Umfrage wird ergeben, dass die Becken mit Rückwand schöner sind (sofern es keine slimline ist). Den Rückwandfilter kann man auch mit einem Filterbecken kombinieren ;)

    Viele Grüße,

    Robert

  • Hallo Sascha,

    ich meinte nicht ohne Rückwand sondern nicht gerade die Amazonas die,da äußerst dominant,nur allein wirkt im Ganzen ohne Deko
    was wieder die Strukturprobleme mit sich bringt.Eine flache RW ist absolut ok,hab ich ja auch.

    Mit Holz kann man auch ein 80er Höhe Becken gut bestücken man muß nur Deko entsprechend proportional zur Beckengröße einsetzen
    also keine kleinen Wurzelchen und Steinchen zu Hauf sondern armstarke Äste und große einzelne Brocken an Stein oder Modul einbringen,
    nur so gibt es ein Bild.

    Filtern würde ich über HMF oder Filterbecken,bin aber HMF Liebhaber (persönlicher Geschmack)

    Den Welsbesatz würde ich nach den geplanten Cichliden aufbauen Beispiel Skalarbecken,bodenorientierte Arten und Wurzelkletterer

  • robert
    Die Rückwand geht ja so in die Richtung, wie die von mir bei Ebay verlinkten. Gefällt mir und kann ich gut mit leben. In jedem Fall besser als zu viel Fläche durch eine stark ausufernde und zu dem auch sündhaft teure ;) Allerdings haben die nur eine Höhe von 60cm, dass könnte bei ner 80er Höhe schwieriger werden. Also müsste ich die in entsprechender Höhe auftreiben.

    Ich muss sagen, dass mir die Filterbeckennr. je mehr ich darüber nachdenke, immer besser gefällt. Der Gefahr des Überlaufens wird dann durch einen Überlauf, der in den Ablauf geht, entgegen gewirkt? Aussenfilter bin ich irgendwie von ab obwohl ich noch einen Eheim Professional 3e 700 stehen habe.

    Die Strömungspumpe (Nanostream) unter der Wasseroberfläche werde ich auf jeden Fall mit einplanen. Den von Dir gezeigten Sand finde ich nicht schlecht, der kommt in die nähere Auswahl. Verschiedene wollte ich eh nicht mischen. Hatte nur in irgendeinem thread hier von Chinchilla-Sand gelesen, der mir ganz gut gefallen hatte.

    Für die Steuerung der Beleuchtung finde ich sowohl die BlueTWILED als auch die ECOTWILED gut und beide kommen in Betracht, wobei bei der ECOTWILED die Umsetzung leichter wäre und mir für die BlueTWILE gerade noch die Ideen zu dieser fehlen. Als RGB dann diese http://www.satisled.com/3w-rgb-led-emi…color_p234.html? Und ne Hängekonstruktion, die am besten in der Höhe verstellbar ist, muss ich mir noch überlegen. Ggf. lässt sich da was mit ner Zimmerbeleuchtung bauen.

    Welche UOA ist denn für den Dauerbetrieb geeignet? Ich hätte hier jetzt eher zu einer Directflow mit Pumpe gegriffen, in der Hoffnung, dass der Abwasseranteil dadurch sinkt. Dass ist auch der Hauptpunkt der für mich gegen eine UOA spricht, der hohe Anteil an Abwasser, dass ungenutzt abfließt. Was wäre das für ein Füllstandsmesser? Habe damit einfach noch keine Berührung bisher gehabt.

    Statt der Tauchpumpe könnte ich doch auch das Wasser durch eine Bohrung im Becken und entsprechende Verrohrung in den Ablauf leiten? Hier wäre wahrscheinlich das Problem des automatischen Wasserwechsels?! Aber Deine Idee mit der Tauchpumpe ist auch nicht schlecht.

    Tom
    Das läuft bei mir nicht anders ich versuche ebenfalls jeden Zentimeter heraus zu holen, die Maße sind recht einfach und basieren auf dem Platz im Wohnzimmer an welchem das Becken stehen soll. Ggf. ginge auch ne 90cm oder 1m Breite des Beckens. Hängt noch von den er übrigen Einrichtungsplanung des Wohnzimmers ab. Gut wäre es wahrscheinlich wenn das Becken bündig den "Erker" abschließt. Hier kommts auch drauf an ob noch Dämmmaterial hinter das Becken muss. Würdet ihr dazu raten? Wie dick müsste bzw. sollte die Dämmung sein?

    Deine Aussage zu der Besatzvorschlagerei finde ich klasse, wobei es natürlich immer einfach ist sicher auf die Meinung anderer zu verlassen und ein Stückweit die Verantwortung abzuschieben. Bzgl. der von mir gelisteten Arten bin ich gerade mitten drin die mir vorhandene Literatur zu wälzen und mir weitere Informationen per Google zusammen zu suchen. Mal sehen was dabei raus kommt. Dies werde ich auch zur entsprechenden Zeit hier nochmal vorstellen, jetzt ist mir allerdings final erstmal am Setup des Beckens gelegen.

    Hier mal die Skizze des Wohnzimnmers. Diese ist nicht maßstabsgetreu ;)


    Skizze_Whz.PNG


    Ronny
    Wie würdest Du den HMF integrieren? Eine AQ-Seite komplett als HMF?


    VG
    Sascha

  • Hallo Sascha,

    2 Eck-HMF mit Pumpe dahinter und Schnellfilter mit Schaumblock für Strömung und Schwebeteilchen

    so laufen alle meine Becken und funktioniert für meine Bedürfnisse am Besten und im Händling pflegeleicht

  • Hey Sascha,

    :thumbup: Du gehst eh den richtigen Weg, erst das Becken, dann die Fischis ;) . Ne grobe Richtung gibst Du ja vor und das passt perfekt um dann die Überlegungen zu konkretisieren und die Auswahl langsam zu verfeinern.
    Da schwimt ja noch viel Wasser den Bach runter, bis es soweit is.
    Deine Filterbeckenfrage - prinzipiell kannst Du ein Filterbecken so groß machen, wie es unter Dein Becken passt, mit den Ytongs bist Du ja flexibel.
    3 Säulen reichen übrigens locker, 2 würdens auch tun, ein Becken trägt sich fast selber, ICH würd 2 Ytongs hinstellen und da nen H-Träger vorn und hinten drauflegen und daraif das Becken stellen, dann hast Du unten echt den ganzen Platz ausgenutzt.
    DANN kannst Du echt ein Filterbecken hinknallen, dass riesig ist. Die Fische wirds freuen und Robert auch :D:D .
    Vorteil von Filterbecken - Du kannst sie einfach wirklich so befüllen, wie Du es Dir denkst/es am besten für Deinen jeweiligen Fischbesatz passt, Du kannst die Fließgeschwindigkeit komplett justieren, Du reicherst dort Dein Wasser mit Sauerstoff an,
    Du steckst dort Deinen Heizstab rein (wenn Du nicht über ne andere Quelle Wärmeins Becken bringst, Du kannst je nach Bedarf bei Krankheit oder Giftstoffen sofort und schnell anderes Filtermaterial einbringen - und wieder raus (zB. Aktivkohle oder Torf), Du siehst jederzeit und permanent den Verschmutzungsgrad Deiner Filtermedien, und und und...
    UND Du hast unendlich mehr Filterfläche als bei jedem andern Filter.
    Soweit auf die Schnelle die Vorteile von nem Aussenfilterbecken. Hab ich Platz und Zeit ist das die mit Abstand beste Filterung.
    Innenfilter - ganz auf die grobe erklärt - um nicht so viel von der Tiefe zu nehmen - Ansaugen: in einer Ecke nen Bereich schaffen, zB 30x30, Einlauf oben, durchs Filtermaterial runter, über nen Glas-Kanal am Boden hinten ins andere Eck wo ein kleinerer Bereich ist, 20x20 oder so, da is die Pumpe drin und saugt das Wasser aus der anderen Ecke an. Die erste Ecke richtest Du Filtermässig ein, der Kanal bleibt frei zur Kontrolle, die zweite Ecke is Dein Klarwasserbereich in dem Du Sprudel und Heizer und vielleicht Siporax reinmachst. Fertig ;) Nix läuft aus, fast nix nimmt Platz (die Ecken verkleidest Du natürlich mit Rückwandmaterial) Bei 80 Höhe hast Du ne Filterfläche von 30x30x80 im ersten Eck.... :whistling:
    Übrigens - Deine Skizze ;) also erstens hast DU mindestens 100 Tiefe :D ... zwietens - wenn Du an die Wand da daneben nen schönen Kasten oder ein Regal hinstellst, dann is der Kasten oder das Regal auch mindestens 40 Tief.. das sollte doch eigentlich schon mit dem Becken bündig abschliessen... ;):P8):whistling: .. also ich komm bei Deiner Skizze auf ein Beckenmaß von 200 x 140 x 80 ;)^^ ..

    Achja, Verkleidung rundrum und unten am besten mit Styrodur mit Alukaschierung in 4cm... dann hast Du's auch noch perfekt gegen Wärmeverlust isoliert. Kalte Wände ziehen Dir die Wäre ausm Becken wie ein Schwamm Wasser...

    Dann wird das Becken doch nur 192x132x80... Mist... ^^

    So, jetzt gehts wieder weiter mit Roberts Licht :D:D:D

    Einmal editiert, zuletzt von Catweasel (18. Januar 2014 um 00:13)

  • Hi Sascha!

    Zweimal 20 Watt RGB sollten es schon sein:
    http://www.satisled.com/20w18w-watt-rg…olor_p1398.html


    Kannst du ein Foto von der Ecke machen? Da sind keine Fenster mehr dahinter?

    Für das Bluetwiled:
    Du musst nur die Kühlung bewerkstelligen. Ansonsten kannst du machen, was du willst. Ich hab eine Wasserkühlung in einer Mangrovenwurzel. Man kann sich einfach an herkömmlichen Hängeleuchten orientieren:
    http://www.ikea.com/de/de/catalog/…5813/#/80125812

    Die kann man entkernen, größere Kühlkörper einkleben und das Zuleitungskabel neu sleeven (http://de.mdpc-x.com/mdpc-sleeve/sl…l-schwarz.htm)- sieht sicher schick aus. Ich würde da 3 kleine oder 2 große dieser Lampen drüber hängen. Sinnvoll sind 8 einzeln angesteuerte LED. Zu den zwei RGB (20W) führen 6 Kabel, 2 für jede Farbe, deswegen kann man das originale in dem Fall nicht nutzen weil mehrere Zuleitungen gebraucht werden.

    Man kann auch ganz simpel ein Aluprofil quer über das Becken hängen: http://www.ebay.de/itm/Profil-30-…=item2313c2a15e
    Sämtliche LED auf die breite Fläche kleben, die Nut auf jeder Seite für die Kabel nutzen und dann zukleben (schwarzes Isolierband?). In das loch im Innern schiebst du am besten ein Mehrschichtverbundrohr. Links den Filterauslauf drauf, rechts kommt dein Wasser wieder und darf ein wenig wärmer zurück ins Becken.

    Oder aber etwas ausgefuchster:
    http://www.ebay.de/itm/FERNSEH-HA…=item1e81dfb154

    2-4 solcher Schwenkarme an die Wand. Statt Monitor einfach Kühlkörper ankleben
    http://www.ebay.de/itm/Aluminum-K…290622780848%26

    http://www.ebay.de/itm/alukuhlkor…280759168660%26


    Da unten dran dann die LED deren Lichtkegel du so lenken kannst dank Schwenkarm. Dazu dann noch stylische Reflektoren:
    http://www.ebay.de/sch/Frontschei…nwerfer&_sop=15


    Wenn dir das ganze nicht zu "future" aussieht. Du kannst auch einfach zwei Bretter zum V kleben, innen Alufolie als Reflektor, dann das Profil rein mit Verbundrohr...

    Die Möglichkeiten sind echt endlos und das ist ja das coole. Du kannst die Beleuchtung mitgestalten. Schlicht, pompös, antik, modern. Das waren jetzt nur ein paar Ideen. Wenn du willst, bastel ich dir so eine Lampe gegen eine kleine Aufwandsentschädigung. Hab das schon 3mal durch.

    Viele Grüße,

    Robert

  • Hallo Sascha,

    Vieles ist wohl einfach eine Frage des Glaubens oder Geschmacks.
    Ich bin eher Purist und versuche immer mit geringem Material und Kostenaufwand,
    eine Langzeit erfolgreiche Lösung zu finden die ich auch mit begrenztem
    Hintergrundwissen, kontrolliert betreiben kann. deswegen lautet mein Vorschlag:


    -Stabiler Unterbau (Ytong/ Stahlgestell)

    - Becken Mit Überlaufschacht (Ablauf, Notablauf, Zulauf)
    (optional Verkleidung zum ansaugen aus mehreren Wasser Zonen

    - Hintergrund Foliiert oder Lackiert

    - Hohlkammerplatten zum Abdecken ( lichtdurchlässig und
    isoliert super)

    - Beleuchtung mit HCI in NDL ( erzeugen das für mich mit
    Abstand schönste Licht, aber vom Verbrauch her kein Vergleich zu LED)

    - Technikbecken (Filtermatten/Filterpatronen oder
    Rieselfilter, 2x Heizstab 300 W )

    - Als Fertiglösung würde ich diese Bevorzugen: http://www.google.de/imgres?sa=X&bi…ed=0CMYBEK0DMCE

    - Verrohrung

    - UV-Klärer um die 30 W für 2-4 Stunden am Tag

    - 1-2 Srömungspumpe/n

    - Sicce Förderpumpe (Kraftvoll, effizient, preiswert, Lautlos)

    und was sonst noch so Technisch alles möglich ist, stellt RobertCupido ja in seinem Threat eindrucksvoll unter Beweis! :thumbup:

    Anbei noch zwei Links für wirklich schöne Einrichtungsvarianten, einmal mit und einmal ohne Hintergrund, macht schon einen gewaltigen Unterschied...

    Mit : http://www.youtube.com/watch?v=TkpgNBGa31w

    Ohne : http://www.youtube.com/watch?v=G8NGAv7qmOE

  • Hey.
    http://m.ebay.de/itm?itemId=170761904545
    Zum Thema Wärmetauscher. Ich hab den hier. Wahlweise mal bei denen nachfragen. Die wickeln auch auf Wunschlänge.

    Weiterhin zum Wärmetauscher. Meiner hängt an der Warmwasserleitung. Warum? Weil die Hausheizung im Sommer gegen 0 geht. Somit auch keine Wärme im Tauscher.

    Grüße Bernd!

    "Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen wohin sie dich tragen."
    (J.R.R.Tolkien, Der Herr der Ringe)

    Benders Badewanne Benders Kellerregal

    Für neuen Bildschirm bitte genau hier (X) bohren.

  • Hallo Bender,

    du wolltest sicher dein Wellrohr zeigen. Der Link geht bei mir nicht.

    sascha

    Doppelsteg (oder Hohlkammer genannt) kann ich auch nur empfehlen. Dein Becken kann man an drei Seiten dämmen. Ich würde jeweils eine Schicht Heizungsdämmplatten 2-3mm mit Aluminiumschicht am Glas und dahinter eine 2-3cm Styroporschicht an die Seiten und Rückwand machen. Mit den Hohlkammerplatten oben nur minimale Ritzen lassen. Dann ist der Heizbedarf sehr gering und im Sommer schaffts auch ein kleiner Heizstab. N@bby hat da auch sehr gute Vorschläge.

    Bei der Rückwand würde ich aus Kostengründen auf die 60er Höhe zurückgreifen. Die restlichen 20cm musst du ausgleichen. Einfach 10cm Boden, die Rückwand entsprechend auf Styropor aufbocken und dann mit Steinen/Wurzeln einen Übergang davor als Sichtschutz für die Kante legen. Nach oben hin kann die Rückwand ruhig 5cm unter dem Längssteg sitzen (die sind meist eh etwas kleiner) und den Zwischenraum kannst du mit schwarzer Filtermatte auffüllen. Da wächst dann sehr gern Teichlebermoss, Javafarn, Anubias oder du hast Wurzeln von Wassersalat etc davor.

    Viele Grüße,

    Robert

  • http://potz-blitz.eu/Edelstahlwellr…05d3f6cd8ccf636

    Probieren wir es mal damit. :D
    Im Einsatz. Klickst du auf Benders Badewanne. Seite 6. Beitrag 115.

    Grüße Bernd!

    "Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen wohin sie dich tragen."
    (J.R.R.Tolkien, Der Herr der Ringe)

    Benders Badewanne Benders Kellerregal

    Für neuen Bildschirm bitte genau hier (X) bohren.