Hallo Luis,
ich nochmal, die meißten meiner Zuchtbecken haben 60 cm Kantenlänge. Auch Ap. allpahuayo habe ich über einen längeren Zeitraum in diesen Behältern gepflegt/gezüchtet. Strukturierung ist das A & O bei den S A ZBB!
Grüße
Bubu
Hallo Luis,
ich nochmal, die meißten meiner Zuchtbecken haben 60 cm Kantenlänge. Auch Ap. allpahuayo habe ich über einen längeren Zeitraum in diesen Behältern gepflegt/gezüchtet. Strukturierung ist das A & O bei den S A ZBB!
Grüße
Bubu
Hallo Luis,
Ich pflege/züchte Ap. macmasteri Paarweise seit Jahrzehnten ohne Probleme in 60cm Standartbecken. Bei guter Strukturierung des Beckens sollte Dir auch eine erfolgreiche Pflege und Zucht gelingen. Aktuelle Bilder gibt es auch.
Grüße
Bubu
Hallo Berthold,
wenn es um beschriebene Ap. geht, gibt es nicht mehr allzuviele, aber die vielen neuen (laut Römer weit über 500) machen mir Sorgen... ..Wenn allein die Art Ap. agassizii (Standortvarianten) über 20 neue Arten darstellen sollen...
Grüße
Bubu
Hallo Micha,
leider war für mich bis auf eine Gruppe M. sp. Zweipunkt (altispinosa) nicht wirklich etwas im Angebot. War aber keineswegs entäuscht, das Angebot an Fischen, Hartware und Ausstellung war schon topp! Ich suche eigentlich nur noch ZBB die ich noch nicht gepflegt/fotografiert habe.
Grüße
Bubu
Hallo Claus,
Rosmalen, NL, nicht weit von Utaka, Amersfort. Kannste beides googeln.
Grüße
Bubu
Rest
Grüße
Bubu
weitere Bilder
Am Samstag 2. Nov. war ich mit Vereinsfreunden/Fahrgemeinschaft auf der Vivarium . Natürlich gibt es auch Bilder, für all die, welche diese aus welchem Grund auch immer, nicht besuchen konnten. Natürlich bin ich auch fündig geworden!
Grüße
Bubu
Hallo Dieter,
gerne, wenn ich nicht durch Familie (allerheiligen Kirmes Soest) und Hobby ganz doll eingespannt wäre, hätte ich auch schon Bilder von Vivarium 2019 eingestellt! muß ich aber erst noch überspielen...
Grüße
Bubu
weitere Bilder
Hallo Forum,
Bilder von der Aquaristik Messe in Dortmund. Viel Spaß beim anschaun.
Grüße
Bubu
Hallo Berthold,
bei mir waren sie nie zimperlich, aber eigenwillig! Später mehr, im Augenblick genieße ich den ersten Tag ohne irgendwelche Verpflichtungen. Übrigens gibt es mehrere Farb / Standort Varianten.
Grüße
Bubu
Hallo Forum,
nun bin ich schon Wochen zurück...habe aber turbulente weitere Wochen hinter mir, Krankenhausaufenthalt in Mannheim, Aqua Expo Tage in Dortmund, AKSZ (Zwergcichlidenfreunde) Info Tage in Soest, morgen WE Vivarium, nächste Woche größte Innenstadt Kirmes Europas (Soest )...... und dann wird es hoffentlich ruhiger und ich kann hier weitermachen.
Grüße
Bubu
Hallo Berthold,
Dein Besuch liegt schon Lichtjahre zurück! Muß um die 2013 gewesen sein. Meine damaligen Ap. sp. wilhelmi / Abacaxis haben bei einer Lf um 100 mS , Ph 6,0 und 26° mehrere male gelaicht und Junge groß gezogen. Allerdings mußte ich auch einige male das M entfernen oder das Becken teilen wenn das M zu aufdringlich wurde!
Natürlich hab ich auch Bilder gemacht!
Grüße
Bubu
Hallo Forum,
Danke für die guten Reisewünsche. Vorbereitungen laufen, Bilder gibt`s dann Ende Sept.
Grüße
Bubu
Hallo Elko, hallo Forum,
ich bin ein wenig geplättet! Über 100 000 Zugriffe auf obiges Thema. Reiseberichte scheinen noch nichts von ihrem Reiz verloren zu haben. In gut 14 Tagen geht es erneut ab Paris für 3 Wochen nach Fr.Guyana, Surinam und Brasilien. Konzept und Alternativen stehen. Mal schaun ob wir alles abarbeiten können.
Grüße
Bubu
Hallo Martin,
maronis sind sehr gut geeignet. Nach der Eingewöhnung sind sie auch nicht mehr scheu. Empfehlen kann ich auch Laeteacaras ohne Ausnahme und Mikrogeophagus altispinosa.
Grüße
Bubu
Hallo Martin,
schon mal mit dem Gedanken gespielt es malmit Zwergbuntbarschen zu versuchen?
Grüße
Bubu
Hallo,
Meine WF F1 NZ Ap. sp. D 50 werden nun endlich aktiv! Rechne ganz fest mit einem Gelege.
Grüße
Bubu
Hallo Forum,
Meine oben vorgestellten AP. D 12 (Pacman) führen Junge. Die sind aber äußerst gut getarnt, im Sand kann man sie gar nicht ausmachen! Bilder gibt es , sobald ich die Jungen richtig ablichten kann
Euch ein schönen Dienstag.
Grüße
Bubu