Moin
Leider besteht da kein Interesse. Sorry
Moin
Leider besteht da kein Interesse. Sorry
Ich habe hier im Bekannten Kreis noch zwei Mann mit 4.800er Becken. Ich kann ja mal anfragen. Würde dann aber auch nur den Kontakt herstellen.
Moin Claus
Solche Kaliber privat zu vermitteln ist schwer.
Schön mal bei den Zoos in der Umgebung angefragt? Ich wage mich zu erinnern das Bochum z.b einiges an Aquaristik hat. Evtl das Sealive in ich glaub Oberhausen war es...
Moin
Danke. Ich wohne da nicht wirklich weit weg. Wußte aber nicht mal das es hier sowas schönes gibt.
Moin
Wo genau hast du die Bilder denn aufgenommen?
Hier mittlerweile Oscura heterospilia
Moin
Oh ja. Über den VDA Arbeitskreis kann man ne ganze Menge bekommen.
Bin da auch Mitglied
Hey!
Ich habe mir das gute Stück auch besorgt und kann nur sagen : Erstrebenswert. Bestimmt kein Buch zum " durchlesen", eher ein Nachschlagewerk oder aber als Inspirationssammlung anzusehen.
Klare Kaufempfehlung.
Hey!
Danke für die Info!
Hey!
Du wirst lachen. meine haben damals Wasserlinsen wie die Großen verdrückt. Bin wahrscheinlich einer der wenigen die sich das Zeug freiwillig ins Becken gekippt haben.
Moinsen!
Mal ne Frage... es wird ja immer wieder berichtet, das Granatsand als Bodengrund genutzt wird. Frage : Gibt es einen Unterschied zwischen den s.g. Granatsand und dem so genannten Sandstrahlmittel von Kärcher? BZW hat jemand dieses schon mal als Bodengrund benutzt respektive kennt jemanden, der es benutzt?
Hey!
Hurra, meine Zugangsdaten wieder gefunden.
Hier schwimmen 3/3 Cryptoheros myrnae sowie acht Thorichtys passionis, außerdem diverse lebendgebärende Wildformen in aktuell Sechs Becken zwischen 50 und 700 Litern.
Hey!
Thorichtys passionis sind tolle Fische, halte selbst eine achter Gruppe, allerdings wurde mir von langjährigen Thorichtyshaltern ( über 20 Jahre ) von der Vergesellschaftung mit anderen Cichliden weitestgehend abgeraten, einzig eine Vergesellschaftung mit anderen Thorichtysarten wurde angemerkt. Besteht wohl sonst die Möglichkeit das Dir die kleinen anfangen zu kümmern und ohne erkennbaren Grund wegsterben.
Als Beifische würde ich bei Lebendgebärenden bleiben, vieleicht nicht mal unbedingt Arten, die direkt mit denen zusammen vorkommen, Nahrungskette halt. Den Tip hat mir T.T. gegeben. Meine passionis schwimmen mit Poecilia mexicana campeche zusammen.
Lieben Gruß, Jimmy
Hey!
Ich habe Uarus auf 180x60x60 gehalten. Ist für meinen Geschmack schon zu wenig. Ne 60er Höhe sehe ich als Minimun.
Ebenso Heros und Mesonauta, beide gehalten, von beiden auch Wildfänge gesehen, das werden wahre brocken, auch da würde ich nicht mit zu kleinen und vor allem niedrigen becken arbeiten wollen.
Gruß, Jimmy
Hey
Klasse Topf. Meins ist fast identisch, selbe Maße, sechs Skalare, ca 80 Neons, ppar L-Welse, 22? Brochis splenders.
Hey!
Geade bei den Panzerwelsen würde ich mir da gedanken maxchen... Diese bewohnen schließlich die selbe Beckenregion und erkennen keinerlei Reviergrenzen an, sprich es gäbe eine Dauerstressituation für sowohl die Cichliden als auch die Cories.
Hey!
Der Trick ist, die Neons vor den Skalaren einzusetzen. Alles, was anschließend hinterherkommt , also " von oben reinfällt " wird potentiell als Futter angesehen.
Hier wachsen auch gerade ca 80 Neons auf fast Endgröße heran, bevor die Altums folgen.
Hey!
Ich habe zwar mit den pstacus keine Erfahrung, kann Dir aber von meinen Skalaren erzählen, das das, was naxch ihnen ins Becken kam, als Futter angesehen wurde. Kann mir gut vorstellen, das es bei Dir ähnlich ist.
Bei der Beckengröße würden sich doch große Salmler anbieten, Scheibensalmler, Keulensalmler, evtl sogar Hechtsalmler.
Gruß, Jimmy
Moin
Hab ich vor nen Jahr auch gesucht. Scheinen derzeit nicht verfügbar zu sein.
Moinsen!
Wenn Du bereit sein solltest, eine gewisse Strecke zu fahren, hier steht ne 5er Gruppe Red Head zur Abgabe, hier wäre in 24768 Rendsburg.
Gruß, Jimmy