Hi,
ich nutze nichts anderes als Matte, Watte und Siporax und alles klappt tadellos!!!
Solange es rennt werde ich nichts ändern!!
Mein zukünftiges Becken mit Innenfilter wird genauso bestückt!!!
If it aint broke don’t try to fix it!
Lg
Denis
Hi,
ich nutze nichts anderes als Matte, Watte und Siporax und alles klappt tadellos!!!
Solange es rennt werde ich nichts ändern!!
Mein zukünftiges Becken mit Innenfilter wird genauso bestückt!!!
If it aint broke don’t try to fix it!
Lg
Denis
Hi in die Runde,
ich bin mal sehr gespannt auf die Antworten der zuständigen Behörden.
Lg
Denis
Hi in die Runde,
für mich ist bei dem ganzen Thema aber dennoch am wichtigsten das die Tiere an erster Stelle stehen! Ich würde auf keinen fall nen paar Grad runter drehen nir um zu sparen! Meine Skalare schwimmen bei 27,5-28 Grad und das bleibt auch so. Ich würde eher auf andere Fische bzw den Kontinent wechseln!
@Phil ab wieviel KW selbsterzeugten Jahresstrom muss man MwSt zahlen und unter wieviel KW ist es bzw bleibt es Liebhaberei?????
Danke im Voraus und besten Gruß
Denis
Hi Mathias,
das ist ein super Thema, danke.
Ich habe an meinem Becken lediglich die Rückwand und die Seiten isoliert, mit 2cm schwarzen Schaummatten!!! Demnächst werde ich noch ddie Schläuche der Aussenfilter mit Dämmmedien für Heizungsrohre isolieren!!! Filtertöpfe könnte man sicherlich auch gut dämmen!
Mein Becken steht im Keller und muss keinen äußerlich Schönheitspreis gewinnen!
PV Anlage aufs Dach zu bekommen ist ja im Moment mot viel Wartezeit verbunden!!!! Und ich kann mir gut vorstellen das ne Anlage die vor 11/2 Jahre noch 20T gekostet hat jetzt gut 30T kostet!!!!????? Ich will Aquaristisch definitiv in Südamerika bleiben somit bin ich gerne bereit woanders zu knappsen….man gibt genug Geld für nicht nötigen Sh!t aus, schiebe dann lieber da nen Riegel vor!!!! Ohne Becken…no way!
Bin auf eure Erfahrungen gespannt und ich bin mor sicher das ich einiges für mich mitnehmen kann!!!
Schon mal danke im Voraus
Besten Gruß
Denis
Hi in die Runde,
mein Becken läuft mit 2 alten Eheim(Professinal 2 und 3)Aussenfiltern! Einer ist mit der Matte meines damaligen HMFs(zu Würfeln geschnitten) und Watte bzw Flies bestückt, der 2te nur mit Siporax und nem Schwamm . Auf jeden Ansaugstutzen habe ich Matte bzw Schwamm als Vorfilter drauf, die beimwöchentlichen Wasserwechsel ausgewaschen werden! Funzt soweit!!!
Aber mein neues in Planung stehendes Becken werde ich mit MKIF betreiben, da ich keinerlei Technik mehr außerhalb des Beckens haben möchte.
Besten Gruß
Denis
Claus, vielen Dank an dieser Stelle!! Die Tanganjikasee Doku war klasse. Wahnsinnig schöne Fische die der See beheimatet!
Lg und schönes Wochenende
Denis
Hi Mathias,
vielen Dank für das teilen der Bilder und der Momentaufnahmen!
Danke und besten Gruß
Denis
Hi Felix,
vielen Dank für den Link, der sehr hilfreich für mich ist!!!!! Werde mal sehen wie ich sowas in der Art einbeziehen kann.
Ebenfalls gefällt mir die Doku zum Aufbau deiner Becken richtig gut, ein gelungenes Projekt wie ich finde!!!!!
Besten Gruß
Denis
Hi,
ich möchte mich recht herzlich bei euch bedanken!!!
Werde mir da meine Gedanken machen!!!
Ist ja nicht so das ich das Becken morgen habe, dennoch möchte ich so gut es geht Planen…evtl dann in jede Kammer(1 u 2), je 2 Matten von 5cm dicke rein, soll ja auch noch stabil sein. Zwischen jeder Matte ein paar cm Abstand.
Besten Gruß
Denis
Hi
und erstmal danke für die Antwort!
Geplant ist hinten links an der langen Seite( Becken Rückseite)! Bestücken wollte ich den Filter wie folgt.
Kammer 1. Schwamm zum Vorfiltern auf ganzer höhe
Kammer 2. Schwamm auf ganzer höhe
Kammer 3. Siporax
Kammer 4. Pumpenkammer und Heizung
Bei den Schwämmen dachte ich an 20ppi in 10cm dicke!
Jede Kammer wäre ca 15cm breit und 20cm tief!
Auf welcher höhe sollte man optimal die Wasseransaugungen platzieren???
Und würdet ihr nen Kamm für die Oberfäche auch mit in Betracht ziehen???
Danke für die Hilfe.
Besten Gruß
Denis
Hallo in die Runde,
ich Plane ein neues Becken 220x80x70, welches ich gerne mit einem 4 Kammerinnenfilter mit ner Größe von 60x20(zu klein?) betreiben würde!
Nun wollte ich mal fragen( bevor ich mir nen Bock schieße),wie der perfekte Aufbau und natürlich auch die Bestückung aussehen sollte???
Vielen Dank im voraus!!
Danke und mit bestem Gruß
Denis
Hallo und erstmal danke für die Info!
Leider aus beruflichen Gründen für mich zeitlich nicht packbar!
Traurig wieviele unwissende, es tatsächlich Versuchen dem Hobby immer mehr Knüppel zwischen die Beine zu werfen!!!!!
Wenn es zu unterschreibende Petitionen gibt bin ich sofort dabei. Dem DCG bin ich ebenfalls beigetreten(kleiner Tropfen auf dem heißen Stein) , denke dennoch Bessere als nichts!!!
Lg
Denis
Hi,
vielen Dank für Bilder!!!
Liebäugel auch mit Gymnogephagus!
Bei den Energiepreisen der perfekte Fisch für mein Aquarium das im Keller steht!!!!
Irgendwie Traurig das man aus Kostengründen ein geliebtes Hobby verliert bzw umdenken muss.
Sorry fürs heulen…wollte den Threat nicht kaputt machen!!!
lg
Denis
Hi Axel,
einfach nur Wow und natürlich Glückwunsch zu den kleinen!!!
Ich freue mich auf die Fortsetzung!!
Danke für das Teilen und besten Gruß
Denis
Hi Axel,
danke für das Teilen dieser schönen Fische!!!! Das letzte Bild wär nen Kandidat für den Wettbewerb.
Lieben Gruß und weiterhin viel Freude an den schönen Tieren!
Denis
Hi Elko,
vielen Dank fürs Teilhaben an dieser schönen Erfahrung und das du dir die Zeit genommen hast dies hier bereitzustellen . Was für ein Trip mit wunderschönen Bildern!!!!! Bin Sprachlos.
Aller besten Dank dafür!
Lg
Denis
Hi…das sind wunderschöne Tiere…die Fotos sind auch klasse getroffen.
Lg
Denis
Hallo Georg,
vielen Dank. Wundervolle Tiere!
Danke für das teilen!
Lg
Denis
Hello….ich wollte mal fragen was die Bios machen???
Lg
Denis
Hi Mathias,
deine Aussage stimmt mich super positiv mich für den richtigen Hersteller entschieden zu haben!!!!
Danke dir dafür!
Besten Gruß
Denis