Hi,
danke für die Infos,sehr interessant.
Hi,
danke für die Infos,sehr interessant.
Hi,
danke für die Infos,sehr interessant.
Hi Bubu,
ja, die haben wenigstens etwas Farbe, nicht wie die Vivipara oder Bifurca.
Ich habe nun 11 Junge, wachsen gut, die werden ja auch extra gut versorgt, mit Artemia und so.
Allerdings scheint das Problem eher die nächste Generation zu sein.
Es wird mehrmals von den Lebendgebärenden aus Guyana berichtet , dass von dieser ersten Generation kein Nachwuchs mehr kommt, aus irgendeiner Ursache.
Deshalb versuche ich von Beginn an Lebendfutter zu geben, vielleicht brauchen sie das einfach.
Bin dankbar für alle Infos zu diesem Problem.
Hi,
ich weiss nicht wie es euch ergangen ist, aber mir ist das hier passiert:
Eltern sind die hier :
In Kourou werden nicht nur Raketen geschossen, sondern da schwimmen auch Lebendgebärende rum.
Die hier stammen aus dem "Lac du bois Diable" also etwa "Teufelswaldsee"
Und es sind Micropoecilia Parae , es könnten eventuell Picta sein, aber nach meine Recherchen eher nicht.
Bin aber offer für alle Berichtigungen.
Hi,
war leider nicht meine Angel, sonst hätte ich ihn vielleicht auch gegrillt.
HI bubu,
schöne Tiere hast du da.
wie lange machen die das schon gemeinsam ?
Bei mir ging es auch eine Zeitlang gut, bis die Jungen grösser waren, dann wurde er weggescheucht.
Habe sogar mal ein Video gedreht, bei etwa 2min kommt das Männchen ins Bild.
Hi Bubu,
wie hast du das Vieh denn runtergekriegt ?
Von selbst abgefallen, oder nachgeholfen ?
Hallo,
erstens gebe ich Thommy recht, und zweitens sieht mir das Bild nach zuviel Blitz aus.
Hi jana,
Ist das ein Becken von 50x30x30 ?
Da pflege ich Wildguppys ohne Probleme.
Sogar zusammen mit Garnelen ( irgendwelche einfachen braune ) geht das gut.
Hi,
da muss man unterscheiden, das ist von Land zu Land verschieden.
In anderen Ländern ist zum Teil schon das Eintauchen des Keschers ins Wasser strafbar, in fr. Guyana nicht.
Das gehört ja zu Frankreich, und rein theoretisch gelten dort die selben Gesetze.
Die haben aber einen etwas speziellen Status, und so ist vieles erlaubt, was in Europa normalerweise verboten ist.
Was die Fische betrifft, darf man durchaus fischen und fangen wo man will ( bis auf die ausgewiesenen Naturschutzgebiete ), und nachdem man sie beim Veterinäramt gemeldet hat, und das entsprechende Formular erhalten hat, darf man sie auch ausführen.
Das Einführen in andere Länder ist wieder was anderes.
Ich bin bis jetzt mit Zug oder Auto von Paris nach Hause gefahren, da fragt keiner danach.
Wenn man es richtig machen will, muss man natürlich die Einfuhrbestimmungen des eigenen Landes einhalten.
Es gibt scheinbar eine Beschränkung der Zahl der Fische die man in Paris einführen kann , ich habe aber noch von keiner Kontrolle in Paris gehört.
Wichtig ist, dass man das Formular vorweisen kann, im Falle eines Falles.
Hi ,
was einschleppen kannst du immer auf die Art.
Beispielsweise gibt es Libellen, die ihre Eier in Pflanzenteile unterhalb der Oberfläche ablegen, da wird dann irgendwann eine Larve draus, und dient als Futter für die Fische, oder umgekehrt .
Gut Abwaschen dürfte das meiste aber schon eliminieren.
Hi,
ich wollte nur zeitig mein Interesse an der Tour zurückziehen, damit der Platz auf der Liste frei wird.
Habe mittlerweile andere Interessen als Fische zu fangen.
Hi,
ein bischen spät, aber immerhin , melde ich mich.
Ich bin zurück, und sogar meine Frau hatte den Flughafen in Paris gefunden.
Die Fische haben es fast alle geschafft, nur einpaar überbesetzte Flaschen waren gekippt, aber die wichtigsten Fische haben es geschafft.
Vor allem bei den zwei Geophagusartigen aus Cacao bin ich gespannt was es wird.
Bubu, der Zoll wartete hinter der Sicherheitskontrolle in Cayenne, liessen mich schön alles wieder einpacken, und den Gürtel umschnallen, und stellten dann ihre Fragen.
Ich nehme mal an , wenn die einen Verdacht schöpfen, lassen sie auch das Gepäck wieder ausladen.
Hi,
ja hab ich.
Irgendwie hatte ich keinen B.ock auf grosse Diskussionen wegen der Fische.
Dann heist es noch plötzlich, dass ich die Genehmigung des Piloten brauche, usw, das wollte ich vermeiden.
Wenn sie in Paris bei der Ankunft was meckern, ist es anders, da bin ich schon angekommen, sie können schlecht nachträglich die Genehmigung des Piloten fordern
Hi,
bin gerade am Flughafen am warten auf den Flug.
Da hat mir doch ein Zöllner bei der Sicherheitskontrolle alle möglichen Fragen gestellt.
Ich musste ja die gesammte Fotoausrüstung auspacken, und da hat er wohl einen Verdacht gehabt.
Was ich denn in Guyana getan habe, ob ich was zu verzollen habe, ob ich lebende Tiere im Gepäck habe .
Ich habe es nicht fertig gebracht, was von den Fischen zu erzählen, ich dachte, wenn ich nun alles auspacken muss, den Stress brauche weder ich noch die Tiere, und ausserdem suchen sie vor allem nach Fröschen, Reptilien und so.
Also habe ich was von Fotos, Dschungelwandern usw gesagt.
Dann meinte er , was ich den in den 39 kg im Gepäck hätte.
Naja, halt Ausrüstung für Fotografieren, Stativ und so, und Kleidung für 2 Wochen Dschungel.
Irgendwann hat er es dann aufgegeben, und mich ziehen lassen.
Bin mal gespannt ob ich in Paris so rauskomme.
Hi Bubu,
ZitatHallo Jeannot,
Gibt es etwas neues? Du scheinst ja vor Ort ziemlich im Stress zu sein
Nein, gar nicht.
Ich habe nach drei Reisen nach fr. Guyana rausgefunden, was ich will und kann.
Fische fangen kann ich nicht, deshalb ist das auch meine letzte Fischfangreise.
Da wo du und andere schöne Welse, Cichliden, oder sonstwas ausgefallenes fangen, sehe ich sie noch nicht mal.
Auch bin ich kein Schnorchler, der stundenlang im Wasser rumschwimmt auf der Suche nach genau diesen Fischen.
Was ich aber mittlerweile rausgefunden habe für mich, ist , dass ich stundenlang durch den Dschungel laufen kann, und mich daran erfreue.
Ich habe heute meinen ersten roten Ibis gesehen, und wäre fast so ausgeflippt, als wenn du einen seltenen Apistogramma fängst.
Ich wäre vor einigen Tagen fast auf eine Lanzenotter getreten, und laufe trotzdem mit Genuss durch den Wald.
Wenn ich also nach Guyana zurückkehre, dann nicht zum Fischefangen.
Ich werde zwar einige Fische mitbringen, aber halt so allerweltsviecher, wie Nannacara Aureocephalus, Spritzsalmler, Poecilia , was man halt so endlang der Strasse fängt.
Morgen um diese Zeit sitze ich im Flieger.
Hi,
wenn der PC im Netz ist , heisst das nicht, dass der Jeannot dauernd davor sitzt
Der macht dann vielleicht was ganz anderes, etwa Bier trinken
Danke für den Tipp mit dem Salmler, die sehen in Natur echt toll aus.
Ich werde mal den Transport versuchen.
Hi Bubu,
so nahe bei Mana ?
Ich dachte das ware eher Anomala-Gebiet, die Aureocephalus wären mehr östlich.
Aber egal, die sehen toll aus.