Beiträge von Karsten

    Moin,


    habe ich bei mir gemerkt als eine Abdeckscheibe nicht weit genug zu gezogen war, und mein A. cacatuoides Weibchen sie von ihrer Brut vertrieb und 2 neben dem Becken lagen :S

    Moin Thorsten,


    Zitat

    Da merkt man mal wieder, wieviel von der Heizleistung von der Beleuchtung kommt, da an diesem Becken nur eine LED-Beleuchtung hängt!


    deswegen bin ich da von wieder ab :S

    Moin Thorsten,


    funktionieren wird das mit dem größeren Heizstab... funktioniert bei mir auch. Hat sogar den Vorteil das die gewünschte Temperatur schneller erreicht wird.

    Hallo Jonas,


    also wenn ich 2 Arten vorschlagen dürfte A. borellii oder A.cacatuoides.
    Bei diesen beiden Arten muss nicht/ besonders mit der Wasserpanscherei anfangen, die beiden Arten lassen sich auf bei unseren Wasserwerten aus der Leitung nachziehen. Solltest du eh Falllaub, Wurzeln, etc. ins Becken mit einbringen werden sich eh die Wasserwerte noch etwas ändern.


    Zum Thema Filterung da würde ich auf einen so genannten Rücksackfilter (Hang- on) zu greifen. Am Einlass einen Vorfilter in Form eines Schwamm montieren, damit erst mal der Filter eine längere Standzeit hat und zweitens Falls es zur Nachzucht kommt diese nicht ein gesaugt wird.


    Zum Thema Beifische... also da hatte ich noch nie welche mit beigesetzt, eher darauf achten, das dass Becken genügend Versteck- und Ausweichmöglichkeiten hat.

    Moin zusammen,


    ein Tipp zu den Ästen, wenn du jetzt frische Äste erntest, dann bitte ruhig erst mal ein paar Tage/ Wochen trocknen lassen. Man glaubt es kaum aber die treiben aus. Ich hatte es diesen Winter selber hier erlebt.

    Hallo Sebastian,


    ein Tipp vom Fachmann,... lass es der Aufwand ist zu groß., hättest du jetzt ne Regenrinne ok, aber so. Du musst bedenken mit der Folie allein ist es nicht getan. Hinzu kommt nimmt gute Teichfolie muss diese im Randbereich zusätzlich mechanisch fixiert werden, um sie gegen Sog- und Schrumpfkräfte zu sichern. Einen neuen Gully muss du einbauen, die Folie (Überdeckung) darf nur gefönt werden, nicht geklebt wegen dem Lösungmittel. Es verfliegt zwar, aber ob Reststoffe erhalten und wie lange. Der Aufwand lohnt von den Kosten her überhaupt nicht.


    Hier mal ein Link als Beispiel


    Dann zweige lieber Wasser vom Fallrohr ab.

    Moin ihr zwei,


    mensch Jeannot das du Ernest Hemingway im Dschungel getroffen hast alle Achtung... dachte mir dann aber, das dass Buch "Der Alte Mann und das Meer" hieß und nicht "Der Alte Mann und der Bach" :D ... ist nur Spaß, aber ich konnte nicht anders.


    Zitat

    als ich davon sprach, ich könnte ja im September noch mal hinfahren, solange ich mich noch an alles errinnere , war meine Holde nicht extrem erbaut ....... ich musste ihre Kinnlade vom Boden aufheben :whistling:


    also nachdem du ja erzählt hattest das deine Familie froh war das du wieder daheim warst kann ich mir das gut vorstellen wie das aussah :D