Hi.
Die sveni haben jetzt ca 20cm. Hmm dann wohl keine Myleus, schade!
Danke für deine Antwort!
Viele Grüße der Andi
Hi.
Die sveni haben jetzt ca 20cm. Hmm dann wohl keine Myleus, schade!
Danke für deine Antwort!
Viele Grüße der Andi
Hi.
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten. Ich habe in meinem Becken u.a. Geophagus sveni, denen komplett die Filamente fehlen. Ich hatte meine Metynnis lippincotianus unter Verdacht, und diese auch vor ca. zwei bis drei Wochen abgeben können. Mittlerweile fangen die Filamente wieder an zu wachsen.
Hat jemand mit Myleus bzw. im speziellen den schomburgkii Erfahrung, und hält sie erfolgreich mit Geo's? Fressen sienauch due Filamente weg oder lassen Sie die in Ruhe? Wäre klasse wenn jemand berichten könnte.
Nich als Ergänzung: das Becken hat die Maße 270x80x60, ist mit ein paar südamerikanischen Barschen und Welsen besetzt, feiner Sand und großen Wurzeln als Unterstand.
VG der Andi
Hi.
Ich würde mir bei dem Becken auch Gedanken über einen Vierkammerinnenfilter machen. Heizer per Steuergerät ist perfekt.
@Axol ich denke das Becken ist 3m lang, 1,2m tief und 0,8m hoch.
VG der Andi
Hey!
Die L27 fehlen auch
VG der Andi
Hi.
Ein Freund von mir hatte auch Ringelhandgarnelen. Er hatte sie damals mit Diskus geholt, die Tiere hatten sich in dem Becken so stark vermehrt, daß die Diskus auch nicht mehr hinterher kamen.
In seinem Becken ( wie bei dir 200x60x60 ) hielt er sie mit Diskus, hat diese dann irgendwann abgegeben, Satanoperca, Hypselecara und Geophagus gehalten, das Becken war gut strukturiert, da wurden die Garnelen eig nie ausgerottet, maximal der Bestand gehalten. Sie wussten sich durchzusetzen.
Gut, diese Barsche sind für deinen Besatz zu groß, aber ich glaub da kannst du einiges halten.
Viele Grüße Andi
Hi Marcel,
Danke für deine Antwort. Ich habe ein ähnliches Tier, nur kleiner und war mir bei dervStandortvariante unsicher.
VG der Andi
Hi Marcel,
Ich denke auch daß es Bissverletzungen sind, die sich normalerweise schnell wieder geben bzw verheilen.
Eine Anfrage zu dem ersten Panaque: weißt du was das für eine Standortvariante ist? Sollte ja ein L27 sein.
VG der Andi
Hi Jens,
Was hältst du davon, wenn du nur Männchen einsetzt? Zum einen gibt es keinen Nachwuchs, zum anderen hättest du dann nur bunte Tiere, was Kinder freut.
VG der Andi
Hi.
Das sollte ein Geo aus dem altifrons Komplex sein.
VG der Andi
Hi.
Bei der Beckengröße wäre ich auch eher bei Metynnis und co, also größere Salmler. Kommt bei der Beckengröße sicher gut!
Die kleinen enden ziemlich als Futter, zumal die psittacus ja auch noch wachsen werden.
Viele Grüße Andi
Hi.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Dann halte ich mal die Augen offen und werde ggf. wenn es finanziell machbar ist zuschlagen
Viele,Grüße Andi
Hi.
Als allererstes auch von mir ein riesiges Dankeschön für deinen Bericht und die Mühe die du dir gemacht hast. Reiseberichte sehe ich mir unheimlich gern an, ist auch bei der IAG immer einer der Höhepunkte.
Jetzt hätte ich eine Frage: wie organisierst du so eine Reise? Es ist ja eigentlich eher eine Expedition, wie bzw. wo findest du die Leute die mitreisen? Oder machst du das einfach mit Freunden / Mitinteressenten? Ich möchte irgendwann auch in die Heimat meiner Tiere reisen und frag mich immer wie man das anstellen könnte.
Jedenfalls vielen Dank für den interessanten Bericht!
Viele Grüße Andi
Hi.
Schau doch mal bei Kleinanzeigen, in Gersthofen verkauft Martin 7 Satanoperca jurupari.
Desweiteren wollte ich noch von meinen Erfahrungen berichten. Ich halte einen 16er Trupp Corydoras duplicaraeus mit Geophagus Sven und altifrons neben Hypselecara und Uaru. Klappt super, die Tiere sind schön gewachsen, ich füttere abwechslungsreich und alle bekommen anscheinend genügend ab. Von daher kommt es wahrscheinlich auch bisl darauf an.
Auf alle Fälle hast du dir ein schönes Becken und einen schönen Besatz ausgesucht.
Viele Grüße der Andi
Hi.
Ich hab meine Tunze mittig, vor allem die Welse stehen gern ganz vorn vor dem Strahl und genießen die Strömung. In meinem Becken sind es insgesamt aber auch nur 5000l/h in einem 900l Becken, also eher mäßige Strömung. Aber eben an zwei Stellen starke Strömung, da halten sich meine Kakteen gerne auf, die Geo's suchen diese Stellen aber nicht gezielt auf.
Simon hat in einem seiner Geo-Becken auch starke Strömung. Was er mal berichtet hat, ist, daß die innerartlichen Agressionen stark nachgelassen hatten, das kann er ja u. U. noch bestätigen Da scheinen die Tiere ihre Energie statt in den Revierkampf in das Gegen die Strömung schwimmen zu stecken.
Viele Grüße der Andi
Hi.
Ich hatte gar keine Probleme mit der Vergesellschaftung, hat bisher eigentlich immer geklappt. Bei mir schwimmen sie in einem 2,5m Becken, zusammen mit Geo's und Hypselecara. Was genau möchtest du denn wissen?
Viele Grüße der Andi
Hi Thomas,
Das ist ja mal ein schönes Becken geworden! Und die Wurzeln sind Hammer! Wo hast du die denn her?
Viele Grüße der Andi
Hi.
Schönes Tier, freut mich daß es ihm gut geht! Hast du in dem großen Becken jetzt den Blauauge, den L330 und die L27 araguaia/xingu?
VG der Andi
Hi.
Ich habe von einem Freund das Becken übernommen und musste versprechen, seine drei Panaquolos cf.aff.macchus zu übernehmen und ihnen das Gnadenbrot zu geben. Er hielt die Tiere 16 Jahre, bei mir schwimmen sie auch schon seit vier Jahren. Also 20 Jahre + ... Nicht schlecht für die kleinen Racker.
Viele Grüße der Andi
Hi.
Dann würde ich zu einem Paar Heros Rotkeil oder notatus tendieren, dazu eine Guianacara-Art zum Beispiel, die bleiben etwas kleiner. Und zu Panzerwelsen etc ist ja schon einiges geschrieben worden...
Viele Grüße Andi
Hi.
Ich würde auch zu ca vier Uaru tendieren, wenn du noch etwas buntes dazu möchtest, wären zum Beispiel Heros Rotkeil recht interessant. Die Blaupunktbuntbarsche halten dir spätestens wenn sie Junge führen das ganze Becken in Schach, und die kleineren Barsche würden untergehen. Bei den Guppies sehe ich eher die Gefahr, daß sie als Lebendfutter enden. Für den unteren Bereich ist ein Trupp Corydoras sicher interessant, es gibt auch viele schöne Welse. Zu Salmlern kann ich dir nicht so viel sagen, nur zu klein sollten sie nicht sein.
Bei Uaru wirst du übrigens auf Pflanzen verzichten müssen, die machen alles grüne platt, war zumindest bei mir immer der Fall, wenn ich es doch versucht habe.. Selbst Hammerschlag wird nicht verschont.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Viele Grüße Andi