Beiträge von hiasbua_

    Hallo Dieter,


    Naja von der Zeit her gehts, würd sagen so jeden Tag 2-4 Stunden Arbeit seit letzten Samstag. Das einzige was wirklich viel Zeit kostet ist das
    zuschneiden der Platten und alles in Keller runterschleppen. Der Kasten war relativ fix zusammengeschraubt.
    Schwierig ist sowas nicht, man braucht nur ne gute Portion Geduld und Fantasie :thumbup:
    Hab mir für den ganzen Spaß keine Zeichnung oder so gemacht, sondern einfach drauf losgebaut. :D:D


    Die nächsten Schritte sind aussen streichen und innen mit Harz versiegeln... :whistling:

    Also Rückwand wird aus Styropor und Fliesenkleber gebaut, dann mit Abtön Farben bemalt und mit Epoxidharz versiegelt. :thumbup:


    Die Innenliegenden Holzflächen werden vorm Rückwandbau auch noch mit Epoxidharz versiegelt, damit auch alles dicht ist. :rolleyes: Und dann kommt die Rückwand drauf.
    Aber dazu mehr wenns soweit ist. :) ;)



    Interessante Seite, vll "pflanz" ich mir ja ne Mangrove mit ins Paludarium.


    Hier noch Bilder mit dem gewohnten CHaos :whistling::whistling::whistling::whistling:





    Selbstgebastelte Halterung für die Lüfter... So kleine Spielerein kann man ganz gut mit einbauen wenn alles selbst gebaut wird.

    Servus :)


    Macht schon Spaß das ganze selbst zu bauen.


    Und hab auch einige Ideen. Ich hoff das ich das alles
    umsetzten kann :)
    Die ganze Sache soll tropisch werden, n kleiner Landteil
    ist auch geplant. Aber hab nicht vor das oben iwelche Tierchen
    wohnen. Zumindest vorerst. ;)


    Ansonsten kommen als Besatz geophagus rein.
    Mein Traum wär geophagus und p.altum. Wird aber
    bei der Beckengröße nicht funktionieren. :S

    Servus zusammen 8)


    Hab ja mein 2m Becken geleert und den Besatz abgegeben....Seitdem war in meinem AQ-Raum Chaos.. Kurzerhand in einer Hau Ruck Aktion alles aus dem Raum raus. Decke und Wände neu gestrichen.
    Als ich dann immer das leere Becken stehen sah überlegte ich was ich draus machen kannn.
    Kurzerhand habe ich mich entschieden ein Paludarium daraus zu bauen. Beckenmaße sind wie obern schon geschrieben 2x0,8x0,6m und der ganze Kasten hat eine Höhe von 1,7m.
    Becken und Unterbau weggerechnet dann bleiben mir ca 80cm für den "Land bzw Pflanzenteil"


    Der Unterbau wurde aus OSB Platten und Kanthölzern gebaut. Die Seitenwände und Rückwand wurde auch aus OSB Platten gebaut und dazwischen ist 6cm Styrodur(Deckel wird baugleich).
    Ums Becken selber würde dann 4mm Styropor mit Alubeschichtung geklebt. Soll zusätzlich Energiesparen, wegen Wärmerückstrahlung. Obs was bringt werden wir sehen. ;)
    Ansonsten wurden auf der Rechten seite 3 Abwasserrohre mit 15cm Durchmesser eingebaut, zwegs Luftzirkulation.


    Was gibts sonst zu sagen.
    Gefiltert wird in Zukunft über 2 HMF und Beleuchtet mit 6x 3W Baustrahlern ausm Bibermarkt.
    Rückwand mit "Wasserfall" und der Landteil wird auch wieder komplett selbst gebaut. Und die Schiebetüren werden aus 6mm Glas. Vielleicht
    spendier ich dem ganzen dann noch eine Beregnungsanlage und einen Nebler :thumbup:



    Ich werd euch aber auf dem laufenden halten. :)


    Hier mal n Bild, mit 4 Strahlern beim "Lichttest" und dem anderen Chaos :thumbup:



    Tips,Tricks, Verbesserungsvorschläge usw, immer her damit! :D DANKE :)

    Hallo zusammen,


    mal wieder ne blöde Frage :whistling: diesmal zum HMF.


    Mein 200x80x60 Becken wurde ja leergeräumt... Becken wird umgestellt und dann wieder aktiviert... Dann aber mit nem HMF.


    Jetzt meine Frage: Mattenstärke 5cm aber welche Porenweite? 10,20,30,45 PPI? Und funzt das ganze auch mit ner Strömungspumpe?


    Bei meinen jetzigen habe ich immer 20 PPI verwendet....


    Danke euch :):-)/~

    Hallo,
    hab mal bisschen nach Salmlern geschaut.
    Folgende würde ich ganz interessant finden :)


    - Glühlichtsalmler (h.erythrozonus)
    - Schilfsalmler (h.elachys)
    - Amapa Salmler (h. amapaensis)
    - Roter von Rio (h.flammeus)
    - Königssalmler ( i.kerri)
    - Blauer Neon ( p.simulans)


    Eure Meinungen? Würde davon 15-20 Stück einsetzen? 8)

    Abend :)


    @ Tom: Mal schauen was ich reinsetzte... Werd mich morgen mal bisschen schlau machen :) hab iwo ne Zeitschrift wos nur um "Nanosalmler" ging. vll ist da was brachbares drinnen.


    @ Kalle: Danke für den Link, aber kenn ich schon. Von der Frau stammen auch meine LDA25 :thumbup:

    So gerade nochmal bisschen umdekoriert. Hauptsächlich überm Wasser. Hier mal n Bild... sieht alles n bisschen mitgenommen aus. Aber wird wieder. :)



    Ausserdem ist mir die Idee gekommen, vll einen kleinen Wasserfall einzubauen, aber da muss ich mir erst mal was einfallen lassen. ;)